Backup - am besten wie?

Jo_Bo

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
1.161
Hi Leute ...

nachdem ich in letzter Zeit einiges Pech mit meinem neuen Notebook hatte (Lenovo Yoga X1) und mehrere Mal alles neu aufsetzen musste, möchte ich mir jetzt mal wieder ein ordentliches Backup erstellen. Also am liebsten so, dass ich den Rechner im Falle eines Falles vollständig, so wie er ist, wiederherstellen kann (geht das überhaupt)?
Viel an Daten habe ich aktuell nicht ... sind insgesamt (incl. OS) ~100GB.

Bislang habe ich meine wichtigen Daten, Bilder, Musik, Hausarbeiten, Schriftverkehr, etc. einfach immer auf eine externe Festplatte gesichert. Diesmal würde ich es gerne so machen, dass ich das Notebook komplett wiederherstellen kann. Wenn möglich. Kenne mich da echt nicht aus ... wie macht man so was ?

Sorry, falls ich jetzt nicht gleich antworte ... bin noch bei der Arbeit und auf Abruf ...

Anyway danke schon mal, melde mich dann sobald ich kann ...
 
Externe Festplatte ist schonmal der korrekte Ansatz. Dort dann mit entsprechender Software ein Komplettabbild des Systems hinterlegen, z.B. mit AOMEI Backupper, EaseUS Todo Backup oder vergleichbarer Sicherungssoftware und vom gleichen Programm, das die Sicherung erstellt hat, auch ein Recovery-Medium (z.B. CD oder USB-Stick) erstellen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Jo_Bo
Moin,

die HDD oder SSD im Notebook in 2 Partitionen. Win10 und Programme auf C. Die 2.te Partition für die Daten. Darauf dann noch ein IMAGE von Win (C) erstellen. das ganze dann mit FreeFileSync oder dergleichen Programm auf eine externe HDD. So kannst Du bei Bedarf schnell Dein Win zurück setzen. Aber hast auch immer Dein e Daten gespiegelt. Außerdem kannst Du bei Ausfall der internen HDD/SSD das System wieder auf eine neue erstellen.

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und Jo_Bo
Oki ... klingt schon mal gut - sehe ich mir an, habe dann aber sicherlich noch Fragen ... ;)
 
Kostenlos
https://www.chip.de/downloads/Paragon-Backup-Recovery-17-Free-Community-Edition_32533759.html
https://www.easeus.com/backup-software/tb-free.html eingeschränkt
Kostenpflichtig
https://www.chip.de/downloads/O-O-DiskImage-Pro_32576055.html
https://www.chip.de/downloads/Acronis-True-Image-2020_17624200.html

wenn nur datenbackup ist puresync eine option
https://www.chip.de/downloads/PureSync_33965939.html
das gute an dem programm ist das die daten verglichen werden und neuere nur ersetz wird beim backup
Leider nur komprimiert und verschlüsselt in der kostenpflichtigen version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Paragon ist Super.
Backup und Restore geht fix (sofern ne SSD im zu sicherndem System eingesetzt wird)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Ja, ist eine SSD ... muss kurz weg, melde mich dann gleich nochmal ...
 
Jo_Bo schrieb:
Also am liebsten so, dass ich den Rechner im Falle eines Falles vollständig, so wie er ist, wiederherstellen kann (geht das überhaupt)?
Ja, das geht. Dazu benötigst Du:
  • Ein Programm, das so ein Image möglichst simpel erstellen kann (Empfehlung: Veeam Agent for Windows)
  • Externe Speichermedien, auf die das Image geschrieben bzw. auf denen die Images gespeichert werden (z.B. externe "USB-Festplatten").
  • Eine Rettungsstartmedium (z.B. auf einem USB-Stick), mit Hilfe dessen Du im Falle eines Falles (unabhängig von der verbauten internen Festplatte) von extern starten kannst, um darüber dann das Image von einer externen Festplatte zurück auf die interne schreiben zu können (auch dieses Startmedium kann einfach mittels Veeam erstellt werden).
Viel an Daten habe ich aktuell nicht ... sind insgesamt (incl. OS) ~100GB.
Daten sollten zusätzlich (zum Image) extern und unkomprimiert in Kopie als Backup gespeichert werden. Hier ist die 3-2-1-0-Regel erläutert:
-> https://www.veeam.com/blog/de/how-to-follow-the-3-2-1-backup-rule-with-veeam-backup-replication.html

Bislang habe ich meine wichtigen Daten, Bilder, Musik, Hausarbeiten, Schriftverkehr, etc. einfach immer auf eine externe Festplatte gesichert.
Sie müssen dann (selbst) bei diesem bisherigen Vorgehen auch noch gleichzeitig auf dem PC selbst vorhanden sein! Sonst ist es kein Backup. Ist das so gegeben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo und Rickmer
Nun solange man ublock origin und eine gute antivirus schutz hat ist chip relativ sicher
Die bloatware handelt man sich ein weil man nicht aufpasst bei den installaitionen nehme nie den chip installer .Sondern immer die quelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Ich schrieb bewusst "unbedarfter" Nutzer.

Ich darf ständig den Müll entsorgen, den sich Bekannte und Familienmitglieder mit dem Installer einfangen. Also warum auch noch verbreiten?
 
+1 für Veeam aber ob du das Tool nimmst oder eins der drölfzig anderen Tools ist dir überlassen.
Für den Anfang folgende HIER verlinkte Threads lesen damit wir nicht zum 213498671234890643895463ten Mal das Rad neu erfinden. Ergeben sich anschließend konkrete Fragen, dann können wir das sehr gerne hier klären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
So ... wieder zurück! Vielen Dank, Leute ... ich werde mir das jetzt in Ruhe zu Gemüte führen und auch die verlinkten Threads durchlesen. Fragen wird`s sicherlich trotzdem geben, wie ich mich kenne :)
Und so ein Backup-Tool darf ruhig was kosten für mich ... Hauptsache es funktioniert zuverlässig und ist leicht verständlich ... bin gespannt, ob ich das hinbekomme :freak:
 
Nein, Du musst für sowas nicht wirklich etwas ausgeben. Das Erstellen eines Images ist nicht schwierig.

Hast Du:
  • Einen derzeit leeren USB-Stick, der als Notfall-Bootmedium in die Schublade gelegt werden kann?
  • Hinreichend externen Speicherplatz, z.B. mehrere externe Festplatten?
Tipp: Wenn Du für die Backups/Images Geld investieren möchtest, dann am besten in (zusätzliche) Backup-Hardware. Dort ist es besser investiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
USB - Stick habe ich keinen ... werde ich morgen besorgen ... welche Größe bietet sich da an?
Externe Festplatte ist vorhanden ... 500GB HDD ... taugt das, oder sollte es eine SSD sein?
 
Das macht kein unterschied sobald die daten komprimiert werden benötigt das cpu Leistung.
Bsp o&o komprimiert die Daten auf ein viertel kleiner
Mein OS backup benötigt max 116gb
Das os hat 158gb Füllstand auf der SSD exkludiert Auslagerungsdatei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Als USB-Stick für ein Notfallstartmedium reicht schon sowas (beispielsweise, derzeit im Angebot):
-> https://www.mediamarkt.de/de/product/_sandisk-cruzer-ultra-1735138.html

(Geht freilich auch der kleine, allerdings sind das nur 2€ Unterschied und deutlich weniger Speicherplatz.)

Als externer Speicher ist natürlich eine SSD etwas besser, gerade bei großen Dateien mit vielen GB, aber wenn Du erstmal auf der vorhandenen externen HDD noch genügend Speicher hast, würde ich den Kauf eines weiteren externen Speichers im Nachgang klären (es sei denn, der Speicher reicht nicht mehr aus, oder es ist Dein überhaupt einziges Backup). Wieviel Platz ist denn derzeit noch frei, auf der 500er?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Danke für den Link zum USB-Stick (gerade bestellt) ... die externe HDD hat noch ca. 420 GB Kapazität ... und ... sollte ich denn mehrere Backups erstellen?
 
Nun, für ein aktuelles Image, und zwei weitere, ist dann sicher noch Platz. Für die Zukunft allerdings empfiehlt es sich, in Ergänzung einen weiteren externen Datenträger zu verwenden. (Das kann auch in Form eines NAS realisiert werden, allerdings die zweite externe Platte erstmal die einfacherere Lösung).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Kostet ja nicht mehr die Welt, so ne Externe ... werde mir wohl gleich noch eine bestellen und die alte 500er weiter für meine Fotos nutzen. So kommt dann nix durcheinander.
 
Zurück
Oben