Be Quiet Pure Base 501 Airflow (Frontmesh) Kinderkrankheit

Nighteye

Lieutenant
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
725
Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem Be Quiet Pure Base 501 Airflow welches ich schon länger besitze.
(Ich war Sofort Besteller als es dieses Jahr neu raus kam)
Und zwar kommt mittlerweile mein vorderer Staubluftfilter an den vorderen Gehäuselüfter und verursacht Laute Mechanische Geräusche.
Ich habe da erst etwas Pappe mit Tesa Film zwischen Gitter und Lüfter gemacht, um dass Problem zu beheben, aber dadurch war es nie ganz weg. Immer beim anmachen als die Lüfter kurz auf Max UPM hochdrehten gabs dennoch lauten Kontakt.
Und heute ging der Mechanische Kontakt nicht mal weg nachdem meine Lüfter im Windows auf 480rpm runter drehten.
Ich musste mir jetzt dadurch Abhilfe verschaffen das die Fordere Front Seitlich nicht ganz auf das Gehäuse aufgesteckt wird, ansonsten berühren sich Front Staubluftfilter und Gehäuse.
Bilder im Anhang.
Weiß jemand was ich tun kann ? Hab jetzt keinen Nerv Garantie Anspruch wegen eines Staubluftfilters zu erheben.
Ich habe jetzt folgende Ideen.
1.) Staubluftfilter nicht benutzen, also raus zu holen. Nachteil: Hardware wird staubiger.
2.) Gehäuse an der Ecke unten auflassen wie ich es bereits tue. Nachteil: Fühlt sich unperfekt an.
3.) Dünnere Frontluftfilter bestellen. Doch ich weiß nicht ob diese Schwächer bei gleicher RPM sind, und dadurch Lauter laufen müssen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 111
  • 7.jpg
    7.jpg
    1 MB · Aufrufe: 111
  • IMG_20250318_162855.jpg
    IMG_20250318_162855.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 113
  • IMG_20250401_114915.jpg
    IMG_20250401_114915.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 108
  • IMG_20250401_114933.jpg
    IMG_20250401_114933.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 104
  • IMG_20250402_102020.jpg
    IMG_20250402_102020.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
entgegen deinem Wunsch würde ich a) einen Garantiefall melden, b) bis auf weiteres dann ohne Filter arbeiten.
Gut möglich dass du nur den Filter einfach zugeschickt bekommst :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und aragorn92
@MadDog Hm okay. Wende ich mich da dann an Amazon oder Be Quiet direkt ?
 
Ist es eventuell möglich, den/die Lüfter mit etwas Abstand zum Gehäuse zu montieren.
So dass er/sie mehr Abstand zum Staubfilter bekommen.

Wie steuerst du den/die Lüfter an? Übers Bios oder anscheinend mit einer eigenen Software.
Wenn du sie übers Bios ansteuerst, laufen sie beim Start nicht erst kurz mit max. sondern gleich mit der vorgesehen Geschw. los.
 
Ich weiß nicht ob ich das Problem richtig verstehe. Du sagst Front kommt and en Lüfter. Könnte dann nicht sowas hier (ein Rahmen um Abstand zwischen Gehäuse und Lüfter zu haben) Abhilfe leisten? Habe mir die neulich 3d-gedruckt um die Lautstärke in meinem Gehäuse etwas zu reduzieren. Vielleicht könnte dir sowas in der Art ja auch helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Claus45
lolinternet schrieb:
Ich weiß nicht ob ich das Problem richtig verstehe. Du sagst Front kommt and en Lüfter. Könnte dann nicht sowas hier Abhilfe leisten?
Leider nein, da ist absolut kein Platz mehr.
Die Lüfter befinden sich auf eine für sie vorgesehene Schiene, und hängen zwischen der Schiene und dem Staub-luftfilter.
Hier siehst du die Schiene evtl besser. (Ich habe da auch keine Gummiplättchen zwischen Lüfter und Gehäuse, also die liegen direkt auf)
8.jpg

IMG_20250318_162827.jpg
Claus45 schrieb:
Ist es eventuell möglich, den/die Lüfter mit etwas Abstand zum Gehäuse zu montieren.
So dass er/sie mehr Abstand zum Staubfilter bekommen.
Leider nein wie du auf den 2 Bildern im Spoiler über dir siehst.

Claus45 schrieb:
Wie steuerst du den/die Lüfter an? Übers Bios oder anscheinend mit einer eigenen Software.
Wenn du sie übers Bios ansteuerst, laufen sie beim Start nicht erst kurz mit max. sondern gleich mit der vorgesehen Geschw. los.
Keine Software, nur Bios.
Dennoch drehen sie für 1-2 Sekunden kurz Hoch nach dem drücken des Powerknopfs.
Also ist wohl von Bios zu Bios unterschiedlich.
Und zusätzlich hatte ich heute das Problem das selbst nach dem Runter drehen der Kontakt bestehen blieb, und es die ganze zeit ein lautes Klackern gab.
Nur das stoppen des Lüfters oder das Abnehmen der Front half dann.

Mr. Smith schrieb:
Direkt mit deinem Problem an BQ wenden und dein Problem dort (ggf. bebildert) schildern. Üblicherweise solltest du einen neuen Filter oder gar eine komplett neue Front erhalten.
Danke, ich hab den Support von Be Quiet mal kontaktiert. Ich berichte gern wenn was neues passiert.
 
Hi,

ja, dass mit dem Frontstaubfilter ist wirklich eine Fehlkonstruktion von BeQuiet. Der Staubfilter wird von der äußeren Abdeckung so an die Lüfter gepresst, dass diese in Kontakt kommen und dadurch die Lüfter ein Rattergeräusch bekommen.
Dies habe ich mit kleinen selbstklebenden "Türpuffern" behoben. Ich denke auch nicht, dass der Support dir helfen kann, weil es konstruktionsbedingt ist.

Ich würde einfach auf Amazon nach "selbstklebende gummifüßchen transparent 8mm" suchen.

An jedem Lüfter habe ich 4 angebracht und nun ist Ruhe.

Mfg
 

Anhänge

  • BeQuiet-Lüftermod.jpg
    BeQuiet-Lüftermod.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 51
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm, Claus45, Sinatra81 und eine weitere Person
Nighteye schrieb:
Die Lüfter befinden sich auf eine für sie vorgesehene Schiene
Schade, das ist natürlich blöd. Dann fällt mir eigentlich nur so ein Silikonband ein. Das ist in solchen Fällen oft ganz praktisch. Vielleicht könnte man das dementsprechend zwischen die Front packen oder wie @Juko Lorn es bei sich gelöst hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nighteye
Juko Lorn schrieb:
ja, dass mit dem Frontstaubfilter ist wirklich eine Fehlkonstruktion von BeQuiet. Der Staubfilter wird von der äußeren Abdeckung so an die Lüfter gepresst, dass diese in Kontakt kommen und dadurch die Lüfter ein Rattergeräusch bekommen.
Dies habe ich mit kleinen selbstklebenden "Türpuffern" behoben.
Ich würde einfach auf Amazon nach "selbstklebende gummifüßchen transparent 8mm" suchen.
An jedem Lüfter habe ich 4 angebracht und nun ist Ruhe.
Ah gute Idee, danke für diese Erfahrung.
Kostet mich jetzt zwar etwas Geld, aber immerhin ein Workaround.
Ist nur schade wie so ein Konstruktionsfehler passieren kann beim Pure Base, also wohl dem Butter und Brot Modell schlechthin. Wird wohl Zehntausende von Kunden betreffen im laufe der Jahre wenn die dass nicht schnell ändern.
 
Sehr komisch. Ich habe November letztes Jahr so ein Gehäuse verbaut und da hatte der Filter KEINEN Kontakt mit den Lüftern. Bei Deinem Gehäuse muss irgendwas nicht in Ordnung sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
@Nighteye

Moin.

Mal eine kurze Anmerkung zu dem Thema:

Habe das selbe Gehäuse in schwarz, aber zwei 140mm Silent Wings 4 HS mit der dickeren Entkopplungsseite gen Staubfilter montiert. Keine Probleme seit vier Monaten bisher. Die Lüfter laufen mit 1000 U/min im Schnitt.

Muss ich mir nun Sorgen machen? :confused_alt:

Was mir bei dem kleinen Gehäuse bisher missfällt, ist (nebst obligatorischem Platzmangel gegenüber dem Define 7 XL von Fractal, das ich auch noch habe), dass der Staubfilter oben sehr schlecht zu reinigen ist. Ein Staubsauger tut es wohl einigermaßen, aber mit simplem Abwischen per "Swiffer", wie beim Fractal, hat man leider keine Chance.

Also bisher keine Frontlüfter-Probleme beim 501 hier. Aber ich bin mir nun bewusst, um es mal mit Shakespeare zu sagen, dass "something wicked this way comes" im Bereich des Möglichen liegt.
 
@Juko Lorn
Danke nochmal für deinen Hinweis.
Ich hatte noch so Gummi dinger von alten LC-Power Lüftern im Mainboard Karton.
Konnte mir dadurch ein paar € sparen und musste keine bestellen.
Ergebnis wie bei dir, endlich ruhe im Karton :D
Danke an alle für eure Hilfe.
Denke den Support von Be Quiet benötige ich nicht.
Für alle die sich in Zukunft für dieses Gehäuse Interessieren.
Es ist Super. Bin mega zufrieden. Aber holt euch direkt so Gummi Noppen für die Front Lüfter, nur für den fall.
Es sei denn ihr Montiert den Mitgelieferten vorderen 140mm Pure Wing hinten oben, und ihr Montiert vorne 2 Schlankere (Slim) 140mm Lüfter. Dann dürfte es auch nicht zu Problemen wie bei mir und Juko kommen.
Und freut mich zu hören das nicht alle das Problem haben.
 

Anhänge

  • IMG_20250402_123540.jpg
    IMG_20250402_123540.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250402_123641.jpg
    IMG_20250402_123641.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250402_123730.jpg
    IMG_20250402_123730.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 36
  • Gefällt mir
Reaktionen: Juko Lorn und JohnStorm
@Nighteye

Super, clever gelöst! Hätte ich eigentlich auch drauf kommen können. Hab selbst noch ein paar Gummi-Entkoppler da. Hatte da nicht dran gedacht. Viele verwenden wohl nur einen Lüfter ganz oben oder aber verschrauben die Lüfter an gewissen Positionen und es kommt nicht zum Kontakt.. Ich nutze immer Entkoppler. Dadurch stehen die Lüfter einen Millimeter weiter in Richtung Staubfilter ab. Denke, dies macht, bei mir zumindest, den Unterschied aus. So etwas sollte aber bei der Konstruktion berücksichtigt werden, dass die Nutzer auch alternative Befestigungsmöglichkeiten für die Lüfter nutzen. Bei BeQuiet hatte man wohl nur die Montage mit Schrauben im Blick, so meine Vermutung.

Ende gut, alles gut.
Danke für die Rückmeldung.

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nighteye
Zurück
Oben