Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Ausstattung am Schreibtisch: Steht euer PC auf dem Tisch? Und was steht sonst drauf?
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.130
Der große Vorteil vom Nahfeld-Betrieb ist, dass man eben nicht laut aufdrehen muss. Und dass der Raum nicht so großen Einfluss auf den Klang hat. Somit kann man mit wenig erstaunlich viel erreichen. Mein Setup am Schreibtisch kommt klanglich schon sehr nah an der im Wohnzimmer dran und das für einen wesentlich geringeren Preis und ohne Raumkorrektur.M@tze schrieb:bei dem geringen Sitzabstand haut es einem doch die Ohren weg, wenn man da aufdreht, oder?!
Aber es funktioniert auch nur in einem ca. 0,5x0,5m Bereich direkt vor dem Schreibtisch richtig gut. Dort hat man den perfekten Frequenzgang und die beste Bühnendarstellung.
ZeT
Vice Admiral
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 7.070
Ich, sonst müsste ich ja auf den Boden aschen. Irgendwie ne blöde Idee. ^^Donnerkind schrieb:Wer will sowas auch direkt neben sich stehen haben. 🤢 duckundwegrenn
Ich mag dein Yamaha Keyboard und den Mischer. Erinnert mich daran das ich mein Equipment eventuell mal wieder entstauben und aufbauen sollte. ^^
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.130
Es gäbe da noch eine AlternativeZeT schrieb:sonst müsste ich ja auf den Boden aschen
ottocolore
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 494
Du meinst einen Hombre?
ZeT
Vice Admiral
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 7.070
Ich würde nur ungern mit dem Gaming aufhören. ^^Marcel55 schrieb:Es gäbe da noch eine Alternative
Backpulver
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 832
Da kann ich direkt beruhigen Wer noch bei Windows 10 bleiben will, kanns ich die Microsoft Powertoys runterladen und sich dann für Fenstermanagement eigene Fenstervorlagen für jeden Monitor bauen.Donnerkind schrieb:So ein überbreiter Bildschirm hat schon irgendwie was, vor allem bei einem Ecktisch. Ich stelle mir nur immer die Fensterverwaltung umständlich vor, weil schon der halbe Bildschirm (Windows+Pfeiltaste links/rechts) viel zu groß wäre. Aber seit ein paar Tagen kann ich in KDE dank Plasma 5.27 mein eigenes Fenster-Gitter zum Anschnappen einrichten. Das wird der 21:9-Industrie zum Durchbruch verhelfen. ^^
Das nennt sich da FancyZones.
Das hat bei mir immer super geklappt und ich habs derzeit nur nicht, weil ich Win11 teste. Da kann man das auch recht easy in 3 Spalten sortieren. Tatsächlich ist FancyZones aber viel vielseitiger und ich würde es auch da weiter nutzen. Ich hab mir 5 Spalten gemacht und die dann in 2 Reihen getrennt. Mit einer beliebig einstellbaren Taste kann man dann auswählen, ob man nur eine Zone oder mehrere Zonen für das Fenster nehmen will. Auch kann man mit strg+alt+nummer zwischen Templates wechseln und so je nach Bedarf die Zonen direkt verändern.
Für mich aktuell ein unschlagbares Fenstermanagement, auch für kleinere 16:9 Monitore, wenn man mehr als nur Links oben/unten und Rechts oben/unten haben will.
Mein Monitor ist ja 32:9, nicht 21:9 . Den 21:9, den ich vorher hatte, nutzt meine Frau nun, auch mittlerweile mit FancyZones. Noch ein Vorteil ist ja, dass man mit mehr Anschlüssen zur Grafikkarte den Monitor noch unterteilen kann. Das ergibt mit FancyZones etliche Möglichkeiten. Ich teile für bestimmte Spiele (Dead by Daylight z.b. oder ähnliche third Person Spiele ohne freie Kamera) den Monitor in 2/3-1/3 auf. Also 21:9/11:9. Dadurch verliere ich zwar die 120hz und habe dann auf beiden nur noch 60, aber für die meisten Spiele, die nur diese Ratio können, reicht das auch völlig. Die Immersion mit der vollen Breite ist einfach mega. God of War und weitere Spiele mit so einem riesen Monitor zu spielen und dazu noch Ambilight zu haben ist einfach unglaublich schön und zieht einen richtig ins Game.
Zwar nur eine Aufnahme und schon ewig alt, mittlerweile hab ich nicht mehr so viel auf meinem Tisch stehen und da hing das noch alles an der Wand aber das Ambilight hat sich nur wenig verändert:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Abe81
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 5.722
Der getrennte Zehnerblock gefällt mir sehr (ich mag keine tenkeyless-Tastaturen, benutze das Feld oft), aber ich nehme an, die Tasten allein kosten ~300€?Quarzer schrieb:
M@tze schrieb:Wenn ich das gerade bei @Quarzer sehe, da hatten ja auch einige andere User recht ordentliche Boxen am Schreibtisch aufgebaut. Ist das nur zum Musik hören oder zockt Ihr da auch? bei dem geringen Sitzabstand haut es einem doch die Ohren weg, wenn man da aufdreht, oder?!
Ich nutze die nur zum Musikhören und fürs Klimpern auf der E-Gitarre (DAW mit Amp-Sim). Gezockt wird mit dem Headset, steht ja nicht umsonst G4ME drauf
sonic_blade
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 16
So,ich wollte mal meinen Senf auch dazu tun . Der Tisch ist schon bestimmt ca. 20 alt und der PC steht auf ein Ikea Regal.
sonic_blade schrieb:und der PC steht auf ein Ikea Regal.
Wie schade, jetzt ist der PC so schön und clean innen aufgebaut und dann steht dieser links von Dir und das Fenster ist gar nicht zu sehen. Warum?
sonic_blade
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 16
Weil auf der anderen Seite das Fenster am oberen Aufbau mit der Ecke vom Tisch stößt aber du hast recht, denn mich stört das auch . Hatte mir auch schon darüber Gedanken gemacht wie man es ändern kann .
Hasenfutter
Banned
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 189
Melvorx schrieb:Mein Schreibtisch ist ein Schlachtfeld.
Von Smartphones über Kabel und Schreibkram liegt auch elektronische Ausrüstung vom Rennrad drauf und ein Haufen an Schriftsstücken.
Chaos³ und ich mag es
so schaut es aus....
Der Schreibtisch musste von 5 Meter Breite auf 4,5 m verkürzt werden. Um so größer der Schreibtisch
....um so mehr Kram wird abgelegt.
Dafür passen dann 4 x Monitore problemlos drauf
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.821
Dann teste mal nen Tiling Window Manager Fancy Zones macht Windows damit einigermaßen benutzbar. Wenn auch die virtuellen Desktops weiterhin ziemlich….useless bleiben.Corin Corvus schrieb:Für mich aktuell ein unschlagbares Fenstermanagement
thanatur
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 667
ein bisschen Tetris spielen bringt es nicht?sonic_blade schrieb:Weil auf der anderen Seite das Fenster am oberen Aufbau mit der Ecke vom Tisch stößt aber du hast recht, denn mich stört das auch . Hatte mir auch schon darüber Gedanken gemacht wie man es ändern kann .
zb. rechts das Teil mit dem Verstärker? und dem PC samt Unterbau tauschen? Schreibtisch etwas umbauen?
Ergänzung ()
da ist doch viel möglich mit etwas Zeit und sogar ohne weiteren oder geringen Materialeinsatz
wenn es dir wichtig ist
Süßkram. Meist aber nicht lange.Was steht sonst alles auf deinem Schreibtisch rum?
ComputerJunge
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 3.522
Du hast ihn Dir ja in Form Deines Avatars bewahrt.Donnerkind schrieb:Bis dahin – fast zwei Jahre lang – war das mein „Schreibtisch“:
Cooles Bild, solche "nur temporären" Provisorien kommen mir irgendwie bekannt vor.
Donnerkind
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1.468
Versteh ich nicht ganz. ;-)ComputerJunge schrieb:Du hast ihn Dir ja in Form Deines Avatars bewahrt.