Backup von Windows und Linux

r34ln00b

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.124
Moin CB-Community,

ich suche im Moment nach einer Möglichkeit eine gesamte Festplatte zu sichern. Darauf befindet sich ein Windows Vista und ein Debian/Linux. Das Backup erstellen möchte ich eigentlich mit Clonezilla erstellen. Dabei sichere ich die gesamte Disk, also alle Partition und den MBR.

Ich möchte ein Backup erstellen, da ich im Anschluss ein Windows 7 und danach erneut das Debian-System installieren möchte. Nun sind auf den Partitionen ein paar Dateien, auf die ich gerne Zugriff hätte, wenn ich Windows 7 / Debian einrichte. Meine Frage ist damit, ob ich Zugriff auf Dateien in einem Backup (mittels Clonezilla erstellt) habe? Oder muss die Daten zuerst aus dem Backup wiederherstellen, damit ich auf die enthaltenen Dateien Zugriff bekomme?
Gibt es ansonsten Alternativen, die mir Zugriff auf die Daten gewähren?

Grüße
 
Allzu genau kenne ich mich mit Backup-Lösungen nicht aus. dd schien ein genaues Abbild der Festplatten zu erstellen, also Bit für Bit. Das würde doch auch bedeuten, dass egal wie viel Festplattenspeicher belegt ist, das Backup-Image genauso groß wird, wie die Festplatte.
Soweit ich Clonezilla verstanden habe, erzeugt es Backups/Images, welche nur die Größe des belegten Speichers entsprechen. Schien mir ein Vorteil.
 
dd kann ebenfalls Images komprimieren, bzw gzip dafür verwenden.
Einhängen von Images geht unter Linux auch direkt, da muss man nicht den Umweg über Clonzilla gehen.
Im Ubuntu Wiki ist dd umfassend erklärt.
 
Zurück
Oben