Da muss ich mich
@Sasi Black anschließen, der Vergleich ist einfach großartig
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ein unpaniertes und noch von meiner Seite zu klopfendes Schnitzel möchte ich keinesfalls im Bett liegen haben
Das hatte ich anders aufgefasst bzw. auch anders rüberbringen wollen. Leistung ist - ganz offensichtlich - nicht unwichtig, wenn du einen F-Type mit zusätzlicher Leistungssteigerung fährst, aber es ist eben nicht das Wichtigste für dich. Umso erstaunlicher ist es doch, dass du Geld in Leistungssteigerung, nicht aber in einen Punkt investiert hast, der dir evtl. wichtiger als eben jene ist.
Eine Fähigkeit, die heute leider immer mehr in Vergessenheit zu geraten scheint. Menschen vergleichen dank der Macht des Internets Produkte miteinander, die in vollkommen verschiedenen Klassen agieren - wir hier in einem Forum voller Computer- und Mobilfunknerds wissen das sicher besser als viele andere. Wenn ein 200 Euro-Handy eben schlechtere Fotos schießt, als dies bei einem 800 Euro-Schinken der Fall ist, dann muss ich das als gegeben hinnehmen, allerdings ist es dann umso beeindruckender, wenn das günstige Handy gefühlt nur einen Hauch hinter dem teuren Mitstreiter liegt. Dafür hat das teurere Handy wohl wieder andere Eigenschaften, die den Preis rechtfertigen (oder auch nicht).
Ein McLaren Senna beeindruckt mich extremst in Anbetracht seiner Fahrleistungen und der Tatsache, dass er dennoch straßenzugelassen ist. Sobald jedoch der Preis mit einbezogen wird, schwindet die Begeisterung wieder - Geld ist nunmal ein begrenzender Faktor, beim einen früher, beim anderen später.
Wie gesagt, eine Fähigkeit, die heute oftmals gesucht werden muss. Der Spocht ist zu seinem gehandelten Straßenpreis von unter 17.000 Euro als Neuwagen ein Knaller, da gibt es nichts, aber auch gar nichts dran zu rütteln. Die Sitze bieten guten Seitenhalt und sind obendrein sehr komfortabel, wer bei diesem Preis allerdings Alcantara am Dachhimmel und Wurzelholz mit Aluminiumringen in der Mittelkonsole erwartet, der hat den Schuss nicht gehört. Immer schön die Kirche im Dorf lassen ^^
Fahrerisch macht der Sport ebenfalls alles richtig, er ist einfach meilenweit konkurrenzlos in dieser Preisklasse und in dem Bereich, in dem er wildert - Kleinwagen mit Fahrspaß und gleichzeitiger, voller Alltagstauglichkeit (knapp 300 Liter Kofferraum in einem 5-Sitzer & 5-Türer mit 3,85 Meter Gesamtlänge, bitte nachmachen).
Wie
@Marcel55 schon sagte, es gibt natürlich immer Dinge, die man persönlich wohl anders gelöst hätte. Mir gefällt z.B. das Infotainment-System nicht, was aber nicht weiter schlimm ist, da hier bald was anderes reinkommt. Dass die Lautsprecher unter aller Kanone sind, ist für mich ebenfalls verkraftbar, das ist bei Bedarf schnell aufgebessert und auch kein kaufentscheidender Grund für mich. Aktuell stört mich eigentlich nur, dass die Handbremse stets festbackt, wenn der Wagen über Nacht abgestellt wird - selbst bei nur ganz leicht angezogenem Seil. Am Dienstag hab ich die erste Inspektion, da wird das mal angesprochen. Ansonsten bin ich tatsächlich höchst zufrieden mit dem kleinen Flitzer.
Puh... "mit dem kleinen Motor" ... wir reden hier von einem 2 Liter-Sauger mit 200 PS! Für die meisten Menschen sind 200 PS mehr, als sie jemals fahren werden. Ich verstehe weiterhin nicht, warum dem Toyobaru hier von allen Seiten wegen des angeblich viel zu kleinen Motors so schlecht zugeredet wird. Auch hier haben wir ein Auto von ca. 26.000 Euro Straßenpreis, zudem wiegt er keine 1300 Kilo und hat ein großartiges Fahrwerk inkl. LSD und Hecktrieb. Werksangabe sind 7,6 Sekunden von 0-100. Wer hier von langsam spricht und das Gesamtkonzept zum weiterhin günstigen Kaufpreis nicht versteht, der lebt in einer anderen Welt und hat den Bezug zur Realität leider vollends verloren. 200 PS in einem ca. 1250kg schweren Einsteiger-Coupe! Sorry, aber da komme ich einfach nicht drüber hinweg - und ja, meine MK3 hat ca. 350 PS und ja, ich bin schon in 800 PS-Monstern mitgefahren (bzw. durfte sie sogar selbst fahren). Ich habe komischerweise nicht den Hang zur Realität verloren. Nur, weil jeder zweite mittlerweile mit geleasten "Dickschiffen" rumfährt, muss sich ein Auto, das keine 30.000 Euro kostet und wirklich großartiges Handling bietet und lediglich 2 (!) Sekunden langsamer auf dem Nürburgring ist, als ein Lotus Exige! 8:44 vs. 8:42 - doch nicht als langsam bezeichnen lassen... aber gut, der Exige hat ja auch nur irgendwas um die 230 PS, der ist ja auch gnadenlos untermotorisiert ... ungeachtet der Tatsache, dass er keine 800 kg Leergewicht hat und neu weit über 50.000 Euro gekostet hat.
Ich habe NOCH NIE jemanden sagen hören, ein Exige (nichtmal ein Elise) sei untermotorisiert - selbst der kleine Elise nicht.
Darüber kann ich mich nicht genug echauffieren, sorry.
Ich hatte dazu etwas gesagt
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Restauration bzw. Gebrauchtwagen älterer/ältester Generation sind da wohl ein etwas anders zu behandelndes Thema. Es ging mir natürlich um Neuwagen. Wenn du dir für 40.000 Euro ein Auto kaufst und da nochmal 20.000 Euro reinsteckst, nunja...
Meine Supra hat mich übrigens 5.700 Euro damals gekostet, für etwa 2004 war das gar nicht mal so günstig (aber leider die einzige rote Schalter mit schwarzem Leder und halbwegs brauchbarem Zustand). An Restauration sind gut und gerne 10.000 Euro reingeflossen und nach aktuellem Stand muss ich wohl nochmal 2-3k hinterherschieben, die ich aber leider in den letzten Jahren nicht aufbringen konnte. Als Hausbesitzer (bzw. als "An die Bank-Abdrücker, um irgendwann mal Hausbesitzer sein zu dürfen") kommen leider immer wieder andere Dinge, die eines der schönstes Hobbies ordentlich ausbremsen.