Beamer auf Regal stellen?

Kyotetsu

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
1.037
Hallo, ich habe mir für den Keller einen Beamer gekauft (Optoma HD144x) und wollte diesen auf ein Regal knapp unter der Decke Stellen.
Grund war das tiefer kein Platz ist und an die Decke wollte ich ihn nicht hängen damit man ihn bei bedarf ohne größeren Aufwand auch abstecken und mitnehmen kann.

Problem wenn ich den Beamer auf das Regal stelle ist, dass das Bild dann an der Decke hängt (daran habe vorher irgendwie nicht gedacht :freak:). Man kann ihn auch nicht schräg stellen weil der Neigungswinkel des Beamers dann viel zu groß wäre und ich nicht weiß wie ich ihn so befestigen soll. Außerdem macht das wohl von der Kühlung Probleme. Also bleibt die einzige Lösung wohl ihn auf den Kopf zu drehen, wodurch allerdings der Infrarotempfänger für die Fernbedienung verdeckt wird.. Außerdem ist das Bild kaum ordentlich auszurichten durch die geschwungene Form des Beamers.

Beamerproblem.png


Hätte jemand eine Idee wie ich das Problem löse? Eine Art halterung auf der ich den Beamer auf dem Kopf ausrichten kann? vielleicht in kombination mit einem Infrarot Repeater? Provisorische Lösung:

20180925_145504.jpg


Danke schonmal für eure Ideen :)
 
Hat dein Beamer wirklich nur ein Infrarot Empfänger? Meiner hat mehrere und damit kann ich ihn ohne probleme auf den Kopf legen.

Du könntest dir vll 4 Klötzchen untelgen und diese dann wenn sie die entgültige Form haben festschrauben/kleben damit sie nicht mehr verrutschen. Dann kann man den Beamer immer wieder daraufstellen.
Alternativ gibt es Wandhalterungen. Oder ihn von unten ans Regal schrauben. Das würde auch gehen.
Also eine Art Montageplatte ans Regal und der Beamer an die Platte. (z.B.)
 
Dir ist schon bewusst, das du den Beamer ganz normal auf das Brett stellen kannst und nicht extra den Beamer umdrehen musst ... Geh mal in den Einstellungen, da kannst du Einstellen, ob der Beamer nach oben hin strahlt oder nach unten hin.

Wenn ich mir deine Decke anschaue, die scheint weiß zu sein, was nicht gerade gut für das Bild ist. Am besten wäre es, wenn du so in etwa 1,5 Meter schwarz streichen würdest, also den Teil, wo das Bild als erstes die Decke erhellt. Das wird dein Bild deutlich besser machen. Gut z.b. hier zu sehen.


Wenn die Front um das Bild herum auch komplett schwarz wäre, würde das auch das Bild nochmal um einiges verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal davon abgesehen hat der bestimmt Befestigungen unten dran, damit du den umgedreht an der Unterseite des Brettes befestigen kannst.
 
Chillaholic schrieb:
Mal davon abgesehen hat der bestimmt Befestigungen unten dran, damit du den umgedreht an der Unterseite des Brettes befestigen kannst.
hat der Optoma meines Wissens nach nicht, ebenso wenig kann man jeden Beamer so einstellen, dass das Bild von oben nach unten ausgestrahlt wird.

Mein Vorschlag wär ja, einen Art kleinen Tisch aus Holz um den Beamer herumzubauen, um ihn dann von unten da ran zu montieren, so dass ein kleiner Spalt zwischen Unterlage und Beamer ensteht, damit man ihn auch noch ausrichten kann. Alternativ einfach dein Regal kopfüber an die Wand schrauben und den Beamer von unten dranklatschen mit einer Halterung.
 

Anhänge

  • beamer.jpg
    beamer.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 1.078
Er hat doch von einem platzproblem geschrieben unterhalb des brettes also faellt von unten dranschrauben eher flach...
Aber einfach das hinterteil erhoehen. Die bildverzerrung durch die schraege projektion kann ausgeglichen werde (suche im menue des beamers danach)
 
#2 ja der Beamer hat leider nur den einen Empfänger welcher zwischen den Bedienknöpfen an der Oberseite liegt, anonsten wäre das eine gute Idee, dann könnte ich noch in den kleinen Ziwschenraum einen Infrarot Repeater legen

#3 die Option gibt es leider nicht, dafür müsste ja mechanisch ein Spiegel im Beamer verstellt werden oder so, hab gehört es gibt Beamer mit "Lens Shift" vielleicht ist es das was du meinst, der hier kann es jedenfalls nicht.
Danke für deinen Tipp aber ganz so professionell muss es doch nicht sein, bin eigentlich zufrieden mit dem Bild :)

#4 es gibt 3 Gewinde auf der Beamer unterseite für die Montage einer Deckenhalterung, da könnte man vielleicht was basteln, machts halt wieder aufwändiger wenn man ihn mal mitnehmen möchte.

#5 auch ein interssantes Konzept, ich sehe schon entweder Schrauben oder mit den Holz Klötzen

#6 Ja die Trapezkorrektur ist möglich, habs auch schonmal wie von dir beschrieben probiert, allerdings steht der beamer dann dermaßen schräg das er vorne auf dem Fokusring aufliegt, in der Anleitung steht auch das er aus kühlungsgründen nicht über 15 Grad neigung haben darf
 
Klar gibt es diese Option, die spiegelt allerdings nur das Bild oder dreht es, ändert ja trozdem nichts daran dass das Bild an der Decke hängt. Ob es da jetzt um 180° gedreht ist hilft leider nicht weiter
 
Mir stellt sich die Frage, was "mal mitnehmen" heißt. Eine saubere Deckenmontage mit einer Halterung macht für die gestellte Problemlösung am meisten Sinn. DLP Projektoren sind auch mal eher empfindliche Gemüter, die würde ich jetzt nicht unbedingt ständig transportieren. Alle anderen Lösungen, die die Kühlung behindern, vermindern die Lampenlebensdauer ganz massiv.
 
sapere schrieb:
Geh mal in den Einstellungen, da kannst du Einstellen, ob der Beamer nach oben hin strahlt oder nach unten hin.
Dazu müsste die Optik bewegt werden.
wenn der Beamer das hätte, dann würde man den Beamer mit einer Lens-shift Funktion bewerben :rolleyes:

AnnAluna90 schrieb:
Aber einfach das hinterteil erhoehen. Die bildverzerrung durch die schraege projektion kann ausgeglichen werde
Du meinst die Keystone bzw. Trapezkorrektur?
bitte nicht...... das ändert nicht die Optik sondern berechnet das Bild neu, das sieht scheiße aus!


@TE
häng das ding an die Decke oder machs wie DiE4AuDi vorgeschlagen hat.
 
Lensshift hat der Beamer nicht und die Trapezkorrektur verringert die Auflösung im unteren Bild-Bereich ganz erheblich.

Wenn der Beamer nicht anders montiert werden kann, war er schlicht ein Fehlkauf (bzw. eine gänzliche Fehlplanung des Raumes), denn ein verstellbarer Lensshiftbereich ist da wirklich das Einzige, was fast ohne Qualitätsverlust das Bild auf Position anpassen kann.

Die einzige befriedigende Lösung ist da wirklich eine andere Montagehöhe. Aber warum kommen solche Fragen erst, wenn das Kind im Brunnen liegt? Vor der Planung des Raumes wären ein paar eingeholte Ratschläge sicher hilfreich gewesen...
 
Zurück
Oben