Auswirkungen von "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) auf das Parteiensystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Treiber schrieb:
Der Ton ist aggressiver geworden, weil die Regierung in mehrfacher Hinsicht versagt hat und die Leute aufgrund der Entwicklungen Angst haben, weil sie dir Politik nicht mehr vertrauen.
Zukunftsängste und Unzufriedenheit gab es früher auch, ich kann mich aber nicht erinnern, dass der Ton durch die Finanzkrise 2008 so verroht in der Gesellschaft wurde, wie er heute ist. Die Aussage, man vertraue der Politik nicht, gab es schon vor 20 Jahren und der Begriff Politikverdrossenheit ist auch nicht neu.
Das rechne ich größtenteils der AFD zu, die immer wieder versucht verbale Entgleisungen und persönliche Verunglimpfung anderer in die Mitte der Gesellschaft zu tragen und zu normalisieren.
'wir werden sie jagen, in Anatolien entsorgen, Aderlass, Volksteile verlieren, Denkmal der Schande', das ist deren Sprache.
Statt Argumente zu bringen, wird der politische Gegner verunglimpft oder entmenschlicht - während die Parteien in meiner Stadt auf kommunaler Ebene über Inhalte streiten, verbreitet die AFD in den sozialen Netzwerken geschmacklose Witze über Ricarda Lang oder erfindet irgendwelche Märchen über Politiker, die mal aus Brüssel und mal aus Washington gesteuert sind. Kein noch so unzufriedener Protestwähler kann sich bei der Wahl so einer Partei damit herausreden, er sei halt unzufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy, OdinHades, Relak und 3 andere
s0undjan schrieb:
Zukunftsängste und Unzufriedenheit gab es früher auch, ich kann mich aber nicht erinnern, dass der Ton durch die Finanzkrise 2008 so verroht in der Gesellschaft wurde, wie er heute ist. Die Aussage, man vertraue der Politik nicht, gab es schon vor 20 Jahren und der Begriff Politikverdrossenheit ist auch nicht neu.

Die Leute verdrängen eben. Ich erinnere an die ganzen Vorfälle mit brennenden Asylbewerberheimen in den 90ern oder die ganzen rassistischen Äußerungen gegen Griechen in der Finanzkrise.
Selbst die Nummer mit Sylt hat man jetzt extrem aufgebautscht, dabei gab es das mit dem gleichen Lied schon vor Monaten. Wurde sogar mal in der heute Show parodiert.

s0undjan schrieb:
Das rechne ich größtenteils der AFD zu, die immer wieder versucht verbale Entgleisungen und persönliche Verunglimpfung anderer in die Mitte der Gesellschaft zu tragen und zu normalisieren.

Damit machst du es dir zu einfach und das ist die Option, die man heutzutage vielerorts wählt. Es führt ohnehin zu nichts.

s0undjan schrieb:
...
Statt Argumente zu bringen, wird der politische Gegner verunglimpft oder entmenschlicht ...

Auch das ist leider kein Alleinstellungsmerkmal der AfD. Schau dich doch nur in diesem Forum um, als was die Leute alles verunglimpft werden. Ich spreche am Anfang dieses Threads über das Parteiprogramm der AfD und da versucht mich hier einer als Antisemit anzumalen. Völliger Quatsch, nur um Mituser fertig zu machen. In einem anderen Thread sind die Leute nicht so begeistert von der Auslieferung von Asssange, was auch Gerichte sagen, und werden dafür als Nazis hingestellt.

s0undjan schrieb:
- während die Parteien in meiner Stadt auf kommunaler Ebene über Inhalte streiten, verbreitet die AFD in den sozialen Netzwerken geschmacklose Witze über Ricarda Lang oder erfindet irgendwelche Märchen über Politiker, die mal aus Brüssel und mal aus Washington gesteuert sind. Kein noch so unzufriedener Protestwähler kann sich bei der Wahl so einer Partei damit herausreden, er sei halt unzufrieden.

Ich versuche das nochmal zu erklären, wohlwissend dass einige hier weiterhin ihre Schmierkampagnen fahren, weil sie das verdrängen möchten. Ich habe kein Verständnis dafür, dass jemand AfD wählt, aber ich kann es nachvollziehen. Wenn man bereit ist die Probleme in Deutschland anzugehen und von gewissen Maximalprovokationen Abstand zu nehmen und damit meine ich wohlgemerkt nicht nur Politiker, dann würde sich das mit der AfD geben. Stattdessen wird eine Wagenburg ausgebaut und man kämpft gegen das Symptom, also beschimpft die Wähler und ignoriert die Ursachen.
Früher haben sie im Osten die PDS gewählt, aber pfui, sind Kommunisten. Dann hat sich die Partei zur Linken reformierten, immer noch pfui. Republikaner im Westen pfui, weil Nazis. FW später Pfui, weil rechtsextrem. Jetzt ist eben die AfD die Pfui Partei. Dann kommt eine BSW, die gute Chancen hat Stimmen von der Linken und der AfD zu sammeln, und schon wieder Pfui. Oben steht irgendetwas von verlängertem Arm Putins. Parteien wie Heimat sind sowieso Pfui, christliches Bündnis eh Pfui weil Christen, MLDP und DKP sowieso Pfui weil Kommunisten, LG ebenso Pfui weil Klimakleber angeblich Menschen töten mit Straßenblockaden, Daiva pfui weil Erdogan, usw. usw. usw.
Die heute von den Medien so geliebten Grünen waren übrigens früher ebenfalls pfui. Gleichzeitig werden Kampagnen gegen das Nichtwählen gefahren, als würden unter den unzufriedenen Nichtwählern anteilig mindestens nicht genauso viele Unzufriedene sein.

Also alles außerhalb dem Gewohnten ist grundsätzlich böse. Man darf als nur vier (Union, SPD, Grüne, FDP) von den 35 Parteien wählen. Ich sage dir z.B., dass ein Wählen der CDU den Rechtsruck des EU Parlaments anfeuern wird. Damit kritisiere ich eine der vier Pareien, also bin ich sofort der Feind. :)
Was machen denn z.B. Altgrüne aus der Friedensbewegung, die absolut gegen Krieg sind? Sollen die zu Hause bleiben bei der Wahl oder wie? Sind die wahlweise Putinfreunde, Antisemiten oder verkappte Rechtsradikale (alles aus diesem Forum) wenn sie BSW wählen? Leute, kommt mal zur Vernunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fu Manchu, usmave, Orcon und 2 andere
Komisch, dass die Moderation nicht eingreift, wenn du dermaßen angegangen wirst... woran das wohl liegt?

Vll sind gar nicht die anderen, die es sich so einfach machen? Vll. bist du es, der permanent irgendwas behauptet, was seine Scheinargumente grad unterstützt und andere damit diffamiert? Vll liegt auch an deinen permanenten pauschalen vorwürfen wie:
Treiber schrieb:
FW später Pfui, weil rechtsextrem
Eigentlich nur Aiwanger, und das völlig zu Recht, mach halt mal beide Augen auf.
Treiber schrieb:
Also alles außerhalb dem Gewohnten ist grundsätzlich böse.
Treiber schrieb:
Man darf als nur vier (Union, SPD, Grüne, FDP) von den 35 Parteien wählen.
Treiber schrieb:
Damit kritisiere ich eine der vier Pareien, also bin ich sofort der Feind. :)
Oder schon die aus deinem letzten Beitrag zitierten Sachen.

Treiber schrieb:
Leute, kommt mal zur Vernunft.
Mich dünkt, die sind alle recht vernünftig und der Geisterfahrer ist es, der sich über Geisterfahrer aufregt.
Treiber schrieb:
Ich versuche das nochmal zu erklären, wohlwissend dass einige hier weiterhin ihre Schmierkampagnen fahren,
Du erklärst halt nichts und bringst auch keine Fakten oder Belege sondern ausschließlich Plattitüden und deine Meinung und diffamierst am laufenden Band andere User als unwissend, wegsehend, unvernünftig etc. pp. Gäbe es eine Schmierenkampagne gegen dich, würde die Moderation einschreiten. Gegen erfundene "Schmierenkampagnen", mit der man sich in die Opferrolle schmeißt, weil man keine Argumente hat, tut sie natürlich nichts. Zumal du jede noch so begründete und mit Fakten belegte Kritik an Frau Wagenknecht oder der AfD einfach wegwischst. Und als wäre das nicht genug, erfindest und verdrehst du einfach Fakten. Und wenn man das aufzeigt, fährt man eine "Schmierenkampagne" gegen dich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy, OdinHades und Reglohln
Treiber schrieb:
Damit sind wir wieder bei dem Punkt, den ich weiter oben bereits erwähnte. Die ganzen Probleme in Deutschland werden ausgeblendet​
Kein Mensch blendet hier die Probleme von Deutschland aus. Aber in diesem Thread geht es nun mal Primär um Parteien und eigentlich um eine einzige Partei im speziellen. Man muss schon ein bisschen versuchen noch nahe am Thema zu sein und im Grunde entfernen wir uns schon wieder zu sehr davon. [Ich hoffe mal, die Mods räumen dann nur auf, anstatt gleich dicht zu machen].
Und wenn du es auf Deutschland im allgemeinen beziehst
Also hier mal die letzten Sendungen von Markus Lanz (hier jetzt sogar glaub alle Innenpolitische Themen)
1716995372402.png

Treiber schrieb:
und man versteift sich auf random Unterstellungen gegen andere User oder nicht in der Regierung befindlichen Parteien[...]​
Wir haben hier in Deutschland eine recht starke und mündige Opposition. Natürlich ist der Hauptakteur die Regierung und die Ampelparteien, aber jede Partei, die mindestens im Bundestag oder in einem Landtag sitzt, ist Teil der politischen Gestaltung in dem Land und trägt auch Verantwortung und sollte nicht außer acht gelassen werden. Ich will hier die Ampel nicht von aller Schuld freisprechen, aber die Opposition benimmt nicht jetzt auch nicht wie ein Heiliger.

Treiber schrieb:
Desto mehr man die AfD als Feindbild​
Die AfD will sich ja auch als Feindbild zu den anderen Parteien (also auch CDU) darbieten. Kannst aber den Vorwurf machen, weshalb man über dessen Stöcken springt
Treiber schrieb:
und Erklärung für alle Probleme hinstellt,​
Nicht alle Probleme, aber ich sehe sie als Hauptproblem, dass der politische Diskurs so eskaliert. Und daraus wiederum eine Gefahr für die Demokatire. Nicht im Sinne, dass diese jetzt bald zerfällt, aber dass sie schaden nimmt.
Aber ich sehe in der AfD auch keine einzige Lösung, irgend einem Problem. Und selbst Objektiv sind sie nicht die Lösung der Probleme von vielen, die sie wählen. Ich mein da niedrig Verdiener.
Treiber schrieb:
desto stärker wird sie werden, weil es einfach nicht stimmt. Gleichzeitig werden die Probleme nicht gelöst, die die Leute anfangs zur AfD trieben. Im Grunde genommen macht man in Deutschland 1:1 die gleichen Fehler wie in den USA bei Trump damals, wo man ihm die Wähler regelrecht zutrieb.​
Es gab eigentlich nur ein Problem, was die Leute zu der AfD trieb, und das war "Einwanderung". Ob es jetzt in Deutschland weitere Probleme gibt, welche die Leute direkt zur AfD treibt (abgesehen, dass man den anderen Parteien den Mittelfinger zeigen will), weiß ich jetzt nicht.

Treiber schrieb:
Über den von mir oben angesprochenen Rechtsruck in der EU regt sich aber niemand auf, dabei ist der konkret.
Glaub mir, ich habe mich über jeden Rechtsruck in der EU aufgeregt und Bauchschmerzen bekommen, und ich hätte Macron die Füße küssen können, dass er zwei mal Le Pen verhindert hat. Nur ist das hier gerade nicht das Thema in dem Thread, noch habe ich keinen Einfluss darauf, was die anderen EU Länder wählen, noch kann ich dort selber wählen. Nur hier in Deutschland kann ich das.
Treiber schrieb:
Aber das passt eben nicht in das einfache Feindbilddenken. Der Rechtsruck in Europa dank Frau vdLeyen,
Also vdLeyen wirkt auf mich für eine CDU Politikerin in der EU relativ Links. Man merkt irgendwie, dass sie noch aus der Ära Merkel kommt, die heute von der CDU auch als eher Links Empfunden wird. Die rechten werden wohl eher die Wählen, als jemand aus dem linken Flügel, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie mit der wirklich zufrieden sind.
Treiber schrieb:
die Kriegsbegeisterung in den deutschen Medien
Spielt das darauf an, dass man die Ukraine unterstützten soll?
Treiber schrieb:
und die sich fortwährende Rezession sollten einem Sorgen machen.
Zustimmung. Aber wie ich schon weiter oben schrieb. Grüne und FDP sind da ziemlich weit auseinander, wie man das Problem angehen sollte. Ich gehe aber davon aus, dass weder die eine, noch die andere Partei in der nächste Regierung sein wird. Ich hoffe nur, dass wenn die CDU dann merkt, dass Schuldenbremse lockern vielleicht doch eine nicht ganz so blöde Idee ist, dass die Grünen sich dann nicht Quer stellen, für die 2/3 Mehrheit.
Treiber schrieb:
Aber gut, gehen wir mal eine Sekunde davon aus, dass die AfD wirklich das Problem Numero 1 wäre:
Wie schon gesagt, behauptet das keiner, für jeden Gesichtspunkt
(Anmerkung: Es wäre leichter mit dir zu diskutieren, wenn du den Leuten nicht immer Worte in den Mund legst, und man dass dann immer wieder richtig stellen muss).
Treiber schrieb:
warum wird die dann nicht verboten?
Die Kurzfassung. Man hat die Hürden diesbezüglich so hoch gesetzt, damit niemand es Missbrauchen kann.

Treiber schrieb:
Ich habe es doch oben schon erklärt. Der Ausschluss der AfD hat einzig und alleine den Grund, damit die ID und EKR dann vdLeyen wählen können und die Zusammenarbeit aus den letzten Jahren vertiefen können.[...]​
Hast du dafür irgend eine Quelle. Wo die Parteien das so selbst sagten, oder wenigstens ein Politikwissenschaftler in einer Talkshow dies mal zur Sprache brachte?
Ich habe jetzt auf jeden letzten paar Seiten nicht gesehen, dass du mal einen Link zu einer Quelle gepostet hast. Muss ja nicht jeder Post sein und jede Aussage, aber wenigstens einmal.

Hier noch eine aktuelle Ausgabe von Hart aber Fair bezüglich EU und Populisten. Passt gerade so gut zur Diskussion. PS: Habe es selbst noch nicht angeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki, Skaiy, s0undjan und eine weitere Person
Treiber schrieb:
Die Leute verdrängen eben. Ich erinnere an die ganzen Vorfälle mit brennenden Asylbewerberheimen in den 90ern oder die ganzen rassistischen Äußerungen gegen Griechen in der Finanzkrise.
Nur war nichts davon das Ergebnis von Unzufriedenheit von besorgten Bürgern, Ersteres waren hasserfüllte Neonazis und Zweiteres Schmierenkampagnen von diversen, stark bebilderten Boulevardblättern.
Treiber schrieb:
Auch das ist leider kein Alleinstellungsmerkmal der AfD. Schau dich doch nur in diesem Forum um, als was die Leute alles verunglimpft werden. Ich spreche am Anfang dieses Threads über das Parteiprogramm der AfD und da versucht mich hier einer als Antisemit anzumalen. Völliger Quatsch, nur um Mituser fertig zu machen. In einem anderen Thread sind die Leute nicht so begeistert von der Auslieferung von Asssange, was auch Gerichte sagen, und werden dafür als Nazis hingestellt.
Auch wenn ich das nicht gutheiße, handelt es sich bei den Foristen wohl nicht um von uns bezahlte Politiker, von denen man in der Öffentlichkeit ein Mindestmaß an Respekt und Argumente erwarten kann, anstatt den Diskurs zu vergiften.
Ich kann dir als "Gegenbeweis" auch diverse pro-AFD Kanäle aus den sozialen Medien verlinken, wo noch wesentlich schlimmere Dinge geäußert werden. Da sind Kampfbegriffe wie Nazi auf der einen und linksgrünversifft auf der anderen Seite noch harmlos.
Treiber schrieb:
Ich habe kein Verständnis dafür, dass jemand AfD wählt, aber ich kann es nachvollziehen. Wenn man bereit ist die Probleme in Deutschland anzugehen und von gewissen Maximalprovokationen Abstand zu nehmen und damit meine ich wohlgemerkt nicht nur Politiker, dann würde sich das mit der AfD geben
Frage 10 Leute, welches die größten Probleme in Deutschland sind und du bekommst 8 verschiedene Antworten. Keiner der Parteien, außer eventuell die CDU, kann es sich leisten, auf die nun ca. 16% der AFD-Wähler einzugehen und deren Wünsche zu berücksichtigen, ohne mehr vom eigenen Klientel zu verlieren.
Treiber schrieb:
FW später Pfui, weil rechtsextrem. Jetzt ist eben die AfD die Pfui Partei. Dann kommt eine BSW, die gute Chancen hat Stimmen von der Linken und der AfD zu sammeln, und schon wieder Pfui. Oben steht irgendetwas von verlängertem Arm Putins. Parteien wie Heimat sind sowieso Pfui, christliches Bündnis eh Pfui weil Christen, MLDP und DKP sowieso Pfui weil Kommunisten, LG ebenso Pfui weil Klimakleber angeblich Menschen töten mit Straßenblockaden, Daiva pfui weil Erdogan, usw
Die Heimat/NPD und die Republikaner sind bzw. waren auch pfui. Das sozialistische und kommunistische Parteien in den 90ern keinen guten Ruf hatten, finde ich jetzt auch nicht so verwunderlich.
Der Unterschied zur PDS/Die Linke und der AFD ist der, dass sich die Linke immer weiter gemäßigt hat, während sich die AFD immer weiter radikalisiert und das bürgerliche Antlitz längst überwunden hat.
Pfui war die Linke eigentlich nur zu PDS Zeiten und dann danach vom politischen, eher arbeitgeberfreundlichen Gegner. Das ist sie ja auch immer noch, so wie jeder politische Rivalen hat.
Es gibt neben den von dir genannten Parteien noch sehr viel mehr Kleinstparteien, von den die meisten nicht pfui sind, die man auch wählen könnte, aber ich bin ja so unzufrieden und kann das nur ausdrücken, indem ich mit meiner Stimme einen Neonazi von der NPD in die Stichwahl bringe. Sorry, aber irgendwo hat der Wähler dann auch mal Verantwortung, sich zumindest zu informieren, wen er da wählt und was das für Konsequenzen für ihn und andere haben könnte.
Treiber schrieb:
Also alles außerhalb dem Gewohnten ist grundsätzlich böse. Man darf als nur vier (Union, SPD, Grüne, FDP) von den 35 Parteien wählen. Ich sage dir z.B., dass ein Wählen der CDU den Rechtsruck des EU Parlaments anfeuern wird. Damit kritisiere ich eine der vier Pareien, also bin ich sofort der Feind
Wir haben Wahlgeheimnis und jeder kann wählen, was er will. Wenn er das öffentlich kund tut und dann auch noch begründet mit Lügenpresse, linksgrünversiffte Parteien oder, wie ein AFD-Wähler mir mal sagte "ich wähle die AFD, weil ich doof finde, dass Habeck das Gas sanktioniert hat und ich meinen Abschlag nicht mehr bezahlen kann" dann kann der Widerspruch auch mal deutlicher werden.
Treiber schrieb:
Was machen denn z.B. Altgrüne aus der Friedensbewegung, die absolut gegen Krieg sind? Sollen die zu Hause bleiben bei der Wahl oder wie
Die Altgrünen der Friedensbewegung scheinen zu wissen, dass Frieden ja oder nein sehr wenig von den Grünen abhängt und mehr davon, ob man es schafft dem Mann im Kreml seine Grenzen aufzuzeigen. Die Grünen schwankten seit dem Krieg zwischen 13-15%. Also da, wo sie nach der letzten Wahl vor dem Krieg auch standen.
Die meiste Kritik an den Grünen bei dem Thema kommt seltsamerweise immer von Leuten, die die sowieso nicht wählen. Ebenso wie Lob an Schröders Agenda von Leuten kam, die sowieso CDU gewählt haben. Argumentativ nicht sehr glaubwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
CCIBS schrieb:
Außerdem sollte man berücksichtigen, dass nicht einmal mehr die rechten in Europa, etwas mit der AfD zu tun haben wollen. Das muss auch erst einmal hinbekommen.
der Rauswurf der AFD war rein Partei taktisch und nicht moralisch

Le Pen hat den Rauswurf forciert, da die gute Präsidentin werden will, es geht um französische Wählerstimmen, gerade die EU Wahl ist für sie ein Testlauf. Um Ihr sauberes Image zu halten, damit auch nicht rechte Franzosen sie wählen, muss das Schmuddelkind AFD dran glauben

Le Pen ist heftig im Schafspelz unterwegs. Nach der Wahl werden die Karten neu gemischt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Treiber
Ich bemerke hier weiterhin eine gewisse Trotzigkeit gegenüber der eigentlichen Problemstellung, siehe z.B. das ins Lächerliche ziehen der Altgrünen oder Umdeutung derselben. Von mir aus kann man hier im Forum mit diesem Stil weiter machen, aber man sollte sich nicht einreden, dass man damit irgendetwas Gutes bewirken.

Gegner wie die AfD, BSW usw. haben sich die anderen Parteien durch ihre Unzulänglichkeiten geschaffen und das allgemeine Abstempeln von legitimen Meinungen wurden in der breiten Öffentlichkeit - angefeuert durch entsprechende Berichterstattung - komplett übertrieben. Man kann z.B. gerne Leute kritisieren, die im Ukrainekrieg für einen realistischen Frieden fordern. Dann aber sofort zu unterstellen, dass diese Leute die bedingungslose Kapitulation fordern und mit dieser Unterstellung im gleichen Atemzug mit 5 Mio Flüchtlingen Angst zu machen, habe ich ihm oben erwähnten Lanz mal in einer Sendung gehört, geht meiner Meinung in einen Bereich, der mit demokratischem Ausstausch nichts mehr zu tun hat.

Im Endeffekt wenden die größten Gegner der AfD genau die Mittel (Verunglimpfung, Verleumdung, Nötigung, Gewalt) genau die Mittel an, die sie der AfD vorwerfen. Und genau damit treibt man Leute erst in deren Lager. Dieser ganze Hype um das Erstarken der Rechten in Deutschland läuft auf eine Art selbsterfüllende Prophezeihung hinaus.
CCIBS schrieb:
(Anmerkung: Es wäre leichter mit dir zu diskutieren, wenn du den Leuten nicht immer Worte in den Mund legst, und man dass dann immer wieder richtig stellen muss).

Das ist deine Wahrnehmung, weil dir einfach nicht passt, was ich sage. Da mich die Moderation allerdings nicht beschützt hat, als ich hier grundlos als Antisemit beschrieben wurden usw. und immer wieder User mich - trotz mehrfacher Dementis meinerseits - übel beschimpfen dürfen, komme ich direkt auf den Punkt. Stattdessen könnte ich, wie viele andere User, in dem Bereich einfach gar nichts mehr posten, womit sich dann ein paar einzelne Accounts hier die Meinungshoheit herbeigemobbt hätten.

CCIBS schrieb:
Hier noch eine aktuelle Ausgabe von Hart aber Fair bezüglich EU und Populisten. Passt gerade so gut zur Diskussion. PS: Habe es selbst noch nicht angeschaut.
Das ist aber ein bisschen unseriös. In der Sendung wird das mit dem Rechtsruck und dem Umbau von Italien aber erwähnt. Also hast du jetzt ja die Quelle für mich nachgeholt, danke schon. :)

CCIBS schrieb:
Spielt das darauf an, dass man die Ukraine unterstützten soll?

Bitte hier keine Unwahrheiten verbreiten, denn wir unterstützten die Ukraine massiv. Wir beherbergen hier großzügig mit Bürgergeld über 1,6 Mio Ukrainer, finanzieren umfangreich den ukrainischen Staatshaushalt und schenken denen massenhaft teure Waffen. Du kannst aber widersprechen und noch mehr Leute ins Lager der AfD treiben.
Mit Unterstützung der Ukrainer haben viele Diskussionen im Zusammenhang mit Feindbild Putin nur gar nichts zu tun. Oder meinst du ernsthaft, dass es der Ukraine in den nächsten Jahren helfen würde, wenn wir die Wehrpflicht in ein paar Jahren und dann mit entsprechenden Vorlauffristen wieder einführen? Also bitte. Die ganze Zeitverschwendung für die innenpolitischen Debatte gar nicht zu reden und das würde auch Geld ohne Ende kosten, mit diskutabler Wirkung, weil eine Profiarmee auch Vorteile hat.
Selbst wenn wir dafür theoretisch das Geld hätten, dann würde es der Ukraine mehr helfen, wenn wir ihnen das Geld einfach schicken.

hotzenplot schrieb:
...

Le Pen ist heftig im Schafspelz unterwegs. Nach der Wahl werden die Karten neu gemischt.

Es ist freundlich, dass du das nochmal sagst, aber realistisch betrachtet: die Leute hier im Thread wissen das insgeheim auch, aber sie möchten sich damit nicht auseinander setzen. Medial hat man dagegen das Problem, dass man mit einer "Rechtsruck" Warnung vor der CDU den ganzen Anti-AfD-Hype ins Lächerliche ziehen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1Justin, usmave und Orcon
Treiber schrieb:
Ich habe es doch oben schon erklärt. Der Ausschluss der AfD hat einzig und alleine den Grund, damit die ID und EKR dann vdLeyen wählen können und die Zusammenarbeit aus den letzten Jahren vertiefen können.
Das ist falsch da die gemäßigten Rechten der Le pen eine Regierungsbeteiligung in Gefahr gebracht wird durch die AFD. Auch hat Frau vdLeyen sicher kein Problem damit sich von Mitglirdern der AFD wählen zu lassrn. Mancher hegte die Hoffung das es durch die AFD oder den BSW eine bessere Regierungspolitik geben könnte. Die BSW muss jedoch erst beweisen das sie das Zeug dazu hat und nicht wie die AFD daran scheitert.
 
ModellbahnerTT schrieb:
Die BSW muss jedoch erst beweisen das sie das Zeug dazu hat und nicht wie die AFD daran scheitert.

wann war die AFD jeh in Regierungsbeteiligung um zu beweisen das sie Regierungsfähig ist?

Oppositionspolitik und Regierungspolitik sind zwei paar verschiedene Schuhe. Die AFD betreibt kompetitive Opposition , völlig legitim und sagt nix darüber aus ob sie Regierungsfähig ist oder nicht
 
ModellbahnerTT schrieb:
Das ist falsch da die gemäßigten Rechten der Le pen eine Regierungsbeteiligung in Gefahr gebracht wird durch die AFD. Auch hat Frau vdLeyen sicher kein Problem damit sich von Mitglirdern der AFD wählen zu lassrn.

Erster Satz ergibt keinen Sinn und der zweite Satz ist falsch; ich verweise auf dei Rede der vdLeyen auf dem CDU Parteitag neulich.

ModellbahnerTT schrieb:
Mancher hegte die Hoffung das es durch die AFD oder den BSW eine bessere Regierungspolitik geben könnte. Die BSW muss jedoch erst beweisen das sie das Zeug dazu hat und nicht wie die AFD daran scheitert.

Die BSW war bisher nur bei einer Handvoll Kommunalwahlen aktiv und seit Sonntag gab es da sicher keine Beteiligung an irgendetwas. Bei der AfD steht die Brandmauer, da ist nix mit scheitern, weil nie regiert. Oder kommst du hier mit genau einem Landrat an, der eh nix machen kann? Sehr abenteuerliche "Argumentation" von dir.

Sorry, aber was du hier tust bestätigt leider meine Bewertung, dass hier einfach mal aus Prinzip gegengehalten werden und im Zweifelsfall wird etwas erfunden. Das schließt bei der BSW 1:1 an diese "verlängerter Arm Moskau" Stories weiter oben an. Parallel erfahre ich noch, dass ich mich hier beleigen lassen darf, cause reasons. Ich weiß nicht so recht, was das hier noch bringen soll. Ich pausiere mal, bevor ich wegen meiner "schlimmen" Post weiter oben gebannt werde.
Wir kommen ja eigentlich nicht weiter und wenn hier Leute den Beitrag vom Unions-Mitglied gestern bei Lanz nach abfeiern, dann kann ich auch nicht mehr helfen. Ich schließe mich da der vertr. Spiegel-Chefredakteurin zu ihm an: "Sie infantilisieren hier die Diskussion".
 
Treiber schrieb:
Im Endeffekt wenden die größten Gegner der AfD genau die Mittel (Verunglimpfung, Verleumdung, Nötigung, Gewalt) genau die Mittel an, die sie der AfD vorwerfen.
Das wird nicht richtiger nur weil du es permanenst wiederholst. Die hier im Thread vorgebrachten Tatsachen gegen die AfD sind Fakten, keine Verunglimpfung, keine Verleumdung, keine Nötigung und schon gleich gar keine GEwalt. Es ist einfach eine Verdrehung der Tatsachen, den Gegner der AfD Gewalt vorzuwerfen, wenn die AfD im Austeilen von Gewalt imme rnoch mit Absatnd den ersten Platz einnimmt.
Treiber schrieb:
Das ist deine Wahrnehmung, weil dir einfach nicht passt, was ich sage

Den Satz kann man 1 zu1 auf dich anwenden und dann ist er passender. Du legst Leuten permanent Sachen in den Mund, die sie nie gesagt haben und sprichst ohnehin nur in Pauschalisierungen und unterstellungen, die du btw NIE belegst...
Treiber schrieb:
Das ist aber ein bisschen unseriös. In der Sendung wird das mit dem Rechtsruck und dem Umbau von Italien aber erwähnt. Also hast du jetzt ja die Quelle für mich nachgeholt, danke schon. :)
Und dich und deine Aussage, es würde niemanden interessieren ganz klassich widerlegt...
Treiber schrieb:
aber sie möchten sich damit nicht auseinander setzen.
und wieder diffamierst du mit haltlosen und unbelgten Unterstellungen...
Treiber schrieb:
dass ich mich hier beleigen lassen darf, cause reasons. Ich weiß nicht so recht, was das hier noch bringen soll. Ich pausiere mal, bevor ich wegen meiner "schlimmen" Post weiter oben gebannt werde.
Niemand beleidigt dich. Aber suhle dich bitte weiter in deiner selbstgewählten Opferrolle. Erwarte halt nicht, dass sie dir einer abnimmt...
Treiber schrieb:
Wir kommen ja eigentlich nicht weiter und wenn hier Leute den Beitrag vom Unions-Mitglied gestern bei Lanz nach abfeiern,
Wer feiert hier irgendeine Aussage bei Lanz gestern ab? Das solltest du sofort mit einem Zitat belegen können. Wnen nicht sind wir wieder dabei, dass du dir einfach irgendwas ausdenkst statt Sachargumente zu bringen. Ach sorry, das ist ja ne Schmierenkampagne gegen dich, wenn man das aufzeigt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec und Skaiy
hotzenplot schrieb:
der Rauswurf der AFD war rein Partei taktisch und nicht moralisch

Le Pen hat den Rauswurf forciert, da die gute Präsidentin werden will, es geht um französische Wählerstimmen, gerade die EU Wahl ist für sie ein Testlauf. Um Ihr sauberes Image zu halten, damit auch nicht rechte Franzosen sie wählen, muss das Schmuddelkind AFD dran glauben

Le Pen ist heftig im Schafspelz unterwegs. Nach der Wahl werden die Karten neu gemischt.
Es kommt natürlich nicht gut, für eine "patriotische Französin", wenn sie die Aussage tolerieren würde, dass eine Organisation, welche ihr Land angegriffen und ermordet hat, keine Verbrecher sind.
Aber alle rechten (also jene in der ID) sind im Schafspelz unterwegs. Herr Krah glaubte halt nur, ein einfaches Schild mit "Zaaf" darauf, reicht als Verkleidung.

Treiber schrieb:
Das ist deine Wahrnehmung, weil dir einfach nicht passt, was ich sage.​
Ich habe die Textstellen jeweils immer von dir zitiert und richtig gestellt, als du das gemacht hast. Du wiederum hast noch nicht belegt, wo ich von Nazis gesprochen habe, als ich nur von der AfD gesprochen habe.

Treiber schrieb:
Da mich die Moderation allerdings nicht beschützt hat, als ich hier grundlos als Antisemit beschrieben wurden usw.​
Um ganz ehrlich zu sein, muss ich das wohl irgendwie überlesen haben. Ich kann mich an den Teil der Diskussion in diesem Thread nicht erinnern. Ich bin mir auch sicher, dass nicht ich dich einen "Antisemit" genannt habe, weshalb es mich nicht betrifft und ich auch nicht verstehe, weshalb du das Thema hier zu Sprache bringst, während du mich zitiert, obwohl ich damit nichts zu tun habe.
Klär das mit der Person, die dich Antisemitisch genannt hat. Klär das mit den Mods. Aber lass mich damit aus dem spiel.

Treiber schrieb:
Das ist aber ein bisschen unseriös. In der Sendung wird das mit dem Rechtsruck und dem Umbau von Italien aber erwähnt. Also hast du jetzt ja die Quelle für mich nachgeholt, danke schon. :)
Du bezeichnest etwas als Unseriös, was anscheinend deiner These hilfreich ist? Aber bitte sehr. Nachdem du ja selbst nie Quellen bringst, muss ich das halt machen. ;)

Treiber schrieb:
Bitte hier keine Unwahrheiten verbreiten, denn wir unterstützten die Ukraine massiv.
Äh. Bestreitet auch niemand. Ich habe dich nur gefragt, ob du auf den Ukrainekrieg anspielst. Denn gegenwertig wäre das nicht das einzige Kriegsthema. Es gibt ja auch noch Israel und Hamas (ging ich aber nicht davon aus, dass du gerade das meinst), oder Sondervermögen und Kriegstüchtigkeit. Oder Wehrpflicht.
Ich versteh wirklich nicht, wie du auf eine normale Frage von mir, mit "Unwahrheiten verbreiten" kommen kannst.

Treiber schrieb:
Wir beherbergen hier großzügig mit Bürgergeld über 1,6 Mio Ukrainer, finanzieren umfangreich den ukrainischen Staatshaushalt und schenken denen massenhaft teure Waffen. Du kannst aber widersprechen und noch mehr Leute ins Lager der AfD treiben.
Mit Unterstützung der Ukrainer haben viele Diskussionen im Zusammenhang mit Feindbild Putin nur gar nichts zu tun. Oder meinst du ernsthaft, dass es der Ukraine in den nächsten Jahren helfen würde, wenn wir die Wehrpflicht in ein paar Jahren und dann mit entsprechenden Vorlauffristen wieder einführen? Also bitte. Die ganze Zeitverschwendung für die innenpolitischen Debatte gar nicht zu reden und das würde auch Geld ohne Ende kosten, mit diskutabler Wirkung, weil eine Profiarmee auch Vorteile hat.
Selbst wenn wir dafür theoretisch das Geld hätten, dann würde es der Ukraine mehr helfen, wenn wir ihnen das Geld einfach schicken.
Redest du noch mit mir, oder hast du nur vergessen, jemand anderes zu zitieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki und Skaiy
CCIBS schrieb:
Es kommt natürlich nicht gut, für eine "patriotische Französin", wenn sie die Aussage tolerieren würde, dass eine Organisation, welche ihr Land angegriffen und ermordet hat, keine Verbrecher sind.
du meinst also , die patriotische Französin möchten nicht daran erinnert werden, dass es französische Waffen SS Einheiten waren, die in Berlin kämpften ?
 
hotzenplot schrieb:
du meinst also , die patriotische Französin möchten nicht daran erinnert werden, dass es französische Waffen SS Einheiten waren, die in Berlin kämpften ?
Kann man dazuzählen. Aber Hauptsächlich meine ich das, was ich geschrieben habe.
 
Die BSW ist schwer einzuschätzen einerseits sehr progressiv andererseits Sehr neoliberal was in sich widerspricht ab davon gräbt man in rechte Lager rum was nicht sein muss. Da spiegelt sich die neoliberale Einstellung wieder die einfach falsch ist.
Für mich unwählbar
Derzeit gibt es keine Partei die mir zu 100% zusagt
Die linke verfehlt es bei Außenpolitik und Gesellschaft
Die grünen in neolieberalen Ansichten und Gesellschaft
Die Fdp ist der Inbegriff von neoliberal die afd ist pure neoliberal mit rechten anstrich
Die cpu ist ne Partei von Bauern und ein Familien betrieben die denken der Staat wäre eine Firma
Und die spd ist der Filz in sich kurz nur neoliberal mit Vetternwirtschaft
was bleibt da ?

Nix
Das kleinste Übel ist die spd und die linke aktuell


keine der Parteien verstehen Volkswirtschaft geschweige progressive Politik
Die Medien verharren auf Gefühle und moral. Total Weltfremd und bald sind euro Wahlen
Inhaltlich wäre mir die Piraten wenn die noch gibt Sinnvoll den digital muss sich einiges ändern. insbesondere bei Datenschutz wird es sehr bald Probleme geben. Sage nur AI
Ansonsten wird es schwer für die Bundestagswahl da bleibt nur das kleinste übel.

Den Rechtsruck verdanken wir dem Klima da alle neoliberalen auf den Kleinen hämmern was kein sinn ergibt während die Gesellschaft über Arbeitslosigkeit und inflation leidet
Und dann reden die Arbeitgeber von Fachkräftemangel irrsinniger geht es nicht
Die Zeiten des Kalten Krieges sind vorbei so nebenbei 35 Jahre her
man kann Deutschland nicht mehr so verwalten wie die 40 Jahre im kalten Krieg
Der Neoliberalismus hat alle Problemen verursacht die wir haben aktuell.
Wir befinden uns am Rande eines Weltkrieges und die internet gemeinde insbesondere yt und co denkt es wäre alles ok und nur die Verbotspolitik der grünen wäre ein problem.

Eigentlich Bräuchten wir ne Partei die volkswirtschaftliche Partei Deutschland damit mal Wissenschaft und Gesellschaftsplanung in die Politik geht
Das ist keine Planwirtschaft sondern ein ordnen von rescourcen und märkte damit alle gleiche Bedingungen haben.
Das geht nicht alleine dafür bräuchte es Weltkrieg und eine starke Armee die alles unterwirft was nicht der Sinn dahinter ist verhandeln ist es.
Der neoliberaslismus hat versagt die Welt wehrt sich und wenn wir frieden wollen dann muss sich das Klima der neoliebralismus entfernt werden und das bitte ohne Atomkrieg
Das ich mal Autokraten Zustimmen muss ist krank. Das wäre alles nicht notwendig ich hoffe zumindest das Vernunft Einzug erhält zumindest bis ende des Jahres zur us Wahl dann wird es ruhiger.
Wird zeit für klare ansagen bei der Wirtschaft und eine Neuwahl damit dieser Eiertanz aufhört mit der fdp
Hoffentlich knallt es bis dahin nicht.
 
syfsyn schrieb:
Das kleinste Übel ist die spd...
Ohne Scholz könnte man darüber reden, und vielleicht noch Kühnert weg, den ertrage ich nicht, ja es gäbe noch mehr die mann austauschen müsste.
Steinmeier hat auch den Zenit überschritten.
Pistorius würde ich sogar wählen als Kanzler, dann hätte ich auch kein Problem wenn die mit dem BSW zusammen gehen würden, wäre definitiv interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fu Manchu
syfsyn schrieb:
sehr progressiv andererseits Sehr neoliberal
Wo, bitte ist das BSW neoliberal? Die wirtschaftspolitischen Ansichten decken sich quasi mit denen der Linken. Vor allem, möchte das BSW die Profitlogik aus den Bereichen der öffentlichen Daseinsvorsorge raushalten, genau wie die Linkspartei. Außerdem planen sie wohl eine grundlegende Reform in den Strukturen von Großunternehmen. Diese sollen in Zukunft mehr Verantwortung übernehmen, was vor allem die Haftung betrifft. Aber ich gestehe, näher habe ich mich damit bisher noch nicht beschäftigen (können).
 
Die Ansicht neoliberal ist die Annahme das der Staat nur das geld hat was an steuern zahlt wird dem ist nicht so.
Geld ist kein Thema da wir Geldschöpfer sind also eigene Währung da kann der Staat nicht pleite gehen was knapp ist sind rescourcen und Menschen.
Das sieht man auch an den bewilligten Geldern die fließen oft nicht ab weil Menschen fehlen oder rescourcen.

Hab das letzte mal ne Idee gehabt und bemerkt das es die pdv (Partei der Vernunft) schon gibt leider rechts populistisch und somit raus.
Nationalismus ist ne Sackgasse da die Welt mittlerweile global ist und leider es ohne Staatenbund nicht mehr geht.
Darum bin ich überzeugter Europäer neben nenn hang zu Volkswirt sowie Sozialismus. Generell eher konservativ aber progressiv orientiert. Ein immer weiter so geht nicht.
Also was wählt man nun das ist bei der euro Wahl nicht leicht da es sich hier um Gesinnung geht als um Parteien.
Von verbots Politik an dem Individuum halte ich nix da es nix bringt man kann keinen vorschreiben wie man zu leben hat.
Den jeder in der Eu ist Kapitalist weil man es muss. Da ist die Ansicht was ich Einnehme kann ich nur ausgeben richtig das git nicht für einen Staat. Und genau das ist es was aktuelle Politiker falsch verstehen. Es gibt kein geld Mangel.

Ist den die BSW wählbar nun schwierig zu sagen ich meine aktuell nicht.
Dann die frage was ich auf Eu eben geregelt haben will.
nun paar dinge
Erstens gemeinsame Außenpolitik mit Armee was Sinn macht dann digital recht Reformen insbesondere Datenschutz und urheberecht reform.
Dann Außenhandelsregeln Freihandel möglichst begrenzen und dies nach Menschenrecht und fairness richten.
Normen für den Verbraucherschutz
Energiepolitik wieder in staatliche Hände da es ein natürliches Monopol ist (möglichst non profit)
Dann staatlich je land selbst geregelt ein verbot von Immobilien Spekulation. Dann ein höherer Wert der Währung der Euro ist chronisch unterbewertet.
Abschaffung des primär Geldmarktes das ist sowieso risikoloses gewinn für Banken. Der markt kann bleiben aber die zinsen sind immer null dies als Alternative und zuletzt wäre noch auch Staaten selbst entscheiden sollen kostenlose öffentliche Verkehrsmittel.

Was das Klima angeht daran müssen wir uns anpassen ändern wir nix mehr dran und dafür braucht es nicht viel aber ohne der Rest der Welt haben verbots orientierte Methoden keinen Sinn was hier nicht verbraucht wird wird woanders verbraucht.
Daher ist die Frage nach neuen Technik die Regenerativ ist Sinnvoll aber diese ist nicht dauerlast fähig Lösungen dafür gibt es aber aktuell braucht es dafür politische Stabilität von daher ist eine Abkehr von fossil undenkbar.
Daher muss in Forschung und Entwicklung investiert werden ohne dabei zu deindustrialisieren
viel braucht es nicht um das Klima auf dem aktuellen stand zu halten aber das ist Thema für die Weltkonferrenz nicht in Eu alleine das bringt nix.

Dann wichtig sollte in der Eu generell eine Grundversorgung an Gütern fürs leben produziert werden kann ruhig Staatsunternehmen sein. von medizinischen Produkten bis Bekleidung.
Die Abhängigkeit von asien insbesondere china muss kleiner werden.
Dann würde ich Prämien für Kinder einrichten quasi macht Kinder wir brauchen sie
Die Reproduzierung muss auf 2 kommen daher wird der erziehende sogar von Arbeit befreit und mit eine median lohn bezahlt.
Wie gesagt geld ist endlos verfügbar Menschen und rescourcen nicht.

Die ganze neoliberale Ansicht hat unsere Wirtschaft an die grenze gebracht das ist zwar eher ein nationales Thema aber das muss klar gesagt werden. Seit 1980 wo dies angefangen hat in Gb und usa in DE ab 1990
geht es in die Substanz.
Das versprechen das privat besser wirtschaftet als der Staat hat sich nicht bewahrheitet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben