Auswirkungen von "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) auf das Parteiensystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@mo schrieb:
...
Ohne Wahlen keine Wâhler ...

Was meinst du? Es gab gerade jetzt am Sonntag Kommunalwahlen in Thüringen. Da hat das BSW nicht schlecht abgeschnitten und eben Wähler aus den anderen Lagern gezogen.
 
ModellbahnerTT schrieb:
@be_myself Leider hätte gedacht das der BSW deutlich mehr von den Skandalen der anderen profitiert.
BSW bedient nicht das Klientel der anderen Parteien. Also von CDU, SPD, Grüne und FDP. Sieht man ja auch an den Umfragewerte in Thüringen. Die Aktuellen Umfragewerte dieser Parteien zeigen so ziemlich die Werte von der letzten Wahl. Die haben da wohl gerade ihren harten Kern. Sie verlieren nicht mehr wirklich, aber dazugewinnen tun sie auch nicht.
 
Fu Manchu schrieb:
Was meinst du? Es gab gerade jetzt am Sonntag Kommunalwahlen in Thüringen.
Richtig! Soweit ich weiß sind sie in ein paar Landkreisen angetreten.
Das Zitat bezog sich aber auf "im Osten". Und da ist die Schlussfolgerung halt (noch) nicht zulässig.
Fu Manchu schrieb:
........ und eben Wähler aus den anderen Lagern gezogen.
Ja sicher! Wo sollen die Wähler auch sonst herkommen bei einer neuen Partei?
 
ZeT schrieb:
.. Nichtwählern zB.
Könnten theoretisch auch Erst- oder Neuwähler sein! Klar!
Nur wirst damit alleine nicht mal annähernd erwähnenswerte Zahlen erreichen. Du musst Wechselwähler generieren, sonst kannst es von vorne herein bleiben lassen.

Nichtwähler sind darüber hinaus keine homogene Gruppe.
 
@mo schrieb:
Könnten theoretisch auch Erst- oder Neuwähler sein! Klar!
Nur wirst damit alleine nicht mal annähernd erwähnenswerte Zahlen erreichen. Du musst Wechselwähler generieren, sonst kannst es von vorne herein bleiben lassen.
Da wäre ich mir gar nicht so sicher. Gerade Erstwähler stammen ja aus der Gen Z. Diese informieren sich nicht mehr über klassische Medien sondern über digitale.

Und nun schaut man sich mal an wer wie wo präsent ist:

Julian Reichelt hat einen Youtube Kanal mit 500k Followern. Wagenknecht hat 660k. AFD 450k.

Nur mal zum Vergleich - die CDU kommt auf 23k, die SPD auf 26k, die FDP auf 24k und die Grünen auf 27k. Und nein, ich hab hier keine Null vergessen. ^^

Auf Tiktok siehts ja noch viel schlimmer aus. Bei diesen kurzen Clips mit aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten ist die AFD ganz vorne mit dabei. Die SPD zeigt des Kanzlers Aktentasche....

Wenn sich die demokratischen Parteien nicht dessen bewusst werden, das eine ganze Generation an Wählern gerade drauf und dran ist den extremen Parteien auf den Leim zu gehen, dann wird es ein böses erwachen geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fu Manchu
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1264879/umfrage/ergebnis-der-u18-bundestagswahl-2021/

Sehe ich nicht so. Mann kann zwar recht leicht junge Wähler beeinflussen. Wenn die dann aber einen der Werbespots, Facebookauftritte oder Wahlveranstaltung der AFD sehen, ist ist mit deren Interesse an der Partei schnell auch wieder vorbei. Da hilft dann auch die althergebrachte Ü50-Klientel der AFD weiter, für die in ihren Augen nicht konforme Jugendlichen schnell als "linkgsgrün" verunglimpft werden. Obwohl die Jugendlichen halt nur ganz normale Jugendliche der heutigen Zeit sind und nicht wie alte Menschen sich Jugendliche wünschen.

Überall liegt die AFD bei den jungen Wählern unterm allgemeinen Durchschnitt. Nur die AFD verkauft das oft als "Erfolg", da die jungen Wählern ihre Wahlstimmen weiter differenzieren. War bei der AFD Sachsen mal Thema "bei Jugend stärkste Kraft AFD". Das selbige Partei dann aber mal rund 10 % weniger als bei allen Wählern Sachsens hatte, war egal. Nur die CDU verlor eben noch mehr Stimmen. Bei den Umfragen geht es um nichts, da kann man auch die Tierschutzpartei oder Die Partei seine Stimme geben. Gerade von der Tierschutzpartei wandern dann bei echten Wahlen genug Stimmen zu den Grünen. Lieber ein grüner Abgeordneter (die ja auch ähnliche Interessen vertritt) als gar kein Abgeordneter.

Oft reicht es da sogar zu rot-grün als Koalition. Selbst in ostdeutschen Bundesländern würde man da kaum koalitionsfähige Regierungen ohne rot/grün zusammenbringen. CDU/AFD als sichere Koalition wäre da komplett raus.
 
@Knergy

Die Umfrage ist, das sei angemerkt, nicht mehr ganz so aktuell.

Im Übrigen brauche ich mir nur die Anfang des Jahres bundesweiten Demos "Gegen Rechts" anzusehen, scheint ganz so daß die Bemühungen dieser "Gratis-Betroffenen" umsonst waren. Auf die Beliebtheit der adressierten Partei hat es sich jedenfalls nicht schlechter ausgewirkt.
 
Laut einer aktuell veröffentlichen Jugendstudie, seien relativ viele junge Menschen zwischen 14-29 Jahren nach "rechts gerückt", so würden 22 Prozent der Befragten, sich vorstellen können AFD zu wählen.
https://www.rbb24.de/panorama/beitr...in-deutschland-pessimismus-zukunftsangst.html
An der Methodik der Studie gibt es aber auch Kritik:
Steile These, schwache Methodik
Die AfD ist stärkste Kraft bei den jungen Menschen, will eine Studie ermittelt haben. Doch es gibt Zweifel. Wie belastbar sind die Zahlen wirklich?

Im Spiegel vom 26.05.2024 (Paywall): https://www.spiegel.de/panorama/ges...chland-a-72491bdb-0aa5-4629-8673-b82a8ee5e620

Laut dieser Studie würden von den jungen Leuten nur 5 Prozent das neue Bündnis Sahra Wagenknecht wählen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Fu Manchu schrieb:
Thüringen ist im Osten :rolleyes:.
Seit wann sind ein paar Landkreise bei Kommunalwahl in Thüringen repräsentativ für den Osten?

Es ist natürlich jedem selbst überlassen sich daraus irgendwelche Fakten abzuleiten, aber Demoskopen arbeiten so halt nicht.
Ergänzung ()

ZeT schrieb:
Gerade Erstwähler stammen ja aus der Gen Z. Diese informieren sich nicht mehr über klassische Medien sondern über digitale.
Alles richtig, aber auch das ist keine homogene Gruppe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
@mo schrieb:
Alles richtig, aber auch das ist keine homogene Gruppe!
Muss es ja auch nicht sein.

Da finde ich die Grünen ein gutes Beispiel. Dort sind Wähler aus unterschiedlichen Spektren vertreten. Von Links (sozial) bis Rechts (konservativ) über Liberal. Die mögen in ihrer Grundeinstellung völlig verschieden sein, aber das was sie verbindet ist Umwelt- und Klimaschutz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Warten wir die Europawahl ab!
Das ist dann zwar auch keine Blaupause für die 3 LTWn aber man hat erstmals Zahlen mit denen man was anfangen kann.
Dass das BSW "im Osten" ordentlich abschneiden wird seh ich durchaus auch. Interessanter ist aber perspektivisch was sie im Westen reißen, denn das entscheidet ob sie ein ernst zu nehmender Faktor in der Bundespolitik werden können oder mittelfristig nur als Regionalpartei einzuordnen sind.
 
Da stimme ich zu. Was in Ostdeutschland passiert ist keine aussagekräftige Wählermeinung wenn es um Gesamtdeutschland geht.

Man darf gespannt sein wie sich die Wähler bei der Europawahl entscheiden werden. Das könnte für eine kommende BTW durchaus ein Fingerzeig sein.

Auch wenn ich mit der Wagenknecht wenig anfangen kann, so hoffe ich doch sehr das sich die AFD ins aus befördern wird. Durch ihre SS Verharmlosung und dem strammen Nazisprech sollte sie für viele die aus Protest zur AFD tendiert haben unwählbar werden. Da könnten doch einige zum BSW wechseln.
 
ModellbahnerTT schrieb:
Die Zahlen werden aber nichts bringen da sich bis zur LTW die AFD zerlegt haben könnte......
Das Problem, dass aktuelle Ereignisse dir dazwischen funken hast aber halt immer. Frag mal die derzeitige Bundesregierung, die haben sich ihre Legislaturperiode sicher alle etwas anders vorgestellt.

Deshalb predige ich (hier) ja immer Umfragen, Prognosen etc. nicht allzu hoch zu hängen. Es ist immer nur eine Momentaufnahme, wenn überhaupt.
 
ModellbahnerTT schrieb:
Die Zahlen werden aber nichts bringen da sich bis zur LTW die AFD zerlegt haben könnte was dem BSW nützöich sein könnte der Wähler wegen.

Naja, also ich glaube, BSW ist nur ein verlängerter Arm Putins.

Ob das besser ist?
 
Zumindest besteht die BSW nicht aus rechtsextremen §&!@$&%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
Moritz Velten schrieb:
Naja, also ich glaube, BSW ist nur ein verlängerter Arm Putins.

Wenn man Glauben möchte, dass alle anderen böse sind, dann glaubt man das eben. Man muss eben wissen, ob man sich von Meinungsmache von Dritten beeinflussen lässt oder nicht. Ich kann hier jetzt sagen: "Die AfD ist in Wahrheit für die Bekämpfung des Klimawandels!". Quelle: cool story bro

Im Grunde genommen läuft doch diese ganze Diskussion hier darauf hinaus, dass eine relevante Menge an Menschen in Deutschland das Vertrauen in gewisse Parteien verloren hat und absehbar wissen viele hier im Thread, dass da einiges nicht so ganz rund läuft. Anstatt man sich damit auseinander setzt, kommt man in diesen Thread und verteufelt die BSW. Medial konzentriert man sich mehr auf die AfD. Zuvor hat man die Freien Wähler runtergemacht usw., früher war es die Die Linke.
Die Antwort auf den Vertrauensverlust muss aber bessere Politik und das Lösen von Problemen sein. Es wird nichts helfen, wenn man ständig nur das Symptom - nämlich Stimmen für andere Parteien - zum Thema macht und diesen Parteien sonst etwas unterstellt.

Beispielsweise ist das ein Versagen der Regierung, dass sie kein vernünftiges Programm zustande bekommt und dann irgendwelche Schattenhaushalte aufmacht, um für Leuchtturmprojekt Geld rauszugeben. Es wurde eben geklagt und der Schattenhaushalt bzw. dessen Methodik für unwirksam erklärt. Daher hat man eben jetzt ein Haushaltsloch und u.a. deshalb verlieren die Leute das Vertrauen in die Regierung. An diesem Umstand ändert sich nichts, wenn man versucht allen und jedem etwas zu unterstellen.

Es ist wirklich deprimierend, dass selbst in einem Techforum manche Leute nur noch rein emotional ihre Weltsicht zusammenkochen, damit sie sich irgendwie gedanklich durchlavieren können, ohne in Depressionen zu verfallen. Da wird unhinterfragt nach jedem Strohhalm gegriffen, der medial noch angeboten wird und im Zweifelsfalls sind halt alle (auch jenseits der AfD) rechtsradikal oder Putinfreunde usw.

Diese ganze Berichterstattung, alias die AfD hat keinen "Erdrutschsieg bei Kommunalwahlen", ist doch schon vielsagend. Wenn man die Latte so sehr in den Boden schraubt, dass "kein Erdrutschsieg für die AfD" schon als gutes Wahlergebnis bewertet wird, dann sagt das viel über die eigenen Ansprüche und das Verhältnis zur Politik aus.
Weniger über die AfD reden, mehr über die Probleme in D reden (u.a. Rezession) und die Probleme lösen. So kommen wir weiter. Mit dieser ganzen "Angstmacherei" alias "ich glaube, BSW ist nur ein verlängerter Arm Putins" landen wir alle nur in der Sackgasse.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
Treiber schrieb:
Meinungsmache von Dritten
Von Dritten? Sie sagt doch selbst offen, dass sie Russland wieder nahe kommen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben