Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AutoCad How To anfangen
- Ersteller Cezka
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 23.030
http://www.youtube.com/watch?v=Fu6pEV4SDxA und folgende sind schon ganz gut
und natürlich die tutorials bei autodesk selbst mal durcharbeiten
http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=13202153&linkID=9240615
bei mir selbst .. alles learning by doing am lebenden Objekt (der Arbeit)
und natürlich die tutorials bei autodesk selbst mal durcharbeiten
http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=13202153&linkID=9240615
bei mir selbst .. alles learning by doing am lebenden Objekt (der Arbeit)

Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
bei mir war es zwar CATIA, aber ich denke da gilt das Gleiche wie sonst überall im CAD-Bereich: Man lernt das was man tut
Also am besten einfach mal hinsetzen und eine Aufgabe anfangen, die du in der Arbeit oder im Studium gestellt kriegst und dann bei konkreten Problemen nochmal im Internet suchen.
Es gibt viel zu viele verschiedene Konstruktionsansätze, -richtlinien und -paradigmen, eine pauschale Antwort oder Guideline gibt es da nicht.
Frage am besten in deinem Unternehmen nach, größere Konstruktionsbüros haben da ganz gute interne Guidelines.
VG,
Mad
bei mir war es zwar CATIA, aber ich denke da gilt das Gleiche wie sonst überall im CAD-Bereich: Man lernt das was man tut

Es gibt viel zu viele verschiedene Konstruktionsansätze, -richtlinien und -paradigmen, eine pauschale Antwort oder Guideline gibt es da nicht.
Frage am besten in deinem Unternehmen nach, größere Konstruktionsbüros haben da ganz gute interne Guidelines.
VG,
Mad
Kraligor schrieb:Wenn Du noch gar keine Erfahrung mit CAD hast, würde ich vielleicht ein paar Stunden mit Google SketchUp verbringen, um etwas Gefühl dafür zu bekommen.
ich nicht, sketchup ist ziemlicher schlechtaussehender käse. CAD software lernt man am besten durch benutzen selbiger.
Kraligor
Commodore
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.989
Sketchup ist kein professionelles CAD-Programm, habe ich nirgends behauptet. Aber man bekommt dadurch leicht ein Gefühl für 3D-Konstruktion, weil man eben nicht erst eine Million Kommandos lernen muss, sondern direkt anfangen kann, zu konstruieren.
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
@Kraligor
Aber genau das ist doch das Problem - ohne die Commandos kommst du eben dann bei (ich kann nur von meinem Fall sprechen) CATIA nicht mehr weit
Also dürfte der Lerneffekt mit Google Sketchup für ein professionelles CAD-Programm gegen Null gehen. Ich denke das meinte er damit.
VG,
Mad
@Kraligor
Aber genau das ist doch das Problem - ohne die Commandos kommst du eben dann bei (ich kann nur von meinem Fall sprechen) CATIA nicht mehr weit

VG,
Mad
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
mit "Kommandos" meinte ich eher den Workflow und die Vorgehensweise. "Constraints" z.B. und solche Dinge. Genau diese Feinheiten sind es ja, die solche Programme so mächtig und auch kompliziert machen
Die lernst du nur wenn du das Programm selber benutzt.
VG,
Mad
mit "Kommandos" meinte ich eher den Workflow und die Vorgehensweise. "Constraints" z.B. und solche Dinge. Genau diese Feinheiten sind es ja, die solche Programme so mächtig und auch kompliziert machen

VG,
Mad
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.740
@Kraligor
AutoCAD kann man mit der Tastatur schneller und effektiver verwenden als alleine mit der Maus. Meine Erfahrungen gehen vor allem dahin, dass man am Ende eigentlich fast nur noch Zahlen und Befehle eintippt - und das in einem Affenzahn. Dazu muss man das Programm natürlich gut kennen.
Da nützen einem Kenntnisse aus Sketchup gar nichts, da das ganz anders bedient wird.
Und wer Probleme hat, sich ein Objekt in Gedanken dreidimensional vorzustellen, der sollte schleunigst darüber nachdenken, ob er nicht in einer anderen Branche arbeiten sollte.
AutoCAD kann man mit der Tastatur schneller und effektiver verwenden als alleine mit der Maus. Meine Erfahrungen gehen vor allem dahin, dass man am Ende eigentlich fast nur noch Zahlen und Befehle eintippt - und das in einem Affenzahn. Dazu muss man das Programm natürlich gut kennen.
Da nützen einem Kenntnisse aus Sketchup gar nichts, da das ganz anders bedient wird.
Und wer Probleme hat, sich ein Objekt in Gedanken dreidimensional vorzustellen, der sollte schleunigst darüber nachdenken, ob er nicht in einer anderen Branche arbeiten sollte.
Meine Empfehlung: (hab ca. 15 CAD Jahre mit mehreren Systemen auf dem Buckel...)
Learning by doing .... definitiv.
Beschäftige dich nich mit anderen CAD/GIS etc. sonder nur mit deiner ACAD Version. Selbst zwischen den einzelnen ACAD-Versionen sind schon große Änderungsschübe spürbar.
Icons und Co würde ich am Anfang bei Seite lassen, die Dropdown Menüs verwenden, so lernst du den Aufbau des Programms am Besten. Wenn Du nach ner Weile gemerkt hast, welche Befehle er wann ausführt kannste die später auch tippen ...
Überlege Dir einfache Aufgaben und setzte die um. Im 2D-Bereich hat man sich schnell eingefuchst, im 3D Bereich dauerts halt bissel länger. Fange daher - wenn Du von CAD noch nicht so viel Ahnung hast- mit 2Dimensionalen Sachen an. Bei Fragen immer schön die Hilfefunktion nutzen.
Learning by doing .... definitiv.
Beschäftige dich nich mit anderen CAD/GIS etc. sonder nur mit deiner ACAD Version. Selbst zwischen den einzelnen ACAD-Versionen sind schon große Änderungsschübe spürbar.
Icons und Co würde ich am Anfang bei Seite lassen, die Dropdown Menüs verwenden, so lernst du den Aufbau des Programms am Besten. Wenn Du nach ner Weile gemerkt hast, welche Befehle er wann ausführt kannste die später auch tippen ...
Überlege Dir einfache Aufgaben und setzte die um. Im 2D-Bereich hat man sich schnell eingefuchst, im 3D Bereich dauerts halt bissel länger. Fange daher - wenn Du von CAD noch nicht so viel Ahnung hast- mit 2Dimensionalen Sachen an. Bei Fragen immer schön die Hilfefunktion nutzen.
Zuletzt bearbeitet:
Kraligor
Commodore
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.989
Ihr missversteht mich vollständig. Wenn der TE noch keine Erfahrung mit CAD hat, sollte er sich meiner Meinung nach erst einmal an das Gebiet herantasten, und das funktioniert eben mit Sketchup hervorragend. Es reichen ein paar Stunden, um grundlegende Konzepte zu verstehen.
CA-Designer ist ein Beruf, den erlernt man nicht einfach mal so, indem man das komplexeste Programm nimmt und damit herumspielt (irgendwann lernt man es sicher, aber das halte ich für den umständlicheren Weg).
Aber letztendlich soll der TE entscheiden, vielleicht kann er dann ja berichten, wie er es geschafft hat. Falls er tatsächlich nur privat irgendwelche Modelle konstruieren möchte, würde ich ihm sogar empfehlen, bei Sketchup zu bleiben.
CA-Designer ist ein Beruf, den erlernt man nicht einfach mal so, indem man das komplexeste Programm nimmt und damit herumspielt (irgendwann lernt man es sicher, aber das halte ich für den umständlicheren Weg).
Aber letztendlich soll der TE entscheiden, vielleicht kann er dann ja berichten, wie er es geschafft hat. Falls er tatsächlich nur privat irgendwelche Modelle konstruieren möchte, würde ich ihm sogar empfehlen, bei Sketchup zu bleiben.
MDMMA
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.262
Um grundlegende Konzepte zu verstehen reichen auch ein paar Stunden in jedem beliebigen Programm und ein paar Tutorials.
Und das Ding mit den Shortcuts... Ist programmabhängig. In SolidWorks zum Beispiel gibts sowas gar nciht - was dem Workflow aber nicht schadet. IIRC ist dieses Shortcut-Zeugs eh mehr im 2D-Bereich zu gebrauchen?
Und das Ding mit den Shortcuts... Ist programmabhängig. In SolidWorks zum Beispiel gibts sowas gar nciht - was dem Workflow aber nicht schadet. IIRC ist dieses Shortcut-Zeugs eh mehr im 2D-Bereich zu gebrauchen?
morcego
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.967
Mit einem Buch, aber das empfinde ich gar nicht als das Problem.Cezka schrieb:Hallo zusammen,
wie habt ihr angefangen AutoCad zu lernen? Könnt ihr mir bitte gute Internetseiten empfehlen, Literatur?
Danke
Die gängigen Bücher sind häufig die abgedruckte Hilfe und selbst die hat mittlerweile Videos eingebettet, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und im Falle Map und Civil auch Workflow-Guides.
Vielleicht solltest du dir erstmal die Frage beantworten, was du mit dem Programm anfangen willst. Eventuell passt das überhaupt nicht zum Ziel. 3D finde ich persönlich völlig fehl in ACAD.
Ansonsten empfinde ich die Oberfläche, die Eingabemöglichkeiten, die Hilfen in Form der Fangmethoden und die Koordinatensysteme als sehr wichtige Grundlage für AutoCAD. Gibt genügend Leute, die haben auch nach 15 Jahren diese Grundlagen nicht drauf. :-/
Ähnliche Themen
- Antworten
- 368
- Aufrufe
- 73.056
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 755
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.046
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 3.159