O
Onkelhitman
Gast
Ich relativiere noch einmal für dich:
Ein paar Menschen sagen, sie kommen mit dem Geld aus, und wollen nicht arbeiten. In dem Falle ist es in deinen Augen eindeutig und sie sollten keine Bezüge bekommen.
In meinen Augen sind das die Ausnahmen, und die sollten dennoch Geld bekommmen, denn es sind ja die Ausnahmen. Auch wirst du sehr wenige finden, die das so sagen. Es ist eben NICHT der Alltag, dass 4,5 Millionen (oder mehr) das sagen. Sondern das ist eine bestimmte Gruppe.
Das ist Zwangsarbeit. Und einfach völlig unrealistisch.
Es ist nunmal Fakt, dass wir nur 500 000 offene Stellen haben in Deutschland. Und es ist Fakt, dass sich auf diese Stellen 4,5 Millionen bewerben müssen, weil dies die Auflagen von Hartz 4 sind. Davon sind dann wiederum ca. 1,5 Millionen Menschen jetzt schon am arbeiten, bekommen nur zusätzlich Hartz 4, müssen sich aber auf vollwertige Jobs bewerben, weil sie immer noch bezuschusst werden.
Das heißt, wenn, wie dacapo es schrieb:
500 000 Menschen sanktioniert werden, und wenn unter diesen Menschen welche sind, die wie du schreibst sagen: "Ich geh nicht arbeiten, weil ich bin so glücklich genug" (aus welchen Gründen auch immer), dann sind dies also maximal 500 000 Menschen, die demnach "keinen Bock" haben. Ergo von 3 Millionen (denn die anderen 1,5 Millionen haben ja Arbeit) sind maximal 500 000 Menschen "faul und moralisch inkorrekt". Das wiederum bedeutet bei einer theoretischen Vollbeschäftigung:
500 000 Menschen sind faul und wollen nicht arbeiten, bekommen ihr Geld.
2 Millionen Menschen sind nicht faul, kriegen aber keine Arbeit, bekommen ihr Geld.
1,5 Millionen Menschen gehen arbeiten, das Geld reicht nicht, bekommen Zuschuss.
Das wiederum bedeutet: Solange die 2 Millionen Menschen, die nicht faul sind, nicht ebenfalls eine Arbeit bekommen können, solange können uns die 500 000 die keinen Bock haben EGAL SEIN. Denn selbst die 1,5 Millionen Menschen wollen ja einen besseren Job, der sie unabhängig vom Amt macht.
Es müssten daher noch 3,5 Millionen Menschen eine vernünftig bezahlte Arbeit bekommen. Und DANN kann man auch darüber nachdenken, die (maximal) 500 000 "faulen" ans Arbeiten zu kriegen.
Solange das aber nicht der Fall ist, wieso werden dann PERMANENT 4,5 Millionen Menschen mit Auflagen GEZWUNGEN sich zu bewerben, obwohl nur 0,5 Millionen Stellen vorhanden sind, und obwohl nur 0,5 Millionen von diesen Menschen (scheinbar) faul sind?
Wo ist da die Relation?
Ein paar Menschen sagen, sie kommen mit dem Geld aus, und wollen nicht arbeiten. In dem Falle ist es in deinen Augen eindeutig und sie sollten keine Bezüge bekommen.
In meinen Augen sind das die Ausnahmen, und die sollten dennoch Geld bekommmen, denn es sind ja die Ausnahmen. Auch wirst du sehr wenige finden, die das so sagen. Es ist eben NICHT der Alltag, dass 4,5 Millionen (oder mehr) das sagen. Sondern das ist eine bestimmte Gruppe.
Ganz ehrlich? Dann hast du keinen blassen Schimmer was es bedeutet eine Ausbildung zum Altenpfleger gemacht zu haben, und zerstörst damit wiederum Arbeitsplätze. Du kannst sie auch kehren schicken, dann aber machst du Arbeitsplätze unsicher in der Stadtreinigung. Das funktioniert so nicht. Und zum Glück hast du in der Hinsicht nicht das sagen. Aber selbst wenn es so wäre, es wären maximal 500 000 Leute, die du damit beschäftigen würdest. Denn der Rest der Menschen, die 4 Millionen, die verhalten sich ja korrekt.Da das wie du sagst nicht geht, Existenzminimum usw, würde ich die Leute 40h pro Woche für ihren regelsatz arbeiten lassen.. In der altenpflege, kommunale Reinigung, mit alten Leuten einkaufen gehen etc.
Diese pauschalisierte Unterstellung hilft niemandem. Du weisst nicht was diese Menschen, die eine Arbeit ablehnen machen. Einzig mit der Auflage des von dir geschilderten Falles, nämlich: "Ich arbeite nicht, weil mir gehts gut" ist moralisch fragwürdig. Es ist aber letztlich völlig irrelevant. Denn die Arbeit ist ja sowieso nicht vorhanden.... Wir drehen uns hier im Kreis.Ich spreche dann niemandem seinen regelsatz ab, aber den ganzen tag zu schlafen und rtl2 zu gucken sollte kein Anreiz sein.
Da kannst du nur hoffen, dass du nicht mal krank wirst, und wegen Krankheit entlassen wirst, und dann vom Amt auf solch eine Arbeit geschickt wirst.Wenn jemand für sein hartz4 auch 40h knucken muss, dann ist auch ein nur geringfügig besser bezahlter vollzeitjob auf einmal wieder richtig attraktiv.
Das ist Zwangsarbeit. Und einfach völlig unrealistisch.
Es ist nunmal Fakt, dass wir nur 500 000 offene Stellen haben in Deutschland. Und es ist Fakt, dass sich auf diese Stellen 4,5 Millionen bewerben müssen, weil dies die Auflagen von Hartz 4 sind. Davon sind dann wiederum ca. 1,5 Millionen Menschen jetzt schon am arbeiten, bekommen nur zusätzlich Hartz 4, müssen sich aber auf vollwertige Jobs bewerben, weil sie immer noch bezuschusst werden.
Das heißt, wenn, wie dacapo es schrieb:
500 000 Menschen sanktioniert werden, und wenn unter diesen Menschen welche sind, die wie du schreibst sagen: "Ich geh nicht arbeiten, weil ich bin so glücklich genug" (aus welchen Gründen auch immer), dann sind dies also maximal 500 000 Menschen, die demnach "keinen Bock" haben. Ergo von 3 Millionen (denn die anderen 1,5 Millionen haben ja Arbeit) sind maximal 500 000 Menschen "faul und moralisch inkorrekt". Das wiederum bedeutet bei einer theoretischen Vollbeschäftigung:
500 000 Menschen sind faul und wollen nicht arbeiten, bekommen ihr Geld.
2 Millionen Menschen sind nicht faul, kriegen aber keine Arbeit, bekommen ihr Geld.
1,5 Millionen Menschen gehen arbeiten, das Geld reicht nicht, bekommen Zuschuss.
Das wiederum bedeutet: Solange die 2 Millionen Menschen, die nicht faul sind, nicht ebenfalls eine Arbeit bekommen können, solange können uns die 500 000 die keinen Bock haben EGAL SEIN. Denn selbst die 1,5 Millionen Menschen wollen ja einen besseren Job, der sie unabhängig vom Amt macht.
Es müssten daher noch 3,5 Millionen Menschen eine vernünftig bezahlte Arbeit bekommen. Und DANN kann man auch darüber nachdenken, die (maximal) 500 000 "faulen" ans Arbeiten zu kriegen.
Solange das aber nicht der Fall ist, wieso werden dann PERMANENT 4,5 Millionen Menschen mit Auflagen GEZWUNGEN sich zu bewerben, obwohl nur 0,5 Millionen Stellen vorhanden sind, und obwohl nur 0,5 Millionen von diesen Menschen (scheinbar) faul sind?
Wo ist da die Relation?