Hallo
Music Clef schrieb:
Selbstverständlich muss man jemanden helfen, der überhaupt nicht arbeiten will.
Selbstverständlich muss jeder der kann selber arbeiten um sich selber zu ernähren und andere nicht finanziell zu belasten.
Music Clef schrieb:
Woher nehmt ihr euch eigentlich das Recht, überhaupt über Menschen in solchen Situation zu urteilen?
Das nennt sich Meinungsfreiheit und welche Situation ? Keine Lust zu arbeiten ist asozial und keine Situation.
dbeuebeb schrieb:
Jeden Tag 8 Stunden zu Arbeiten für einen Lohn, der unterhalb des Existenzminimums liegt und dann auch noch jeden Monat zum Amt rennnen zu müssen und sich von irgendeinem Sachbearbeiter erniedrigen lassen ist in meinen Augen nicht akzeptabel.
Wir haben einen gesetzlichen Mindestlohn von 9,19€, was bei 21 Arbeitstagen ca. 1550€ Brutto und ca. 1150€ Netto sind, das ist mehr als Hartz4.
Wer in einer Bude arbeitet die den Mindestlohn wie auch immer umgeht und das nicht anzeigt ist selber schuld, was die Behörden nicht wissen können sie nicht bestrafen.
dbeuebeb schrieb:
Wenn man bedenkt, dass es hierzulande (und auch in den USA) vor etwa 40 Jahren noch problemlos möglich war, als Alleinverdiener eine Familie zu ernähren und das heutzutage nicht einmal mehr möglich ist, wenn beide Vollzeit arbeiten, trotz des ganzen technischen Fortschritts..
Wie bitte, wenn beide Vollzeit arbeiten kann man eine Familie nicht ernähren ? Wo hast du das denn her ? Wo sind die ganzen verhungerten Menschen ?
Du vergisst auch das die Menschen sich vor 40 Jahren deutlich weniger Luxus gegönnt haben, die hatten keine PC's/55" TV's/Spielekonsolen, die haben nicht alle 2 Jahre ein neues Smartphone gekauft, die hatten keine 3 Flatrates und 5 Streamingabos, die haben nicht 4€ für Kaffee im Pappbecher bezahlt und die haben sich nicht von teurem Fastfood und Fertiggerichten ernährt.
Aber Hauptsache früher was alles besser und die gute alte Zeit brüllen, wie alt bist du hast du die Zeit vor 40 Jahren selber miterlebt ?
hallo7 schrieb:
Du vergisst in deinen Betrachtungen mMn immer, dass es eine Möglichkeit der Ablehnung geben muss.
Dann bitte für beide Seiten, wenn Menschen Arbeit ablehnen dürfen dann sollen arbeitende Menschen auch ablehnen dürfen diejenigen die nicht arbeiten wollen zu finanzieren,
hallo7 schrieb:
Nur so können auch Löhne einem gewissen Markt unterliegen. Mit Hartz IV wurde in D ein Billiglohnsektor eingeführt der vorher nicht möglich gewesen wäre - da man damals noch verweigern konnte ohne große Repressalien.
Dadurch wurde auch erst ein Mindestlohn usw. überhaupt notwendig.
Früher was alles besser, die gute alte Zeit.
Der Mindestlohnsektor wurde notwendig weil das Ausland (vor allem Asien und USA) immer besser und günstiger wird, ohne Mindestlohnsektor wären wir heute international nicht konkurrenzfähig.
Deutschland ist nicht das einzige Land auf der Welt, wir sind von anderen Ländern abhängig und wo würden wir ohne Export stehen ?
hallo7 schrieb:
Hier muss einfach ein Mittelweg gefunden werden und ich finde es gibt eig. nichts schlimmeres als Aufstocker Arbeit.
Wer Vollzeit arbeitet muss nicht aufstocken (Mindestlohn), aufstocken betrifft Teilzeitkräfte, wer als Selbstständiger aufstocken muss der sollte seine Selbstständigkeit überdenken.
Wer in einer Bude arbeitet die den Mindestlohn wie auch immer umgeht und das nicht anzeigt ist selber schuld, was die Behörden nicht wissen können sie nicht bestrafen.
hallo7 schrieb:
Und ja, ich bin der Meinung das man Arbeiten die keiner machen will so lange besser bezahlen muss bis es jemand machen will - egal ob man dafür eine Qualifikation braucht oder nicht.
Gute Idee, wir machen als Land das vom Export lebt unsere Produkte noch teurer und das in Zeiten wo "Made in Germany" seine beste Zeit hinter sich hat.
Warum sollen wir Menschen die zu dumm
und faul waren/sind einen Beruf zu erlernen hohe Löhne/Gehälter zahlen, warum haben die keinen Beruf erlernt ? Selber schuld Pech gehabt.
Einfach mal etwas weniger mit dem Smartphone in der Schule spielen und weniger Schule schwänzen und eine Berufsausbildung machen und schon ist das Problem kleiner oder weg.
Wenn man es nicht auf die Uni schafft dann macht man gar nichts, weil man auf Handwerk/Industrie (wo man sich schmutzig macht) keine Lust hat, Selber schuld Pech gehabt.
Grüße Tomi