be quiet Dark Base 900 rev2 - was ist das für ein stecker?

Geht so ein Adapter auch?
20190605_212901.jpg
 
@KnolleJupp
Ha, den gleichen Link hatte ich auch gerade hervorgekramt. War wohl zu langsam.

@bywizard
Auf der PCIe-Karte ist ein Controller, es macht keinen Unterschied ob der Controller auf dem Mainboard sitzt oder auf der Karte.

Der Adapter bietet dir nicht die Geschwindigkeit (10 Gbit/s) wie die Karte.
 
Wenn USB 3.0 aus dem Anschluss raus kommt, kann so ein Adapter, der den Stecker nur auf eine andere Buchse legt, daraus kein USB 3.1 machen.
Dein Mainboard hat keinen USB 3.1 Controller verbaut.

Die von mir verlinkte Karte braucht einen PCIe x4 Anschluss, aber davon sind ja genug auf deinem Mainboard vorhanden.
 
bywizard schrieb:
Funktioniert das dann?
Es funktioniert, aber eben nur mit 5 Gbit/s (netto 300 MB/s) anstatt 10 Gbit/s. Wenn du keine SSD an das Frontpanel anschließen möchtest ist es praktisch egal und du kannst dir die 50 € eigentlich sparen. Wenn du jedoch eine externe SSD hast und diese am Frontpanel nutzen möchtest wird diese dann limitiert und du solltest besser die PCIe-Karte nehmen.
 
Günstigste Möglichkeit ist die RaidSonic Icy Box IB-U31-01 (Geizhals). Dafür müsstest du das Kabel jedoch hinten in die Slotblende stecken. Evtl. ist das Kabel nicht lang genug...
 
gibt es auch eine schwarz pcie karte also die zu dem Gehäuse (Dark Base 900 rev2) passt weil eine Silber karte passt so gar nicht
Ergänzung ()

Arcturus128 schrieb:
Es funktioniert, aber eben nur mit 5 Gbit/s (netto 300 MB/s) anstatt 10 Gbit/s. Wenn du keine SSD an das Frontpanel anschließen möchtest ist es praktisch egal und du kannst dir die 50 € eigentlich sparen. Wenn du jedoch eine externe SSD hast und diese am Frontpanel nutzen möchtest wird diese dann limitiert und du solltest besser die PCIe-Karte nehmen.
eine SSD werd ich da nicht einstecken vielleicht mal das handy zum laden. Über was wird der wireless charger angeschlossen?
 
Es gibt (zumindest laut Geizhals) nur diese eine Karte.
Der Wireless-Charger ist an der Lüftersteuerungsplatine angeschlossen, also unabhängig von USB.
 
Arcturus128 schrieb:
Es gibt (zumindest laut Geizhals) nur diese eine Karte.
Der Wireless-Charger ist an der Lüftersteuerungsplatine angeschlossen, also unabhängig von USB.
Ah okay danke morgen werd ich mich bisschen umschauen was ich nehme
 
KnolleJupp schrieb:
Das ist dann nur USB 3.0 und nicht USB 3.1.
Das ist sogar USB 3.2 (Gen 1). Aus dem einfachen Grund, weil die Bezeichnungen geändert wurden ...
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/usb-3-0-usb-3-1-usb-3-2-gen-1-2-2x2.66853/

KnolleJupp schrieb:
Wenn USB 3.0 aus dem Anschluss raus kommt, kann so ein Adapter, der den Stecker nur auf eine andere Buchse legt, daraus kein USB 3.1 machen.
USB 3.0 = USB 3.1 Gen 1 = USB 3.2 Gen 1
Dein Satz macht keinen Sinn, weil USB 3.0 halt auch USB 3.1 oder USB 3.2 ist.
 
Der Satz macht Sinn, nämlich dann, wenn man auf die fortwährenden rückwirkenden Namensänderungen pfeift und es einfach so bezeichnet wie man es gewohnt ist. Verteidige den Schwachsinn doch nicht auch noch.
 
Also kann ich schon diesen Adapter bestellen und es wird funktionieren wenn auch langsam?
 
hab mich jetzt für eine PCIe Karte entschieden und habe sie bestellt. Danke für die Hilfe!
 
Das ist ja auch ein völliges Durcheinander der Bezeichungen. Wie oft hat man diese nun schon verändert?

USB 2.0 war so, ist so und bleibt so.

USB 3.0 (5GBit/s) wurde umbenannt in USB 3.1 Gen 1, heißt aktuell USB 3.2 Gen 1.
USB 3.1 (10GBit/s) wurde umbenannt in USB 3.1 Gen 2, heißt aktuell USB 3.2 Gen 2.
USB 3.2 (20GBit/s) heißt aktuell USB 3.2 Gen 2x2.

Deutlich sinnvoller wäre z.B. die einfache Bezeichnung USB 5, USB 10, USB 20. Aber das wäre sicher zu einleuchtend gewesen.

Der Anschluss auf der von mir verlinkten Karte (https://geizhals.de/delock-1x-usb-3-1-intern-89603-a1783501.html)
ist ein 10GBit/s Anschluss, also müsste man heute korrekt sagen "USB 3.2 Gen 2".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arcturus128
@KnolleJupp
Ganz genau, das ist das reinste Chaos. Ich schaue in Zukunft nur noch auf die Datenrate in Gbit/s, da kann nichts rückwirkend geändert werden und ich weiß sofort, dass 10 Gbit/s genau das ist was es sein soll.
 
Ausschlaggebend ist doch nur, dass wegen der höheren Frequenzen bei USB 3.2 Gen 2 ein neuer (geschirmter) Steckverbinder geschaffen wurde. Wenn man also nicht die Bandbreite von USB 3.2 Gen 2 benötigt, dann ist der Adapter völlig ausreichend, der aus dem geschirmten Steckverbinder wieder den ungeschirmten Vorgänger macht.
 
Zurück
Oben