BBV - Lokaler FTTH Anbieter

Ich kann mich hier über Mobilfunk auch im Cluster Sinsheim nicht beschweren. Hier am Rande des Ballungsgebiets sind die Netze (inkl. 5G) brauchbar ausgebaut.

Ich habe zwangsweise die LTE/5G Stabilität austesten dürfen in der letzten Woche, als die BBV einen zweimaligen Ausfall hatte. Ich habe eine Tagesflatrate bei Congstar ausprobiert, selbst nachdem die Glasfaserverbindung am Nachmittag wieder verfügbar war:
50 Mbit down über den LTE Stick, angeschlossen in der Zimmerecke an der Fritzbox ohne Außenantenne... Über Smartphone waren es eher 100 Mbit (separat gemessen).
Streaming auch in UHD ohne Unterbrechung am Abend und selbst WoW lief mit Latenzen von um die 50ms dauerhaft mit der IPV4 über die Telekom. Letzteres hat mich doch auch positiv überrascht. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brainorg
Ja das war ärgerlich aber bei uns auch nicht tragisch.
O2 unlimited im Hotspot klärt 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Brainorg schrieb:
Daher juckt mich persönlich jetzt nicht ob ich einen 5er oder 15er ping habe.
Verständlich, hier läuft's aber eher auf knapp 30 ms gegenüber knapp 10 bei VDSL raus, das ärgert mich schon als Prinzipienreiter 🤣

Zum Telekom-Peering, das muss man doch fast nirgendwo ertragen, außer bei Glasfaserplus oder Kabel-Gebieten der Vonovia?
 
Naja, oder halt überall da, wo DSl keine wirkliche Alternative bezüglich Geschwindigkeit ist und nur die Telekom (gefördert) FTTH ausbaut.
Gott bin ich froh das die nicht bei uns ausgebaut haben 🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Naja Latenzen wechseln offenbar, selbst beim gleichen Anbieter mit derselben Anschlussart.
Als wir hier BBV Glasfaser vor einem Jahr erstmals buchten, fingen wir bei dauerhaft immer 5ms im Idle an.
Inzwischen sind es komischerweise dauerhaft 6 -9 ms. Wohlgemerkt fanden diese Messungen alle zu jedem Zeitpunkt mit dem Tool der Netzagentur, bzw. Ookla statt...
Geroutet wird nachweislich immer über Frankfurt.

@Brainorg
Hehe, ja noch kann man froh sein, dass die Telekom hier nicht zuerst ausgebaut hat. Schlimmer geht aber immer. Die Netkom BW ist ja lokal auch stark vertreten und allein deren Preis-Leistungsverhältnis würde ich noch weniger wollen. 😏
 
Ja das stimmt. Das ist einfach nur dreist was Netcom BW für Preise aufruft.
Aber selbst das würde ich dem Telekom Peering vorziehen.
Was bringt mir ein etwas günstigerer Tarif, wenn das Perring einfach sowas von bescheiden ist und manche Anwendungen quasi unbrauchbar werden.
Nein Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Brainorg schrieb:
und nur die Telekom (gefördert) FTTH ausbaut.
Nö, dort muss man kein Telekom Internet bestellen. 1&1 und o2 nehmen an der Vorvermarktung der Telekom Glasfaser Teil, das heißt du kannst ob UGG oder Telekom-Netz sofort o2 Internet buchen, mit dem Unterschied, dass die Tarife im Telekom-Netz schneller sind und außer um München herum niedrigere Latenzen haben.

Am Anfang war das umgekehrt, da hätte ich UGG auch favorisiert, aber inzwischen wäre es besser, die Telekom würde hier bauen. o2 600/300 mit 5er Ping nach Düsseldorf wäre schick.

PS: Hier wollen übrigens UGG und Telekom ausbauen, heißt auf der o2-Bestellseite listen sie dir wegen Verfügbarkeit von DSL gleich mal acht verschiedene Tarife auf (1000/600/500/300/250/150/100/50), in drei der Tarife erkennt man den Preis nicht, da die Günstigsten die vom Kabelinternet sind. Wenn das nicht transparent ist... 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ok. Ja dann ist meine Aussage obsolet 🙈
 
Frage an Euch: Ich kann mit der Telefonieoption (sip.vitroconnect.de) nicht mehr raustelefonieren. Aber Anrufe auf meine Anrufnummer kommen durch. Internet über Glasfaser geht wie gewohnt und mit voller Geschwindkeit (bei mir ~330MBit im Up-/Downstream). Ist das gerade ein bekanntes Problem? Hat jemand eine Lösung für mich?
 
@Faust2011
Das muss bei dir wohl ein Einzelproblem sein.
Habe gerade über die Fritz Fon App testweise mit der BBV/ Vitroconnect Festnetznummer einen Anruf gemacht und es hat wunderbar funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust2011
@sentry0815 Ist das dann ein Problem meiner Fritzbox? Oder eher ein Problem des Providers (bbv / toni / vitroconnect)?

Also sollte ich mal die Fritzbox durchstarten?

Edit: Gerade noch im Log der Fritz geschaut, aber das ist unauffällig.
 
Dazu kann kann ich leider wenig hilfreiche Tipps geben. Wenn nichts am Eintrag für die SIP Nummern in der FB verändert wurde, würde ich sogar einmal beim BBV Kundenservice anrufen. Entgegen so mancher Bewertungen bei Trustpilot konnte mir da tatsächlich bei einem anderen kleinen Problem freundlich geholfen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust2011
Ich hab jetzt den Stecker bei der FritzBox und auch beim Glasfasermodem gezogen... nach einem Durchstarten funktioniert jetzt auch wieder die Telefonie. Gut, aber auch irgendwie beängstigend 😕

@sentry0815 Danke für Deinen Support
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler und sentry0815
Naja, ich konnte ja nur ein paar sehr allgemeinen Tipps geben... Wenigsten konnte dein Problem offensichtlich mit einem einfachen Router + ONT Neustart behoben werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Also ich weiß ja nicht, ob ich mich zu blöd anstelle, aber einen buchbaren O2 (UGG) Tarif finde ich für mich nicht. Ich kann bislang nur TONI buchen. Auch bei den via Open-Access-Allianz (verlinktes PDF vom November 2024) "verpartnerten" Unternehmen ist bislang noch nichts buchbar.

Bis wir da etwas sehen... Das dauert wohl noch.

Übrigens verständigte man sich in der OAA auf "Einheitliche Leistungsbeschreibungen und einheitliche Basisprodukte" (Punkt 2). Nun ja, die Basisprodukte sind identisch. Aber in den höheren Tarifen schaut's definitiv unterschiedlich aus.
 
Die potenziellen zukünftigen Partner bieten halt alle in irgend einer Form eh das gleiche (bescheidene) Produkt in den unteren und mittleren Tarifebenen an.
Der eine Betreiber kommt mit Mobilfunkflatrate , der andere ohne, dazu geringe Abweichungen bei min/max Bandbreiten im Produktdatenblatt , unterschiedliche zubuchbare Optionen für IPTV, CGNAT oder öffentliche IPV4 im Paket, etc.
So ist jedenfalls mein Eindruck.
Dazu kommt, dass wirklich große Tarife über 1Gbit technisch für die Masse gar nicht verfügbar sein könnten, da BBV technisch noch gar kein XSGPON anbietet.

Der Werbeslogan Anfang der 1990er passt ganz gut:
"Aus Raider wird Twix, sonst ändert sich nix!".... 😉

Ein echter Wettbewerb mit attraktiven Produkten dürfte auf absehbarer Zeit sicherlich nicht auf dem UGG/BBV Netz stattfinden.
Dazu müssten erst einmal alle restlichen großen Player des Glasfasermarkts auf dem Netz verfügbar sein, ohne dass die Preise für den Netzzugang sonderlich hoch sind.
 
Oh das klingt ja bescheiden.
Da bin ich echt froh das wir HomeConnected sind.
Hoffentlich wird der geplante Ausbau zum Bsp. im NOK fortgeführt. Wäre ja echt übel für die Leute wenn das abgelassen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Ja, wenigstens hat man den Anschluss im Haus seit ein paar Jahren. Zumindest den können sie einem nicht mehr nehmen.... im Gegensatz zu den alten Tarifen, falls die Infrafibre + Tochtergesellschaften wegfallen sollten.

Was die restlichen Ortschaften im Rhein -Neckar-Kreis und vor allem im Neckar-Odenwald-Kreis angeht oder aber neue Baugebiete in bereits voll ausgebauten Ortschaften, das scheint wohl in den Sternen zu stehen.

Gerade im Neckar-Odenwald-Kreis sollte ja durch die BBV der ganze Landkreis als Leuchtturmprojekt glasfasertauglich gemacht werden. Da dürften der UGG als Konzernmutter seitens der lokalen Politik unbequeme Fragen ins Haus stehen. 😏
 
Na hoffentlich!
Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, in welchen Orten im NOK der Ausbau schon begonnen hat.
 
Zurück
Oben