Hallo zusammen,
@ stummerwinter
stummerwinter schrieb:
430 von innen, einges revidiert:
Sehr schön gemacht. Hervorragend. Aber der hatte es wohl auch wirklich nötig, schätze ich mal.
Übrigens, wenn Interesse besteht, kann ich mal Bilder meiner nach wie vor Eingeschweißten Kassetten einstellen. Das gilt auch für DAT-Kassetten. Ich habe nach wie vor bestimmt noch 30 verschweißte Sony sowie sicherlich 40 verschweißte Denon DAT Tapes. Wobei die Denon Teile sowieso verkappte Sony DAT Bänder mit Denon Bembel drauf sind.
Wobei ich die auch niemals veräußern werde. Da ich ja vor allem per DAT Musik höre. Ich habe einen Sony DTC 77 ES. 2 Stück habe ich sogar von denen.
@ IBMlover
IBMlover schrieb:
Zu deinen Fragen:
a) Problem tritt auch am Kopfhörerausgang des Tapedecks auf
b) Das Problem tritt an jedem Verstärkereingang auf
Okay, dann hätten wir das auch. Kommt also nur das Tape Deck selbst in Frage. Für mich hört sich das klar nach einem Elektronischen Problem an und da solltest du nach einer versierten Werkstatt Ausschau halten.
Na ja, die Frage ist, wie sehr du dran hängst. Denn wenn du das machen läßt, könntest du theoretisch gleich nach einem gebrauchten Denon DRM 800 schauen, die immer mal wieder günstig angeboten werden.
Und klanglich liegen da Welten dazwischen. Vor allem weil das DRM 800 im Bezug auf Fremdaufnahmen total unkritisch ist. Was man für viele Spitzen Tape-Decks anderer Firmen nicht Sagen kann.
Du brauchst vor allem eine Werkstatt, die noch die entsprechenden Materialien zum Einstellen von Tape Decks hat. Hier könntest du auch mal nachfragen:
http://www.luxman-forever.de/
Die hier haben auch einen guten, aber ich kenne die nur vom "Hören-Sagen", du kannst dich ja mal mit denen in Verbindung Setzen:
https://wohnraum-studio.de/
Ich selbst werde nach Corona wohl auch eine der beiden Werkstätten in Anspruch nehmen müssen für meine beiden Pioneer CT-S 830S.
So long....