Avira Antivirus 2015 erschienen

1. Avira soll besser werden? Wie? Schaut man sich das ganze Jahr die Testergebnisse diverser Testinstitute an, sieht man, dass Avira locker mit den Bezahlversionen mithalten kann. Die nervige Werbung, wie sie damals immer per Popup eingespielt wurde, wird mir nicht mehr angezeigt.

2. Email Scanner? Wofür?

3. Avira bietet einen weitaus besseren Schutz als Avast. Avast ist überladen mit Scheiße. Ist so.

4. Der beste Schutz hilft nicht. Kein Programm schafft 100%. Ein FUD RAT bleibt FUD, wenn der Ersteller das so will. Brain.exe ist besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Avira bietet einen weitaus besseren Schutz als Avast. Avast ist überladen mit Scheiße. Ist so.
Und warum ist Avast mit Scheiße wie du es nennst überladen? weil die meisten User aus Unwissenheit die Schnellinstallation wählen. Und was den Schutz angeht: ich hab es schon zigmal(auch hier)geschrieben: ich habe seit Jahren damit(Avast Free)keine ungewollten Infektionen. Scheiße wie du es nennst ist wenn man sich als User zu sehr aufs installierte AV(egal welches)verlässt, dann kommen früher oder später die Infktionen und die User suchen nach Hilfe in Foren wie hier.
 
Für Windows 8 gibt´s die MS Essentials in Form des Windows Defender ein vollwertiges AntiVir.. Dann noch Adblocker in den Browser und die Windows Firewall richtig konfigurieren und man hat sein funktionierendes IT- Kondom. Für Windows 7 irgendein Free AntiVir. und gut ist.
 
Avast hat sich bei AV Comparatives allerdings einen ganz ganz schlimmen (hoffentlich) Ausrutscher gegönnt. Sowohl Erkennung, als auch False Postives waren im September Test grausam. Insgesamt war es dann der vorletzte Platz ...
 
Na Na smuper, das darf man aber hier nicht schreiben das Avast bei Tests was die Erkennungsrate angeht geht so schlecht abschneidet, und das nicht nur bei AV-Comparatives sondern auch bei AV-Test, und das auch schon seit gut einem Jahr seit dem Avast 2014 auf dem Markt ist.
Und deshalb habe ich hier schon mehrfach geschrieben das Avast sich mehr auf sein früher eigentlich guten Virenscanner konzentrieren sollte, als immer mehr von diesen unnötigen Zusatztools in ihr AV-Programm zu integrieren.
Aber weißt man hier auf die schlechten Erkennungsraten von Avast seit gut einem Jahr bei verschiedenen Tests hin, dann heißt es sofort das solche Tests keine Aussagekraft hätten, während aber früher bei Avira wo die auch einmal bei den Erkennungsraten schlechter waren immer darauf hingewiesen wurde, und jetzt wo Avast schlecht bei den Erkennungsraten ist, ist das nicht so schlimm und vernachlässigbar. :rolleyes::

Aber bei Avira ist es ja auch egal wie gut sie bei Tests abschneiden, oder die zwei größten Sünden wie das große Werbefenster sowie die Ask Toolbar bei der Freeversion entfernt haben, und dafür die Cloud-Anbindung aus den Proversionen dort integriert haben, es wird immer wieder irgendetwas gesucht um Avira Madig zu machen, sei es auch noch soweit an den Haaren herbei gezogen.

Für mich jedenfalls ist Avira-Free einer der besten und schlanksten Freewarescanner mit einer sehr guten Performance und Erkennungsrate den es derzeit gibt, dazu fast Werbefrei und ohne irgendwelche unnötigen Zusatztools, der sich auf das wesentliche konzentriert nämlich den Virenschutz, und das macht er bei mir und anderen Rechnern die ich betreue perfekt, was auch immer regelmäßig mit einem Zweitscanner wie den Emsisoft Emergency-Kit Scanner oder der Kaspersky Rescue-Disk überprüft wird. :)

So das musste jetzt einfach mal raus, nach soviel Blödsinn der hier über Avira geschrieben wurde. ;)
 
Avast ist nicht mal wegen den Erkennungsraten unbrauchbar, Avast ist wegen den exorbitanten false positives unbrauchbar.

Avast oder Avira? Pest oder Cholera?

Avira hat einfach durch die Ask Toolbar Aktionen kein Standing mehr bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Avira: Ich hatte vor kurzem auch Avira auf die Platte. Avira ist schon ganz gut, aber bremste den Systemstart aus. Das Browser Safety AddOn gibt es nicht für IE Nutzer. Ein Browser der sich seit einem Jahr nicht verändert hat. Es seht da nur das das AddOn bald kommt. Traurig.

Zu Avast: Bei den File Detection Test wollte Avast das die Heuristik auf Maximum eingestellt wird. Wahrscheinlich damit 10 Dateien mehr erkannt werden, riskieren sie lieber 120 FP's. Resultat war nur das Avast nur Tested bekommen hat. Was nichts anderes bedeutet wie: "6,Setzen!"
Trotzdem muss ich sagen, dass Avast den Systemstart nicht merklich bremst. Und obwohl es so aufgebläht ist.
Aber bei Avast bleibt die Installation ein großes Streitthema. Denn viele bemerken, glaube ich, das es eine benutzerdefinierte Installation überhaupt gibt. Aber nur weil es nur ganz klein da steht.
 
smuper schrieb:
Avast ist nicht mal wegen den Erkennungsraten unbrauchbar, Avast ist wegen den exorbitanten false positives unbrauchbar.

Avast oder Avira? Pest oder Cholera?

Avira hat einfach durch die Ask Toolbar Aktionen kein Standing mehr bei mir.
Da gebe ich dir recht das mit der ASK-Toolbar war keine gute Entscheidung von Avira damals und fand auch ich nicht gut, und deshalb hatte ich durch einen kleinen Registryeintrag auch den Webschutz ohne die Toolbar genutzt.

Aber immerhin hat Avira selber gemerkt gehabt das dies keine so gute Idee war genauso wie auch mit dem riesigen Werbefenster und dadurch viele Nutzer verärgert und verloren hatten, und haben das dann auch aus Avira-Free entfernt.

Was ich damit sagen will ist Avira hat auf die Kritik der Nutzer gehört zwar nicht so schnell wie gewünscht aber immer noch besser spät als nie, und das sollte Avast auch machen ein bisschen mehr auf die Nutzer hören die auch schon länger sich über diese ganzen "Werkzeuge" in verschiedenen Foren beschweren.
Aber anstatt es zu reduzieren werden auch in der 2015er Version noch zusätzlich einige dazu kommen, und ich fand bis Version 8 war Avast immer ein recht gutes und brauchbares AV-Programm, was sich aber leider mit der Version 2014 zum negativen geändert hat.
 
Ach, 97-98% bei Avast (Av Test) sind auch noch ne gute Rate bei der Erkennung.
Ich nehme Avast solange , bis mein Sys verseucht ist und dann knall ich Kaspersky drauf. Ansonsten verweise ich auf brain.exe
 
MyLife schrieb:
Zu Avira: Ich hatte vor kurzem auch Avira auf die Platte. Avira ist schon ganz gut, aber bremste den Systemstart aus. Das Browser Safety AddOn gibt es nicht für IE Nutzer. Ein Browser der sich seit einem Jahr nicht verändert hat. Es seht da nur das das AddOn bald kommt. Traurig.
Ja das stimmt, das ein Browser wie der Internet Explorer der immer noch verbreitet ist nach wie vor nicht unterstützt wird ist wahrlich traurig, aber jetzt wo du unter Windows 8 den Defender nutzt hast du ja auch keinen Web oder Browserschutz, und das stört dich ja wohl dort auch nicht oder?, viel wichtiger als so ein Webschutz ist immer noch ein gescheiter Echtzeitschutz mit einer guten Erkennungsrate, und das hat Avira definitiv. ;)
 
Wo hat Avira Free denn ein Webschutz? Der wird doch über das AddOn realisiert. Und das gibt es nicht für den IE. Wobei das AddOn auch nur ein Linkchecker ist und nicht den Datenstrom prüft. Fakt ist das es für den IE bei der Freeware kein AddOn hat und somit keinen Webschutz besitzt.
 
MyLife schrieb:
Wo hat Avira Free denn ein Webschutz? Der wird doch über das AddOn realisiert. Und das gibt es nicht für den IE. Wobei das AddOn auch nur ein Linkchecker ist und nicht den Datenstrom prüft. Fakt ist das es für den IE bei der Freeware kein AddOn hat und somit keinen Webschutz besitzt.
Genau das habe ich doch geschrieben oder nicht. :confused_alt:
 
Avira wirbt doch jetzt mit dem selben Schutz durch alle Version. Bei der Pro gibt es einen Webschutz dem man über die GUI ein.- und abschalten kann. Bei de Free gibt es das nicht. Und das bei dem Werbeversprechen.

Dann wäre auch der IE geschützt.
 
purzelbär schrieb:
Und warum ist Avast mit Scheiße wie du es nennst überladen? weil die meisten User aus Unwissenheit die Schnellinstallation wählen. Und was den Schutz angeht: ich hab es schon zigmal(auch hier)geschrieben: ich habe seit Jahren damit(Avast Free)keine ungewollten Infektionen. Scheiße wie du es nennst ist wenn man sich als User zu sehr aufs installierte AV(egal welches)verlässt, dann kommen früher oder später die Infktionen und die User suchen nach Hilfe in Foren wie hier.

Scheiße im Sinne von Bloatware. Der User wird mit irgendwas überhäuft, dass er gar nicht braucht. Anstatt sich Avast! auf die Erkennung spezialisiert, wird immer mehr hinzugefügt, was man gar nicht wirklich braucht. Gerade dieses Jahr schneidet Avast! sehr, sehr schlecht in den Tests ab. Das war mal anders. Und das ist es, was mich dermaßen stört.

Edit: Jemand das gleiche Problem, dass bei Avira unter Info noch Version 14 angezeigt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
MyLife schrieb:
Avira wirbt doch jetzt mit dem selben Schutz durch alle Version. Bei der Pro gibt es einen Webschutz dem man über die GUI ein.- und abschalten kann. Bei de Free gibt es das nicht. Und das bei dem Werbeversprechen.

Dann wäre auch der IE geschützt.

MyLife dann schau mal hier. :D
 

Anhänge

  • 2.PNG
    2.PNG
    51,4 KB · Aufrufe: 459
Scheiße im Sinne von Bloatware. Der User wird mit irgendwas überhäuft, dass er gar nicht braucht. Anstatt sich Avast! auf die Erkennung spezialisiert, wird immer mehr hinzugefügt, was man gar nicht wirklich braucht. Gerade dieses Jahr schneidet Avast! sehr, sehr schlecht in den Tests ab. Das war mal anders. Und das ist es, was mich dermaßen stört.
Dazu hab ich dir ja schon geantwortet: die meisten User denken halt nicht mit und installieren es per Schnellinstallation:(wirst du bei mir nicht erleben, da werden alle "Werkzeuge" abgewählt und dann hab ich ein meiner Meinung und Erfahrung nach ein zuverlässiges AV mit Dateisystemschutz, Mailschutz und Webschutz. Was die angesprochenen Tests anbelangt gebe ich dir und den anderen Usern Recht aber so schlecht wie Avast(und AVG)dort abschneiden ist es wohl doch nicht sonst müsste ja mein System(und die Systeme vieler anderer User die Avast oder AVG nutzen)infiziert sein und ich habe schon lange keine Threads mehr von Usern gelesen bei denen ihr System mit Avast Free oder AVG Free infiziert wurde trotz umsichtigen Umgangs. Ein anderer Punkt sind die User die sich Freeware installieren und bei der Installation nicht auf in dem Installer integrierte Adware und Toolbars achten.
 
Viele sehen die benutzerdefinierte Installation auch nicht. Der dicke Knopf in der Mitte zieht alle Blicke auf sich.
 
okni schrieb:
MyLife dann schau mal hier. :D
Das sind aber 2 paar Schuhe okni;)so weit ich weiß gibt es den Browserschutz nur in Verbindung mit den Plugin für den jeweiligen Browser und der Webschutz von Avira Pro ist so einer wie bei Avast, Eset usw und Browserunabhängig. Wenn ich falsch liege. kannste es ja korrigieren und mir anhand des Vergleichs zweier Bilder von Avira Free und Avira Pro widerlegen;)
Ergänzung ()

MyLife schrieb:
Viele sehen die benutzerdefinierte Installation auch nicht. Der dicke Knopf in der Mitte zieht alle Blicke auf sich.

Das ist unbestritten MyLife und der Button dazu ist auch extra eher klein und unauffällug gehalten aber das findest du immer so bei Freeware und bei anderen Virenschutzlösungen wie BitDefender usw hast du die Möglichkeit der benutzerdefinierten Installation erst gar nicht und kannst deren "Werkzeuge" nicht abwählen.
 
Purzel, du siehst doch auf dem Bild eindeutig das da der integrierte Browserschutz von Avira wie es ihn auch in der Avira Proversion gibt in Avira-Free zu sehen ist, das Avira Browser Safety Addon was ich auch in allen meinen Browsern habe ist aber was anderes, und wird auch nicht über das Avira Kontrollcenter verwaltet und ist dort ergo auch nicht zu sehen, das Avira Browser Safety Addon ist ein eigenständiges Tool was jeder Nutzer auch ohne das er Avira selber installiert hat in seinen jeweils genutzten Browsern Chrome, Firefox und Opera nutzen kann. ;)
 

Anhänge

  • 6.PNG
    6.PNG
    3,6 KB · Aufrufe: 449
Zurück
Oben