BBV - Lokaler FTTH Anbieter

Brainorg schrieb:
Wusste gar nicht, das Rückwegstörungen in einem PON möglich sind.
Prinzipiell sind sie das, genau wie bei DOCSIS. Sobald dir jemand ohne Aufforderung den Upload blockiert hast du das Problem. Bei LWL heißt das bspw. (Fall von mir erfunden, keine praktischen Erfahrungswerte damit), das irgendein Kunde ein AON/Ethernet-SFP mit Wellenlänge 1310nm am PON hängen hat oder, in Richtung Sabotage gehend, einen Pegelsender (wie man ihn als LWL-Techniker für Messungen hat) mit dieser Wellenlänge.

Bei @Brainorg kann ich mir sowas aber grad nicht so richtig vorstellen, da dann meiner Meinung nach (!!) der Anschluss/Upload komplett wegfallen müsste. Vielleicht täusch ich mich auch. Wenn etliche Kunden betroffen sind müsste man ja auch sehr schnell rausfinden können, ob die alle im gleichen PON hängen oder nicht.
 
Ich kann mir auch gut vorstellen, daß dies vielen Leuten garnicht wirklich auffällt.
Die Leitung ist ja im Prinzip benutzbar. Wenn man hier nicht regelmäßig prüft, fällt einem das sicher garnicht auf.
Mir ist es zu erst aufgefallen, als der Ping ca. 10ms höher war und ich auf einmal am POP in Düsseldorf, anstelle von Frankfurt hing.
 
Brainorg schrieb:
Mir ist es zu erst aufgefallen, als der Ping ca. 10ms höher war und ich auf einmal am POP in Düsseldorf, anstelle von Frankfurt hing.
Das würde wiederum auf die Backbone Problematik hindeuten.
 
Das war ja auch die Vermutung des Zuständigen.
Ich berichte auf jeden Fall sofern ich hier etwas neues erfahre.
 
Update:
Hier mal meine Werte:

1.JPG
2.JPG
3.JPG
 
Brainorg schrieb:
Update:
Hier mal meine Werte:
Die sind bei Glasfaser halt längst nicht mehr so aussagekräftig/hilfreich wie bei DSL/Koax, weil sich alles auf die lokale FritzBox bezieht (Temperatur, Sendeleistung) oder generisch ist (Sende-/Empfangswellenlänge).

Aber seit wann steht bei der 5590 "Datenpumpen-Version"? Nettes Wort...
 
Ja da hast du recht, aber der Vollständigkeit halber wollte ich sie mal posten.
 
Brainorg schrieb:
Bei mir gibt es aktuell, seit ca. 1 1/2Wochen massive Störungen der Leitung.

Ping zwischen 5-60ms!
Habe seit ca. 2 Wochen das gleiche Problem. Hatte auch schon 2 mal einen Totalausfall.
War am Anfang echt begeistert, Ping von 6ms und keinerlei Ausfälle.
Zur Zeit hält sich meine Begeisterung jedoch in Grenzen :D

Ich hoffe die bekommen das bald in den Griff.
 
Ich hatte gestern Herrn R. (BBV Techniker) bei mir der den Fibertwist abgeändert hat.
Laut seiner Aussage hat die BBV leider noch nicht den Grund für die Probleme gefunden.

Anscheinend ist das Problem auch sehr ungewöhnlich, aus folgendem Hintergrund.

Die Topologie sieht bei der BBV vor, das je 8 Anschlüsse im MFG zusammen auf eine Faser gehen, die dann weiter zum OLT führt.
Nun ist es aktuell so, das Kunden teilweise Störung haben, andere wiederum nicht, obwohl sie zusammen auf der selben Faser zum OLT hängen.
Daher, was man anschließen kann sind die ONT's (siehe mich als Bsp.) und die Verbindung zwischen MFG und OLT. Zumindest augenscheinlich.

Heute werden sie bei einem anderen Kunden die Faser tauschen (MFG zu ONT) und prüfen, ob dies das Problem behebt.

Ich hoffe auch das sie das Problem schnell lösen, da ich ab kommender Woche wieder auf eine saubere Verbindung angewiesen bin.
 
nichtfrank schrieb:
Habe seit ca. 2 Wochen das gleiche Problem. Hatte auch schon 2 mal einen Totalausfall.
Gleiche Region / gleicher PoP wie @Brainorg?
Brainorg schrieb:
Nun ist es aktuell so, das Kunden teilweise Störung haben, andere wiederum nicht, obwohl sie zusammen auf der selben Faser zum OLT hängen.
Evtl. werden manche Kunden nach dem OLT oder durch den OLT anders behandelt als andere?
Brainorg schrieb:
Heute werden sie bei einem anderen Kunden die Faser tauschen (MFG zu ONT) und prüfen, ob dies das Problem behebt.
Sollte mich schwer wundern. Außer ein dreckiger Stecker fällt dadurch weg.
 
Update: Seit heute läuft die Leitung wieder einwandfrei.
Leider weiß ich nicht, an was es nun lag.
Ich versuche Herrn R. der BBV zu erreichen um zu erfahren, was das Problem verursacht hat. Info folgt :-)

111.JPG


Ich hoffe zusätzlich darauf, das ich bald wieder am PoP von Frankfurt hänge. Aktuell sieht es nach Düsseldorf aus und die Pings sind entsprechend schlechter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Mal eine Frage an die BBV/Toni Gemeinde hier: Theoretisch kann ich doch jede Fritzbox nutzen, richtig? Toni benennt zwar lediglich 7490, 7530 und 7590, aber sämtliche Boxen werden mit dem Usernamen "bbv-ftth-7490", „bbv-ftth-7530“ oder „bbv-ftth-7590“ + beliebigen Passwort eingeloggt. Dem zufolge könnte man doch auch eine was weiß ich 7560, 7520 oder 4040 oder sonstige Box anschließen (?).
In der Verwandtschaft ist Toni gerade in den letzten Zügen, und angedacht war eine 7580. Ich wüsste nicht, warum eine 7490 gehen soll und eine 7560 z. B. nicht.

Kann da jemand was dazu sagen?
 
Im Prinzip kannst du jeden Router der über einen WAN-Port verfügt, an dem aktiven Fibertwist ONT einsetzen.
Wenn du den ONT auf einen passiven umrüsten lässt, musst du ein Router/Modem mit FSP-GPON Modul oder Anschluss wählen.

Aber eine 7580 würde ich nicht mehr einsetzen, da diese seit Januar 2021 EOS und keinen Support mehr erhält!
 
WAN Port brauchst net, LAN1 reicht ja auch. Die 7580 ist ein tolles Tischgerät, das sehr wenig Platz braucht, und technisch eigentlich eine 7590 ist.
 
Ist da so?
Na dann, aber einen Router der keine Updates/Support mehr erhält, würde ich dennoch nicht einsetzen.
 
jensxp schrieb:
Dem zufolge könnte man doch auch eine was weiß ich 7560, 7520 oder 4040 oder sonstige Box anschließen (?).
In der Verwandtschaft ist Toni gerade in den letzten Zügen, und angedacht war eine 7580. Ich wüsste nicht, warum eine 7490 gehen soll und eine 7560 z. B. nicht.

Kann da jemand was dazu sagen?
Es gehen grundsätzlich alle Fritz!Boxen, die via LAN1 oder WAN eine WAN-Verbindung aufbauen können. Bei anderen Routern (z.B. Lancom, Bintec o.ä.) müsste das ebenfalls problemlos gehen. Es gibt halt von der BBV/Toni keinen Support, wenn was klemmt.

Der Name ist eigentlich egal. Du kannst auch "bbv-ftth-7580" (oder adäquates) plus ein beliebiges Passwort eingeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jensxp
jensxp schrieb:
Kann dir nicht zustimmen. 100mbps <-> 300mbps sind der einzige Unterschied zwischen 7580 und 7590
Ob die Box nun SV kann oder nicht dürfte für einige einen gewaltigen Unterschied machen. Abgesehen von der Software-Pflege.
jensxp schrieb:
Aber unabhängig davon sind 7490 <-> 7580 <-> 7590 drei unterschiedliche Boxen, wenn man es genau nimmt.
jensxp schrieb:
Die 7580 ist ein tolles Tischgerät, das sehr wenig Platz braucht, und technisch eigentlich eine 7590 ist.
:D
 
Zurück
Oben