News AVM: Tool verwandelt FRITZ!Box in Faxgerät

@ Drago R
ja habe ich, und irgendie will das nich so wie ich will,
werds aber mal mit neuer Firmware probieren...
 
Ich find das ja auch nice, aber ich habe da ein kleines Problem, wo zum Henker finde ich CAPI 2.0 Treiber ? Selbst wenn ich mir das ISDN Paket von AVM ziehe, sagt mir das nette File, das ich keine ISDN Karte habe. Hätte da jemand einen Link?
 
ansc02 schrieb:
Hallo zusammen,

bei mir tritt exakt das selbe Problem auf. Habe auch eine FBF WLAN 7050 an einem analogen Anschluss. Auch ich habe umgestellt auf "fritz!box amtsanschluss analog". Der PC bekommt keine Verbindung zur FBF (Fehler 3301 Protokollfehler Ebene 1 ...). Auch bei mir ist die neueste Firmware installiert und ich bin genau nach Anweisung vorgegangen. Bei dem Versuch neu zu intallieren, zeigt die Setup-Routine auch an dass die Verbindung zur FBF erkannt wurde!?

Bin mal gespannt ob da noch nachgebessert wird.

Ich habe das selbe Problem mit der Fritz!BoxFonWLan. Die neueste Firmware (08.03.91) ist installiert. Habe die Einstellungen wie Du gewählt. Hoffe AVM wird das Problem bald fixen.
 
Bei mir läuft es jetzt. Die CAPI-Treiber wurden bei der Installation nicht aktiviert. Dies kann man manuell nachholen. Einfach am angeschlossenen Telefon wählen:
#96*2* = CapioverTCP aus
#96*3* = CapioverTCP an
 
ansc02 schrieb:
Bei mir läuft es jetzt. Die CAPI-Treiber wurden bei der Installation nicht aktiviert. Dies kann man manuell nachholen. Einfach am angeschlossenen Telefon wählen:
#96*2* = CapioverTCP aus
#96*3* = CapioverTCP an

Danke für den Hinweis ansc02! Jetzt funktioniert es :)

Vielleicht noch folgender, ergänzender Hinweis:
Die Empfängerkennung darf IMHO nicht mit der (verkürzten) Ländervorwahl eingegeben werden.
Bei mir funktioniert z. B. +4930xxxx nicht. Wenn man aber 030xxxx eingibt, wird das Fax versandt.


[EDIT] Kann es sein, dass der CAPI-treiber vor jedem Versand neu aktiviert werden muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben einen Analog anschluss.
Die Installation hat wunderbar geklappt... nur wie muss die Box nun verkabelt werden, um faxe zu schicken?

Wir haben die 7050 und haben an die FBF ein analog Telefon für Voip angeschlossen.
 
Geht das auch mit einer Fritz!Box SL für DSL? Hat das jemand gemacht?

Scheint nicht zu gehen, da sie nicht direkt am Fon-Netz hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imo Klasse Idee! Die Fax- Funktion, die ich seid dem Wechsel von ISDN auf DSL/ Analog inkl. T-Com WLAN- Router auch schmerzlich vermisse. Ich kenne die FritzBox Fax- Funktion noch von meiner BlueFritz ISDN- Box. Sie hat bei mir immer zuverlässig funktioniert. Imo überlegenswert den T-Com Router zu Geld zu machen und sich eine neue FritzBox zuzulegen. Werd mich mal informieren gehen. Danke für die News :)
 
Bei mir kommt immer eine Fehlermeldung daß CAPI 2.0 nicht installiert ist. Muß ich mir das jetzt einzeln vom AVM-Server holen?
 
und was kostet da ein fax wenn man das per voip verschickt?
und geht das über das richtige festnetz?

alexander
 
Außerdem muss das Gerät selbstverständlich eine Verbindung zum Festnetz (ISDN/Analog) haben.

Das sollte Deine 2. Frage beantworten und so die 1. Frage erübrigen. Soweit geht das imo aus der News hervor ;)
 
also ich komm da auf keinen grünen zweig! er hat, angeblich, von alleine die capi-treiber gestartet, aber es klappt nicht.
wenn ich auf fax versenden drücke, macht er auch was und sagt am ende er hätte es verschickt, aber es ist nix angekommen.

muss ich an der fritzbox noch was einstellen?von wegen, dass die nummer um die es geht, ein fax ist und kein telefon?

firmware ist bei mir die version 14.03.89, keine ahnung wie neu oder alt die ist.

alexander

@spielkind damit ist mir nicht geholfen, wollte ja wissen ob so ein fax denn nun kostet oder nicht?!
 
Mahh, natürlich kostet so ein Fax, und zwar normale Telefongebühren...

Faxen über VoIP geht nicht, weil die modulierten Tondaten die Kompression nicht überstehen.
 
Habe selbst keine FritzBox und auch kein VoIP. Aber wenn die Fax- Funktion der Box zwingend an einen Festnetz Anschluß gebunden und ein ISDN- Capi- Treiber nötig ist, assoziiert dies imo, das ein Faxen via VoIP an eine andere VoIP- oder Festnetz- Nr. net machbar ist. Anders sieht das imo bei Faxen via Festnetz an eine andere Festnetz-Nr. aus. Die Gebühren hierfür kennt sicher Dein Netzbetreiber. Ich kann allerdings auch falsch liegen.
 
das ist doch mal ne klare ansage, jetzt haben wir wenigstens das klären können.

jetzt müsste mir noch einer mal sagen wie ich den rest richtig einstelle.

alexander
 
Das einzig neue, was ich erkenne ist, das man also nun auch per LAN- oder WLANverbindung über ISDN faxen kann, was früher nur per USB direkt ging.

Denn die Faxfunktion ansich (wie auch im Bericht korrekt erwähnt), gibts schon seit Jahren. Dafür brauchte man nur das Programm RVScom... Hab ich damals mit der Fritz!X 3.0 gemacht, leider mußte auch dort der PC an bleiben zum empfangen von Faxen.
 
Richtig! Wenn der Rechner via LAN am Router und der Netzzugang am DSL hängt, ist's Essig mit dem Faxen. Faxen, ansich altmodisch, ist für den Kontakt mit Behörden aber sehr praktisch. Daher vermisse ich es...
 
...zwischenspeichern und dann bei eingeschaltetem PC die eingegangenen Faxe ausdrucken können wäre wirklich 1A!!!
 
Hallo an alle,

ich habe das ganze bei mir nun soweit zum laufen bracht, aber ich kann nur Faxe versenden, aber der Empfang geht nicht,
was mache ich falsch? Kann mir jemand helfen?

Ich habe einen analogen Anschluß und die FRITZ!Box Fon WLAN 7170, Firmware-Version 29.04.01

cu. andy
 
Zurück
Oben