BBV - Lokaler FTTH Anbieter

Die Zunahme des Ping Inter-Quartil-Mittelwertes von 6ms auf 29ms, bzw. 11ms ist nicht grossartig, aber wir haben hier im Forum fuer dieselben Messwerte schon detlich schlimmeres gesehen. Die Raten sind fuer 300/300 doch ein Gedicht. ;)
 
Hier noch der Pingtest.
Einmal ohne Last:

Ping Test 8.8.8.8 unload.JPG




und einmal mit parallelem Speedtest auf Ookla (Download):

Ping Test 8.8.8.8 load.JPG


und einmal mit parallelem Speedtest auf Ookla (Upload):

Ping Test 8.8.8.8 upload.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User und Holzkopf
Was fuer ein Modem/Router verwendest Du? Vielleicht priorisiert der Router ICMP Echo Requests in Upload Richtung automatisch gegen ueber Bulk-TCP? (keine Ahnung wie Ookla die Latenz misst).
 
Als Modem den FiberTwist-G2110B und daran eine 7590.
 
Update:

Die BBV/Toni rüstet auf Wunsch und ohne Kosten den ONT um, sodass das ein eigenes Glasfasermodem direkt an die Faser angeschlossen werden kann.
Der Support schreibt hierzu:

"Sehr geehrter Herr ........,

selbstverständlich ist es möglich, den ONT gegen Ihre Fritzbox 5590 zu tauschen. Dafür müssen wir den ONT gegen einen speziellen Deckel mit Möglichkeit, Ihre Fritz!box direkt dort anzuschliessen.

Nach dem Tausch des Deckels benötigen wir die komplette Modem ID Ihrer Fritzbox. Diese finden Sie auf der Rückseite der Fritzbox. Diese wird in unser System eingepflegt. Die Umstellung selbst dauert dann zwischen 4 und 8 Stunden. In dieser Zeit sollten Sie dann ein bis 2 mal die Fritzbox neu starten.

Wir geben das an unsere Technik weiter, die einen Termin mit Ihnen für den Tausch vereibnaren wird. Als kleiner Hinweis: Der Techniker ist nicht für die Konfiguration der Fritz!Box zuständig.Dies gilt auch für die Verkabelung, dies liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre toni-Team


Breitbandversorgung Rhein-Neckar GmbH
Robert-Bosch-Straße 32
D-63303 Dreieich
Telefon: +49 6103 3742-433
"

Ich mag den Laden 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirschlinde, Nore Ply, IliadZenith und 4 andere
Ich werde das mal testen. :D 10 Meter Glasfaserkabel von der Fritz!Box 5590 zum ONT ist frisch verlegt. Dem Tausch sollte also nix entgegenstehen. E-Mail zum Tausch ist raus.

Bin mal gespannt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brainorg und blastinMot
Ich warte noch auf den Anruf des Technikers zum tausch des ONT Deckels.

Edit: Wenn man von toni spricht 😅
Soeben kam der Anruf. Mitte November wird getauscht. Sie warten aktuell noch auf die ONT Umrüstkits.
Ich werde berichten wie es weiter geht.

Er hat auch gleich eine Email geschickt, welches Kabel dann benötigt wird. Vorbildlich 👍🏻
Screenshot_20221021-170817_WEBDE Mail.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User und blastinMot
Diese Informationen habe ich auch bekommen.

Auf die Art des Steck-Anschlusses bin ich auch hingewiesen worden. Im Nachhinein auch für mich logisch, da der FritzBox auch ein LC/APC auf LC/APC-Anschlusskabel beiliegt.

Zur Info:
Die "dickeren grünen" SC/APC-Anschlüsse werden laut Auskunft für die Anschlüsse von Mehrfamilienhäusern verwendet. Da kommt vor den jeweiligen ONTs im Haus ein "Verteilerkasten" mit SC/APC-Anschlüssen an den Übergabepunkt im Haus. Von dort aus geht es via Glasfaserkabel (Eigenleistung!) in die Wohnungen zum ONT. Von dort aus könnte man wieder mit LC/APC-Kabel an die FritzBox fahren, wenn man den "Standard-ONT" nicht haben möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brainorg
Ich habe auch kurz mit dem Gedanken gespielt, Fiber to the Desk zu realisieren, aber die Vernunft hat (noch) gesiegt.
Aktuell habe ich die 7590 + Repeater 3000 im Einsatz und kann die die beiden Stockwerke unserers Hauses problemlos bis ins letzte Eck das wichtig ist, mit ~700-1200Mbit/s WLAN versorgen, sodass das Mesh für den kleinen 300er Anschluss ausreicht.
Ich hoffe das der Bedarf an eine größeren Tarif erst aufkommt, wenn Wifi 7 installiert ist 🙈
 
So, heute wurde umgestellt. :daumen:

Habe jetzt anstelle des Fibertwist G2110 einen "passiven" ONT F2110 mit grünem LC/APC-Stecker. War eine Sache von nur 5 Minuten.

Somit geht nun eine direkte GF-Leitung vom ONT in die FritzBox, der ONT ist jetzt stromfrei.

Bild 1.jpg

Bild 2.jpg

Bild 3.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deer, Brainorg, 0-8-15 User und 3 andere
Sehr nice 😀👍🏻
Bin leider noch nicht dazu gekommen da ich die ganze Zeit in den USA sitze. Wird wohl Januar.
Aber dein Bericht stimmt mich sehr positiv.
Welchen Tarif hast du?
 
TONI family 500/500
Ergänzung ()

Läuft insgesamt sehr zufriedenstellend. Bei Dämpfung und Temperatur gab es seit der Installation keine Schwankungen/Änderungen.

Man muss an der FritzBox für die Umstellung nichts verändern, außer dass man von WAN auf FIBER in den Einstellungen umstellt und dann das GF-Kabel in die Buchse steckt.

Einfacher geht es wirklich nicht. Das Aufwändigste war die Verlegung des GF-Kabels vom ONT zur FritzBox. Aber das kann man ja planen/vorbereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User und Brainorg
Die Werte der FritzBox sind insgesamt sehr stabil. Keine Ausfälle von Internet/Telefonie etc. Ping und Geschwindigkeit sind ebenfalls perfekt.

Für mich hat sich der Wechsel in jedem Fall gelohnt.
 

Anhänge

  • FritzBox1.jpg
    FritzBox1.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 188
  • FritzBox2.jpg
    FritzBox2.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 180
  • FritzBox3.jpg
    FritzBox3.jpg
    376,7 KB · Aufrufe: 179
Bei mir gibt es aktuell, seit ca. 1 1/2Wochen massive Störungen der Leitung.

Ping zwischen 5-60ms!
Download schwankt zwischen 50-310Mbit/s
Upload schwankt zwischen 0,5-5Mbit/s

Nach Rücksprache mit dem Techniker sind etliche User von dem Problem betroffen, aber eben nicht alle. Er vermutet eine Störung in dem Backbone Netz von Vitroconnect.

Mein Fibertwist wird diese Woche auch noch gegen einen passiven getauscht.
Zusätzlich verbleibt aber der aktive "Deckel" des Fibertwist bei mir, sodass im Fall der Fälle wieder zurück getauscht werden kann. Dies empfinde ich als feinen zug der BBV.
 
Brainorg schrieb:
Bei mir gibt es aktuell, seit ca. 1 1/2Wochen massive Störungen der Leitung.

Ping zwischen 5-60ms!
Download schwankt zwischen 50-310Mbit/s
Upload schwankt zwischen 0,5-5Mbit/s
Erinnert irgendwie an Rückwegstörungen bei Kabel-Internet.
Brainorg schrieb:
Nach Rücksprache mit dem Techniker sind etliche User von dem Problem betroffen, aber eben nicht alle. Er vermutet eine Störung in dem Backbone Netz von Vitroconnect.
Spannend wäre ja, wenn das dann doch eine Rückwegstörung im PON-Segment wäre... "PON degradiert die Glasfaser zum viel billigeren Koaxnetz"...?
 
Ja, keine Technik ist störungssicher.
Aber ich persönlich habe dennoch lieber PON als Kupfer, egal in welcher Netzform :-)
 
Einfach mal nen Speedtest im DL per UDP machen , kommt der Speed an ist es ein Rückwegproblem.
 
robert_s schrieb:
Spannend wäre ja, wenn das dann doch eine Rückwegstörung im PON-Segment wäre...
Auf jeden Fall. Und die Ursache davon auch... Sollte ein fähiger Techniker mit weitergehenden Zugriff auf die aktive Technik eigentlich an einem Vormittag rausfinden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
Wusste gar nicht, das Rückwertstörungen in einem PON möglich sind. Bin gespannt was rauskommt.
 
Zurück
Oben