Numrollen schrieb:Nach wieviel Generationen hat man nun endlich mehr als einen TypC?
Also mein MSI MEG X570 Unify hat auch schon 2x USB 3.2 Gen2 Type C. So neu ist das jetzt nicht, wenngleich noch immer eine Ausnahme.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Numrollen schrieb:Nach wieviel Generationen hat man nun endlich mehr als einen TypC?
MrZweistein schrieb:Ich habe derzeit das B450 Tomahawk. Aber ich würde bei einem Update das Unify nehmen. Viele USB Ports ist immer gut.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht was ich mit diesen USB C Anschlüssen machen soll.Numrollen schrieb:2 × USB 3.2 Gen2 - TypC? Unglaublich. Nach wieviel Generationen hat man nun endlich mehr als einen TypC?
Der ALC1200 ist gut. Da gibt es eigentlich nichts zu meckern.Dr.Pawel schrieb:Ich hab mir die über die letzten Wochen auch viele MB angeschaut und eine Sache die mir stark aufgefallen ist bei sehr vielen B550 Boards, insbesondere den MSI, ist der "schlechte" Audiochip. Klar für viele spielt das keine Rolle, wer aber gescheite Kopfhörer hat sollte drauf achten ein Board mit 1220er und nicht den 1200er zu kaufen (gibt ein nettes Video von Igor dazu).
SV3N schrieb:Sehr gute Spannungsversorgung, dezente Optik ohne RGB, hochwertige Bauteile und ein sehr guter und zudem schneller Support hinsichtlich BIOS- und AGESA-Updates.
kadney schrieb:Wofür braucht man eigentlich zwei RJ45/LAN Anschlüsse auf einem Mainboard?
Hätte es ein Anschluss nicht auch getan? Dafür hätte man dann durchaus noch 1-2 zusätzliche USB Anschlüsse unterbringen können.
Sturmwind80 schrieb:Habe zu Hause schon das Tomahawk stehen und warte jetzt noch auf lieferbare Ryzen Prozessoren.
Immerhin war AC: Valhalla dabei und wird aktuell gespielt. ;-)
RaptorTP schrieb:Wobei, bei guten KH hat man nen DAC oder eine Soundkarte dran hängen
Aber ja - alleine schon für den Wiederverkauf
Marcel55 schrieb:Der ALC1200 ist gut. Da gibt es eigentlich nichts zu meckern.
Wo ich noch einen wirklichen Unterschied gehört habe, war der ALC892 auf dem alten Board. Der Klang im Vergleich wirklich nicht gut. Aber der ALC1200, der macht das schon sehr ordentlich.
Und Igor ist da eigentlich auch auf kein anderes Ergebnis gekommen, der 1200 ist ein etwas abgespeckter 1220, bietet dennoch ähnliche Qualitäten.