News Auktionsplattformen sorgen für Frust bei Verkäufern

Ich verkauf nur noch über ebay.kleinanzeigen. Keine Gebühr und meist erzielt man sogar noch höhere Endpreise als bei Ebay.
 
Bin jetzt gefühlte 10 Jahre Mitglied bei ebay, habe über 350 Bewertungen und sicher über 400 Transaktionen hinter mir.

Ich habe bisher 1 oder zwei mal die Erfarung gemacht abweichende oder keine Ware erhalten zu haben aber jeweils immer mein Geld zurückbekommen.

Als privater Verkäufer, habe ich IMMER mein Geld bekommen!

Diese Umfrage unter leuten die eh keine Ahnung von eBay haben ist einfach null repräsentativ. Wenn man ernsthaft für alte Waren verlangt soviel Geld zu bekommen wie der Neupreis (was ich oft im Umfeld beobachte) dann ist die Erwartungshaltung einfach die falsche.

Ein ganz anderer Punkt, warum eBay für privatleute wie mir nicht mehr attraktiv ist, sind die extrem hohen Gebühren.

Ich habe letztens ein neues Nokia Lumia 900 verkauft, 280€ hats gegeben. Ich musste einfach über 30€ an Gebühren abdrücken (zusammen mit PayPal Gebühren) so dass ich letztendlich einen Gewinn von knapp 20€ hatte.

Früher hätte man da 10€ gezahlt. Diese Gebühren sind einfach nicht mehr tragbar und verlangen nach einer echten Alternative. eBay Kleinanzeigen wird noch zu wenig genutzt, über Facebook sowas zu verticken war bisher noch nie erfolgreich weil "Freunde" immer denken, dass du alles zum Selbstkostenpreis rausrückst und das sicher nicht der Sinn der Sache ist.
 
wenn ich dran denke wie geil ebay früher mal war. da habe ich fast täglich was eingestellt oder gekauft und akzeptable preise bekommen und wieviel mal angeboten wurde von privat. das war wie ne keine schatztruhe. aber heute ? ich weiss garnicht, wann ich das letzte mal was verkauft habe bei ebay. ist schon wochen oder monate her. kaufen auch selten. ebay ist für mich völlig gestorben. mittlerweile verschenke ich viel oder gehe in computerforen um zu verkaufen.

und bei den ebay kleinanzeigen wird man doch ständig von betrügern aus übersee angeschrieben, mit schicken sie mir ihr notebook nach afrika usw....
 
Zuletzt bearbeitet:
1/4 hat nicht zahlende Käufer 2,5% sogar Datenmissbrauch - meine Fresse, das ist ja viel schlimmer noch als ich erwartet hätte - und aus eigener Erfahrung: eBay macht nichts, nur Gebühren erstatten. (und irgendwann den Käufer - der vermutlich eh falsche Daten angegeben hat - sperren) - man kann ja als Verkäufer nicht mal negative Bewertungen geben - und wenn man die positiven zur Warnung nutzt (Bewertungstext) kann sich der "Käufer" beschweren (Bewertungsstufe passt nicht zum Text) und ebay löscht den Text (nicht aber die Bewertung) - und dafür kassieren die 9% (bzw ~12% via Paypal)

Der Witz: Bei eBay Kleinanzeigen werden mitunter Artikel ausgeschlossen, da es dort keinen Käuferschutz gibt (Der u.a. Probleme bei Rückzahlungen machen kann wenn der Verkäufer nicht aufpasst in seinem Paypal-Account) - Was ist mit VERkäuferschutz? eBay will einfach keine Privatleute mehr - Händlern kann es zumeist relativ egal sein, ob sie nun 10 oder 12 Artikel erfolgreich verkaufen - wenn Sie diese eh automatisch neu einsetzen und wenig eigene Mühe drinsteckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebay hat ein schönes Grundprinzip, leider sind sie nicht in der Lage es ordentlich zu machen. Seit Wochen hat die Seite derbe Fehler, beim Einstellen werden Dinge nicht akzeptiert die im Formular korrekt gewählt werden, die Icons wechseln mehrere Male am Tag, während des Live Betriebs fummeln die Leute am Live Server rum, mal hat man dieses oder jenes Design.

Hatte letzte Woche einen interessanten Fall. Habe ein Ainol Tablet eingestellt. An dem Wochenende brauchte ich geschlagene 3 Stunden um den Artikel einzustellen. Immer Fehler in der Auswahl, dann keine gewählten Produktinfos, Startzeit nicht korrekt, Bilder hochladen "Fehler"... Irgendwie hab ich es geschafft durch ne etwas andere Produktauswahl das Ding mit Startzeit einzustellen (selbst die 10 Cent für ein Datenbankfeld sind absolute Frechheit).

2 Tage später bekam ich eine Meldung wegen des Verstosses an Ebay Grundprinzipen "Falsche Produktdetails" und dass man mir aus Kulanz nicht die Auktion beendet hat. Da war ich dann stinke Sauer und habe denen mal zurückgeschrieben was für Fehler beim Einstellen auftreten.

Antwort war dann dass mir vorgeworfen wurde falsche Angaben beim Einstellen gemacht zu haben und dass deswegen Fehler aufgetreten waren und eine weitere Grundsatzbelehrung, bin dann nicht weiter drauf eingegangen denn ein wenig sollte der Support auch nachdenken dass man bei über 250 durchgehend positiven Bewertungen in der Lage sein sollte ne Auktion einzustellen...
 
Ich hatte auch mal nen Helden, der hat ein Produkt ersteigert, bezahlt, ich habe es hingeschickt und es kam nach 1-2 Wochen wieder zurück "Unzustellbar".
Habe ihm das gesagt, er meinte halt, dass er nicht da war und ich soll es nochmal los schicken.
Logischerweise wollte ich erneut Versandgebühren, da die Post ja nicht aus Spaß und Nächstenliebe Pakete verschickt, sah er aber nicht ein, da er ja Versandkosten bereits gezahlt hat. Hab ihm dann den Kaufpreis abzüglich ebay Gebühren zurück überwiesen.
Wie blöd kann man sein...
 
Morku schrieb:
Ich hatte auch mal nen Helden...

Da tummeln sich sicher viele Kids rum, die halt auch keine Ahnung haben von Gesetzen, Regeln und fairen Bedingungen für alle. Die wollen einfach "haben, und zwar billig".
 
Also ich sehe das auch so wie einige hier.

Die gebühren sind mehr als übertrieben. Das ist reine Geldgier von Ebay um es den privaten Verkäufern schwer zu machen. Doch das größte Problem sind meistens die Menschen die darauf bieten. In meinen Augen sind die wirklich nicht lebensfähig wenn es schon beim Lesen scheitert. Habe vor ein paar Monaten eine Autkion gemacht für ein Elektrofahrrad. In der Auktion stand ausdrücklich das es nur für Selbstabholer ist. Das stand in den Auktionsdetails und nochmal fett geschrieben in meiner Artikelbeschreibung. Ersteigert hat es dann jemand aus Österreich über 450km von mir weg und fragt mich dann auch noch ob denn kein Versand möglich wäre. Die Auktion hat sich natürlich im Sande verlaufen und auf den gebühren bin ich sitzen geblieben. Wenns nach mir geht dann wären solche dämlichen Leute schon aus Ebay gebannt. Account dicht gemacht und dann kann es nur noch besser werden. Zu blöd zum Lesen kann man da nur sagen. Wenn es schon dabei steht wird es wohl keinen Versand geben, was ist da so unverständlich dran. Da fällt mir nichts mehr ein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch nie etwas bei Ebay gekauft oder verkauft und werde das in Zukunft auch nicht ändern. Meine alten Sachen werfe ich weg, verschenke ich oder ein paar wenige kommen dann auch auf den Dachboden. Wüsste auch nicht, was ich auf Ebay kaufen könnte das ich nicht auch woanders neu bekommen kann.

Zur Zeit habe ich gerade zwei alte aber 100% funktionsfähige Festplatten herumliegen, eine WD Raptor 74GB und eine Samsung 150 GB. Werde sie mechanisch zerstören, gebrauchte Festplatten würde ich wegen Datenwiederherstellung sowieso niemals rausrücken.

Mit der "Pfennigfuchser Mentalität" auf Ebay und den ganzen Komplikationen die sie mit sich bringt will ich erst gar nicht in Kontakt treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, negative Erfahrungen hab ich auch. Da gings auch darum, dass der Käufer über zwei Wochen nicht bezahlt hat. Ich würde also auch zu den 26 Prozent, bzw. zu den 34 Prozent davon gehören, denn da wurde sicherlich etwas in der Art gefragt:
"Haben Sie negative Erfahrungen mit einer der von Ihnen genutzen Autkionsplattformen gemacht?".

Die anderen 98% meiner Auktionen waren aber durchweg in Ordnung. Was sagt das jetzt also aus? Nichts!

Die neuen Gebühren sind aber schon knackig, dennoch ists der beste Ort für den Verkauf von vielen Sachen, das kostet eben.
 
Nach Jahren auf Ebay verkaufe ich dort nichts mehr, die Gebühren sind mir einfach zu hoch. Wobei mir auch der Hals schwillt ist das man von Ebay bei Problemen meistens alleine gelassen wird. Wenn man einen Fall eröffnet kommen zwar immer Schwafel-Mails was sie tun werden aber meistens kommt nichts dabei raus. Manchmal kaufe ich dort noch was aber nur bei Händler da die Angebote dort noch mal ein wenig günstiger sind als auf der Homepage.

So wie sich Ebay in den letzten Jahren verändert hat (incl. zeitlich einbehaltenes Geld bei Paypal Zahlung) ist es für mich als Verkäufer in der Bedeutungslosigkeit versunken...
 
Ich dachte eBay ist für Privatverkäufer eh tot und alle sollen nur noch eBay Kleinanzeigen verwenden. Ich mach das jedenfalls so. Kostenlos reingestellt, den Preis verlangt, den man haben will und dann kommt jemand vorbei und holt sich das nett ab (oder ich schicke das). Viel einfacher und netter als eBay selbst - sowohl als Verkäufer, als auch als Käufer. Und wenn ich selbst was kaufen will, dann gehe ich eben bei dem Typen vorbei, schaue mir das Ding an und übergebe das Geld bar - oder kaufe gleich bei Amazon Marketplace. Ja, viel teurer für den Anbieter, aber Amazon hält auch den Arsch hin, wenn was nicht ordentlich läuft.

Wer überteuerte Produkte bei eBay kauft oder sich über Spaßbieter ärgert, ist selbst schuld. Es geht auch anders. Bei eBay habe ich schon seit Jahren nichts mehr gemacht. Wobei ich nie Probleme hatte, weder als Käufer, noch als Verkäufer. Aber man ist trotzdem froh, wenn alles reibungslos verlaufen ist. Und den Stress muss ich mir nicht mehr geben :)
 
Also negative Verkäufe kann ich nicht bestätigen. Ich glaub das liegt oft auch an einem selbst ...
Ich verkauf regelmäßig alten Kram bei Ebay und hab bisher mit den Käufern zu 95% gute Erfahrungen gemacht. Die 5% ließen sich auch unkompliziert klären.

Mich nervt als Privatperson nur die unfassbar hohen Gebühren, leider gibt es keine brauchbaren Alternativen.
 
Also ich hab mit ebay Kleinanzeigen keinen Erfolg gehabt. Von 8 Artikeln einen, und das für einen sehr mickerigen Preis verkauft. Für den Rest gabs kaum Interesse, obwohl ich den Preis unter den Preisen anderer Leute gestellt habe. Ich verkaufe weiter über ebay. Bei meinen über 500 Transaktionen bei ebay habe ich auch schon mal unter dem erhofften Preis verkauft, auch paar mal für 1€, obwohl die Ware indestens 10€ wert war. Kommt halt vor. Schlimm finde ich nur Spaßbieter, oder Kotzbrocken, die nach dem Kauf über die Versandkosten diskutieren wollen. Um keine Negativbewertung zu bekommen gebe ich meistens nach, setze die Leute aber gleich auf die Ignorierenliste, oder wie die sich nennt, damit sie nie wieder auf meine Artikel bieten können. Übrigens synche ich die Lsite auch gleich mit meinen Bekannten, damit alle davon profitieren, obwohl es sehr selten vorkommt, dass bei zwei Privatleuten jemand zweimal bei einem und dem selben noch mal wsa ersteigern will. Aber sicher ist sicher. Größere Probleme hatte ich zum Glück noch nicht. Ich werde trotzdem mal wieder hood.de ausprobieren.
 
Kann den Artikel nicht ganz verstehen, denn ich nutze eBay nun auch seit Jahren. Anfänglich lediglich zum Kauf, nun vornehmlich zum Verkauf. Setze dort oft gebrauchte Hardware und Notebooks aus dem Bekanntenkreis ab. Natürlich sind die Gebühren schon eine Nummer für sich, aber egal wo man die Artikel sonst anbietet - überall wird gehandelt, sodass du am Ende meist noch weniger raus bekommst. Das beste Beispiel dafür ist das DSLR-Forum. Dort verschenken die Leute teilweise ihr Equipment, sodass man fast sein Monatsgehalt herausbekommen würde, wenn man nur dort gekauftes bei eBay absetzt.

Hinsichtlich der Zahlung und Beschwerden hatte ich nie Probleme. Wobei ich Geräte und Hardware einem ausführlichen Funktionstest unterziehe. Ich verkaufe nicht die Katze im Sack, denn die möchte auch ich nicht kaufen. Unter diesen Grundsätzen halte ich eBay für die einzige Möglichkeit Dinge, die man wirklich nicht mehr braucht, lohnen zu verkaufen. Auch diesen Monat habe ich wieder alte Hardware für +170€ verkaufen können. Alles ohne Probleme.

Den Trend, dass die Leute da zu viel bezahlen, musste ich auch schon beobachten: Gerade alte Festplatten (deren SMART Werte noch gut sind) werden für horrende Preise ersteigert. Sogar dann, wenn man explizit darauf hinweist, dass die Hardware alt ist, und lange im Einsatz war. Also von meiner Seite empfinde ich eBay als sehr brauchbar.

Viele Grüße
 
gwuerzer schrieb:
@ CD: sicher gibt es Fälle, wo man nichts machen kann. Aber in den meisten Fällen liegen ganz einfach klare Regelverstöße vor. Und genau dort sollte etwas gemacht werden. Du hast als Kunde und Anwender sonst ganz einfach Null Sicherheit.

Ja ok du hast einerseits die Leute, die auch 5x "Verkaufe als Defekt, da ich nicht weiß ob das Gerät noch funktioniert" in der Artikelberschreibung und im Zustand (absichtlich) überlesen, und hinterher dann schlechte Bewertungen abgeben / ihr Geld zurückwollen wenn es dann tatsächlich wie beschrieben kaputt ist. Da ist es dann eindeutig und seitens ebay sicherlich schade, dort den Verkäufer nicht mehr in Schutz zu nehmen. Überhaupt habe ich das Gefühl, dass im Zweifelsfall bzw. so gut wie immer der Käufer einfach pauschal Recht bekommt, und man als Verkäufer ziemlich ausgeliefert ist gegenüber schlechten Bewertungen und nicht-zahlen/Ware wieder zurückgeben und will Geld wieder haben, etc...

Ich mein als Käufer musst ja eigentlich nur auf die Bewertungen des Verkäufers schauen und die Artikelbeschreibung gut lesen (um so verstecke Sachen wie "ach übrigens, ich verkaufe nur die Schachtel der Grafikkarte, nicht die Karte selbst" mitzunehmen), und dann passiert dir in der Regel ja nichts. Dann noch Zahlung mit Paypal und es ist eigentlich alles in trockenen Tüchern.
Als Verkäufer dagegen musst auf allen möglichen Dreck schauen, und dass die Artikelbeschreibung nicht nur wasser- sondern auch gleich vakuumdicht ist, wichtige Dinge für die Betriebsblinden in roter Fettschrift 3x im Text erwähnen, du trägst die eBay-Gebühr, musst unter Umständen PayPal als Zahlungsmethode akzeptieren und dann dort auch nochmal blechen. Und selbst wenn du alles beachtest kanns immernoch passieren dass dir jemand einfach zum Spaß an den Karren fährt und dir ne schlechte Bewertung reindrückt weil DHL statt zwei ausnahmsweise mal drei Tage gebraucht hat oder man halt einfach probiert sein Geld wieder zu bekommen und je nach dem gleichzeitig das Produkt zu behalten.
 
Tja, verkaufen auf Ebay macht keinen Spaß. Erst das Bangen obs überhaupt zu nem ordentlichen Preis weggeht. Dann der Stress mit dem verpacken, verschicken und auf die Bezahlung warten. Und eine Woche später gibts dann die schlechte Bewertung weil die Käufer zu dämlich zum Lesen sind.

Verkaufe ein defektes Macbook. Mehrere Bilder und eine Beschreibung in der fett steht "Display kaputt", Macbook selbst funktioniert aber noch wenn mans per kabel an einen externen Monitor anschließt. Woche später kommt die 1 Stern Bewertung mit der Ansage das Gerät wäre kaputt, weil kein Bild! OMG!
Dann muss man erst wieder den Support anlabern bis das dann geklärt wird und die Bewertung wieder verschwindet. Und so geht das ständig, wegen teils vollkommen bekloppten Sachen.

Inzwischen bin ich dazu übergegangen die Sachen wegzuschmeißen, wenn der zu erwartende Gewinn nicht wirklich gut ist, den Stress tu ich mir einfach nicht mehr an. Von den abartigen Gebühren fang ich garnicht erst an, das grenzt ja schon an Wegelagerei.
 
Ein Kollege von mir hat kürzlich ein altes Bild mit Rahmen versteigert. Natürlich stand in der Artikelbeschreibung, dass das Bild wegen der Größe nicht wirtschaftlich sinnvoll in den Versand gehen kann und daher abgeholt werden muss. Natürlich hat diesen Hinweis der letztliche Höchstbieter überlesen. Dann kam nämlich die Anfrage, ob man nicht doch versenden könne? Da frage ich mich, ob die Leute überhaupt des Lesens mächtig sind? Viele sollten einfach mal ihr Hirn einschalten, bevor geboten wird.

Ich habe letztens mal ein USB 3.0 Gehäuse ersteigert, um eine überzählige Notebook-HDD extern betreiben zu können. Da der Preis günstig war, habe ich letztlich auf ein CnMemory Core Gehäuse geboten. In der Artikelbeschreibung stand weit und breit nichts davon, dass das Gehäuse Öffnungsspuren aufweist und eine Rastnase abgebrochen war. Dann wurde das Gehäuse auch noch im Luftpolsterumschlag mit einer 1,45 Briefmarke verschickt, obwohl ich für ein Hermes-Päckchen extra 4,- Euro bezahlt habe. Nachdem ich diese Unverschämtheit beim Verkäufer angemahnt hatte, bekam ich wenigstens die 2,55 Euro Versandkostendifferenz über Paypal zurück. Man kann es ja mal versuchen, denken sich wohl viele. Das zu beanstandende Gehäuse habe ich nicht erwähnt, weil ich es auch so noch gebrauchen konnte. Es hätte aber im Auktionstext erwähnt werden müssen. Ich habe daher einen Riesen-Hals auf solche "Vollpfosten" und dieser spezielle Kandidat hofft auch noch auf eine gute Bewertung, die ich ihm wohl geben werde, damit er nicht meine 100% kaputt macht.

Mittlerweile muss man echt davon ausgehen, dass sich in den Mainstream-Rubriken fast nur noch irgendwelche Idioten herum treiben, die von sachgemäßem Umgang mit Hardware Null Ahnung haben. Da kann man wirklich besser hier im Marktplatz kaufen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben