Auswirkungen von "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) auf das Parteiensystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es war von Anfang an klar, dass das Thema schnell durch ist, weil es zu einem großen Teil auf Vermutungen fußt. Es gibt noch nicht einmal ein Wahlprogramm, sodass man ausführlich darüber diskutieren hätte können.

Ihre Partei wird sich politisch auf einen Platz einordnen, der bisher nicht bedient wird, zumindest nicht von den aktuellen Parteien im Bundestag.

Insbesondere die AfD wird Wähler verlieren.

Ohne Partei und Wahlprogramm kann man fast nur die Glaskugel benutzen, um etwaige Auswirkungen ihrer nicht vorhandenen Partei zu formulieren. Selbst irgendwelche Umfragen sind, wenn überhaupt, nur begrenzt Material zum Diskutieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R.Kante
Ich finde es halt etwas nervig, wenn das eigentliche Thema nach überschaubarer Zeit keine neue Anreize mehr hat, und dann die Diskussion zu einer 2.0 Version von diesem Thread wird.

Gegenwertig sind die Linke so ziemlich die einzige, für die das ganze nicht nur eine hypothetische Partei ist, sondern reale Auswirkungen hat. Und obwohl auch erklärt wird, was das nun für Auswirkungen für die Linke haben wird, finanziell und strukturell, ist jetzt meine persönliche Wahrnehmung der Partei, im vergleich zu den anderen, so gering, dass ich mich fragen muss "Was hat das für mich als Wähler für Auswirkungen?".

Nicht falsch verstehen. Ich Empfinde schon Mitleid, mit den ganzen Angestellten, welche davon jetzt wohl betroffen sein werden, obwohl sie nichts dafür können, aber als Meinungsbild in der Öffentlichkeit wird sich für mich kaum was ändern, da ja gerade Sahra Wagenknecht das Gesicht war, und wenn diese noch immer in Talkshows auftritt, ändert sich gefühlt für mich nichts.
 
@CCIBS
Die Linke Fraktion gibt es ja sowieso nur wegen der drei Direktmandate im aktuellen Bundestag. Und zwei der Mandate wurden auch noch in Berliner Wahlkreisen erlangt, wo noch nicht mal gesichert ist, ob die BTW dort nicht auch manipuliert wurde.

Wenn sich die Fraktion jetzt auflöst, verliert niemand etwas. Die ganzen Mitarbeiter werden wohl nur schnell feststellen müssen, dass ihre "Fähigkeiten" außerhalb der vom Steuerzahler alimentierten Berliner Politblase in der wertschöpfenden Arbeitswelt nicht besonders gefragt sind. Aber gut, gibt ja Bürgergeld. :rolleyes:

__

Zum Thema BSW:

Sollte man es wirklich schaffen, die entsprechenden Parteistrukturen in den einzelnen Bundesländern aufzubauen, was schon äußerst schwierig ist, besteht durchaus ein gewisses Potenzial, welches aber bei weitem nicht so hoch ausfallen dürfte, wie manch ein Kommentator medienwirksam postuliert hat.

Und zu glauben, dass die AfD dadurch am meisten Wähler verliert, dürfte recht hart in der Realität aufschlagen. Für die AfD ist eine mögliche Abspaltung der Werte Union in Verbindung mit Personen wie Dr. Markus Krall eher gefährlich. Aber auch da gelten die gleichen Hürden wie für das BSW.

Eher wird es für die SPD noch brenzliger, die jetzt ja schon in manchen Bundesländern in der Einstelligkeit angekommen ist und dann möglicherweise auch auf Bundesebene noch mal das ein oder andere Prozentpünktchen abgeben darf.

Wenn es ganz krass kommt, könnte das Wahlergebnis bei der BTW 2025 so aussehen:

FDP: 4,5% (wäre raus)
Die LINKE: 3,0% (wäre raus)
SPD: 13%
Grüne: 11%
CDU: 18%
CSU: 4,8% (wäre knapp raus, mit viel Glück schafft man die 5%)
AfD: 18%
Potenzial BSW: 8-9%
Potenzial andere liberal-konservative Partei: 8-9%
Sonstige: 7-8%

Es wird stark darauf ankommen, ob die CSU die 5% Hürde knackt oder nicht. Nach der Wahlrechtsreform (sofern sie denn vom BVerfG nicht noch gekippt wird) zählen die ganzen Direktmandate ja nicht mehr.

Falls ja, dürfte die Union die stärkste Fraktion werden, falls nein, dürfte es auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der AfD hinaus laufen.

Die Bildung einer Regierung dürfte dann allerdings sehr spaßig werden. Mit den "etablierten Parteien" wäre dann nur noch CDU-SPD-Grüne möglich, was mit zusammen 42% dann gerade so reichen könnte, um genügend Sitze für eine Mehrheit zu erlangen. Das wäre für die CDU aber der sichere Tod.
 
cbuser01 schrieb:
@CCIBS
Die ganzen Mitarbeiter werden wohl nur schnell feststellen müssen, dass ihre "Fähigkeiten" außerhalb der vom Steuerzahler alimentierten Berliner Politblase in der wertschöpfenden Arbeitswelt nicht besonders gefragt sind. Aber gut, gibt ja Bürgergeld. :rolleyes:
Ich glaube, wir denken da an zwei verschiedene Arten von Mitarbeiter. Die, welche ich meine, werden sicherlich irgendwo wieder einen Job finden, da deren Fähigkeiten so ziemlich in jedem Büro in Deutschland gefragt sind. Das wäre etwa so, wie wenn unsere neue Sekretärin im Büro eigentlich gar nicht bei uns Arbeiten könnte, da sie zuvor in einem Autohaus gearbeitet hat und wir ein Planerbüro sind, im Bereich Gebäudetechnik. Für ihre Tätigkeit ist dieser Umstand aber ziemlich irrelevant.

Trotzdem haben diese jetzt dadurch unnötigen Stress.

cbuser01 schrieb:
Potenzial andere liberal-konservative Partei: 8-9%
Da würde ich die FW zuordnen. Aktuelle Umfragewerte sehen aber so ein Potential gegenwertig noch nicht. Nach der Bayernwahl hätte ich aber zugegeben auch geglaubt, dass deren Umfragewerte deutlicher anteigen. Auch jetzt schon. Also schon näher an den 5 %.

cbuser01 schrieb:
Und zu glauben, dass die AfD dadurch am meisten Wähler verliert, dürfte recht hart in der Realität aufschlagen. Für die AfD ist eine mögliche Abspaltung der Werte Union in Verbindung mit Personen wie Dr. Markus Krall eher gefährlich. Aber auch da gelten die gleichen Hürden wie für das BSW.
Wahrscheinlich wäre eine Abspaltung einer "Werte Union" gar nicht Notwendig. Es würde wohl schon reichen, wenn die CSU Bundesweit auftritt und die CDU auch in Bayern auftreten darf. Dann hätte die CSU wohl auch kein Problem mehr, mit der 5 % Hürde in Zukunft dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
cbuser01 schrieb:
FDP: 4,5% (wäre raus)
Die LINKE: 3,0% (wäre raus)
SPD: 13%
Grüne: 11%
CDU: 18%
CSU: 4,8% (wäre knapp raus, mit viel Glück schafft man die 5%)
AfD: 18%
Potenzial BSW: 8-9%
Potenzial andere liberal-konservative Partei: 8-9%
Sonstige: 7-8%
lol...

wie kommt man denn auf so ein Zahlenwirrwarr, welches nicht mal auf 100% kommt sondern 95,3%-98,5%.

Dan wird davon ausgegangen, dass die SPD sich halbiert zu 2021 und nochmal deutlich verliert zu allen aktuellen Umfragen. Die Grünen rechnet man auch direkt mal kleiner als alle Umfragen dazu darstellen. Die AfD hingegen setzt man nur minimal unter die aktuellen Umfragewerte und massiv höher als 2021.Die CDU/CSU wird auch extra klein gerechnet. Eine Sarah Wagenknecht Partei soll aus dem Stand 8-9% bekommen, obwohl man getrost annehmen darf, dass diese Partei bis 2025 noch gar nicht an der BTW teilnehmen kann. und die sonstigen, die so um die 10% in den Umfragen aktuell kommen, sollen schlagartig15-17% bekommen, vor allem liberal konservative Parteien sollen massiv hinzugewinnen.

Ist klar... Solche Ergebnisse sind aber auch nicht mehr als der feuchte Traum rechtskonservativer und rechter Wähler....

Als würde es nicht reichen, dass man sich nicht mal die Mühe macht, die Aufteilung so zu wählen, dass wenigstens im gesamten was korrektes rauskommt, wird dann auch noch die eigene Wunschvorstellung massiv in die Ergebnisse reflektiert. Auf Basis von Fakten (sprich Umfragen wenigstens) sind die Zahlen jedenfalls nicht entstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh, mental.dIseASe, sedot und 2 andere
CCIBS schrieb:
@Treiber
Erst mal. Es ist löblich, dass nach zwei Seiten endlich mal wieder ein Beitrag zum eigentlichen Thema kommt,

Nichts zu danken. Das Problem ist halt, dass das Thema medial inhaltlich in den Tonne gekloppt wird. Gestern Abend war Frau Wagenknecht bei "Maischberger", aber da wurde dann wieder nur nach Israel gefragt und ob Frau W. für oder gegen das Abschießen von Wölfen ist. Teilweise was das so albern, dass ich mir spare, das hier überhaupt komplett wiederzugeben. Es wird doch immer offensichtlicher, dass die Medien in Teilen einfach nicht die PSW wollen.

CCIBS schrieb:
aber bei

steh ich gerade voll auf dem Schlauch. Auf welches Ereignis mit der SPD spielst du an? Damals bei Agenda 2010, als einige von der SPD zu den Linken gewechselt sind?

Eher auf die direkte Reaktion von Lafos Austritt und der künstlichen Empörung bei Schröders Untergebenen. Bei der SPD hat man damals mit der kompletten Kooperationsverweigerung mit der Linken wichtige Optionen einfach vertan. Die Ausschließeritis hat aber die Linke nicht besiegt. Probleme in der eigenen Partei wurden einfach ignoriert. Die Linke wiederholt nun diese Fehler und damit wird der Osten dann vielleicht wirklich unregierbar.
Ich hatte das oben bereits geschrieben: schon vor dem Austritt von Wagenknecht und Co waren beide Fraktionsvorsitzende bereits zurückgetreten und weiter komissarisch im Amt, weil es sonst niemand machen möchten. Es gibt das Angebot der PSW, die Fraktion aufrecht zu erhalten, was eben beiden Privilegien bringt und natürlich eine nähere Zusammenarbeit ermöglicht. Das Zwangsabwickeln der Fraktion - u.a. weil Bartsch nicht mehr möchte und sich sonst keiner findet - ist mehr oder weniger eine Trotzreaktion, mit der man sich selber schadet. Anstatt man also z.B. der PSW einen kleinen Teil der MIttel und Redezeit zugesteht, schadet man lieber weiter sich selbst.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CCIBS
Erkekjetter schrieb:
Ist klar... Solche Ergebnisse sind aber auch nicht mehr als der feuchte Traum rechtskonservativer und rechter Wähler....

23% CDU/CSU und 18% AfD?

Davon träumen doch wohl eher die links-grünen.

CDU/CSU & AfD zusammen aktuell ganz klar die absolute Mehrheit.
 
Aha. Und auf welcher Basis beruht diese Aussage? Die Umfragen der letzten Zeit zeigen eine klare absolute Mehrheit in dieser Konstellation jedenfalls nicht. Je nach Umfrage und Zeitpunkt der Umfrage liegt diese Konstellation um die 50%. Umhin wenn überhaupt eine knappe absolute Mehrheit bei manchen Umfragen.

Ich sehs schon kommen... Wenn die nächste BTW ansteht und die AfD keine absolute Mehrheit mit der CDU hat bzw. diese ablehnt mit der AfD zu koalieren, dann wird in den rechten Kreisen massiv von Wahlbetrug gesprochen werden...

Und währenddessen wird der nächste Landesverband der AfD als gesichert rechtsextrem geführt: https://www.zdf.de/nachrichten/poli...echtsextremistisch-verfassungsschutz-100.html

Deutschland rutscht nicht nach rechts, es hechtet zurück nach 1933....

Und Wagenknechts Partei ist dabei ein weiterer Baustein hin zu Populismus, Ignoranz und Personenkult und spielt damit nur einer Seite in die Hände, ob gewollt oder nicht. Auf jeden Fall schadet es dem Politikbetrieb in meinen Augen mehr, als das es eine Bereicherung darstellt. Unter dem Vorbehalt, dass aus dem Verein überhaupt je eine Partei entsteht, die die 5% Hürde dauerhaft knackt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh, mental.dIseASe, sedot und 3 andere
Ich glaube sich darüber zu streiten welche Nachkommastelle welche Partei im Jahr 2025 bei der Wahl haben wird, wird ähnlich Lösungsorientiert sein welches Bier das beste in Deutschland ist;) Es ist das Füchschen - dies weiss natürlich jeder vernunftbegabte Mensch.

Das Wählerpotential der BSW ist wie gesagt sehr spekulativ, von leicht Zweistellig bis dem Verschwinden in den Grauen Balken (Sonstige) ist alles möglich, ohnehin ist ja erstmal die Partei nicht Konstituiert, das Vereinskonstrukt wurde gewählt damit bereits 2024 soweit die Struktur steht das man bei den Landtagswahlen mitmachen kann, was sich bezüglich auf Momentum/Mediale Präsenz erklären lässt und zudem können hier bereits kleine Wahlerfolge sich merklich auf die staatl. Parteienfinanzierung für die BSW auswirken.

Scheinbar hat die gute Frau Wagenknecht aus ihrem Fehler mit diesem "Aufstehen" Ding gewisse Lehren gezogen.
 
Jetzt schon.

Aber ich habe das damals nur irgendwo mitbekommen, dass die CDU von "Umvolkung" spricht.
Mit mehr habe ich mich damals nicht beschäftigt.
Daher wäre ich jetzt nicht auf die Idee gekommen, dass die Nazis den Begriff geprägt haben.
 
@Incanus rheotorische Frage oder....

Nicht die CDU hat ihn benutzt sondern eine einzelne Abgepordnete und die wurde entsprechend kritisiert. Und selbst wenn es so wäre, ändert das ja auch absolut gar nichts an der Tatsache, woher dieser Begriff stammt und wer ihgn benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, knoxxi und Skaiy
Also diese recht frischen Accounts mit VornameNachname sind...

naja warten wir es ab @MichaelBer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe und Skaiy
Erkekjetter schrieb:
...

Deutschland rutscht nicht nach rechts, es hechtet zurück nach 1933....

Und Wagenknechts Partei ist dabei ein weiterer Baustein hin zu Populismus, Ignoranz und Personenkult und spielt damit nur einer Seite in die Hände, ob gewollt oder nicht. ...

Sorry, aber für solche Verknüpfungen habe ich kein Verständnis. Das überschreitet eigentlich schon Grenzen und ist vor allem kontraproduktiv. Man sollte sich vielleicht bei den großen Parteien, den geneigten Bürgern und entsprechenden Medien einfach mal überlegen, warum Menschen andere Parteien wählen oder zu Nichtwählern werden. Der neuestes Vorwurf an BSW war, dass die vielleicht Nichtwähler aktivieren könnte ... was wohl schrecklich in einer Demokratie ist. Dabei kam Scholz im Osten auch mit aktivierten Wechsel- und Nichtwählern zu seiner Kanzlerschaft.

Wir hatten das in diesem Thread bereits wiederholt: wer in Zusammenhang mit Frau Wagenknecht und BSW - darum geht es in diesem Thread - schon wieder 1933 ruft, der darf sich auch nicht wundern, wenn Naziwarnungen nur noch belächelt werden. Und ausgerechnet einer Partei, die das größte Potential hat der AfD noch Stimmen wegzunehmen, jetzt noch die Unterstüzung der AfD vorzuhalten - (Zitat) "ob gewollt oder nicht" - schießt dem ganzen die Krone ab. :(
Und damit bist du nicht alleine und hast dir das wahrscheinlich gestern bei Maischberger abgeschaut. Da war auch die Frau Wagenknecht rechtsextrem und Schuld daran, wenn Thüringen vielleicht unregierbar ist. Nochmal zum Mitschreiben: In Thüringen besteht die Mehrheit Im Parlament aus Abgeordneten der Linken und der AfD. CDU und FDP arbeiten nur wegen Machtworten aus Berlin nicht mit der AfD zusammen. Und Frau Wagenknecht soll jetzt an all dem Schuld sein? Nein, ist sie nicht. Bitte zurück auf vernünftig schalten.

Die große Migrationsdebatte in Deutschland stammt auch nicht von Frau Wagenknecht, sondern die wurde durch Friedrich Merz und entsprechende Medien gepusht. Die Antwort der SPD auf Anti-Israel Proteste: "Abschieben!". Als könnte man Deutsche abschieben. Antwort der Grünen in den letzten Tagen in Talkshows ist auch nur die Rufe nach Polizei und Rechtsstaat, was ein Euphemismus für "Demonstrationen abbrechen und alle in den Knast" ist. Aber die Frau Wagenknecht ist schuld, schon klar.

Irgendwie läuft in Deutschland diese Bubble immer weiter, dass jede Kritik an aktuellen Entwicklungen als radikal abgetan wird und das ist noch freundlich. Gerade im Internet wird da sofort mit ganz anderen Begriffen handtiert. Dann findet sich irgendeiner, der sich auf den Kram einlässt, wird (vielleicht zurecht) als Nazi tituliert und gebannt, ob hier oder anderswo. Große Feierstimmung. Und wie geht es weiter? Die Probleme, weswegen die Leute die AfD wählen, verschwinden dadurch nicht und der Gebannte wählt erst recht die AfD, weil er hier aus dem Diskurs rausfliegt und stattdessen in der entsprechenden Gruppe auf Telegram rumhängt.

Ich werde der Sache langsam aber sicher müde. Ich habe nicht vor AfD oder BSW/PSW zu wählen. Wenn Leute im Internet meinen, dass sie etwas Gutes tun, wenn sie einerseits Problemen in den vorhandenen Parteien nicht wahrhaben möchten und andererseits die größte Alternative (BSW) zur Alternativen schlecht reden müssen ... dann kann ich auch nicht mehr helfen. In einem besonnenen Moment werden vielleicht einige merken, dass ihr ganzes Verhalten im Internet der AfD nur geholfen hat. Manche werden es hoffentlich vor den Wahlen nächsten Jahr merken, andere vielleicht danach.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1Justin, cbuser01, Pummeluff und eine weitere Person
Ich habe keinen Bezug wzischen Wagenknecht, Nazi und 1933 hergestellt.... Der Absatz ist nicht umsonst vorhanden. Wie kommst du bitte darauf? Es ist klar erkenntlich, dass sich das inhaltlich auf den Link darüber bezeiht, wo es um die AfD geht.

Der Vorwurf an Wagenknecht war und ist, dass sie ein Wegbereiter für Populismus, Ignoranz und Personenkult ist. Und das hilft auch den Rechten. Das sie selber rechtsradikal sei, habe ich nicht behauptet und nicht utnerstellt.

Treiber schrieb:
Und damit bist du nicht alleine und hast dir das wahrscheinlich gestern bei Maischberger abgeschaut.
Ganz sicher nicht. ICh habe die Sendung nicht gesehen, ich habe noch nie Maischberger mir angeschaut...

Treiber schrieb:
DU und FDP arbeiten nur wegen Machtworten aus Berlin nicht mit der AfD zusammen.
Gott sei dank. Die Thüringer AfD ist bewiesen rechtsextrem...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki und prh
Treiber schrieb:
Wir hatten das in diesem Thread bereits wiederholt: wer in Zusammenhang mit Frau Wagenknecht und BSW - darum geht es in diesem Thread - schon wieder 1933 ruft, der darf sich auch nicht wundern, wenn Naziwarnungen nur noch belächelt werden.
Du liest die Beiträge nicht vollständig und pickst Dir nur Reizworte heraus? Niemand hat im Zusammenhang mit der BSW auf einen Rechtsruck hingewiesen, das ging eindeutig an die Adresse einer jetzt gebannten Userin, die den entsprechenden Jargon verwendet hat.

Im Zusammenhang mit der BSW ging es mal um die Weimarer Republik, also eine immer weitergehende Zersplitterung der Parteienlandschaft und deren Folgen, das hat nichts mit 'Naziwarnung' zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki und prh
Treiber schrieb:
Nichts zu danken. Das Problem ist halt, dass das Thema medial inhaltlich in den Tonne gekloppt wird. Gestern Abend war Frau Wagenknecht bei "Maischberger", aber da wurde dann wieder nur nach Israel gefragt und ob Frau W. für oder gegen das Abschießen von Wölfen ist. Teilweise was das so albern, dass ich mir spare, das hier überhaupt komplett wiederzugeben. Es wird doch immer offensichtlicher, dass die Medien in Teilen einfach nicht die PSW wollen.
Ich habe nun auch die Sendung nachgeholt. Das Thema Israel war halt Thema der Sendung und fand es jetzt auch nicht verkehrt, dass man sie auch dazu kurz befragte. Und das Thema mit den Wölfen war ja nur 30 Sekunden, als ein war Position einfache Positionen abgefragt wurden. Interessanter fand ich da eher, das SW gegen das Wahlrecht ab 16 ist. Dacht eigentlich eher, sie sei dafür.

Ich fand es Interessant.
 
Erst habe ich angeblich alles missverstanden und dann wird mit ...
Erkekjetter schrieb:
...
Der Vorwurf an Wagenknecht war und ist, dass sie ein Wegbereiter für Populismus, Ignoranz und Personenkult ist. Und das hilft auch den Rechten.
... einfach genauso weitergemacht. Der ganze Zahnarzt/Ausweisekram stammt übrigens von Merz und Scholz.

Erkekjetter schrieb:
Gott sei dank. Die Thüringer AfD ist bewiesen rechtsextrem...

War halt auch nicht das Thema und hat keiner angezweifelt, aber Hauptsache wieder das Wort "rechtsextrem" in einem Thread zum BSW platzieren. Mein Argument war, dass schon seit Jahren die Mehrheit in Thüringen aus AfD und Linke besteht. In diesem Thread geht es um die Auswirkungen auf Parteien. Die Unterstellung, dass Frau Wagenknecht quasi erst diese Situation verurachen würde, wie es gestern bei Maischberger angedeutet wurde und was ich schon wiederholt im Netz gelesen haben, ist einfach an den Haaren herbeigeogen. Und du fährst oben mit (Zitat) "das hilft auch den Rechten" die gleiche Schiene.

Du merkst gar nicht, was da eigentlich abgeht. Die CDU und FDP hatten schon mit der AfD einen Ministerpräsidenten gewählt und das war vollkommen legal. Anstatt du mal die Situation realisierst, schiebst du die Probleme auf die BSW und klammerst deine letzte Hoffnung an die leidlich vorhandene Vernunft der CDU. Damit bist du hier im Land übrigens nicht alleine.
Meine Güte, was wollt ihr hier eigentlich? Na schön, dann redet halt - wie viele Medien - die BSW kaputt und politisiert noch mehr Leute und dann wählen noch mehr die Leute die AfD. Nicht Wagenknecht hilft der AfD, sondern vermeidliche Experten im Internet und in den Medien. Wie gesagt, hoffentlich merken das mal ein paar Leute, bevor die Wahlen nächstes Jahr stattfinden. Wenn die AfD in einem Bundesland ein Sperrminorität erreicht, dann wird es zappenduster. Das wird man nicht dadurch verhindern, dass man sich an der BSW abarbeitet und quasi die Arbeit für die AfD damit macht, im Gegenteil.

CCIBS schrieb:
Ich habe nun auch die Sendung nachgeholt. Das Thema Israel war halt Thema der Sendung ...
Die Sendung hat kein wirkliches Hauptthema und das Thema Israel hatten wir schon bei der PK.
CCIBS schrieb:
... und fand es jetzt auch nicht verkehrt, dass man sie auch dazu kurz befragte.
Es ist halt offenkundig, dass man versucht der Frau mit solchen Themen ein Strick zu drehen. Israel hat jetzt seine Strategie angefangen und sprengt bald die Tunnel. Völlig unerheblich, was Frau Wagenknecht dazu jetzt sagt, weil das nicht die Gründe sind, wofür sie gewählt werden wird oder nicht.

CCIBS schrieb:
Und das Thema mit den Wölfen war ja nur 30 Sekunden, als ein war Position einfache Positionen abgefragt wurden.

Ziemlich unseriös, diese Ja/Nein Abfrage. Und Frau Maischberger weiß offenkundig nicht, dass man sich beim Wahlomat eine ausführliche Position zu den Sachen ausdenken kannst. Sorry, das war IMHO einfach nur Kindergarten.

CCIBS schrieb:
...Interessanter fand ich da eher, das SW gegen das Wahlrecht ab 16 ist. Dacht eigentlich eher, sie sei dafür.

Ich fand es Interessant.

Völlig nebensächliche Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skjöll
Treiber schrieb:
.. einfach genauso weitergemacht. Der ganze Zahnarzt/Ausweisekram stammt übrigens von Merz und Scholz.
Ne, du hast mir was anderes unterstellt. Und ich habe auch nie gesagt, dass sie damit allein ist. Natürlich biedert sich insbesondere Merz damit genauso an. Oder habe ich irgendwo gesagt, dass Frau Wagenknecht damit allein ist?
Treiber schrieb:
War halt auch nicht das Thema
Treiber schrieb:
CDU und FDP arbeiten nur wegen Machtworten aus Berlin nicht mit der AfD zusammen. Und Frau Wagenknecht soll jetzt an all dem Schuld sein? Nein, ist sie nicht. Bitte zurück auf vernünftig schalten.
Das war deine Aussage. Du hast das mit der CDU/FDP und der AfD hier reingebacht. UNd ich habe lediglich gesagt, dass das sehr gut ist, das dem so ist. UNd auch dort formulierst du bereits den Vorwurf, dass man angeblich gesagt habe, Wagenknecht sei allein an allem Schuld. Habe ich halt nur nie behauptet. Aber weil es hier um Wagenknecht geht, habe ich ihren Einfluss auf diese Thematik eben beleuchtet. OHne das damit einhergeht, dass andere nicht ebenso dazu beitragen.

Wie kann man bitte das derart verdrehen? Weil ich etwas nicht explizit sage, ist dass dann so, wie du es interprätierst? Oo
Treiber schrieb:
Die Unterstellung, dass Frau Wagenknecht quasi erst diese Situation verurachen würde, wie es gestern bei Maischberger angedeutet wurde und was ich schon wiederholt im Netz gelesen haben, ist einfach an den Haaren herbeigeogen.
Was bei Maischberger oder sonstwo im Netz steht ist mir ziemlich schnuppe. Ich habe es nicht behauptet. NAchlesbar hier im Thread...
Treiber schrieb:
Und du fährst oben mit (Zitat) "das hilft auch den Rechten" die gleiche Schiene.
Tue ich nicht. Außer man verdreht meine Aussagen und unterstellt im Sinne der eignen Sicht einfach etwas, was nirgends steht.
Treiber schrieb:
Meine Güte, was wollt ihr hier eigentlich?
Weniger Rechtsextremismus und vor allem weniger Menschen, die fröhlich irgendwas behaupten, was nirgends steht...
Treiber schrieb:
Nicht Wagenknecht hilft der AfD, sondern vermeidliche Experten im Internet und in den Medien.
Ach so na dann! ICh darf also nicht meine MEinung, dass Wagenknecht mit ihrem Populismus Rehcten den Weg bereitet, vertreten, aber du darfst behaupten und es als Fakt darstellen, dass es "vermeintliche Experten" und die MEdien sind.... Weil es aus deinem Munde kommt ist es wahrer? Oo diese absolute Diskrepanz mekrst du offensichtlich nicht einmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki und prh
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben