Begeisterung vom neuen E10 Kraftstoff...

Tankst du E10?

  • Ja, ich tanke E10.

    Stimmen: 50 10,0%
  • Nein, ich bleibe bei Super / Super Plus

    Stimmen: 304 60,9%
  • Ich habe einen Diesel.

    Stimmen: 58 11,6%
  • Ich habe gar kein Auto.

    Stimmen: 87 17,4%

  • Umfrageteilnehmer
    499
Also von "gleich teuer" kann hier keine Rede sein.

Die tonangebenden Mineralölkonzerne haben sich ganz offenkundig (kartellmäßig) darauf geeinigt, den alten E5-Super zum gleichen Preis wie Super plus zu verkaufen. Bei ARAL stehen beide Sorten sogar in einer Anzeigezeile, so daß hier der Preis automatisch derselbe ist.

Offiziell schwafelte der ARAL-Pressesprecher übrigens von "erhöhten Logistikkosten für E5" als Grund. Was Unsinn ist, da die durch E10 entstehen und nicht durch E5.

Und auch die Preise an den Tankstellen zeigen das: Tankstellen, die noch nicht umgestellt haben, verkaufen Super sogar günstiger als die andren das E10-Zeugs. Gestern zB:

Markentankstellen: E10 = 1,54 ; Super/Super plus = 1,59 Euro
Freie Tankstellen: Super 1,48 bis 1,52!!


Wenn es der Umwelt nützen würde, würde ich ja gern E10 tanken, aber mein Auto verträgt es nicht. Dafür darf ich jetzt aber den höheren Preis bezahlen!

Ich bin leicht angesäuert!
Und daß euopäische Autofahrer gezwungen werden, die Nahrungsmittel von Asiaten und Afrikanern in ihren Autos zu verbrennen, ist ein Verbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gelesen, daß die Beimischung von Ethanol zu einem Mehrverbrauch von 3% führt. Im normalen Super (E5) ist schon Ethanol enthalten, diese Mischung führt zu einem Mehrverbrauch von 1,5% gegenüber Sprit ganz ohne Ethanol. Noch mehr Ethanol (E10) sind wieder 1,5%, womit wir dann grob bei den 3% sind.

Müsste eigentlich heißen 70-Prozent-der-Autofahrer-tanken-den-richtigen-Sprit

Das bestätigt meine Vermutung, die ich schon anderswo geäußert habe. Die Autofahrer sind verunsichert. Wenn Motor X kein E10 verträgt, warum sollte Motor Y es dann vertragen? Also geht man auf Nummer Sicher.

Da ist die Politik selber schuld. Wenn man so eine Plörre ohne Langzeittests verordnet.

Mal sehen, was uns der Klimawahn noch bescheren wird. Das ist nur der Anfang!

EDIT: Ich habe dann mal mein Kreuz bei der Umfrage gemacht. Wir tanken beide unsere Autos nicht mit E10 (und nicht in D), auch gezwungenermassen, da wir zu den 10% gehören.

Die CB-Umfrage zeigt auch eine deutliche Tendenz...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ theblade: es gibt einige VW FSI Motoren nach Bj2000 die den E10 nicht mögen.

@DrDave: Durch Superplus hat man keinen geringeren Verbrauch.
Jedes Motorsteuergerät hat Kennfelder, dachdem die Menge festgelegt ist, die eingespritzt wird.
Bei zB 3000 1/min und 30% geöffneter Drosselklappe wird also genausoviel Bleifrei wie Super wie SuperPlus eingespritzt.

Die Mehrleistung ist rein subjektiv.
 
Beneee schrieb:
In den USA ist JEDES Auto ab den 70ern für E10 zugelassen. Ok, die haben teilweise andere Motoren, aber so tragisch kann es also überhaupt nicht sein, es wird einem halt immer irgendeine Scheisse erzählt... Ich tanke trotzdem Super Plus, schon allein weil es vom Preis her so ziemlich dasselbe dann ist.

Die Motoren sind auch für schlechteren Sprint ausgelegt - so tanken Ami kaum "Premium" (Super), statt dessen kippen die sich vermehrt "Regular" (Normal 87Oktan) rein.

An Diesel gehen die kaum ran weil die immer noch an 70er-Jahre Diesel denken: laut, qualmt, stinkt
 
Beim Kollegen der E10 getankt hat, braucht sein Auto jetzt länger zum anspringen und dann auch noch zum warm werden. (seine Aussage)
 
green.horn schrieb:
Bei zB 3000 1/min und 30% geöffneter Drosselklappe wird also genausoviel Bleifrei wie Super wie SuperPlus eingespritzt.

Die Mehrleistung ist rein subjektiv.

Aber wenn der Spritt mehr Energie enthält wird dadurch doch mehr Hubkraft erzeugt und man muss weniger aufs Gaspedal für die selbe Geschwindigkeit drücken!?

Auch wenns nur im messbaren Bereich sein wird.
 
Und gerade gelesen, das es zu Versorgungsengpässen bei Super Plus kommen kann, weil sich die Konzerne auf E10 versteift haben und nicht genug SP nachlegen können.:D

Naja die Marktwirtschaft wirds noch richten und uns in Richtung E10 wiesen. Wenn Sp dann bald mehr als 10 Cent mehr kostet....:(

Und umweltfreundlich-das ich nicht lache. Wie schon geschrieben verfahren wir Nahrungsmittel und andere Hungern bzw. wird der Regenwald wegen Palmölplantagen gerodet. Glückwunsch! Der selbe Schwachsinn wie mit den Umweltzonen. Frage mich wie realitätsfern Politiker sind.
 
Das schlimmste an der ganzen Bioethanol Diskussion ist für mich immernoch die Tatsache, dass man in Brasilien z.b. hin geht und Regenwälder abholzt für Felder. Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein.

Mir wäre am liebsten es würde E85 an der Tankstelle geben dann würd ich nur noch damit fahren ;)

Dann wäre auch eine Preisersparnis da und das nur neue Motoren sowas abkönnen is auch Quark. Einfach ma mit der Plorre im Tank zu nem Tuner und der stimmt dir den Wagen da drauf ab und dann is der Mehrverbrauch auch minimal. Hier wird mit sehr viel unwissen argumentiert.
 
Beim Kollegen der E10 getankt hat, braucht sein Auto jetzt länger zum anspringen und dann auch noch zum warm werden. (seine Aussage)
Was man sich nicht alles einbilden kann.

Ein Kollege von mir schwört auch, dass der mit Shell V-Power 150km weiter kommt. In seinem Fall war es sogar wirklich so (mit Fahrtenbuch belegt). Leider war das reine Psychologie. Sein Unterbewusstsein ließ in sparsamer fahren. (durch doppel blind Versuche mit seinem Bruder bestätigt)

Aber wenn der Spritt mehr Energie enthält wird dadurch doch mehr Hubkraft erzeugt und man muss weniger aufs Gaspedal für die selbe Geschwindigkeit drücken!?
Ein klopffesterer Sprudel hat aber nicht mehr energieinhalt.
 
Blutschlumpf schrieb:
Ja toll, wenn der nach ein paar Hundert KM kaputt geht ist das eh nicht dein Problem. Interessanter wirds wenn der nach 5 Jahren und 50.000km kaputt geht, versuch dann doch mal nachzuweisen, dass der Motor nicht E10-kompatibel ist.

ähm nein. Laut ADAC merkt man das bereits bei der ersten Tankfüllung wenn was nicht stimmt - dann isses aber auch schon zu spät um zu Super(Plus) zurück zu rudern :freak:
 
green.horn schrieb:
@ theblade: es gibt einige VW FSI Motoren nach Bj2000 die den E10 nicht mögen.

@DrDave: Durch Superplus hat man keinen geringeren Verbrauch.
Jedes Motorsteuergerät hat Kennfelder, dachdem die Menge festgelegt ist, die eingespritzt wird.
Bei zB 3000 1/min und 30% geöffneter Drosselklappe wird also genausoviel Bleifrei wie Super wie SuperPlus eingespritzt.

Die Mehrleistung ist rein subjektiv.

Jein. Moderne Motoren haben auch Klopfsensoren und verschieben den Zündzeitpunkt je nach aktueller Klopfsituation.
Je klopffester ein Sprit ist (höhere Oktanzahl), um so aggressiver kann die Zündung arbeiten, so daß sich die abgegebene Leistung erhöht. Paßt man seine Fahrweise entsprechend an, kann man sparen.
Tests von Autozeitschriften beziffertebn das Sparpotenzial in etwa auf den Preisunterschied zwischen Super und Super plus. Finanzell war das also ein Nullsummenspiel.

Allerdings sind die meisten Motorenmanagements eher darauf eingestellt, Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl zu verarbeiten als vorgeschrieben. Super-Motoren sind also eher auf Normalsprit eingestellt als auf Super plus. 100- oder 102-Oktan-Sprit wie von ARAL und Shell angeboten, sind daher auch rausgeworfenes Geld, weil dieser Sprit außerhalb der Spezifikationen liegt.
 
Dukey schrieb:
ach und Dieselfahrer sollen nicht so betroffen sein?
Ich würde mir ziemlich in den Hintern beißen wenn ich einen ach so tollen Diesel fahren würde aber trotzdem 1,36€ bezahlen müsste. Überlegt doch mal wie der Preis vor 2 Jahre war...

Ich meinte damit das ich mit der E10 Sache als Dieselfahrer nix am Hut hab. Das Diesel auch so teuer wird ist wieder ein ganz anderes Problem.

Ich hab meinen Diesel erst seit letztem Oktober, da hat Diesel noch 1,169 gekostet oder so....
 
theblade schrieb:
Ich denke die neueren Baujahre (>2000) haben mit E10 kein Probleme.

Das ist nicht ganz richtig. Unser Mazda Baujahr 2001, nicht E10 fähig. Eine Freundin fährt einen Golf, Baujahr um 2005, E10 geht nicht.
Ich würde es aber aus den hier schon genannten Gründen auch nicht tanken, wenn die Karre es vertragen würde.
 
Oh oh oh, Deutschland und dein Halbwissen.

Wie kommt der Threadersteller denn bitte auf 4% Mehrverbrauch ???
Nachgerechnet kommt exakt 1,9% Mehrverbrauch heraus.

Bei mir wären das, statt 6Liter/100km dann 6,12L/100km. Bei einer Tankfüllung also unglaubliche 0,84L mehr! Totale Unverschämtheit oder ?

Dafür bezahl ich bestimmt nicht 6 Cent mehr pro Liter so wie es aktuell bei uns an fast jeder Tankstelle für Super/Super Plus kostet.

Und schlechter anspringen und ruckeln und was die Leute sich noch alles einbilden, naja da fällt mir nicht mehr viel ein außer http://de.wikipedia.org/wiki/Placebo

Mit freundlichen Grüßen
ein Dipl.-Ing. der Fahrzeugtechnik
 
wer das tank, hat in meinen augen verloren. solange hält das auto nicht. selbst bei 10cent preisunterschied à 60liter 3x tanken/ monat = 18€ --> 216€/jahr an mehrkosten. da beim motorschaden mindestens 1500€ fällig werden (wovon ich ausgehe) kann sich jeder selber ausrechnen wie lange das auto fahren muss um sich zu amortisieren. FAKT ist: Diesel heisst Diesel + Benziner = Benziner ABER es gibt keine ETANOLER. ist in meinen augen also kurz zusammengefasst so, als würde man eine falschbetankung: in einen benziner DIESEL tanken. da rät jeder ADAC/ AVD (usw.) sofort abpumpen lassen...............never ending story
 
Also mein Opel Omega B (Baujahr 1999) 2.0 (136PS) braucht mit Super ca. 11,6 Liter auf 100 Kilometer (reine Stadtfahrten). Mit E10 braucht er aber gnadenlose 13Liter :-O
= Resultat -> weiterhin Super tanken ;-)
 
Zurück
Oben