Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizAusnahmegenehmigung: Intel und AMD dürfen Huawei bestimmte Waren liefern
Intel hat wie AMD für bestimmte Produkte eine Genehmigung erhalten, Huawei trotz des US-Embargos weiter zu beliefern, welches seit 15. September besteht. Um welche Produkte es genau geht, nennt der Hersteller laut Medienbericht nicht.
Gebe Gott, das Mattenwilli ab nächstes Jahr nichts mehr zu sagen hat.
Dann können sie sich wieder alle wie normale Menschen benehmen und am Verhandlungstisch nach ein wenig Gezeter und einigen Showeinlagen, gleiche Bedingungen für alle beschließen.
Verstehe die Strategie auch nicht. Entweder man richtet den Konzern zugrunde und kann dann wieder die Firmen beliefern, die in die Lücke stoßen, oder ich lasse das ganze.
Aber mit diesem halb halb, sucht sich Huawei eben andere Lieferanten (RAM, NAND, Mobilfunk, ...) oder stellt selber her. Klar wird das jetzt mit Sanktionierung aller Zulieferer auch schwerer, aber vielleicht noch machbar.
Für diese Prozessoren hier gibt es aber gar keinen Ersatz. Und für den Umsatz von AMD und Intel ist das irrelevant. Dann verkauft eben HP oder Dell ein paar x86 Server mehr.
Gebe Gott, das Mattenwilli ab nächstes Jahr nichts mehr zu sagen hat.
Dann können sie sich wieder alle wie normale Menschen benehmen und am Verhandlungstisch nach ein wenig Gezeter und einigen Showeinlagen, gleiche Bedingungen für alle beschließen.
Von wem kommt eigentlich die Bezeichnung "Mattenwilli" für Trump? Ich kenne die Bezeichnung nur aus den 60-er Jahren als Plasma-Lebensform im Perry-Rhodan-Universum.
Bei der letzten Runde an Sanktionen gegen Huawei haben die Amis das ähnlich gemacht. Erst einmal alle sperren, dann ihren Unternehmen bei der Vergabe von Lizenzen den Vorzug geben und somit die Konkurrenz schädigen.
Schon lustig, wie sich hier viele über die Aussenpolitik der USA zu China echauffieren. Wahrscheinlich würden dieselben Personen China den Hofstaat machen, sei es nur um billige Smartphones kaufen zu können. Wie würden wohl diese Personen China entgegen treten, wenn sich China selbst nicht mal an die Regeln hält?
K.A. Das war hier plötzlich im Forum gängig.
Spätestens nach der 5. offensichtlichen Lüge im ersten Amtsmonat war der eh bei mir durch.
Vor Mattenwilli hieß er bei mir Goldlöckchen oder schlicht Blondie.
Meiner Meinung nach ist der Mann Paranoid Schizophren. Ich bin aber kein Doktor. Vielleicht ist er ja auch nur ein notorischer Lügner. Wer weiß das schon so genau.
Noch was zum Thema: Sobald Sanktionen den eigenen Firmen schaden könnten rudert er noch immer zurück.
Von daher können sich die Chinesen erst einmal noch rel. entspannt geben.
Sie haben jetzt bei der Chipherstellung zur Aufholjagt geblasen und werden das nicht so schnell aufgeben. In 10 Jahren machen sie in USA dann lange Gesichter.
Das ganze hätten sie ganz locker zusammen mit ihren ehemaligen Freunden absprechen und China dann am Verhandlungstisch gleiche Bedingungen für alle diktieren können.
Aber nein, Blondie spielt wohl gern "Alle gegen Alle".
Meiner Meinung nach ist der Mann Paranoid Schizophren. Ich bin aber kein Doktor. Vielleicht ist er ja auch nur ein notorischer Lügner. Wer weiß das schon so genau.
Conman nennt man das wohl in den USA. Dazu ein wenig Selbsverliebt und ständig vor der Glotze, massiver Schlafentzug, da redet man dann auch ein wenig wirr und verliert den Überblick über die eigenen Betrügereien.
Die politische Alternative nützt ihnen leider auch nichts. Da ist es ihnen sicherlich ganz recht wenn ihr Präsident den anderen wenigstens mal schön vors Schienbein tritt
Die politische Alternative nützt ihnen leider auch nichts. Da ist es ihnen sicherlich ganz recht wenn ihr Präsident den anderen wenigstens mal schön vors Schienbein tritt
Vielleicht hat das Demokratische Etablissement ja etwas gelernt und kümmert sich ab jetzt wieder etwas mehr um ihre eigentlichen Wähler. Das potenzial wäre ja da.
Sofern sie die Wahl überhaupt gewinnen sollten.
Die Republikaner sind aber was den Machthunger betrifft, auch so richtig abgewichst.
Sieht man aktuell sehr gut am Gezeter um die neue Besetzung des High Court. Bei Obama war es ganz schlecht, das er im letzten Jahr 9 Monate vor der Wahl einen Richter nominieren wollte.
Aktuell wollen die Republikaner in den letzten 8 Wochen ihren Kandidaten durchpeitschen.
Was will der chinesische Markt denn nutzen? Huawei kann nicht liefern.
Klar, langfristig kann man umsteigen auf andere Plattformen, aber kurzfristig nicht.
Ergänzung ()
Steini1990 schrieb:
Bei der letzten Runde an Sanktionen gegen Huawei haben die Amis das ähnlich gemacht. Erst einmal alle sperren, dann ihren Unternehmen bei der Vergabe von Lizenzen den Vorzug geben und somit die Konkurrenz schädigen.
Welcher Konkurrent liefert denn sonst die x86 Prozessoren?
Die Sanktionen betreffen sehr stark die eigene amerikanische Halbleiterbranche. Hier eine Taktik zu sehen, womit US Hersteller bevorteilt werden ist schon etwas abwegig.