Moin,
erstmal Sorry, falls so ein Thread schon existiert. Wenn ich alles richtig verstanden habe werden die neuen B550 Mainboards ab dem 16.06.2020 zum Verkauf angeboten und erst dann sind auch die endgültigen Preise ersichtlich. Meine Frage ist jetzt: Sollte ich schon mal die Mainboards, die für mich passend wären im Auge behalten, oder sind die jetzt die ersten Wochen sowieso viel zu teuer? Außerdem habe ich noch die Frage welches denn meinen Anforderungen entsprechen würde. Deswegen erstmal meine Komponenten:
-CPU: AMD Ryzen 5 3600
-GPU: Radeon RX 5700
-eine SSD (in Zukunft eventuell noch mehr)
-550W Netzteil
-RAM: Crucial Ballistix 3200MHz 2x8GB
Und meine Anforderungen:
-AM4-Sockel
-4 RAM-Slots
-min. 3 (+1 für den CPU-Kühler) Lüfteranschlüsse
-3-Pin RGB Anschluss (ist keine Anforderung, aber wäre nice to have)
-OC-fähig
-Budget: Optimal wäre 100-120€, aber da das ein bisschen unrealistisch ist würde ich bis 150€ hochgehen
Meine B450 Alternativen wären MSI Tomahawk Max (ist allerdings teurer geworden, weshalb ich für den Preis eventuell schon ein B550 Board kriege und es hat auch keinen 3 pin rgb header). Sonst hab ich mir noch das Asrock Steel Legend angeschaut (günstiger und hat einen 3 pin rgb header. Es hat zwar nur 16MB BIOS, allerdings will ich mir in nächster Zeit keine neue CPU kaufen, weshalb ich mir ziemlich sicher bin, dass meine nächste CPU schon gar nicht mehr auf ein b450 Board passt).
Der Vorteil von einem B550 Board wäre, dass ich besser für die Zukunft gewappnet bin. Würdet ihr mir empfehlen mir ein B550 Board zu kaufen (wenn ja, welches?) oder lieber eins der B450 zu kaufen (wenn ja, welches der zwei oder ein ganz anderes?)?
Wenn man zu den B550 boards noch keine Einschätzung abgeben kann, könnt ihr auch gerne erst antworten, wenn die Preise verfügbar sind.
erstmal Sorry, falls so ein Thread schon existiert. Wenn ich alles richtig verstanden habe werden die neuen B550 Mainboards ab dem 16.06.2020 zum Verkauf angeboten und erst dann sind auch die endgültigen Preise ersichtlich. Meine Frage ist jetzt: Sollte ich schon mal die Mainboards, die für mich passend wären im Auge behalten, oder sind die jetzt die ersten Wochen sowieso viel zu teuer? Außerdem habe ich noch die Frage welches denn meinen Anforderungen entsprechen würde. Deswegen erstmal meine Komponenten:
-CPU: AMD Ryzen 5 3600
-GPU: Radeon RX 5700
-eine SSD (in Zukunft eventuell noch mehr)
-550W Netzteil
-RAM: Crucial Ballistix 3200MHz 2x8GB
Und meine Anforderungen:
-AM4-Sockel
-4 RAM-Slots
-min. 3 (+1 für den CPU-Kühler) Lüfteranschlüsse
-3-Pin RGB Anschluss (ist keine Anforderung, aber wäre nice to have)
-OC-fähig
-Budget: Optimal wäre 100-120€, aber da das ein bisschen unrealistisch ist würde ich bis 150€ hochgehen
Meine B450 Alternativen wären MSI Tomahawk Max (ist allerdings teurer geworden, weshalb ich für den Preis eventuell schon ein B550 Board kriege und es hat auch keinen 3 pin rgb header). Sonst hab ich mir noch das Asrock Steel Legend angeschaut (günstiger und hat einen 3 pin rgb header. Es hat zwar nur 16MB BIOS, allerdings will ich mir in nächster Zeit keine neue CPU kaufen, weshalb ich mir ziemlich sicher bin, dass meine nächste CPU schon gar nicht mehr auf ein b450 Board passt).
Der Vorteil von einem B550 Board wäre, dass ich besser für die Zukunft gewappnet bin. Würdet ihr mir empfehlen mir ein B550 Board zu kaufen (wenn ja, welches?) oder lieber eins der B450 zu kaufen (wenn ja, welches der zwei oder ein ganz anderes?)?
Wenn man zu den B550 boards noch keine Einschätzung abgeben kann, könnt ihr auch gerne erst antworten, wenn die Preise verfügbar sind.