Die Auflistung aller Instruktionen kannst du hier nachlesen. Genau genommen ist es eine Instruktion für Prüfsummenberechnungen (crc32), eine für Bitzählung (Computer arbeiten normalerweise mindestens auf Byte Basis) und einige für String Vergleiche. Insgesamt also nur noch ein kleines Update für SSE4.blackboard schrieb:Kennt einer von euch zufällig die genauen Vorteile von SSE4.2?
Da wäre ich mir nicht so sicher. Interessant wird es sicherlich erst Mitte nächsten Jahres, wenn Nehalem auch für den Mainstream Markt erhältlich sein wird. Bis dahin kann Intel noch einige Unzulänglichkeiten ausmerzen und mit neueren Steppings auch an der Leistungsaufnahme schrauben. Bis dahin könnte AMD dann allerdings auch schon die zweite 45nm Generation auf Shanghai Basis am Start haben, Stichwort High-K. Es ist trotzdem davon auszugehen, dass Nehalem schneller wird, K10.5 dafür sparsamer. Und selbst das muss keine Allgemeingültigkeit haben. Wie im XS kürzlich zu lesen war, stehen zB die Chancen gar nicht mal so schlecht, dass AMD trotz Nehalem und SMT in FP Szenarien weiterhin dominieren könnte. Mehr dazu hier.mat_2 schrieb:Ich geb dir im Prinzip recht; der Unterschied ist nur, dass der Nehalem bei gleicher TDP um Längen schneller sein wird als ein Phenom...
Welche neue Technologie? Neue CPU Technologie gibt es erst mit Bulldozer. Dieser wird sich dann wohl mit dem 32nm Nehalem Shrink Westmere messen.Eta_2824 schrieb:Der Nehalem wird mit der neuen AMD Technologie nicht mithalten können.
Es gibt keinen FSB mehr bei Nehalem.muh2k4 schrieb:BTT: Wow, ich bin über den enormen Multiplikator überrascht beziehungsweise über den geringen FSB!
Naja, also mal ganz langsam. Dass gerade Volker und Simon recht Intel affin sind, und daher ihre Unparteilichkeit hin und wieder leidet, sollte ja bekannt sein. Trotzdem sollte man sich nicht zu solchen Anschuldigungen hinreissen lassen. Der Screen existiert genauso in der verlinkten Quelle.tonictrinker schrieb:Also zum Glück haben wir ja viele studierte und erfahren Ingenieure hier, die alle wissen, dass 0,867V "nicht realistisch" sind. Die haben sofort mitbekommen das CB ohne mit der Wimper zu zucken einfach den Screen gefälscht hat.
Dass die VCore vermutlich falsch ist, können sich die meisten hier wohl denken. CPU-Z ist da recht unzuverlässig. Nicht umsonst werden sehr viele Validierungen ohne VCore gemacht. Diese Unzuverlässigkeit liegt aber vor allem auch an den Boards. Und da es sich vermutlich nicht um finale Produkte handelt, sollte man das noch nicht überbewerten. Ähnliches gilt für den Takt.
Btw, CPU-Z braucht langsam mal eine Überarbeitung des Layouts. Die Befehlssatzerweiterungen brauchen mehr Platz.

Es geht nicht nur um Durchsatz. Selbst der FSB ist bei Single Sockel Systemen kein grosser Flaschenhals. Viel wichtiger sind geringere Latenzen. Und die wird man auch bei Desktops merken. Wobei das bei Intel natürlich wieder so eine Sache ist. Mit den grossen L2 Caches konnten sie hier bisher schon viel kaschieren.Xedos99 schrieb:Ja und wie das Beispiel AMD schon zeigte, wird sich der erhöhte Speicherdurchsatz nur bei Servern großartig bemerkbar machen
Zuletzt bearbeitet: