Begeisterung vom neuen E10 Kraftstoff...

Tankst du E10?

  • Ja, ich tanke E10.

    Stimmen: 50 10,0%
  • Nein, ich bleibe bei Super / Super Plus

    Stimmen: 304 60,9%
  • Ich habe einen Diesel.

    Stimmen: 58 11,6%
  • Ich habe gar kein Auto.

    Stimmen: 87 17,4%

  • Umfrageteilnehmer
    499
E10 hä? jaja die DE kameraden xD
ja auf den abzock-zug müssen die Ö-tankstellenbetreiber noch aufspringen. bei uns wird nur so der kunde geneppt! momentan mit der "libyenkrise"
 
für ottomotoren gibts noch die alternativen E85, LPG und CNG. der umbau auf diese treibstoffarten sollte eher in betracht gezogen werden als das rumweinen.
 
Als ich vor einiger Zeit tanken war, bin ich zu einer BFT Tankstelle gefahren bei der es nur Super, Super Plus und Diesel gab.

Also hab ich Super für 1,459 € Getankt, als ich auf dem heimweg dann an einer Jet vorbeigefahren bin hab ich das erste mal Super E10 gesehen, der Preis an dem Tag lag ebenfalls bei 1,459 € wie bei der BFT, Frage mich ob ich bei der BFT dann auch den E10 Sprit getankt habe.

Aber zum Thema, beim nächsten Tanken hab ich mich dann erstmal mit dem Kassierer unterhalten, und für mich steht fest, ich werde ab Sofort nur noch Super Plus tanken, kostet genauso viel wie Super und unter umständen bekomm ich dadurch sogar noch ein Leistungsanstieg und einen niedrigeren Verbrauch raus.

[x] Nein, ich bleibe bei Super / Super Plus
 
Ja wir sind hier wieder mal in einem gut informiertem Forum, bei denen solche News den Usern i.d.R. nicht durch die Lappen geht.

Aber geh mal auf die Straße und frag die Leute da wirds schon anders aussehen.
 
Abgesehen davon, dass ich inzwischen kein Auto mehr fahre, da ich finde, dass Autos in Großstädten schlicht nicht benötigt werden, würde ich den E10 momentan auch nicht nutzen.

1.
Der deutliche Mehrverbrauch ist insgesamt teurer als die Preisersparnis.
2.
Durch den Mehrverbrauch wird auch der Umweltaspekt ad Absurdum geführt.
3.
Haben Nahrungsmittel, meiner Meinung nach, bei Milliarden hungernder Menschen auf diesem Planeten nichts in Automobiltanks zu suchen.

Ein Irrsinn der EU Bürokratie.
 
Ich kann dem Ersteller des Threads nur zustimmen.

Ich weigere mich E10 zu tanken. Ich würde es selbst dann nicht tanken, wenn ich tatsächlich etwas mehr bezahlen müsste. Mein Wagen soll laut offizieller Angabe zwar E10 vertragen, aber in mir ist trotz dessen eine große Unsicherheit vorhanden, was evtl. langfristige negative Auswirkungen auf die Bauteile angeht.

Dazu regt mich die Schweinerei mit den Preisanpassungen tierisch auf.
  1. Zunächst hieß es E10 wird günstiger angeboten als Super.
  2. E10 kostete dann soviel wie Super und Super wurde das Preisniveau von Super Plus gehoben. Eine verbale Verarschung par excellence.
  3. Im Anschluss zusätzliche Preiserhöhung (mittlerweile kann man selbst für E10 so viel bezahlen, wie für Super Plus zum Zeitpunkt der flächendeckenden Einführung von E10)

...und ganz ehrlich: Bei den Preisdimensionen ist der Schmerz des Aufpreises für Super Plus für mich nicht mehr spürbar.

Wir werden sehen, ob das Kartellamt mal handelt...die Hoffnung stirbt zuletzt
 
Dukey schrieb:
ach und Dieselfahrer sollen nicht so betroffen sein?
Ich würde mir ziemlich in den Hintern beißen wenn ich einen ach so tollen Diesel fahren würde aber trotzdem 1,36€ bezahlen müsste. Überlegt doch mal wie der Preis vor 2 Jahre war...

wenn man - so wie ich - oft und gerne mit geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h über die autobahn fährt, hast du schon allein durch den massiven mehrverbrauch eines otto-motors im gegensatz zum diesel einen klaren vorteil als dieselfahrer ;)

siehe dazu auch: Klick
 
gestern irgendwo gelesen das die Konzern auf den Mist sitzen bleiben weil'ses nicht loswerden, weil:

- die Leute verunsichert sind wg. darf / darf nicht getankt werden
- sie es aus Prinzip ablehnen
- lieber auf Super E5 / Plus ausweichen weil das E10 inkl. Mehrverbrauch gleich teuer kommt

Die Läger sind voll, keine will's haben, ewig haltbar ist es auch nicht (lt. Artikel nur bis Ende April, da "Winter E10"). Dafür würde Super Plus knapp werden da die Tanks in den Tankstellen klein gehalten sind und es techn. nicht möglich wäre viel S+ zu produzieren. Zudem hätten die Konzerne höhere Transportkosten weil Tankstellen wg. S+ die sogar mehrmals täglich angefahren werden müssten.

Edit:
Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,748208,00.html
 
Ich fahre einen Peugeot 306 Bj 96 1,6l 90ps.

Habe gestern leider feststellen müssen das mein Auto den Sprit garnicht mag. Ich bin jetzt gezwungen den SuperPlus zu tanken, was mich sehr verärgert. Aber ich hoffe ich bekomme es durch die mehrleistung von SuperPlus irgendwie hin, das ich sparsamer fahre. Mir bleibt keine andere möglichkeit, den Geld für ein neues Auto bin ich nicht bereit auszugeben.
 
ich tanke nicht E10 ist mir zu blöde das zu unterstützen.
ausserdem darf mein motorrad das ned saufen sonst gehts kaput. langzeitschäden wird es sicher bei den allermeisten fahrzeugen geben.
mehr verbrauch und weniger leistung zum gleichen preis wie super. geniale sache.

ich bin der meinung das brüssel/die EU uns für dumm verkaufen will bzw einfach nur die alten autos aus dem verkehr ziehen möchte.
problem nur: der der ein altes auto fährt hat meist nicht das geld für ein neues. deswegen fährt der ja das alte auto. dann der teurere sprit. futter für uns wird bald teurer.
wenns so weitergeht sollten wir mal das gleiche machen wie die franzosen und die griechen.
 
Wer hier an die Motoren seines KFZ denkt, denkt recht kurz. Klar ist das ärgerlich, aber das größere Problem ist doch die Herkunft von dem Zeug. Zum großen Teil wird Ethanol doch aus Pflanzen gewonnen, die nicht in Deutschland angebaut werden.
Um flächendeckend Biosprit anbieten zu können, werden heute schon große Flächen benötigt. Von Deutschland wird eingekauft, und zwar hauptsächlich aus Südamerika und SüdOst Asien. Dabei wird mittels Brandrodung so viel Regenwald niedergemacht, dass die CO2 Bilanz, dank der Verbrannten Biomasse (Bäume und meterdicker Torfboden) verdammt schlecht aussieht.

Alternativer Kraftstoff: ja gerne, aber:

Idee: Gut
Durchführung: Mangelhaft
 
[GP] mino schrieb:
für ottomotoren gibts noch die alternativen E85, LPG und CNG. der umbau auf diese treibstoffarten sollte eher in betracht gezogen werden als das rumweinen.

bei E85 bist du bereits bei einem Mehrverbrauch von ~50%... :rolleyes:
 
Ich hoffe so, dass diese "netten Menschen" auf ihrem Dreck sitzen bleiben und sich die Leute ausnahmsweise nicht von den Konzernen verarschen lassen oder sich irgendwann daran gewöhnen. Das kann doch alles nicht mehr wahr sein.
 
Fast alle Hersteller geben E10 für Ihre Fahrzeuge frei. Klar, es will ja auch niemand hinten anstehen und evtl soagr ein Imageschaden verursachen.

Beweis also mal den Fahrzeughersteller, das einem der Karren durch das E10 hopps gegangen ist! -.-

Schon allein weil ja viele noch Fahrzeuge aus den 90'er fahren würde ich zu Super Plus raten.

Ich denke die neueren Baujahre (>2000) haben mit E10 kein Probleme.

Bei mir kommt nur Super bzw SuperPlus hinein.

In der Presse ist zu lesen das die Tankstelle auf E10 sitzen bleiben - RICHTIG SO.
 
MrMorgan schrieb:
Aber zum Thema Langzeittest. Jeder Autohersteller ist dazu verpflichtet, dir eine Verträglichkeit gegenüber E10 Kraftstoff auszuweisen. Wenn du jetzt nach n paar 100 Kilometer Probleme hast obwohl dein Auto laut Hersteller damit klar kommen müsste kannst du die Reparatur ja ihnen zur Last legen.
Ja toll, wenn der nach ein paar Hundert KM kaputt geht ist das eh nicht dein Problem. Interessanter wirds wenn der nach 5 Jahren und 50.000km kaputt geht, versuch dann doch mal nachzuweisen, dass der Motor nicht E10-kompatibel ist.

Imo ist E10 total unsinnig, warum soll man die Stoffe vermischen statt direkt den Weg zu gehen E85 einzuführen.
Aber so hat man es am einfachsten, Bio draufschreiben wo es nichts bringt und die Steuereinnahmen nicht riskieren.
 
In den USA ist JEDES Auto ab den 70ern für E10 zugelassen. Ok, die haben teilweise andere Motoren, aber so tragisch kann es also überhaupt nicht sein, es wird einem halt immer irgendeine Scheisse erzählt... Ich tanke trotzdem Super Plus, schon allein weil es vom Preis her so ziemlich dasselbe dann ist.
 
Also ich könnte zwar E10 tanken aber ich mach das sicher auch nicht mit. Die Gründe wurden hier schon mehrfach genannt. Und wenn es kein Super mehr gibt (bei dem im Übrigen auch schon 5% Bio drin ist) dann kauf ich nur noch Super +. Einen Preisunterschied gibt's sowieso nicht mehr.

Hoffentlich sieht unsere werte EU das ein und verbrennt das Zeug sofort so.
 
°A8 schrieb:
Keiner weiß ob die Motoren und Leitungen wirklich mit dem Zeug klar kommen. Denn die Hersteller haben ja auch noch keine Langzeittest.

Oh doch. Und zwar alle Hersteller die seit vielen Jahren in den USA auch sehr erfolgreich sind. Denn in den USA gibt es bereits seit Mitte der 90er Jahre E10 (bzw. Kraftstoffe mit bis zu 10% Bioethanlobeimischung). Daher sind entsprechend viele Erfahrungen vorhanden und Firmen wie Porsche und BMW haben recht übersichtliche Freigaben z.B. "Alle PKW und Kraftfahrräder aller Baujahre und jeglicher Ottokraftstoffmotorisierung sind für den Betrieb mit E10 freigegeben."

Was mir bei der Auswahl fehlt: Ich brauche Super Plus. Nicht wegen E10, sondern schlicht wegen den 98 Oktan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben