warum durchbeschleunigen? (auser man hat spass bei
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
)
es gibt viele aktuelle Motoren (egal ob Diesel / Benzin) die ab 1250U/min ihr volles Drehmoment erreicht haben, also Beschleunigen zwischen 1250-2000U/min reicht
und für konstante hohe geschwindigkeit den höchsmöglichen Gang mit min. 1250U/min, Komfort + Punkt, schön leise.
Umso höher die Drehzahl umso mehr Energie muss aufgewendet werden um Massen wie KW/NW, (Nebenagregate darf man auch nicht vergessen) hoch drehen zu lassen. Und beim Schalten sakt die Drehzahl sowieso wieder ein, die Energie verpufft im "Leerlauf".
Reibverluste spielen bei hohen Drehzahlen auch eine Rolle.
Bei Variablem Ventilhub/Selbstzünder kann man die Pumpverluste vergessen.
Aktuelle Motoren können ihren Öldruck steuern, dann wird nach bedarf geregelt.
Damit ist das auch ein Problem der vergangenheit.
den ersten aus zu fahren macht (für mich) keinen sinn, bei mir ist der auch nur für die ersten paar sek. drin. Früh in den 2. bei 1500U/min hab ich +200Nm, damit immernoch schneller wie die meißten im Fliesendem Verkehr.
Klar die ganzen Hubraumschwachen Motoren brauchen min. 2000U/min um überhaupt Drehmoment aufzubauen.
da hat ein Hubraumstarkes auto seine Vorteile gegenüber, 3Zylinder super spar motor. da kann dann der große Motor auch weniger verbrauchen.
Da er sich die Leistung bei 1500 aus den "ärmeln schüttelt", wärend der kleine Motor sich bei 2500 abrackert.
Ein Automat ist effizienter in der Schaltstrategie, besonders wenn es mit dem Navi gekoppelt ist, mit Funktionen wie Segeln, vorab / später / Bergab rekuperieren (mini- Hybrid)
Zum Thema Verbauch auf Autobahn niedriger...
Stadtverkehr wird beschleunigt / gebremst, das zieht am Tank.
Es soll Motoren geben die sind bei +200Km/h nicht am ende der Leistungsgrenze.
bei 250 wird abgeregelt, d.h. nicht das der Motor bei Volllast arbeitet. Ausser man beschleunigt immer wieder von 100-200, aber man fäährt ja meißtens ne konstante geschwindigkeit..
der Jimmy was auch immer, was für eine Reifengröße hat der?
Der hat ja hinten fast keinen überhang oder, da fehlt ihn druck auf der HA.
ich kann mir den sinn des Allrades/ HA antriebes nicht erklären, hat das ding überhaupt Bodenfreiheit?
Meine bei Suzuki oder so, war der Diff dermasen tief, das sich die Bodenfreiheit durch das Diff und nicht Karosse limitiert wird.
@winterblut
hör ich auch zum ersten mal....
welcher / wo?
wenn dahinter das Kurbelgehäuse ist, kommen alle dämpfe die dahinter sind ans Tageslicht (Abgase, Öldämpfe, Kraftstoffreste)