G
Gelbsucht
Gast
Ich hab meine Sammlung etwas anders digitalisiert:
Mit ISObuster die CDs gerippt, dann mit Razorlame in 320er MP3s umgewandelt (192 VBR geht auch noch) und dann benannt.
Wobei CDex dir einen Arbeitsgang abnimmt und mit Hilfe der lame.dll auch gute MP3s erzeugt. Nur benennen mußt Du die Tracks noch von Hand, soweit ich denke.
Achja und bei WAVEs von CD gibts kein ID3. Bei CDs von Sony Music gibts oft CD-Text, aber eben längst nicht bei allen CDs. Das ist auch schon das höchste der Gefühle bei CDDA -und wer exotische Mucke hört, kann auch die freeDB vergessen. Ich jedenfalls hab mit dem ganzen Techno Trance etc kaum Ergebnisse erzielt.
Der WMP nimmt dir gleich zwei Arbeitsgänge ab. AudioCD einlegen, Titelinfo aus dem Inet abrufen, eingelegte Musik automatisch der Medienbibliothek hinzufügen im MP3 Format.
Oder als WMA mit selbst gebasteltem DRM.
Mit ISObuster die CDs gerippt, dann mit Razorlame in 320er MP3s umgewandelt (192 VBR geht auch noch) und dann benannt.
Wobei CDex dir einen Arbeitsgang abnimmt und mit Hilfe der lame.dll auch gute MP3s erzeugt. Nur benennen mußt Du die Tracks noch von Hand, soweit ich denke.
Achja und bei WAVEs von CD gibts kein ID3. Bei CDs von Sony Music gibts oft CD-Text, aber eben längst nicht bei allen CDs. Das ist auch schon das höchste der Gefühle bei CDDA -und wer exotische Mucke hört, kann auch die freeDB vergessen. Ich jedenfalls hab mit dem ganzen Techno Trance etc kaum Ergebnisse erzielt.
Der WMP nimmt dir gleich zwei Arbeitsgänge ab. AudioCD einlegen, Titelinfo aus dem Inet abrufen, eingelegte Musik automatisch der Medienbibliothek hinzufügen im MP3 Format.
Oder als WMA mit selbst gebasteltem DRM.
