1
1Striker1
Gast
Sollten die B550er nicht alle HDMI 2.1 als iGPU-Ausgang haben? Falls ja bitte Tabelle anpassen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dr.Pawel schrieb:Ich hatte auch lange eine Xonar im Rechner, weil es Anno 2012 (so um den dreh glaube ich gekauft) keine integrierten Kopfhörerverstärker gab. Der 1220 aber mMn Prinzip alles drin und Unterstützt auch Hochomige KH. Klar wenn man Videos macht etc. gibt es immer Gründe mehr zu haben.
Stimme ich dir zu, deshalb habe ich das schlecht auch in "" gesetzt. Der ist um Meilen besser als die alten Onboard Audio Chips. Der 1220 ist halt nochmal nen ticken besser, insbesonder mit Hochomigen KH. Aber klar, wie schon gesagt wird das für die meisten keinen Unterschied machen, ist mir nur aufgefallen beim Vergleichen. Weshalb halt bei sovielen guten (und nicht gerade billigen) B550 Boards nicht die paar Cent für den 1220 da sind verstehe ich schlicht nicht.....
MR2007 schrieb:Der Moment, an dem man merkt, dass man genau 10 Tage zu früh gekauft hat
Habe hier auch schon das Tomahawk, RAM und CPU WaKü rumliegen. Jetzt mussen nur mal die Ryzens wieder vernünftige Preise kriegen
Also beim B550 Gaming Edge ist da kein Plastik Bling Bling sondern ein solider KühlkörperMagl schrieb:wenn halt nicht immer diese Monster Kühler hinten drauf wären.. viel Plastik und bling bling und sind nur im Weg...
Ragnador schrieb:Ich hab das B550 Tomahawk, aber die meisten B550 sind ja unbrauchbar mit ryzen 5000. msi gigabyte und Asus B550 boards haben stotternde/ausfälle der USB ports, die nicht direkt von der CPU kommen, sobald ein Flck von größer 1600 anliegt (-> nur 3 nicht stotternde usb Anschlüsse sobald man mehr als 3200MHz Ram verwendet). Msi sagt, sie können es Nachstellen, das Biosteam wäre Informiert. Aber derzeit scheint es ja so zu sein, als wäre es ihnen allen wichtiger x470 ... ryzen5000 ready zu machen.
Der Stick muss mit FAT32 formatiert sein, hatte neulich mit exFAT dasselbe Fehlerbild.RayKrebs schrieb:Und noch mehr Glück muss man haben, dass der Flash Back funktioniert.
Jan schrieb:Der Stick muss mit FAT32 formatiert sein, hatte neulich mit exFAT dasselbe Fehlerbild.
Ich habe das gleiche Board mit dem Beta bios, und auch 3733 RAM, läuft ohne irgendwelche usb ProblemeRagnador schrieb:Ich hab das B550 Tomahawk, aber die meisten B550 sind ja unbrauchbar mit ryzen 5000. msi gigabyte und Asus B550 boards haben stotternde/ausfälle der USB ports, die nicht direkt von der CPU kommen, sobald ein Flck von größer 1600 anliegt (-> nur 3 nicht stotternde usb Anschlüsse sobald man mehr als 3200MHz Ram verwendet). Msi sagt, sie können es Nachstellen, das Biosteam wäre Informiert. Aber derzeit scheint es ja so zu sein, als wäre es ihnen allen wichtiger x470 ... ryzen5000 ready zu machen.
Gab es da nicht von Asus mal einen Prototypen im Gespräch bei dem man RAM direkt auf dem MB verlöten wollte?SV3N schrieb:Weil sich durch die bessere Topologie von „nur“ zwei DIMM-Slots ein besseres Overclocking des RAM erzielen lässt.
Wer den drahtlosen Funkstandard direkt auf dem Mainboard vorfinden will, greift alternativ zum MPG B550 Gaming Edge WiFi, das dafür nur einen Ethernet-Port bietet – allerdings abermals bis zu 2,5 Gbit/s schnell.