DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.274
Genau deswegen geht es mir ja auch nicht darum, kommunismus anzustreben ... damit das funktionieren kann, müssten wir Menschen am fließband klonen, und ihnen einen Einheitsverstand aufprägen, denn erst wenn es zwischen den Menschen keine Unterschiede mehr gibt, werden diese sich nicht auf natürliche Weise verstärken.
Selbst wenn das technisch möglich wäre, wäre ich dagegen, es zu tun.
Der eine Mensch ist eben eher cashflow-positiv, der andere eher negativ ... der eine gibt alles was er hat mit vollen händen aus (und braucht dennoch Kredite), der andere kann durch Disziplin ein Vermögen aufbauen ... aber das klappt nur, weil es den anderen auch gibt, denn wie sollte der seinen eigentlich überzogenen Lebensstil finanzieren, wenn er sich das zusätzliche Geld nicht irgendwo pumpen könnte?
Nimmt man eine Variable komplett aus dem System, so wird es zusammenbrechen.
Es gab da mal so ein Gedankenexperiment: Eine Insel, auf der alle Bewohner die gleichen Starttchancen hatten ... exakt gleiche Ressourcen für alle.
Je länger man dieses Experiment laufen lässt, desto stärker wird die Schieflage ... und am Ende sind alle Ressourcen bei einem Menschen konzentriert und das System verliert seine Lebensfähigkeit.
So etwas wie eine natürliche Evolution würde ein solches System nicht überleben.
Auf lange sicht ist auch Kapitalismus in Reinstform tödlich ... nicht nur für die armen Schlucker, sondern auch für die, die sich lange zeit zwischendurch mit jedem Recht zu den Gewinnern zählen konnten.
leider streben Systeme immer ihrem Optimum zu ... also brauchen wir ein System, dessen Optimum weder in maximaler Gleichverteilung, noch maximaler Kapitalkonzentration liegt.
Die soziale Marktwirtschaft, wie wir sie in Deutschland lange hatten (ja, diese Zeiten halte ich für vergangen) ist da schon ein garnicht so blöder Ansatz.
Ich halte das für die bisher beste Idee ... und ich werde nicht einfach still zusehen, wie geldgeile Pfeffersäcke das für etwas mehr Rendite sabotieren.
Einen automatischen trickle down Effekt gibt es im Kapitalismus nur dann, wenn die Gesellschaft ihn erzwingt.
Noch ein Satz zur Umverteilung ... es wird (leider) lange nicht nur von der Mitte nach unten umverteilt ... in der anderen Richtung findet das gleiche statt ... aber das stört halt keinen.
Das ist dann wohl das altbekannte Prinzip "Nach oben buckeln, nach unten treten".
Wer fragt, wie H4-Empfang gerechtfertigt werden soll, der muss auch fragen, wie Renditen von über 25% gerechtfertigt werden können.
Die Blendung durch Gier ist keine Eigenschaft der Unterschicht.
Selbst wenn das technisch möglich wäre, wäre ich dagegen, es zu tun.
Der eine Mensch ist eben eher cashflow-positiv, der andere eher negativ ... der eine gibt alles was er hat mit vollen händen aus (und braucht dennoch Kredite), der andere kann durch Disziplin ein Vermögen aufbauen ... aber das klappt nur, weil es den anderen auch gibt, denn wie sollte der seinen eigentlich überzogenen Lebensstil finanzieren, wenn er sich das zusätzliche Geld nicht irgendwo pumpen könnte?
Nimmt man eine Variable komplett aus dem System, so wird es zusammenbrechen.
Es gab da mal so ein Gedankenexperiment: Eine Insel, auf der alle Bewohner die gleichen Starttchancen hatten ... exakt gleiche Ressourcen für alle.
Je länger man dieses Experiment laufen lässt, desto stärker wird die Schieflage ... und am Ende sind alle Ressourcen bei einem Menschen konzentriert und das System verliert seine Lebensfähigkeit.
So etwas wie eine natürliche Evolution würde ein solches System nicht überleben.
Auf lange sicht ist auch Kapitalismus in Reinstform tödlich ... nicht nur für die armen Schlucker, sondern auch für die, die sich lange zeit zwischendurch mit jedem Recht zu den Gewinnern zählen konnten.
leider streben Systeme immer ihrem Optimum zu ... also brauchen wir ein System, dessen Optimum weder in maximaler Gleichverteilung, noch maximaler Kapitalkonzentration liegt.
Die soziale Marktwirtschaft, wie wir sie in Deutschland lange hatten (ja, diese Zeiten halte ich für vergangen) ist da schon ein garnicht so blöder Ansatz.
Ich halte das für die bisher beste Idee ... und ich werde nicht einfach still zusehen, wie geldgeile Pfeffersäcke das für etwas mehr Rendite sabotieren.
Einen automatischen trickle down Effekt gibt es im Kapitalismus nur dann, wenn die Gesellschaft ihn erzwingt.
Noch ein Satz zur Umverteilung ... es wird (leider) lange nicht nur von der Mitte nach unten umverteilt ... in der anderen Richtung findet das gleiche statt ... aber das stört halt keinen.
Das ist dann wohl das altbekannte Prinzip "Nach oben buckeln, nach unten treten".
Wer fragt, wie H4-Empfang gerechtfertigt werden soll, der muss auch fragen, wie Renditen von über 25% gerechtfertigt werden können.
Die Blendung durch Gier ist keine Eigenschaft der Unterschicht.