News Aus Intel Nehalem wird „Core i7“-Prozessor

crustenscharbap schrieb:
Der Name ist eigentlich klar. Die haben bestimmt erst seit den Pentium Gezählt.

Ich hab ja ein C2D und bei machen Spielen oder Benchmarks steht. "Unbekannter Intel Pentium Prozessor der 6. Generation" Joa und der Nachfolger des Core 2 Duo ist eben die 7. Generation der Intel Prozzis.

...
Pentium 3 (3. Gen.)
Pentium 4 (4. gen.)
Pentium D (5.gen)
C2D (6.gen)
Nehalem (7.gen)

Fast richtig, nur dass alle Pentium mit Ausnahme des P4 zur 6ten Generation gehören, also auch der P3, P2,usw...es werden also nicht die Pentiums gezählt...übrigens war der erste Pentium die fünfte generation, daher ja auch der Name...Penta=Fünf
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sicher nicht. PPro, P2, P3 unterscheiden sich absolut minimal und gehören alle zur P6-Generation ;).
@adeere nu warst du schneller :D
 
Ich frag mich grad ob des alles zufall is das es soviele Möglichkeiten für die Zahln 7 gibt, mich würds interessieren ob den Leuten hier genausoviele möglichkeiten eingefallen wären wenn der Prozessor k8 odda so heißen würde...
Ich hab so das Gefühl wenn am Montag bekannt gegeben wird wiso der Nehalm i7 heisst keine der Antworten hier richtig ist^^
 
Habt ihr keine anderen Sorgen, als die Bedeutung von i7? Der Klang ist doch angenehm, da es sich einfach aussprechen lässt (in jeder Sprache, also auch "i sieben") und der Name recht einprägsam ist. Von mir aus hätte das Ding auch weiterhin Nehalem heißen können.
Im Vergleich dazu klingt "Deneb" schon ziemlich bescheuert (und die Bedeutung ist auch ziemlich daneben), aber das wird ja vermutlich auch nicht der finale Name sein.

Wie das Logo aussieht ist mindestens genau so schnuppe, denn das bekommt jeder Hobbygrafiker in kürzester Zeit genau so hin.
 
Wird das Ding auch auf Mainboards laufen die nur DDR2 Unterstützung haben, oder muss ich auf den Nahelem aka Core i7 verzichten?

Mfg pcblizzard
 
@ pcblizzard

die Frage ist, wird Core i7 DDR2 unterstützen ?? wenn ja, muss du dir eh ein neues Board kaufen, wegen dem Sockel, wenn kein DDR2 unterstützt wird musst du die eh ein neues kaufen, und das hat dann DDR3..

MFG
 
Warum meinen die Wiki-Schreiber, mit dem frühen Athlon und mit dem Opteron seien die 7. und 8. CPU-Generation bereits angebrochen? Sie zählen ja sogar die Intel-CPUs dazu, von daher kann man nicht mal sagen: "Intel zählt eben AMD nicht mit und macht jetzt einen neuen "Zweig" auf". Liegen die Schreiber falsch? Und selbst wenn, was ist deren Grundlage für diese Einteilung?

http://de.wikipedia.org/wiki/X86
 
@Nightfly
Ach ja, stimmt ja, hätte nur bisschen länger überlegen müssen, trotzdem danke, wenigsten einer denkt für mich :-)
 
AMDs 7. Geneation != Intels 7. Generation, ist doch einfach ;). AMD zählt das einfach anders. Zudem hat AMD die Plattform auch öfter gewechselt als Intel. Erst nutzte AMD GTL, bohrte das beim K6 auf "Super7" auf, dann verwendete AMD DECs EV6 Protokoll beim K7, beim K8 wurde dann halt wie beim K10 auch mit HT gearbeitet. Lt AMD wäre der K10 weiterhin 8. Generation. Fest steht, dass Intel mit seiner 7. Generation jetzt erst auf das Niveau der 8. AMD-Generation kommt.
 
Ich will mal hier anmerken, dass dieses Branding noch gar nicht Offiziell vorgestellt wurde.
Für mich werfen der Name und das Logo viele Fragen auf, ob es sich um die 7. Generation handelt, das kann nur Intel beurteilen, denn nur Mitarbeiter von Intel kennen den Stand der Zählung.

Auch finde ich das Logo wirkt sehr einfallslos.
Sollten sich diese News und das Gerücht am kommenden Montag als wahrhaftig herausstellen, dann wird Intel sicher noch einige Erklärungen zum Namen folgen lassen.

Abschließend bleibt zu sagen, das es nur ein Name und ein Logo sind, welche weder eine Aussage über Leistung noch über den Preis trifft.
 
darko2 schrieb:
Warum meinen die Wiki-Schreiber, mit dem frühen Athlon und mit dem Opteron seien die 7. und 8. CPU-Generation bereits angebrochen? Sie zählen ja sogar die Intel-CPUs dazu, von daher kann man nicht mal sagen: "Intel zählt eben AMD nicht mit und macht jetzt einen neuen "Zweig" auf". Liegen die Schreiber falsch? Und selbst wenn, was ist deren Grundlage für diese Einteilung?

http://de.wikipedia.org/wiki/X86

das bezieht sich auf die herstellerübergreifende Einteilung von X86-CPUs...bei Intel ist der Nehalem eindeutig die 7.Gen (die Netburst ausgenommen, auf die sind sie wohl nicht sehr stolz und lassen sie unter den Tisch fallen:D) der Athlon war ein K7 und kam kurz vor dem P4 (ca. 1Jahr) auf den Markt...ich denke das die Liste eher chronologischen Charakter hat...und zudem konkurrierende Produkte aufzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll dies denn ärger mit Apple haben? Sie können doch nicht alles Lizenzieren was mit eine "i" anfängt.
Oder sind die Leute in der Patenten Amt so "i"diotisch und lassen so etwas zu? :evillol:
 
OH NEIIIINN ! Wir haben einen Apple Verschn"i"tt von Intel bekommen. O weiha.
 
deer schrieb:
es könnte aber echt Ärger von Apple geben...schaut euch mal den hintergrund an
der sieht den Wallpapern von OSX 10.4 Tiger sehr ähnlich

siehe hier Intel: https://pics.computerbase.de/2/2/4/6/6/1-1080.2975615855.jpg

und hier Apple: http://neosmart.net/gallery/v/wallpapers/osx/Aqua+Graphite.jpg.html und http://neosmart.net/gallery/v/wallpapers/osx/Aqua+Blue.jpg.html

Nein tut er nicht. Hält Apple jetzt schon besondere Rechte am Mem verschlungene Blau-Weiß Verläufe als Hintergrund zu verwenden? Wohl kaum. Nicht jede Firma lässt sich Farben patentieren oder markenrechtlich schützen, um sie auf Gedeih und Verderb einzuklagen.
 
Für alle die sich immer noch Fragen wie das jetzt mit dein einzelnen Generationen der Intel-CPUs sich verhält, die Reihenfolge ist folgendermaßen:

Code:
1. Generation: 8086/8088, nachher dann: 80168
2. Generation: 80286
3. Generation: 80386
4. Generation: 80486
5. Generation: Pentium 1-4
6. Generation: Core 2
7. Generation: Core i7
 
renna schrieb:
Für alle die sich immer noch Fragen wie das jetzt mit dein einzelnen Generationen der Intel-CPUs sich verhält, die Reihenfolge ist folgendermaßen:

Code:
1. Generation: 8086/8088, nachher dann: 80168
2. Generation: 80286
3. Generation: 80386
4. Generation: 80486
5. Generation: Pentium 1-4
6. Generation: Core 2
7. Generation: Core i7

der erste Pentium gehört zur 5ten Gen(P5), ab dem Pentium Pro/Pentium2 aber bereits zur sechsten Generation(P6)...der Pentium4 gehört da überhaupt nicht dazu, da er auf einer ganz anderen Architektur basiert. Die Core - Architektur ist eine Rückkehr zu altbewärtem gewesen, eine Weiterentwicklung von P6.

Deshalb ist Netburst genaugenommen die siebte Generation., die aber mit dem das davor und dannach entwickelt wurde so rein gar nichts zu tun hatte.

Quellen: Intel P6 / Liste der Intel Mikroprozessoren
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Netburst Prozessoren wurden über Jahre sehr gut verkauft und genutzt,
da kann man diese Prozessorendwirklung doch nicht einfach in der (auf) zählung vergessen verstehe ich nicht :confused_alt:

frankkl
 
Zurück
Oben