BBV - Lokaler FTTH Anbieter

Hirschlinde schrieb:
Es bleibt abzuwarten, wie sich durch die Übernahme mittelfristig die Tarife entwickeln werden.
Da ich hier in diesen Thread erst jüngst eingestiegen bin: Welche Übernahme?

Und das mit den Namen, also Toni, Easybell, BBV, ... kapiert doch kein Mensch mehr. Ich (als Kunde) möchte doch nicht erst recherchieren, wie denn nun mein Internet-Provider aktuell heißt. Das haben die (tja, wer denn jetzt exakt?) etwas kundenunfreundlich gelöst, finde ich zumindest.
 
@Faust2011

Die Muttergesellschaft der BBV/ Leonet (Infrafibre) wurde im Dezember 2024 offiziell von der UGG (Unsere Grüne Glasfaser) übernommen:
https://infrafibre.de/de/

Die UGG ist ein Joint Venture aus Telefonica (O2) und dem Versicherer Allianz.
Es bleibt abzuwarten was das langfristig für Bestandskunden oder Neukunden bedeutet.

Bisher haben sich die Tarife noch nicht verändert und auf dem Glasfasernetz der BBV sind nach wie vor keine weiteren Anbieter verfügbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust2011
Mittlerweile wird einem nicht mehr LEONET angezeigt bei der Verfügbarkeitsprüfung, sondern toni:

Screenshot 2025-02-12 091552.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder alles weg… Seit ca. 13 Uhr.
 
Ja, bei uns auch. Gestern und heute. Was treiben die? 😀
 
Von Vitroconnect waren bei uns auch diese Nacht Leitungen ausgefallen, scheint dort ne Störung zu geben.
 
Hm, es betrifft wohl dieses Mal eher die Ortschaften im Rhein-Neckar-Kreis laut Angabe der Störungsbeschreibung auf der BBV Homepage.

Der LTE Stick mit Multisim als Fallback an der FB hat sich (leider) diese Woche bezahlt gemacht.
Ich hoffe nur, dass diese kürzlich gehäufte Instabilität nicht auf den Eigentümerwechsel Ende 2024 zurückzuführen ist.

Mal gespannt, wie lange das nun dauert.... Daumen drück*
 
Geht seit ca. 16 Uhr wieder
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Ja aber Download aktuell auf 100Mbit beschränkt. Upload ~300Mbit.
 
Bei mir noch krasser. 16 Mbit down(!) und 522 up.
Das war das Messergebnis übers Tool der Bundesnetzagentur.
Angebunden bin ich aktuell wie üblich über FFM.
Da stimmt was noch gewaltig nicht...🤣
PS: Über die Messung mit Ookla habe ich meine üblichen 516- 525 Mbit im Down-, und Upload, gemessen am Server der deutschen Glasfaser in FFM.. komisch

Allgemein habe ich aber vor den Problemen in dieser Woche zusätzlich festgestellt, dass mein Ping im Idle seit Wochen etwas höher ist bei allen möglichen Messtools. Hatte bis zur Jahreswende 2024 immer zwischen 5-6 ms und seit 2025 teilweise 7- 10 ms, auch immer über Frankfurt angebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist alles wieder i.o 👍🏼
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Bin echt immer wieder überrascht, wie schlecht der 1000Mbit Tarif von Toni direkt mittlerweile ist.
Sollten wirklich die Bestandstarife für uns Kunden aufgekündigt werden, was ja versprochen wurde nicht zu machen, würde ich definitiv zu O2 (UGG) gehen und nicht bei toni bleiben.
PSX_20250309_201553.jpg
 
Lasst uns einfach hoffen, dass "Bestandsschutz" gewissermaßen weiterhin bei Toni/BBV greift...

In jedem Fall würde ich den neuen 600er Tarif mit 200 Upload nicht ersatzweise nehmen.
Dann würde ich wohl:
  • sogar downgraden auf den kleinsten Tarif bei BBV
  • oder ebenfalls bei (bis dahin hoffentlich) einem anderen Anbieter übers BBV Netz über den Tellerrand schauen.
Was ich mir jedenfalls wünschen würde, weiterhin einen Tarif ohne Festnetzoption und vor allem ohne unnötige Mobilfunkflatrate...
Wer braucht heutzutage noch über Festnetz so was?
Jeder Wald und Wiesen - Mobilfunkanbieter hat ja deutschlandweite Flatrates im Tarif integriert oder bietet die Optionen für das eigene Mobiltelefon, für kleines Geld. Doppelt brauche ich so was auch nicht für beide Anschlussarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sehe ich 100% gleich.
Wir haben seit wir das Haus 2016 gekauft haben, nicht einmal ein Festnetz angeschlossen und werden wir auch nie.

Naja, ich denke arg viel andere ISP werden nicht auf dem Netz verfügbar sein.
UGG hat ja das Glasfasernetze der BBV und Leonet von Infrafibre gekauft.

Aber ich finde O2 als ISP auf jeden Fall brauchbar.
Da gibt es viel schlechteres mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815 und rezzler
Brainorg schrieb:
Bin echt immer wieder überrascht, wie schlecht der 1000Mbit Tarif von Toni direkt mittlerweile ist.
Sollten wirklich die Bestandstarife für uns Kunden aufgekündigt werden, was ja versprochen wurde nicht zu machen, würde ich definitiv zu O2 (UGG) gehen und nicht bei toni bleiben.
Naja, in deinem Foto kostet o2 regulär 5€/Monat mehr, bietet dafür aber "nur" den doppelten Upload.
sentry0815 schrieb:
Was ich mir jedenfalls wünschen würde, weiterhin einen Tarif ohne Festnetzoption und vor allem ohne unnötige Mobilfunkflatrate...
Wäre als Wahloption nett.
sentry0815 schrieb:
Wer braucht heutzutage noch über Festnetz so was?
Gerade in den Ausbaugebieten von Toni oder UGG würde mich ein schlechtes Mobilfunknetz jetzt nicht überraschen.
 
rezzler schrieb:
Naja, in deinem Foto kostet o2 regulär 5€/Monat mehr, bietet dafür aber "nur" den doppelten Upload.

..........

Gerade in den Ausbaugebieten von Toni oder UGG würde mich ein schlechtes Mobilfunknetz jetzt nicht überraschen.

Ja.... und? Immerhin 500Mbit. Wäre es mir wert 👍🏼

Bezüglich Mobilfunkabdeckung hier bei uns (Raum Sinsheim).
Alleine wir hier im Kuhkaff haben 2 Masten. ,(Vodafone&O2) daher jeweils 5g überall.
Die Telekom hab vor ein paar Tagen ihren neuen Rohramenmast fertiggestellt (in Sichtweite), bietet aber aktuell schon 4g. Daher wird auch zeitnah im ganzen Wollenbachtal 5g von D1 verfügbar sein. Aktuell in der näheren Umgebung eh schon verfügbar.

Daher, alle 3 Netzt in 5g verfügbar und die Masten sogar alle in Sichtweite.
Wir beschweren uns nicht 😅
Btw. 100Mbit VDSl ist ebenso verfügbar.

❤️❤️❤️❤️
Screenshot_20250309_204451_Samsung Internet.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Brainorg schrieb:
Ja.... und? Immerhin 500Mbit. Wäre es mir wert 👍🏼
Glaub ich sofort. Andererseits hat halt längst nicht jeder den Bedarf für Gigabit, geschweige denn den Upload ;)
Brainorg schrieb:
Bezüglich Mobilfunkabdeckung hier bei uns (Raum Sinsheim).
Glückwunsch. Hier gibts nur ausreichend Empfang wenn man sein Handy im Obergeschoss in ersten Stock stellt, kein DSL (Leitung zu lang), kein Koax, aber immerhin seit 2 Monaten gefördertes Telekom-FTTH.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Howdegen
@DLMttH Naja bin kein GamOr.
Daher juckt mich persönlich jetzt nicht ob ich einen 5er oder 15er ping habe.

Hauptsache kein Telekom Peering ertragen müssen.
 
Zurück
Oben