B550 Board Kaufberatung

  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Wenn ich mich richtig informiert habe ist ein Parallel Port so ziemlich unnötig heutzutage.
Ergänzung ()

Wenn ein CPU-Kühler 2 fans hat (z.B. Arctic Freezer 34 esports duo) Braucht dieser dann auch 2 CPU-Lüfter Anschlüsse oder gehen auch normale Lüfter-Anschlüsse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das B550 Steel Legend klingt von den Daten und dem erwarteten Preis sehr interessant.
 
Du kannst nicht einfach annehmen daß der Hersteller alles richtig macht. Siehe eben die 60€ Boards.
Wenn du übertaktest ist so ein B450 Board eher nix, fast egal welches ausser mit den kleinen CPUs. Wenn du einen 16 Kerner heute einbauen willst, eher auch nicht obwohl ein 100-120€ Board es wohl schaffen würde. Bei Ryzen 4000 und 4000+ kann das schon wieder anders aussehen weil 7nm+ Prozess oder gar 5nm einen 16Kerner mit weniger Stromaufnahme erlaubt.
Dann hängt es davon ab ob du im Dachgeschoß oder im Keller wohnst, etc.

Aber typischerweise sind die Boards alle gut genug solange du nicht selbst Kerne übertakten willst weil nur das den Stromverbrauch explodieren lässt.

Dual Lüfter = dual Lüfteranschluss. Viele Boards haben das aber heute. Oder du kaufst für 2,50 einen Y Adapter.
 
Gibt es irgendeinen Unterschied zwischen dem B450 und X470 oder auch B550 Chipsatz?

TheDude23 schrieb:
Wenn ein CPU-Kühler 2 fans hat (z.B. Arctic Freezer 34 esports duo) Braucht dieser dann auch 2 CPU-Lüfter Anschlüsse oder gehen auch normale Lüfter-Anschlüsse?
Wenn das irgendwie geht würde ich das MSI X470 Gaming Plus Max nehmen.
Ergänzung ()

MaxOrdinateur schrieb:
Dual Lüfter = dual Lüfteranschluss. Viele Boards haben das aber heute. Oder du kaufst für 2,50 einen Y Adapter.
Also kriege ich das mit dem X470 Gaming Plus Max schon irgendwie hin?
 
Ich habe eine ähnliche Frage die Tage gestellt und letztlich hat man mir empfohlen den B550 Release abzuwarten. Übermorgen ist es soweit, dann werden auch direkt die ersten Tests von bekannten Hardwareseiten kommen. Danach würde ich mich orientieren und die Preise abwarten. Da werden gute Boards bis 150€ sicher dabei sein.

Das Steel Legend hab ich auch ins Auge gefasst. Sieht von der Ausstattung super aus. Hat vor allem auch einen Top Onboard Sound mit dem ALC1220.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salierfähig und M4ttX
Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist ein großer Vorteil von B550, dass hier die CPU über PCIe 4.0 mit dem Chipsatz kommuniziert, dazu noch den 1. PCIe x16 Slot auch mit PCIe 4.0 direkt über die CPU anbindet und ein m.2 Slot auch mit PCIe 4.0 x4 über den Chipsatz angebunden hat.

Das haben alle anderen Boards, außer natürlich X570 nicht. Vor allem die Anbindung der CPU empfinde ich als wesentlich.
 
t3chn0 schrieb:
Ich würde mir das hier mal angucken:

https://geizhals.de/asrock-b550-steel-legend-a2295849.html

Das sollte mit 135€ in deinem Rahmen liegen.
Woher nimmst du die 135€? Bei mir wird kein Preis angezeigt. Sollte das Steel Legend wirklich 135€ kosten, wo wird sich das Taichi einpendeln?

Edit:Das Pro4 ist dich hinter dem Steel Legend angesiedelt, und das kostet bereits 151€ bei MF. Oder täusche ich mich da?
 
Habe mir jetzt schon den Ryzen 5 3600 zugelegt und warte auf das passende B550 Board Um die 100-150€. Daher hänge ich mich mal hier dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Sooo, immer mehr B550 Boards werden gelistet. Das Asrock Velocita steht bei knapp 230€.Ich schiele ja auch das Taichi. Bin ich mal gespannt auf den Preis.
 
Ich warte auch die B550 ab (vielleicht auch noch den Matisse Refresh). Ich schwanke zwischen dem ASRock Pro4 und Steel Legend. Bei letzteren befürchte ich aber, dass es bei 200 Euro starter Preis liegen wird. Habe bei Twitter eine Abbildung der verschiedenen Dollar Preise gesehen. Da liegt es bei 179$. Ich hoffe die Preise gehen allgemein noch runter (und Corona nicht China noch mal lahm legt...😰).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
denke nicht, dass die Preise schnell sinken werden wird wie bei den X570 verlaufen
Corona hat das ganze langfristig noch verschärft.
 
Hab jetzt sämtliche Hardware hier. Es fehlt nur noch das Board. Entscheidung dann in den nächsten 2-3 Tagen. Ich werde jetzt nicht noch mal 4 Wochen warten und hoffen das die 550er billger werden. Entweder es ist ein preislich attraktives dabei oder nicht. Dann wird es halt doch nen b450 Tomahawk oder Gaming Plus für den Übergang bis Sockel AM5 oder wie auch immer er heißen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Nach Stunden und Tagen schauen tendiere ich jetzt irgendwie zum Asrock Taichi weil es alle externen und internen Anschlüsse besitzt die ich möchte.
(Wollte eig das Gigabyte Aorus Master dem fehlt aber der interne USB 3.2 für die Front)

Jemand Erfahrung mit Asrock?
 
@cris318
Jetzt kostet das B550M Steel Legend 140€ in Österreich. Für den Releasetag und noch wenigen Händlern ist das schon okay.

Update: Beide B550 Steel Legend sind nun um 140€ gelistet. Somit sind die Befürchtungen von 170€ nicht eingetreten und entspricht der vorab erstellten Liste von ComputerBase :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cris318
Falls wer bei e-tec in Österreich bestellt (wie ich) mit dem Gutscheincode

newsletter2020 nochmal 5€ sparen

glg :)

ps.
bei mir wurde es das B550 Steel Legend. Ist P/L ein feines Board und hat ALC 1220 Codec von Realtek der sehr gut ist (High-End Onboard) und 2x M.2 Kühler und Design Top. Will jetzt nicht alles aufzählen aber egal ob viele Lüfter, WaKü, Anschlüsse für Beleuchtung etc. alles dabei. Nur nicht SLI fähig aber ganz ehrlich juckt doch eh keinen mehr da sich das eh nicht auszahlt. (Crossfire würde gehen).
Spannungsversorgung ist auch sehr solide!

Top Board kann ich weiterempfehlen.

Das Taichi muss nicht unbedingt sein.

M4ttX schrieb:
@cris318
Jetzt kostet das B550M Steel Legend 140€ in Österreich. Für den Releasetag und noch wenigen Händlern ist das schon okay.

Update: Beide B550 Steel Legend sind nun um 140€ gelistet. Somit sind die Befürchtungen von 170€ nicht eingetreten und entspricht der vorab erstellten Liste von ComputerBase :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cris318, IBMlover und M4ttX
Zurück
Oben