Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
$t0Rm
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 5.813
Der GT86/BRZ ist doch prädestiniert zum Tunen.
Finde der Spoiler passt. Ich mag das Auto. Schöner 2 Liter Boxer mit unendlichen Tuningsmöglichkeiten. Da gibt es ja weitaus krassere Beispiele mit noch vieeeeel größeren Spoilern. Für die, die dann wohl mehr als 211Nm haben![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gestern einen R35 Blackline mit 650PS beim Detailen gesehen. Was ein Traumauto. Glaube das wäre wirklich meine erste Wahl bei unendlichen finanziellen Möglichkeiten. So ein tolles Auto. Als Nismo wirklich realitätsfern bezahlbar.
Finde der Spoiler passt. Ich mag das Auto. Schöner 2 Liter Boxer mit unendlichen Tuningsmöglichkeiten. Da gibt es ja weitaus krassere Beispiele mit noch vieeeeel größeren Spoilern. Für die, die dann wohl mehr als 211Nm haben
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gestern einen R35 Blackline mit 650PS beim Detailen gesehen. Was ein Traumauto. Glaube das wäre wirklich meine erste Wahl bei unendlichen finanziellen Möglichkeiten. So ein tolles Auto. Als Nismo wirklich realitätsfern bezahlbar.
floq0r
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.070
Ein Spoiler ist ja gut und erfüllt in vielen Fällen ja auch seinen Zweck, siehe die Pommestheke auf einem Porsche GT3RS. Aber so ein Spoiler auf einem GT86 ist vergleichbar mit einer Gurke die ich mir aus optischen Gründen in die Hose schiebe.
floq0r
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.070
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204akimann schrieb:Hallo, weiß jemand zufällig welches Modell und Baujahr dieses Auto ist. Es ist jedenfalls ein Mercedes.
Anhang anzeigen 829912
$t0Rm
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 5.813
Wenn man nur noch aus technischen Gründen Verspoilerung benutzt, müssten fasst alle runter von den Autos auf der Straße. Glaube kaum, dass die Front, Heckschürze, der Spoiler, sowie meine Seitenschweller meine 320nm mehr auf den Boden haften lassen
Aber hey, das hat Seat so entschieden beim Sportpaket.
Ich mag Gurken, auf dem Teller natürlich.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich mag Gurken, auf dem Teller natürlich.
floq0r
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.070
So einen Dachkanten-Spoiler finde ich optisch ganz gut und auch nicht zu aufdringlich aber dieser Aero-Spoiler auf dem GT86 oder das lächerliche Geweih auf dem A45 AMG mit Aero-Paket
![w176-a45-amg-heckspoiler-koferraumspoiler-3-teilig-heckfluege-5831771859.jpg w176-a45-amg-heckspoiler-koferraumspoiler-3-teilig-heckfluege-5831771859.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/717/717211-d93c6a64a1db1258f9b00e5c9dc441df.jpg?hash=2TxqZKHbEl)
oder den Urwald an Spoilern, Kanten, Endrohren und Luftein- und auslässen auf dem aktuellen Civic Type R
![272038.jpg 272038.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/717/717213-fee4d8e64f16b97bed85e68cbab4f72b.jpg?hash=_uTY5k8WuX)
finde ich (das muss ich jetzt wieder explizit betonen, sonst unterstellt man mir hier wieder Absolutismus
) unverhältnismäßig.
![w176-a45-amg-heckspoiler-koferraumspoiler-3-teilig-heckfluege-5831771859.jpg w176-a45-amg-heckspoiler-koferraumspoiler-3-teilig-heckfluege-5831771859.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/717/717211-d93c6a64a1db1258f9b00e5c9dc441df.jpg?hash=2TxqZKHbEl)
oder den Urwald an Spoilern, Kanten, Endrohren und Luftein- und auslässen auf dem aktuellen Civic Type R
![272038.jpg 272038.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/717/717213-fee4d8e64f16b97bed85e68cbab4f72b.jpg?hash=_uTY5k8WuX)
finde ich (das muss ich jetzt wieder explizit betonen, sonst unterstellt man mir hier wieder Absolutismus
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Da wird wieder gegen den Toyobaru (oder ist es ein Subota?!) gebashed ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich bin gespannt, wie's in so ca. 10 Jahren aussieht... wenn wir hier nur noch Touge-Strecken im öffentlichen Raum haben und jeder dritte einen Tofu Delivery-Shop betreibt... nur fährt Takumi dann nicht mehr mit nem AE86, sondern eben mit nem GT86
Und die Hubraum- und Turbofraktion wundert sich, wieso sie trotz viel mehr Hubraum und Leistung nicht dranbleiben kann ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das Spoiler-Thema sollte man nicht auf die allzu leichte Schulter nehmen. Sicherlich sind viele in der KFZ-Industrie reine Show und dienen in erster Linie nicht der Downforce, aber man sollte nie unterschätzen, was Stirnfläche im Verhältnis zur gefahrenen Geschwindigkeit an Abtrieb bedeutet.
Ich erinnere mich da sehr gerne an den Versuch zurück, als ein kleiner Hamster, dessen Namen wir nicht näher erwähnen sollten, mal versucht hat, einen Formel 1-Wagen zu fahren - unter Aufsicht des entsprechenden Rennstalls. Nachdem die Hürde, das Auto überhaupt erst einmal anzufahren, ohne es abzuwürgen, genommen war, kam die erste Kurve - in der er immer und immer wieder rausgeflogen ist.
"Wieso ist er rausgeflogen?" möchte man sich hier fragen? Ganz einfach: er war "zu langsam" ! Durch die zu geringe Geschwindigkeit hat sich nicht genug Kraft auf die Spoiler ausgewirkt und das Auto hatte somit zu wenig Anpressdruck auf den Asphalt - ergo: die Reifen sind kerzengeradeaus geschmiert.
Jaja, Formel 1, Sonderfall, pipapo... da gelten aber auch keine anderen physikalischen Gesetze.
PS: Der aktuelle Civic Type R-Heckflügel ist nicht nur optisch eine Katastrophe, er muss auch total "flimsy" sein... da landet ne Fliege drauf und das Ding ist ne Stunde am Rumwackeln ^^
EDIT:
Was Aerodynamik und Abtrieb und Verspoilerung angeht, ist der aktuelle Civic Type R ein absolutes Paradebeispiel für "Over-Engineering".
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich bin gespannt, wie's in so ca. 10 Jahren aussieht... wenn wir hier nur noch Touge-Strecken im öffentlichen Raum haben und jeder dritte einen Tofu Delivery-Shop betreibt... nur fährt Takumi dann nicht mehr mit nem AE86, sondern eben mit nem GT86
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das Spoiler-Thema sollte man nicht auf die allzu leichte Schulter nehmen. Sicherlich sind viele in der KFZ-Industrie reine Show und dienen in erster Linie nicht der Downforce, aber man sollte nie unterschätzen, was Stirnfläche im Verhältnis zur gefahrenen Geschwindigkeit an Abtrieb bedeutet.
Ich erinnere mich da sehr gerne an den Versuch zurück, als ein kleiner Hamster, dessen Namen wir nicht näher erwähnen sollten, mal versucht hat, einen Formel 1-Wagen zu fahren - unter Aufsicht des entsprechenden Rennstalls. Nachdem die Hürde, das Auto überhaupt erst einmal anzufahren, ohne es abzuwürgen, genommen war, kam die erste Kurve - in der er immer und immer wieder rausgeflogen ist.
"Wieso ist er rausgeflogen?" möchte man sich hier fragen? Ganz einfach: er war "zu langsam" ! Durch die zu geringe Geschwindigkeit hat sich nicht genug Kraft auf die Spoiler ausgewirkt und das Auto hatte somit zu wenig Anpressdruck auf den Asphalt - ergo: die Reifen sind kerzengeradeaus geschmiert.
Jaja, Formel 1, Sonderfall, pipapo... da gelten aber auch keine anderen physikalischen Gesetze.
PS: Der aktuelle Civic Type R-Heckflügel ist nicht nur optisch eine Katastrophe, er muss auch total "flimsy" sein... da landet ne Fliege drauf und das Ding ist ne Stunde am Rumwackeln ^^
EDIT:
Was Aerodynamik und Abtrieb und Verspoilerung angeht, ist der aktuelle Civic Type R ein absolutes Paradebeispiel für "Over-Engineering".
floq0r
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.070
Eh, gestern erst hab ich das Video von Doug DeMuro zum ersten Audi TT gesehen, damals hat Audi nach dem 5. Todesfall in den USA im Rahmen eines Rückrufs Heckspoiler umsonst nachgerüstet. Bei vielen Fahrzeugen fährt der Spoiler so ab 100km/h automatisch aus und kann aus Sicherheitsgründen erst unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit wieder eingefahren werden.
Downforce geht aber auch mit Drag einher, McLaren hat 2010 in einem Geniestreich den F-Duct erfunden über den der Fahrer semi-aktiv einen Strömungsabriss des boundary layers auf dem Heckspoiler bewirken konnte. Das verringerte den Drag und führte auf den Geraden zu höheren Spitzengeschwindigkeiten. Man hat damit das Verbot der aktiven Aerodynamik umgangen, in der 2011er Saison war aber schon wieder Schluss damit.
Downforce geht aber auch mit Drag einher, McLaren hat 2010 in einem Geniestreich den F-Duct erfunden über den der Fahrer semi-aktiv einen Strömungsabriss des boundary layers auf dem Heckspoiler bewirken konnte. Das verringerte den Drag und führte auf den Geraden zu höheren Spitzengeschwindigkeiten. Man hat damit das Verbot der aktiven Aerodynamik umgangen, in der 2011er Saison war aber schon wieder Schluss damit.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Schau dir ruhig auch mal das Type R-Video vom DeMuro an, da habe ich das mit dem "flimsy" her ^^ Er macht an einer Stelle die Heckklappe zu - garnicht sonderlich fest - aber der Heckspoiler wackelt erst einmal ne Ewigkeit wie Pudding hin und her ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ein weiteres, schönes Beispiel für Downforce ist der Koenigsegg CCX - einmal ohne und einmal mit Heckspoiler. Als die erste Version (noch ohne Heckspoiler) damals von Top Gear's Stig getestet wurde, hatte er eine Zeit von 1:20,4 auf dem hauseigenen Rundkurs geschafft, bevor er dann bei den Versuch, noch ein wenig schneller in Kurven zu gehen, geradewegs in den nächsten Reifenstapel geschossen ist.
Koenigsegg hat dann nachgebessert und den CCX mit einem Heckflügel ausgestattet. Das Ergebnis waren mit 1:17,6 eine um fast 3 Sekunden reduzierte Rundenzeit. Das sind Welten.
McLaren ist ja bekannt für seine Ingenieurskunst. Hast du dich mal ein wenig näher mit dem McLaren F1 befasst? Es ist kein Wunder, dass dieses Auto so lange das schnellste Serienfahrzeug der Welt war. Da steckt so viel Understatement drin, das es für einen einzelnen Menschen kaum begreifbar ist. Ich erwähne da immer gern die Goldbeschichtete Isolierung im Motorraum, die die Hitze zum Fahrer hin abschirmen soll - da Gold ein hervorragender Wärmerezeptor ist.
Hab mir das Video zum F-Duct mal angeschaut... haha, mit dem Knie? really? ^^ Es hat schon seine Gründe, wieso ich (und viele andere bekanntlich auch) keinen Spaß mehr an der Formel 1 habe, schon seit Jahren. Die sollen einfach mal wieder den Fahrer in den Mittelpunkt rücken!
Dann lieber Stadium Trucks, da geht's rund ^^
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ein weiteres, schönes Beispiel für Downforce ist der Koenigsegg CCX - einmal ohne und einmal mit Heckspoiler. Als die erste Version (noch ohne Heckspoiler) damals von Top Gear's Stig getestet wurde, hatte er eine Zeit von 1:20,4 auf dem hauseigenen Rundkurs geschafft, bevor er dann bei den Versuch, noch ein wenig schneller in Kurven zu gehen, geradewegs in den nächsten Reifenstapel geschossen ist.
Koenigsegg hat dann nachgebessert und den CCX mit einem Heckflügel ausgestattet. Das Ergebnis waren mit 1:17,6 eine um fast 3 Sekunden reduzierte Rundenzeit. Das sind Welten.
McLaren ist ja bekannt für seine Ingenieurskunst. Hast du dich mal ein wenig näher mit dem McLaren F1 befasst? Es ist kein Wunder, dass dieses Auto so lange das schnellste Serienfahrzeug der Welt war. Da steckt so viel Understatement drin, das es für einen einzelnen Menschen kaum begreifbar ist. Ich erwähne da immer gern die Goldbeschichtete Isolierung im Motorraum, die die Hitze zum Fahrer hin abschirmen soll - da Gold ein hervorragender Wärmerezeptor ist.
Ergänzung ()
Hab mir das Video zum F-Duct mal angeschaut... haha, mit dem Knie? really? ^^ Es hat schon seine Gründe, wieso ich (und viele andere bekanntlich auch) keinen Spaß mehr an der Formel 1 habe, schon seit Jahren. Die sollen einfach mal wieder den Fahrer in den Mittelpunkt rücken!
Dann lieber Stadium Trucks, da geht's rund ^^
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 3.827
floq0r schrieb:oder das lächerliche Geweih auf dem A45 AMG mit Aero-Paket
oder den Urwald an Spoilern, Kanten, Endrohren und Luftein- und auslässen auf dem aktuellen Civic Type R
Die Frittentheke wollten wir ursprünglich auf dem A35 haben, mittlerweile sind wir froh, es nicht gemacht zu haben. Putzt sich ja auch nicht so gut.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Was den Type-R angeht - Honda hat m.E. mit dem EP3 (bis 2005) den letzten schönen Civic gebaut.
Ok, der 2017er mit Seibon-Kit kommt noch gut!
https://www.tuningblog.eu/kategorien/autos-von-a-z/seibon-carbon-honda-civic-179598/
Es ist immer schwer, wenn Hersteller mit gewissen Traditionen brechen, da du dabei Gefahr läufst, viele Kunden, Anhänger und Fans zu verärgern. Genau das wird wohl beim aktuellen Civic Type R der Fall sein.
Dass es sich dabei jedoch um ein sehr schnelles und ernstzunehmendes Streckenfahrzeug handelt, steht ausser Frage.
Leute, versucht mal herauszufinden, bei welchem Auto es aktuell zum Hersteller-UVP die meiste Leistung pro Euro gibt
Das ist gar nicht so einfach und da mischen sich wirklich die lustigsten Fahrzeuge bei unter.
Gemeint sind allerdings nur aktuell im offiziellen Verkauf und in der Herstellung befindliche Autos - lediglich Neuwagen!
Also nix gebrauchtes und auch nix, was irgendwo 20 Jahre in ner Scheune gestanden und nie nen offiziell eingetragenen Besitzer gehabt hat.
Hab da schon die witzigsten "x PS pro 1000 Euro" gefunden
Kleiner Tipp: ein Dacia Dokker bietet deutlich mehr PS pro Euro, als jeder Ferrari ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
EDIT:
Oh Gott... bei der diesbezüglichen Recherche habe ich gerade per Zufall gesehen, dass es wieder einen Ford Puma gibt... dann habe ich ihn mir auf der Homepage angeschaut... mich fazial palmiert (habe ich tatsächlich hier gerade live am Arbeitsplatz gemacht
) und ihn dann ganz schnell wieder ausgemacht ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Dass es sich dabei jedoch um ein sehr schnelles und ernstzunehmendes Streckenfahrzeug handelt, steht ausser Frage.
Ergänzung ()
Leute, versucht mal herauszufinden, bei welchem Auto es aktuell zum Hersteller-UVP die meiste Leistung pro Euro gibt
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Gemeint sind allerdings nur aktuell im offiziellen Verkauf und in der Herstellung befindliche Autos - lediglich Neuwagen!
Also nix gebrauchtes und auch nix, was irgendwo 20 Jahre in ner Scheune gestanden und nie nen offiziell eingetragenen Besitzer gehabt hat.
Hab da schon die witzigsten "x PS pro 1000 Euro" gefunden
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
EDIT:
Oh Gott... bei der diesbezüglichen Recherche habe ich gerade per Zufall gesehen, dass es wieder einen Ford Puma gibt... dann habe ich ihn mir auf der Homepage angeschaut... mich fazial palmiert (habe ich tatsächlich hier gerade live am Arbeitsplatz gemacht
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben jetzt auch Familienzuwachs, weil mein Bruder nun berufsbedingt mehr Kilometer abreißen muss.
Es ist ein Volvo V70 2.4D mit knappen 370.000 km für 2.000€ geworden. Für die Laufleistung super Zustand und läuft einfach die Möhre.
Den 5er R32 mit bald 250.000 km haben wir noch für 8.000€ verkauft. Die Interessenten wollten alle nicht glauben, dass der noch die erste Kette und das erste DSG Getriebe dein hat (okay, Mechatronik kam bei 90.000 km neu).
Der Volvo muss aber voraussichtlich nur zwei Jahre halten![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Es ist ein Volvo V70 2.4D mit knappen 370.000 km für 2.000€ geworden. Für die Laufleistung super Zustand und läuft einfach die Möhre.
Den 5er R32 mit bald 250.000 km haben wir noch für 8.000€ verkauft. Die Interessenten wollten alle nicht glauben, dass der noch die erste Kette und das erste DSG Getriebe dein hat (okay, Mechatronik kam bei 90.000 km neu).
Der Volvo muss aber voraussichtlich nur zwei Jahre halten
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.149
@DJMadMax
Das ist tatsächlich ne interessante Fragestellung. Unser Swift sieht da allerdings kein Land, wenn man stattdessen das Leistungsgewicht als Maßstab nimmt schon eher, das macht sie Recherche allerdings noch schwieriger.
Der Ford Fiesta ST kostet aktuell 19.990€ in Grundausstattung und bietet dafür 200PS.
So würde ich ihn zwar nicht kaufen, aber ich glaube 99,95€ pro PS (so würde ich messen, Preis/Leistung) sind schon ganz oben mit dabei.
UVP ist ein schwieriger Maßstab, da fast niemand UVP zahlt, den i30N z.B. kriegt man unter 30 soweit ich weiß, aber die UVP liegt bei 35, aber Rabatte sind eben auch individuell und leider nicht immer gleich.
Dennoch, 275PS für unter 30 sind auch oben mit dabei, aber schlechter als beim Fiesta.
Die sonstigen Vertreter in der Klasse kosten ja eher an die 40. Golf GTI, Focus ST. Wobei ich den Focus aktuell überteuert finde, Ford muss bei unter 30 bleiben, dann passts.
Anderer Ansatz:
Ein Dacia Sandero kostet in der günstigsten Ausführung 6.990€.
Hat aber 75PS. Das sind 93,25€ pro PS, damit weniger als beim Fiesta.
Ich glaube, der Dacia könnte diese Liste tatsächlich anführen.
Der Ford Mustang GT hat 450PS für 47.000€, das sind 104,44€/PS, ganz ganz schlechtes Verhältnis![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das ist tatsächlich ne interessante Fragestellung. Unser Swift sieht da allerdings kein Land, wenn man stattdessen das Leistungsgewicht als Maßstab nimmt schon eher, das macht sie Recherche allerdings noch schwieriger.
Der Ford Fiesta ST kostet aktuell 19.990€ in Grundausstattung und bietet dafür 200PS.
So würde ich ihn zwar nicht kaufen, aber ich glaube 99,95€ pro PS (so würde ich messen, Preis/Leistung) sind schon ganz oben mit dabei.
UVP ist ein schwieriger Maßstab, da fast niemand UVP zahlt, den i30N z.B. kriegt man unter 30 soweit ich weiß, aber die UVP liegt bei 35, aber Rabatte sind eben auch individuell und leider nicht immer gleich.
Dennoch, 275PS für unter 30 sind auch oben mit dabei, aber schlechter als beim Fiesta.
Die sonstigen Vertreter in der Klasse kosten ja eher an die 40. Golf GTI, Focus ST. Wobei ich den Focus aktuell überteuert finde, Ford muss bei unter 30 bleiben, dann passts.
Anderer Ansatz:
Ein Dacia Sandero kostet in der günstigsten Ausführung 6.990€.
Hat aber 75PS. Das sind 93,25€ pro PS, damit weniger als beim Fiesta.
Ich glaube, der Dacia könnte diese Liste tatsächlich anführen.
Der Ford Mustang GT hat 450PS für 47.000€, das sind 104,44€/PS, ganz ganz schlechtes Verhältnis
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Stimmt, ist er nämlich nicht. Honda macht zwar Werbung mit einem Video, das eine schnelle Rundenzeit auf der Nordschleife zeigt und damit genau das suggeriert, allerdings widerspricht die Realität in zwei Aspekten:DJMadMax schrieb:aktuellen Civic Type R [...] ein sehr schnelles und ernstzunehmendes Streckenfahrzeug handelt, steht ausser Frage.
- Es wurde angeblich mit einem "technisch dem Serienstand entsprechenden Entwicklungsfahrzeug" gefahren; wer dieses Fahrzeug und die Vorbereitungen gesehen hat, spricht eher von Semi-Slicks mit bestenfalls Minimalprofiltiefe, anderem Fahrwerk und nicht serienmäßigem Steuergerät sowie Gewicht
- Der aktuelle Type R bekommt bei schneller Kurvenfahrt keinen Sprit angesaugt; Problem sind wohl fehlende/untaugliche Schwallwände im Tank. Das resultiert im Notlaufmodus.
Diesen Umstand ist der Honda-Kundendienst nicht willens zu beheben oder anzuerkennen. Käufern wird dann erklärt, dass es sich dabei nicht um ein Fahrzeug für die Rennstrecke handle und der Einsatz dort "nicht bestimmungsgemäß" sei - somit handele es sich nicht um einen Fahrzeugmangel. Ach ja, und Garantie gibt's dann auch gleich keine mehr. Die Rücknahme des Fahrzeugs musste dann (wegen Mangels und irreführender Werbung) über den Rechtsweg durchgeführt werden.
Nicht zwingend; bei sehr schnellen Kurven ist das zusätzliche Gewicht auf der Hinterachse von Vorteil, unabhängig vom erreichten Drehmoment des Antriebsstrangs. Beispiel: Das Schwedenkreuz an der Nordschleife. Die 200 erreicht auch ein GT86 locker bis zur langen Links vor Aremberg - und dann macht der Spoiler einen erheblichen Unterschied dahingehend, wieviel man für so eine Kurve bremsen muss.floq0r schrieb:Aber so ein Spoiler auf einem GT86 ist vergleichbar mit einer Gurke die ich mir aus optischen Gründen in die Hose schiebe.
... Das hat allerdings in den meisten Fällen vermutlich nichts oder nur wenig mit dem tatsächlichen Einsatzprofil von Fahrzeugen mit solchen Spoilern zu tun; darüber streite ich mich bestimmt nicht.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dass die letzten beiden Civic Type R (bzw. hauptsächlich wohl der aktuelle) solche Probleme haben, wusste ich nicht. Ich kenne halt die Zeiten von manchen Strecken etc. und da liegen die beiden aktuellen Generationen bzw. Vor- und Nachfacelift schon weit vorn dabei.
Zum Fuelcut-Problem:
Zu den Zeiten, hier ein paar Vergleiche vom Sachsenring:
Das ist schon männliches Territorium, wo der da rumwildert.
Was den Einsatz von Spoilern im Alltag angeht:
Der Swift hat ja nen Heckdiffusor, ne Frontlippe und nen niedlichen Dachspoiler ab Werk... was muss ich jetzt tun, damit die Reifen nicht mehr quietschen, wenn ich die Autobahn-Auffahrt hochfahre?![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich bin echt gespannt, wie die Reifen nach 2 Jahren aussehen lach Was ich an Sprit spare, stecke ich 3x wieder in die Gummis rein![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
@Marcel55
Was ich witzig finde: du bist grob bei den gleichen Autos gelandet wie ich ^^ Den Swift habe ich zu UVP-Preisen auch nicht mit reingerechnet, ~140 PS bei 21.400 Euro ist diesbezüglich nichts besonderes. Würde man nun reale Werte nehmen, also einen Straßenpreis von 17.000 Euro und die gemessenen 165 PS von Bastuck, dann wäre es wieder knapp über 100 Euro pro PS.
Ja, der Fiesta ST ist mir heute auch "erschreckend" dabei aufgefallen... aber auch, wenn ich nur 1000 Euro mehr hätte hinlegen müssen für den ST in einer vernünftigen Ausstattung, ich hätte es nicht gemacht. Meine Wege mit Ford haben sich leider getrennt und der Swift macht einfach unfassbar viel Spaß im Alltag. Ich bleib einfach dabei: ich habe noch nie ein Auto gefahren, dass mich permanent dazu reizt, mehr Gas zu geben und die nächste Kurve noch irrwitziger zu nehmen, als die zuvor.
Wir können die "Preis pro PS"-Suche ja mal auf "echte" Neuwagenpreise (also nicht UVP) ummünzen ^^
Zum Fuelcut-Problem:
Das macht für mich deutlich mehr Sinn. Wenn der Tank wirklich dem Ende entgegenschaut, dann tankt man halt wieder voll. Man muss im Streckenmodus den Tank ja nicht zwingend bis auf den letzten Liter leersaugen. Bei ausreichend gefülltem Tank (also 10+ Liter) scheint da niemand Probleme zu haben.I have been tracking car for 2 years now, it's has nothing to do with right side corners or left side corners. Simply a fuel starvation issue when level gets to low. Me and another CTR driver ran into issue at 2nd track day we went to. Through a fault code and deactivatted rev match. Thanks I reset through OBD1 port.. I suspect tank is wider than it is deep. It's also relatively small. Only 45L. When you start driving around the track we noticed that has gage reads about 1/3 to higher probably due to excessive sloshing Around. Unless you are a endurance racer. Don't go crazy. Just fill the tank, reset the counter and after 100 to 130 km of track driving flat out, you will have about 10l left and it's time to refill. I have done 11 full track days following that rule. Without issue. And best of all no mods required.
Zu den Zeiten, hier ein paar Vergleiche vom Sachsenring:
Das ist schon männliches Territorium, wo der da rumwildert.
Was den Einsatz von Spoilern im Alltag angeht:
Der Swift hat ja nen Heckdiffusor, ne Frontlippe und nen niedlichen Dachspoiler ab Werk... was muss ich jetzt tun, damit die Reifen nicht mehr quietschen, wenn ich die Autobahn-Auffahrt hochfahre?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich bin echt gespannt, wie die Reifen nach 2 Jahren aussehen lach Was ich an Sprit spare, stecke ich 3x wieder in die Gummis rein
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ergänzung ()
@Marcel55
Was ich witzig finde: du bist grob bei den gleichen Autos gelandet wie ich ^^ Den Swift habe ich zu UVP-Preisen auch nicht mit reingerechnet, ~140 PS bei 21.400 Euro ist diesbezüglich nichts besonderes. Würde man nun reale Werte nehmen, also einen Straßenpreis von 17.000 Euro und die gemessenen 165 PS von Bastuck, dann wäre es wieder knapp über 100 Euro pro PS.
Ja, der Fiesta ST ist mir heute auch "erschreckend" dabei aufgefallen... aber auch, wenn ich nur 1000 Euro mehr hätte hinlegen müssen für den ST in einer vernünftigen Ausstattung, ich hätte es nicht gemacht. Meine Wege mit Ford haben sich leider getrennt und der Swift macht einfach unfassbar viel Spaß im Alltag. Ich bleib einfach dabei: ich habe noch nie ein Auto gefahren, dass mich permanent dazu reizt, mehr Gas zu geben und die nächste Kurve noch irrwitziger zu nehmen, als die zuvor.
Wir können die "Preis pro PS"-Suche ja mal auf "echte" Neuwagenpreise (also nicht UVP) ummünzen ^^
Zuletzt bearbeitet:
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Fast leer fahren macht man sowieso nicht und erst recht nicht auf der Rennstrecke:DJMadMax schrieb:Das macht für mich deutlich mehr Sinn. Wenn der Tank wirklich dem Ende entgegenschaut, dann tankt man halt wieder voll. Man muss im Streckenmodus den Tank ja nicht zwingend bis auf den letzten Liter leersaugen. Bei ausreichend gefülltem Tank (also 10+ Liter) scheint da niemand Probleme zu haben.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
floq0r
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.070
Diese - nennen wir sie einmal - Kennzahl müsste aber mit vergleichbaren Ausstattungen gewertet werden, du zahlst ja nicht nur für die Leistung und die Kosten für Ausstattung sind keineswegs vernachlässigbar. Damit hinken die Vergleichswerte links und rechts.DJMadMax schrieb:Es ist immer schwer, wenn Hersteller mit gewissen Traditionen brechen, da du dabei Gefahr läufst, viele Kunden, Anhänger und Fans zu verärgern. Genau das wird wohl beim aktuellen Civic Type R der Fall sein.
Dass es sich dabei jedoch um ein sehr schnelles und ernstzunehmendes Streckenfahrzeug handelt, steht ausser Frage.
Ergänzung ()
Leute, versucht mal herauszufinden, bei welchem Auto es aktuell zum Hersteller-UVP die meiste Leistung pro Euro gibtDas ist gar nicht so einfach und da mischen sich wirklich die lustigsten Fahrzeuge bei unter.
Gemeint sind allerdings nur aktuell im offiziellen Verkauf und in der Herstellung befindliche Autos - lediglich Neuwagen!
Also nix gebrauchtes und auch nix, was irgendwo 20 Jahre in ner Scheune gestanden und nie nen offiziell eingetragenen Besitzer gehabt hat.
Hab da schon die witzigsten "x PS pro 1000 Euro" gefundenKleiner Tipp: ein Dacia Dokker bietet deutlich mehr PS pro Euro, als jeder Ferrari
EDIT:
Oh Gott... bei der diesbezüglichen Recherche habe ich gerade per Zufall gesehen, dass es wieder einen Ford Puma gibt... dann habe ich ihn mir auf der Homepage angeschaut... mich fazial palmiert (habe ich tatsächlich hier gerade live am Arbeitsplatz gemacht) und ihn dann ganz schnell wieder ausgemacht
![]()
Der neue Ford Puma sieht irgendwie drein wie die oh-rly-eule
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Und nur um den Einsatzzweck ging es jaShagrath schrieb:Stimmt, ist er nämlich nicht. Honda macht zwar Werbung mit einem Video, das eine schnelle Rundenzeit auf der Nordschleife zeigt und damit genau das suggeriert, allerdings widerspricht die Realität in zwei Aspekten:
Den ersten Punkt kann/will natürlich keiner beweisen. Den zweiten Punkt habe ich im Bekanntenkreis.
- Es wurde angeblich mit einem "technisch dem Serienstand entsprechenden Entwicklungsfahrzeug" gefahren; wer dieses Fahrzeug und die Vorbereitungen gesehen hat, spricht eher von Semi-Slicks mit bestenfalls Minimalprofiltiefe, anderem Fahrwerk und nicht serienmäßigem Steuergerät sowie Gewicht
- Der aktuelle Type R bekommt bei schneller Kurvenfahrt keinen Sprit angesaugt; Problem sind wohl fehlende/untaugliche Schwallwände im Tank. Das resultiert im Notlaufmodus.
Diesen Umstand ist der Honda-Kundendienst nicht willens zu beheben oder anzuerkennen. Käufern wird dann erklärt, dass es sich dabei nicht um ein Fahrzeug für die Rennstrecke handle und der Einsatz dort "nicht bestimmungsgemäß" sei - somit handele es sich nicht um einen Fahrzeugmangel. Ach ja, und Garantie gibt's dann auch gleich keine mehr. Die Rücknahme des Fahrzeugs musste dann (wegen Mangels und irreführender Werbung) über den Rechtsweg durchgeführt werden.
Nicht zwingend; bei sehr schnellen Kurven ist das zusätzliche Gewicht auf der Hinterachse von Vorteil, unabhängig vom erreichten Drehmoment des Antriebsstrangs. Beispiel: Das Schwedenkreuz an der Nordschleife. Die 200 erreicht auch ein GT86 locker bis zur langen Links vor Aremberg - und dann macht der Spoiler einen erheblichen Unterschied dahingehend, wieviel man für so eine Kurve bremsen muss.
... Das hat allerdings in den meisten Fällen vermutlich nichts oder nur wenig mit dem tatsächlichen Einsatzprofil von Fahrzeugen mit solchen Spoilern zu tun; darüber streite ich mich bestimmt nicht.![]()
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Was Leistung an sich angeht bin ich schon lange von der Bewertung durch Zahlen weg - the feel of the wheel seals the deal.
Zuletzt bearbeitet:
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Schreibt der der den Gt 86 und RX8 auslacht weil er wenig NM hat.floq0r schrieb:Was Leistung an sich angeht bin ich schon lange von der Bewertung durch Zahlen weg - the feel of the wheel seals the deal.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Immer diese scheiß SUV und danngeben die Autohersteller sich nicht mal die Mühe für nen richtigen Namen sondern nehmen einfach den gleichen wie bei nen alten Sportwagen, bei Mitsubishi Eclipse ist es das gleich.