• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Beeindruckende Bilder der CryEngine 2

1. Fotorealismus hat nix mit Realität zu tun. Die von Dir zitierten Monster würden Ihrem realen Aussehen -so es sie denn gäbe- nur sehr nahe kommen.
2. Es gibt noch andere Genres neben FPS.
 
1. gibt es durchaus Zocker die schonmal ihre 4 Wände verlassen haben und somit beurteilen können ob etwas realistisch aussieht oder nicht.

2. wird es in 5-7 Jahren vielleicht auf den Screenshot Photorealistisch aussehen, aber wie oben bereits irgendwo erwähnt ist das nicht gleich Videorealismus.

Denke sobald die Technik so weit ist, dass man sowas zu erschwinglichen Preisen produzieren könnte, wird es durchaus gemacht. Und Monster ließen sich mit etwas Phanatsie und Anlehnung an die Tierwelt auch locker schaffen.

Das einzige Problem ist dabei die Zensur...eben Stichwort Headshot...oder wenn ein Werwolf tatsächlich photorealistisch in einem Spiel mit passender Atmosphäre dargestellt wird...dann muss man wirklich drauf achten dass da keiner unter 16/18 drankommt...sonst werden in 10 Jahren ein paar dann 13jährige nicht mehr gut schlafen können...ich persönlich würde mich über möglichst realistische Darstellungen freuen, auch wenn das bei Headshots usw. nicht unbedingt sein muss, da reicht eine Darstellung wie in Soldier of Fortune durchaus schon...wenn nicht sogar weniger...einfach kleine blutende Einschusslöcher, ohne groß zucken, einfach zusammenbrechen...
 
Tja...
Ich glaube die sich immer verbessernde Technik in Spielen könnte sich irgendwann noch als ein grosses Problem darstellen.
 
Nero Atreides schrieb:
Noch ein Punkt, der wieder mit der Wahrnehmung zu tun hat: all das wollen wir KONZENTRIERT. Unser Gehirn hat keinen Bock, ein Bild mit so vielen Informationen zu verarbeiten, dass der eigentliche Spaßfaktor kaum noch auffällt. Und das ist das Spiel. Jede Sekunde verwirft unser Gehirn ca. 99% aller aufgenommenen Informationen, weil wir bekloppt werden würden, wenn das alles bewusst wahrgenommen würde. Geschweige denn gespeichert. Und das alles tut es, ohne uns zu fragen. Dreist, oder?!
Soso, und was passiert wenn du evtl. mal von deinem Rechner wegkommst und in der Realität eine unglaubliche Informationsdichte auf dich einprasselt?
Dann schaltet dein Gehirn auch aus, oder? :D

Sorry, aber was du schreibst ist totaler Schmarrn. :D
 
Flipstar schrieb:
Dann schaltet dein Gehirn auch aus, oder? :D
Genau so ist es. Er hat schon recht. Das Gehirn ist sehr intelligent, wenn es darum geht Informationen nach dessen Releavanz einzuordnen und unwichtige Dinge auszusortieren.

Letztendlich verarbeitet das Gehirn bewusst nur sehr wenig von dem, was es eigentlich wahrnimmt. Würden wir wirklich alles verarbeiten wollen, was wir erfassen können, dann würden wir echt durchdrehen.

Viele Details zu haben ist zwar schön und gut, aber wenn sie in der aktuellen Situation nicht relevant sind, dann blendet die unser Gehirn auch aus. So auch bei Computerspielen. Wenn du dich mitten in einem Kampf befindest, dann achtest du nicht darauf, wie schön die Bäume aussehen. Selbst das Aussehen des Gegners interessiert doch nicht besonders, wenn der gerade versucht dir eine Kugel in den Kopf zu jagen.
 
So ein Schmarrn, wie Du meinst, ist das gar nicht. Im NDR lief mal die Doku "Expedition ins Gehirn", da ging es unter anderem um gefilterte und ungefilterte Wahrnehmung. Viele Autisten beispielsweise nehmen die auf sie einströmenden Informationen ungefiltert wahr, die Gehirne "normaler" (schei$$ Wort) Menschen filtern in der Tat den Großteil heraus so dass nur für den Moment relevante Informationen verarbeitet werden. Sollte das mal wiederholt werden: sehr sehenswert!
 
Was ihr ansprecht ist mir schon klar. ;)
zB wenn ihr an einem offenem Fenster arbeitet nehmt ihr nach einer Weile die Straßengeräusche nicht mehr war, da das Gehirn diese immer gleichen Einflüsse blockiert.
Mein, zugegeben etwas ungalanter Post, bezog sich darauf, als dass diese Abstraktionsfähigkeit des Gehirns dafür sorgen soll, dass Fotorealismus sich nicht durchsetzen kann.
Denn genau obwohl keiner bei CSS die hübschen Texturen bewundert und sich nur auf den Gegner konzentriert, will jeder Highend Grafik mit den neusten Effekten haben.
 
Ihr nehmt immer extrem Beispiele. CSS ist eine Sache, aber wenn ich FarCry spiele oder eben Crysis, dann baue ich mir eine Taktik auf, Schleiche mich langsam an, oder erkunde einfach mal den Urwald. Dann achte ich auf die Grafik und freue mich, wenn ich was neues Sehe oder etwas was mir gefällt. Noch ein Beispiel wäre z.b. Oblivion, wenn man durch die Wälder spaziert, da schau ich mir auch die Bäume, die Schatten davon oder die Aussicht an.
 
Eben. Realistischere Grafik = intensiveres Erlebnis. Es muss ja nicht alles auf Geballer und spritzendes Blut hinauslaufen.

@noxon: Neurotypisch hört sich auch beschi$$en an:)
 
jacobus schrieb:
@noxon: Neurotypisch hört sich auch beschi$$en an:)
Soweit ich weiß ist das auch kein wissenschaftlicher Terminus. Die autistisch veranlagten Menschen haben diesen Term erschaffen um so die "normal entwickelten" Menschen zu bezeichnen. Das klingt dann nicht so, als ob sie selbst unnormal wären. Es hat eher was mit politischer Korrektheit zu tun.

Mir persönlich ist das egal. Ich bin nämlich auch kein NT sondern ein Aspie und nicht normal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit StiNo? Oder Soda - einfach nur so da ;)

Abseits der Filterung von (gerade audiovisuellen) Reizen hat Fotorealismus in Spielen eine Zukunft. Zum einen, weil die große Masse das sicher nicht wegen Reizüberflutung ablehnen wird und zum anderen, weil es auch ruhige Momente gibt, in denen man sich völlig bewusst daran ergötzt, gerade mit einer wirklich gut nachgebildeten Shelby 500 eine Küstenstraße oder einen schönen Gebirgspass entlangzufahren. Wenn dabei noch die Bude brummt und ein Lenkrad zickt, gefällt mir die Vorstellung durchaus :cool_alt:
 
Hier gibt es ein interessantes Video zum Soundsystem der CryEngine2.
Ich muss schon sagen, dass das verdammt gut aussieht, was man damit anstellen kann. Besonders diese physikbasierte Klangerzeugung gefällt mir sehr gut. Da klingt nicht jede Kollision wie die Andere sondern der Ton wird von den Parametern der Physikengine individuell verändert.

Es sieht so aus, als ob wir neben einer geilen Grafik auch eine sehr gute Soundkulisse erwarten dürfen. :)
 
Im Spiel achte ich natürlich darauf, dass jeder Sound anders klingt und sich nicht wiederholt. Also echt, man kanns auch übertreiben, kostet nur wieder mehr Leistung:freak:
 
Ach du liebes Lottchen! Das (also der HD trailer) ruckelt auf meinem Athlon XP, das ein Dritter meinen würde ,dass ich mir Dias anschaue. :eek:

Sieht aber geil aus. Aber es sind Teile aus alten Trailern drin. Diese Explosion am Ende find ich super. Die ganzen Partikel. Mal sehen was sich da mit meiner 440MX alles ausrichten kann. :evillol:

bye undd gute Nacht,
reaper
 
Lutschtablette schrieb:
Hier stand ein überflüssiges Zitat!
Ist dir der Sound wirklich so unwichtig? Was bringt einem eine realistische grafische Darstellung, wenn man durch die unrealistischen Sounds immer wieder aus der Immersion herausgerissen wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Somit bezeichnest du jedes bis heute auf den Markt gekommenes Spiel als unrealistisch und ohne Immersion. HL2 jedenfalls hatte nicht die realistischste Geräuschkulisse, ich war aber von der Atmosphäre extrem beeindruckt! Da konne auch der "unrealistische" Sound nichts dran rütteln. Ich weiss auch nicht, ob Crysis so abwechslungsreich wie Hl2 sein wird, denn Far Cry war an einigen Stellen verdammt langweilig; immer das Gleiche. In HL2 war das anders, wenn ein Schauplatz angefangen hat langweilig zu werden (z.B Ravenholm), dann kam zur rechten Zeit ein neuer. Und dies durch das ganze Game hindurch zu ziehen rechne ich Valve hoch an!
Was bringt mir realistische Grafikqualität, realistische Soundkulisse, wenn sich der Schauplatz ständig wiederholt? Wahrscheinlich wirst du mir gleich aufzählen, welche Plätze es in Crysis alles gibt ;) Aber ich bezweifle, dass Crytek es schaft, Crysis so abwechslungsreich zu gestalten wie Half Life 2!

MFG
 
Wo war HL² denn abwechslungsreich? Stupides Run & Gun. Selbst der erste Teil hatte da mehr zu bieten! Fahr mit dem Boot! Fahr mit dem Buggy! Lauf da hin! ??? Warum denn eigentlich? Ach ja... mein dämlicher Charakter ist ja STUMM! Deswegen werd ich das wohl nie erfahren...
 
Dann hast dus einfach nicht gecheckt! Aber es war klar, dass eine solche Antwort kommen würde...
 
Naja. Darum geht's ja hier auch nicht.

Ich finde nur, dass das Gesamtpaket stimmen sollte. zu einer gut aussehenden Grafik gehört auch ein guter Klang. Das Eine kommt ohne das Andere nicht aus.


Aber um noch etwas zu HL² zu sagen. Dort hatte ich wirklich nie das Gefühl mich in der Spielwelt zu verlieren. Mir war immer ganz klar, dass ich gerade an einem Computerspiel gesessen habe. Von Immersion war dort keine Rede.

Da gibt es jede Menge andere Spiele, bei denen das beser gelöst war.
 
Zurück
Oben