Na Na smuper, das darf man aber hier nicht schreiben das Avast bei Tests was die Erkennungsrate angeht geht so schlecht abschneidet, und das nicht nur bei AV-Comparatives sondern auch bei AV-Test, und das auch schon seit gut einem Jahr seit dem Avast 2014 auf dem Markt ist.
Und deshalb habe ich hier schon mehrfach geschrieben das Avast sich mehr auf sein früher eigentlich guten Virenscanner konzentrieren sollte, als immer mehr von diesen unnötigen Zusatztools in ihr AV-Programm zu integrieren.
Aber weißt man hier auf die schlechten Erkennungsraten von Avast seit gut einem Jahr bei verschiedenen Tests hin, dann heißt es sofort das solche Tests keine Aussagekraft hätten, während aber früher bei Avira wo die auch einmal bei den Erkennungsraten schlechter waren immer darauf hingewiesen wurde, und jetzt wo Avast schlecht bei den Erkennungsraten ist, ist das nicht so schlimm und vernachlässigbar.
:
Aber bei Avira ist es ja auch egal wie gut sie bei Tests abschneiden, oder die zwei größten Sünden wie das große Werbefenster sowie die Ask Toolbar bei der Freeversion entfernt haben, und dafür die Cloud-Anbindung aus den Proversionen dort integriert haben, es wird immer wieder irgendetwas gesucht um Avira Madig zu machen, sei es auch noch soweit an den Haaren herbei gezogen.
Für mich jedenfalls ist Avira-Free einer der besten und schlanksten Freewarescanner mit einer sehr guten Performance und Erkennungsrate den es derzeit gibt, dazu fast Werbefrei und ohne irgendwelche unnötigen Zusatztools, der sich auf das wesentliche konzentriert nämlich den Virenschutz, und das macht er bei mir und anderen Rechnern die ich betreue perfekt, was auch immer regelmäßig mit einem Zweitscanner wie den Emsisoft Emergency-Kit Scanner oder der Kaspersky Rescue-Disk überprüft wird.
So das musste jetzt einfach mal raus, nach soviel Blödsinn der hier über Avira geschrieben wurde.