Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Marcel55 schrieb:
Meine Faszination neigt sich tatsächlich nach und nach der E-Mobilität zu, ich finde z.B. den Taycan das spannendste Auto der IAA. Auch wenn ich mir sowas wahrscheinlich nie leisten können werde. Es ist ein Traum, so wie man früher ein Lambo oder Ferrari-Poster im Kinderzimmer hatte.
Den Taycan könnte ich mir wirklich vorstellen, da hat Porsche in punkto Ladezeit, Reichweite und Leistung wirklich was auf die Beine gestellt. Allerdings gefällt er mir optisch nicht so gut und für meine Bedürfnisse hätte ich lieber ein kleineres Auto.
 
floq0r schrieb:
Allerdings gefällt er mir optisch nicht so gut und für meine Bedürfnisse hätte ich lieber ein kleineres Auto.
daran werden wir uns gewöhnen müssen.
Für ausreichend größe Batterien/reichweite braucht man dementsprechend viel platz. Und man will die so nah wie möglich am boden platzieren. Resultat, autos werden höher/Radstand größer.
Da man auch die Sicherheit nicht vernachlässigen will denn das auch der Bereich der beim Unfall als letztes zermatscht wird. Wenn die Batterie gefaltet ist, sind es die innsaßen es auch. Dann ist auch egal ob der Karren brennt oder nicht.

Höhere Fahrzeuge (mini) SUV's, sind da platztechnisch am besten aufgestellt (für reinen E. Antrieb). Aber die werden ja im moment angezündet.

der i8 z.b. ist sehr flach für einen stromer. dafür total unpraktisch (innenraum eng, riesiege mittelkonsole).
Das nur weil die Batterie in den "Kardantunnel" gewandert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, einen riesigen Akku an die 100KW/h zu verbauen kann ja auch nicht die Allheils-Lösung sein, nur damit die Kiste irgendwie 400km mit einer Ladung schafft.

Der Taycan ist vor allem sehr Breit, fast 2 Meter ohne Außenspiegel, das sind noch mal über 10cm mehr als ein normales Fahrzeug im E-Segment.

https://www.adac.de/der-adac/motorw...innovation/porsche-taycan-elektro-sportwagen/

Und dann soll auch noch die Federung hart sein, das kommt mit merkwürdig vor, bei so einem Fahrzeug erwarte ich schon die Möglichkeit des komfortablen dahingleitens, Bodenwellen und Schlaglöcher sollte man am besten gar nicht spüren. Im Sport-Modus darf er dann hart sein. Wozu gibt es denn heute adaptive Verstelldämpfer?
 
Schumey schrieb:
Und was die Diskussion Swift Sport und GT86 anbelangt, bei einem Auto kommt es doch nicht nur auf die Kurvenperformance an, für mich persönlich käme von den Beiden z.B. der Swift niemals in Frage weil mir die Optik absolut nicht gefällt.
Ist doch keine Diskussion :) Das Thema mit der Optik habe ich ja SEHR deutlich angesprochen, das ist wohl mit einer der Hauptgründe, wieso Autos überhaupt gekauft werden. Da kann das perfekte, auf einen zugeschnittene Konzept auf dem Hof stehen, wenn man beim Anblick des Wagens gleich mehrere Aneurysmen bekommt, sollte man davon lieber Abstand nehmen ^^

floq0r schrieb:
Du hast das Problem noch genauer seziert: Der GT86 ist vielleicht gut in dem was er kann, wird aber aus den falschen Gründen gekauft und die Konkurrenz (z.B. MX-5 trotz anderem Konzept) findet mehr Käufer. Der GT86 sieht aus wie so ein Diskopumper, kann aber nicht das was er optisch vermuten lässt.
Und wieso darf ein Auto, dass sich auch Menschen weit unterhalb deiner Gehaltsklasse leisten können, nicht so aussehen? Genau das Thema hatten wir doch: das Auto muss gefallen! Es gibt viele Menschen, die WOLLEN gar keine PS-Schleudern haben und sind froh, dass sie eine sportliche Karosserie mit günstigem Antrieb bekommen können.

Marcel55 schrieb:
Klar so wie beim Supra Mk5 dass man alleine mit der Software so viel mehr Leistung rausholen kann ist schon irgendwie ganz geil aber sind wir mal ehrlich ist der Supra mit seiner Serien-Leistung auch nur einen Tick zu langsam?
Alter... der Supra... DER Supra?! Really?! Und dann auch noch behaupten der FD3S sähe nicht gut aus?! Du hast dich soooooo eiskalt disqualifiziert :D Finger weg von Japanern, SOFORT! :D

Aber ja, Marcel! Am Swift wurde schon ordentlich geschraubt und Manabu Orido hat nen FWD-Rekord in Tsukuba hingebrettert.


Ja, der Motor ist immer noch der 1,4 Liter K14c von Suzuki (mit Gott weiß welchen Modifikationen ^^).
Das Auto ist eigentlich nicht mehr wiederzuerkennen. Was HKS hier technisch geleistet hat, ist schon ganz große Fahrzeugkunst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
DJMadMax schrieb:
Und wieso darf ein Auto, dass sich auch Menschen weit unterhalb deiner Gehaltsklasse leisten können, nicht so aussehen? Genau das Thema hatten wir doch: das Auto muss gefallen! Es gibt viele Menschen, die WOLLEN gar keine PS-Schleudern haben und sind froh, dass sie eine sportliche Karosserie mit günstigem Antrieb bekommen können.
Das wäre perfectly fine! Aber hier geht es nicht um mich oder meinen Komparativ. Was ich meine zu beobachten ist, dass viele Menschen mit solchen Fahrzeugen langfristig nicht glücklich werden weil sie sich davon mehr erwarten. Das selbe kann man von einer ganzen Reihe von Fahrzeugen behaupten, nicht umsonst fangen die meisten ein paar Monate nach dem Kauf an an Fahrwerk, ECU und Auspuff herumzudoktern.
Ich persönlich wäre von einem GT86 besonders enttäuscht, wie von einem hübschen Mädel aus der Disko die auch ein bisschen Spaß haben will und dann nur wie ein Schnitzel im Bett liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Hmm, Schnitzel ^^ Siehste, das fänd ich wieder toll, ich liebe Schnitzel :D

Davon ab: die Leute, die am GT86 schrauben, weil ihnen da irgendwas zu wenig ist, sind die selben Leute, die auch an JEDEM anderen Auto schrauben würden, einfach nur, weil's geht.

Davon ab, Momentchen mal... so ein Jag V8-S hat doch schon recht proper Leistung ab Werk... ist da nicht irgendwas an deinem herumgeschraubt worden?! Dass da NOCH mehr Leistung bei rumkommt? Und das, obwohl du selbst a) diese Schrauberlinge vorverurteilst und b) ein paar Posts zuvor noch von dir selbst behauptet hast, dass die Leistung am Jaguar lediglich ein positiver Nebeneffekt sei?! ^^ Du widersprichst dir aber auch herrlich selbst :D

EDIT:
Zum Thema "Schrauben"
Ich kann's ja verstehen, dass einige sich da ein wenig individualisieren wollen, andere Felgen auf'm Auto haben wollen, die Motorhaube und das Dach irgendwie andersfarbig folieren etc... optisch eben ein wenig von der "Masse" absetzen. Bis zu nem gewissen Aufwand kann ich's auch noch verstehen, wenn man leistungstechnisch was am Auto macht, also Fahrwerk, Bremsen, bissl am Motor selbst.

Was ich jedoch nicht verstehe, sind tatsächlich jene Leute, die sich ein Auto für Betrag X kaufen und dann nochmal mindestens die Hälfte von Betrag X in's "Tuning" stecken... da bin ich ebenfalls der Meinung, dass diese Personen sich von Anfang an das falsche Auto gekauft haben.

Alternativ haben sie vielleicht einfach Spaß daran, ein Produkt so zu verändern, dass es nichts mehr mit dem Serienzustand zu tun hat, aber dennoch zeigt, was mit eben jenem möglich ist.

Da bin ich aber massiv zu geizig für ^^

In die Supra habe ich tatsächlich einige Tausender gesteckt, jedoch nie mit dem Gedanken, das Auto konkurrenzlos schnell zu bekommen, sondern eher, um es für die Ewigkeit zu konservieren und dennoch standfest im Alltag zu lassen. Dafür sind am 7M-GTE leider umfangreiche Modifikationen notwendig, damit nicht jeden dritten im Monat wieder die nächste Kopfdichtung flöten geht. Das Auto wurde also komplett-restauriert, da macht man natürlich nicht nur den Motor, sondern auch gleich das gesamte Technikpaket samt Karosserie dazu.

Das ist dann ein Restaurationsgrund, der es irgendwo noch rechtfertigt, dass leider viel Geld in das Auto wandern muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
floq0r schrieb:
wie von einem hübschen Mädel aus der Disko die auch ein bisschen Spaß haben will und dann nur wie ein Schnitzel im Bett liegt.
haha, deine vergleiche....:daumen:
so ging es mir gestern, M135i xDrive, BMW macht da n riesen fehler (vom design abgesehen)
das kein nachfolger, eher Mikrowellen schnitzel.
 
DJMadMax schrieb:
Hmm, Schnitzel ^^ Siehste, das fänd ich wieder toll, ich liebe Schnitzel :D

Davon ab: die Leute, die am GT86 schrauben, weil ihnen da irgendwas zu wenig ist, sind die selben Leute, die auch an JEDEM anderen Auto schrauben würden, einfach nur, weil's geht.

Davon ab, Momentchen mal... so ein Jag V8-S hat doch schon recht proper Leistung ab Werk... ist da nicht irgendwas an deinem herumgeschraubt worden?! Dass da NOCH mehr Leistung bei rumkommt? Und das, obwohl du selbst a) diese Schrauberlinge vorverurteilst und b) ein paar Posts zuvor noch von dir selbst behauptet hast, dass die Leistung am Jaguar lediglich ein positiver Nebeneffekt sei?! ^^ Du widersprichst dir aber auch herrlich selbst :D
Die Schnitzel-Analogie müsste man noch um den Hinweis erweitern, dass besagtes Schnitzel noch ungebacken daliegt und sich klopfen lässt ohne selbst aktiv zu werden :D

Mit dem Jag hast du recht, den Chip habe ich allerdings bestellt noch bevor das Fahrzeug geliefert war, das ist gewissermaßen das "1er Menü". Ich hatte noch kein Auto, mit dem ich nach 25000km immer noch restlos zufrieden war. So wie er jetzt dasteht ist er für seine Größe herrlich übermotorisiert, das macht einen Großteil des Charmes aus.

Bevor mir hier jetzt noch mehr angedichtet wird muss ich mich noch deutlicher ausdrücken:
  • Ich "verurteile" niemanden, jeder soll das Fahrzeug kaufen das er möchte und darum herumtunen was er möchte
  • Ich habe wortwörtlich geschrieben "Die Leistung ist für mich ein ganz großer Punkt [...]". Wie kommst du davon auf "Nebeneffekt"?
  • Ich habe keine Tendenz Fahrzeuge in Ligen unterhalb der eines F-Types schlecht zu reden nur weil dort Kompromisse eingegangen werden müssen. Jedes Fahrzeug hat seinen Markt und seinen Zweck, ich amüsiere mich aber darüber, wenn Fahrzeuge etwas versprechen, dass sie nicht oder schlecht erfüllen können.

Einen Suzuki Swift kenne ich nicht gut genug, laut euren Erfahrungen dürfte er aber alles richtig machen und sogar overachieven / mehr leisten als er verspricht und vor solchen Produkten im Allgemeinen ziehe ich meinen Hut.
Ergänzung ()

Sasi Black schrieb:
haha, deine vergleiche....:daumen:
so ging es mir gestern, M135i xDrive, BMW macht da n riesen fehler (vom design abgesehen)
das kein nachfolger, eher Mikrowellen schnitzel.
Meinst du den neuen Vierzylinder? Hab grad drüber gelesen, was ist dein Eindruck?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das nachvollziehen, was du meinst. Wobei ein GT86 auch nicht so schlimm ein Blender ist wie die üblichen Verdächtigen 318i mit M-Paket usw :D
Oder noch früher die 1.4er 3er Golf mit dem VR6 Aufkleber.

Fahrverhalten usw ist auch alles toll beim BRZ86, aber der Motor hat mich wie die meisten Tester auch sehr enttäuscht.
Kompressor oder Turbo drauf und der Wagen wäre genial für das Geld.
 
floq0r schrieb:
Meinst du den neuen Vierzylinder? Hab grad drüber gelesen, was ist dein Eindruck?
Wo soll ich sonst anfangen?
2-Zylinder / 1L Hubraum fehlt,
hinten zischt nur warme luft raus, mit albernem VAG knallen
Quer statt längst
kein reiner Heckantrieb..
mehr?

EDIT:
wie er sich gegen ST / GTI / AMG A u. Co schlägt wird sich zeigen.
da ist er ja jetzt vergleichbarer....

ist ein John Cooper Works, mit Body-Kit.
Technisch eig. identisch (Plattform), ist nur die Karosse/Innenraum was den unterschied macht
War seit der Geburt, für mich klar das es nicht mein fall sein wird, hat sich somit bestätigt.
das Benz/Audi Design setz nochmal die Krone auf....

Thane schrieb:
wie die üblichen Verdächtigen 318i mit M-Paket usw
als ich im 114i M-paket saß wusst ich nicht ob ich weinen oder lachen sollte.
statt m-Paket hätte sich ein Motor upgrade mehr gelohnt....aber jedem wie er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Jetzt verstehe ich auch, was du mit dem M135i meinst. Gegen den N55 gibt es ja nicht so viel zu sagen, ist eigentlich ein ganz stimmiges Paket. Aber mit Vierzylinder einfach nicht mehr so geil.
Stinkt damit wie der A45 AMG deftig gegen den Fünfzylinder von Audi ab.
Zum Glück hat Audi den Motor (noch) nicht "wegrationalisiert".
 
DJMadMax schrieb:
wenn man leistungstechnisch was am Auto macht, also Fahrwerk, Bremsen, bissl am Motor selbst.
Häufig kann man letzteres ja bei so ziemlich allen Turbomotoren für kleines Geld machen, das würden wir auch immer wieder tun. Selbst, wenn man sich den größten Motor einer Modellreihe kauft, reicht das vielen ja verständlicherweise auf Dauer nicht. Die wenigsten werden ja das Kleingeld für nen 500+PS Auto haben, weswegen ja häufig das "Motorlimit" bei 2 oder 3l Hubraum liegt. Da kommen halt nie so viel PS bei rum, dass es eigentlich immer reicht. Zumindest empfinde ich das so, weil man sich halt einfach so schnell dran gewöhnt.
Thane schrieb:
Zum Glück hat Audi den Motor (noch) nicht "wegrationalisiert".
Ich sehe es schon kommen, dass wir genau darüber in Zukunft hier noch mal schreiben, weil das irgendwann leider auch eintreten wird :(
Haben gestern den BRZ gesehen, optisch ist echt Top, aber ich würde den auch nicht mit dem kleinen Motor auf dauer fahren wollen.
Zum Glück war gestern super Wetter und wir haben aufm (Um)Weg zu Freunden ne neue Landstraße gefunden, die lang ist, teils ohne Bäume und deswegen weit einsehbar, mit gutem Belag und zum Glück 100 erlaubt sind und quasi fast nur aus vielen Kurven besteht. Ein Traum, zumal da auch kaum jemand lang kommt :)
Da waren auch Kurven bei, wo man nur mit ~35-40 durch konnte, wenn man danach wieder das rechte Pedal durchtreten kann und die nächste Kurve nicht weit ist, kann man eigentlich nie genug Motorleistung haben um wieder auf Geschwindigkeit zu kommen. Wenn man alle Kurven mit 90-110 nehmen kann, ists mit der Motorleistung ja nicht so wild, aber wenn man von unter 50 wieder auf 110 kommen will, können ein paar PS/NM nicht schaden. Da fahren wir kommendes Saison auf jeden Fall mitm Moped lang.
 
Sasi Black schrieb:
Wo soll ich sonst anfangen?
2-Zylinder / 1L Hubraum fehlt,
hinten zischt nur warme luft raus, mit albernem VAG knallen
Quer statt längst
kein reiner Heckantrieb..
mehr?

EDIT:
wie er sich gegen ST / GTI / AMG A u. Co schlägt wird sich zeigen.
da ist er ja jetzt vergleichbarer....

ist ein John Cooper Works, mit Body-Kit.
Technisch eig. identisch (Plattform), ist nur die Karosse/Innenraum was den unterschied macht
War seit der Geburt, für mich klar das es nicht mein fall sein wird, hat sich somit bestätigt.
das Benz/Audi Design setz nochmal die Krone auf....


als ich im 114i M-paket saß wusst ich nicht ob ich weinen oder lachen sollte.
statt m-Paket hätte sich ein Motor upgrade mehr gelohnt....aber jedem wie er mag.
Ich war mir zuerst nicht sicher ob es den jetzt nur mehr als Vierzylinder gibt. Der soll ja ziemlich krachend abgestimmt sein und eine spritzige Kurvendynamik haben. Nevertheless ein gewisser Königsmord... Aus einem betriebswirtschaftlichen Blickwinkel aber verständlich. Die Nostalgie greift aber überall um sich, im F-Type Owners Club ist aktuell der Ärger groß weil Jaguar im nächsten F-Type den 4.4l BMW V8 verbaut :D
 
floq0r schrieb:
eine spritzige Kurvendynamik haben.
hmmm....
vorher Mehrlenker VA, jetzt eine günstige (in Produktion / Wartung) nun Eingelenk-Federbeinachse. (selbe achskörper wie Mini, X (Frontantriev), Activ tourer.
solang man gewinne macht schheint ja alles i.O. zu sein..
elektronisch kraftverteilung, Allrad wird es schön reden.

da wird dann von Arbeiter bis hin zu den autos, alles rationalisiert....
das man ein Unternehmen auch wegrationalisieren kann weis man wohl nicht.

S63B44 (BMW V8) ist n guter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
vorher Mehrlenker VA, jetzt eine günstige (in Produktion / Wartung) nun Eingelenk-Federbeinachse. (selbe achskörper wie Mini, X (Frontantriev), Activ tourer.
Machen die da bei dem größten Motor echt keinen Unterschied zum Kleinsten?
 
Scheitel schrieb:
größten Motor echt keinen Unterschied zum Kleinsten?
selber Motor, andere Leistungsstufe / bessere komponenten. Warum was neues bauen?
 
Sasi Black schrieb:
hmmm....
vorher Mehrlenker VA, jetzt eine günstige (in Produktion / Wartung) nun Eingelenk-Federbeinachse. (selbe achskörper wie Mini, X (Frontantriev), Activ tourer.
solang man gewinne macht schheint ja alles i.O. zu sein..
elektronisch kraftverteilung, Allrad wird es schön reden.

da wird dann von Arbeiter bis hin zu den autos, alles rationalisiert....
das man ein Unternehmen auch wegrationalisieren kann weis man wohl nicht.

S63B44 (BMW V8) ist n guter :D
Also hier kommt der 135i nicht so schlecht weg, auch im Vergleich zum Vorgänger nicht. Arg find ich aber, dass er sogar noch teurer wird.

Den meisten wäre der AJ133 weiterhin am liebsten :D
 
@Sasi Black
Meinte jetzt nicht den Motor, sondern in dem Fall die Vorderachskonstruktion von der du sprachst. Die muss bei dem kleinsten 1er Motor ja weit weniger aushalten/leisten als beim 135i
 
https://cdn.bimmertoday.de/wp-conte...achse-und-Motor-2er-Active-Tourer-UKL1-01.jpg
das die achse, die man überall bei BMW Quer/Frontantrieb findet sowie mini.

man kann sich natürlich der konkurrenz anpassen....

die konstruktion hat vom Mini One bis JCW gehalten warum soll die jetzt zu schwach sein?
die 306PS zerren nicht nur an der VA ist ja xDrive,
der JCW mit 236PS (rein Front) scheint die obergrenze für die achse zu sein, Clubman mit Allrad (hat dann wieder 306PS).
 
DJMadMax schrieb:
Was ich jedoch nicht verstehe, sind tatsächlich jene Leute, die sich ein Auto für Betrag X kaufen und dann nochmal mindestens die Hälfte von Betrag X in's "Tuning" stecken... da bin ich ebenfalls der Meinung, dass diese Personen sich von Anfang an das falsche Auto gekauft haben.
Da fühle ich mich angesprochen. Ich wüsste gar nicht welches ein wenig teurere Auto mir mehr Spaß bieten kann. Meiner hat 2550€ gekostet Lenkgetribe war 1000€ Felgen 500€ und schon bin ich über der hälfte und ich will mehr.
 
Zurück
Oben