Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

coolbleiben schrieb:
Schreibt der der den Gt 86 und RX8 auslacht weil er wenig NM hat. :D
:rolleyes:
Die zwei fallen mich deswegen sowieso schon weg. Es gibt auch Fahrzeuge mit hoher Leistung, die sich aufgrund ihres Drehmomentverlaufs schlecht anfühlen wenn man das Drehzahlband nicht voll nutzen kann.
Ich hab meine Hornet damals geliebt wenn ich sie auf der Landstraße ausdrehen konnte, in der Stadt bin ich aber lieber mit dem Auto im Stau gestanden weil untenrum so wenig Drehmoment da war. Mit der CB1000R ist das gleich was ganz anderes.
 
coolbleiben schrieb:
Schreibt der der den Gt 86 und RX8 auslacht weil er wenig NM hat. :D
Dachte ich mir auch gerade ^^ @floq0r da musst du schon ehrlich sein, so ganz passt das nicht ^^ Du hast einfach eine Aversion gegen den GT86 (und meinetwegen auch gegen den RX-8) - ist ja okay :) Aber schieb's doch nicht immer auf die "nur" 200 PS - ich sagte bereits: das ist MEHR, als eine große Mehrzahl der gesamten, autofahrenden Bevölkerung der Welt, JEMALS erleben wird. Selbst ich mit einem kleinen, popeligen, sportlich anmutenden 140 PS-Schuhkarton gehöre schon zur Ausnahme.

Die Namensgebung, ohja... als mein Kumpel seinen Cougar versichern wollte, war das ein grandioses Erlebnis ^^ Die Versicherung hat ihm mehrfach am Telefon gesagt, dass es den "Kuga" mit dieser Motorisierung (V6 170 PS Benziner) so gar nicht gibt... bis er es ihr endlich buchstabiert hat :D

Aber "Eclipse" und jetzt scheinbar auch "Puma" schießen ja wirklich den Vogel ab. Von einer ehemaligen Coupe-Karosserie mit leicht sportlichen Genen sind wir nun beim "City-SUV", mit dem Mama den Stöpsel am Besten direkt in's Klassenzimmer fahren kann. Die Welt ist einfach toll.
Ergänzung ()

floq0r schrieb:
Diese - nennen wir sie einmal - Kennzahl müsste aber mit vergleichbaren Ausstattungen gewertet werden, du zahlst ja nicht nur für die Leistung und die Kosten für Ausstattung sind keineswegs vernachlässigbar. Damit hinken die Vergleichswerte links und rechts.
Ne... es geht einfach nur um PS pro Euro... um nix anderes ^^ Keine weiteren Eckpunkte (naja, ausser die genannten Bedingungen, dass es ein in Produktion bzw. noch im offiziellen Verkauf befindlicher Serien-Neuwagen sein muss).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm
floq0r schrieb:
Diese - nennen wir sie einmal - Kennzahl müsste aber mit vergleichbaren Ausstattungen gewertet werden, du zahlst ja nicht nur für die Leistung und die Kosten für Ausstattung sind keineswegs vernachlässigbar. Damit hinken die Vergleichswerte links und rechts.
DJMadMax schrieb:
Ne... es geht einfach nur um PS pro Euro... um nix anderes ^^ Keine weiteren Eckpunkte (naja, ausser die genannten Bedingungen, dass es ein in Produktion bzw. noch im offiziellen Verkauf befindlicher Serien-Neuwagen sein muss).
Richtig, deswegen wird diese Liste ja auch von nem Dacia ohne Ausstattung angeführt.
Ich glaube auch nicht dass da noch was drüber kommt.
100€ pro PS sind wirklich irgendwie so ne magische Grenze in der sich die Fahrzeuge mit guter Preis/Leistung bewegen.
Nimmt man Ausstattungen und Marktpreise mit rein dürfte es aber der i30N sein mit 275PS und guter Ausstattung für unter 30.000€. Ein angemessen ausgestatteter Fiesta ST kostet auch mindestens 23.000€.
 
Kann auch sein das der Evo zurück kommt, natürlich als SUV. Ob die durch diese hinterlistigen Namen mehr Absatz generieren werden?
 
DJMadMax schrieb:
Selbst ich mit einem kleinen, popeligen, sportlich anmutenden 140 PS-Schuhkarton gehöre schon zur Ausnahme.
Fast jeder Standard Firmenwagen ist doch irgendein 2l Diesle mit ~150PS bzw ab da aufwärts. Klar die ganzen Kleinwagen haben im Schnitt weniger PS, aber 150 ist m.E schon so ein Wert, den ziemlich viel Fahrzeuge haben.

Den alten Puma hatte nen Kumpel früher, der ist ihm leider unten der Füßen weggerostet. Als er das mit dem SUV Nachfolger gelesen hat, hat er auch fast nen Anfall bekommen. Zu Recht möchte man meinen.

Was bringt diese Preis pro PS Liste? Danach kauft doch keiner nen Wagen? :D
 
Scheitel schrieb:
Was bringt diese Preis pro PS Liste? Danach kauft doch keiner nen Wagen? :D
Teilweise schon der Dacia wird gut verkauft genauso wie der Fiesta und der i30N.

Der Veloster N hat 275PS und kostet ca. 27400€, leider nur in den USA erhältlich.
 
Preis pro PS hab ich auch hier zum ersten mal gelesen....
da ist man mit einer alten S-Klasse, 7er V12 ganz weit oben.
Ausstattung/Komfort der "Neuwagen", werden auch 10 Jahre alte Oberklassefahrzeuge mit links toppen.

(hier den erstbesten aus mobile.de, vom händler)
760i für unter 25K macht dann 45€ pro PS......dann kommt noch die Ausstattung oben drauf.

(Hab ich/auto gewonnen ? :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist einfach nur eine witzige Feststellung ^^ Pauschal kann man sagen, dass ab ca. 20.000 Euro bei Autos mit halbwegs vernünftiger Ausstattung etwa 10.000 Euro pro 100 PS mit draufkommen - das hält dann bis knapp 500 PS (Camaro, Mustang).

Dann gibt's wieder nen Sprung auf ca. 70.000 Euro, wo's die Hellcat mit 717 PS gibt.

Man könnte demnach meinen, die Autoindustrie will uns weismachen, dass 100 PS mehr im Auto von der Stange nur für mindestens 10.000 Euro mehr realisierbar sind. Wenn man das genauer hinterfragt, wird es wohl auf eine ähnliche Argumentation hinauslaufen, wieso Sprit und Strom so teuer sein müssen in DE.

@Scheitel
Bitte nicht immer von sich selbst auf andere schließen! Augen aufmachen und mal "um sich" schauen. Ich habe schon in nem 1300 Mann-Betrieb gearbeitet - da hatten wir etwa 20 Dienstwagen. Was glaubst du, wie die restlichen 1280 Mann (und Frau) zur Arbeit gekommen sind? Bestimmt mit ihren übermotorisierten SUVs, weil sich ja auch jeder so ohne weiteres die von dir angesprochenen 150+ PS leisten kann :) Von den etwa 25 Autos, die aktuell in unserem Betrieb zur Arbeit kommen, haben, wenn ich das grob im Kopf überschlage, vielleicht 3 oder 4 mehr als 150 PS. Das sind Familienväter, die sich nen Astra Kombi kaufen, der braucht keine PS, der braucht Wirtschaftlichkeit, Praktikabilität und Platz. Nicht jeder verdient den 3-fachen Durchschnittsbrutto und auch davon hat nicht jeder das Ziel, ein Auto mit möglichst viel PS zu kaufen.

Ich gebe dir zwar generell recht, dass die meisten Geschäftswagen schon ganz gut motorisiert sind, aber wie du sicher gelesen hast, habe ich von "allen" mit einem PKW motorisierten Menschen geredet - nicht nur in Deutschland (und selbst hier ist es nicht so, dass ein Großteil mit mehr als 150 PS fährt).
 
coolbleiben schrieb:
Kann auch sein das der Evo zurück kommt, natürlich als SUV. Ob die durch diese hinterlistigen Namen mehr Absatz generieren werden?
Mitsubishi kann irgendwie nur noch SUV.
Ich weiß nicht, wer denen ins Hirn g... hat, die guten Fahrzeuge ersetzlos zu streichen und nur noch Autos anzubieten die vielleicht nicht schlecht sein mögen, aber die eigentlich keiner braucht.

Der Weg den Toyota und Mazda gehen ist mir da sympathischer. Suzuki macht teils auch merkwürdige Sachen, ich glaube die Produktion des aktuellen Swift Sport wurde eingestellt und nächstes Jahr soll der als Mildhybrid neu auf den Markt kommen, mit dem gleichen Motor plus Riemenstartergenerator und Mini-Akku. Eigentlich sinnvoll da besser als nichts, aber wenn schon Hybrid dann richtig, mMn.

DJMadMax schrieb:
Dann gibt's wieder nen Sprung auf ca. 70.000 Euro, wo's die Hellcat mit 717 PS gibt.
Gibt es die überhaupt offiziell in Deutschland?
Bei Motor Village (FCA-Niederlassung) bestimmt nicht, kann ich mir nicht vorstellen, vielleicht als angepasster US-Import bei Geiger Cars oder so.

Aber die 700PS bringt der eh nicht wirklich auf die Straße, Leistung ist ja nicht alles.
Deswegen ist unser kleiner Swift auch flotter als der 150PS-Durchschnitts-Wagen der eben auch 500kg mehr wiegt. In Kurven sowieso. Zum Topspeed mag das dann anders sein. Ich finde es immer noch erstaunlich dass ein 184PS C200 knapp 239 schaffen soll, der 156PS C180 immerhin 225.
 
Stimmt, Dodge vertreibt seine Autos seit 2011 gar nicht mehr offiziell in Deutschland - das musste ich eben erst einmal nachlesen.

Was ich jedoch nicht nachlesen konnte, ist deine Phantasterei mit dem Swift Sport und dessen Produktionseinstellung und der Neuauflage als Hybrid. Den 1.0 SVHS (also Mild-Hybrid) gibt es doch schon seit Produktionsbeginn der aktuellen Plattform RZ/AZ - also seit Mai 2017.
 
DJMadMax schrieb:
Dachte ich mir auch gerade ^^ @floq0r da musst du schon ehrlich sein, so ganz passt das nicht ^^ Du hast einfach eine Aversion gegen den GT86 (und meinetwegen auch gegen den RX-8) - ist ja okay :) Aber schieb's doch nicht immer auf die "nur" 200 PS - ich sagte bereits: das ist MEHR, als eine große Mehrzahl der gesamten, autofahrenden Bevölkerung der Welt, JEMALS erleben wird. Selbst ich mit einem kleinen, popeligen, sportlich anmutenden 140 PS-Schuhkarton gehöre schon zur Ausnahme.
Der GT86 hat seine 200PS bei 7000rpm, zunächst mit 205Nm bei 6400-6600rpm und 1250kg. Der Swift Sport hat 140PS bei 5500rpm, 230Nm bei 2500-3500RPM und 1000kg. Und jetzt stell dir vor neben dir parkt ein GT86 mit so einem Jausenbrett, auf die Fresse gelegt mit allerhand Schwellern und Spoilern und solchen - im Vergleich zur optischen Aufmachung - erbärmlichen Fahrleistungen. Hergerichtet wie eine Nutte, kann aber nix. Da muss ich laut lachen, und wenn ich es mir aussuchen müsste: Swift all day long.

Marcel55 schrieb:
Mitsubishi kann irgendwie nur noch SUV.
Ich weiß nicht, wer denen ins Hirn g... hat, die guten Fahrzeuge ersetzlos zu streichen und nur noch Autos anzubieten die vielleicht nicht schlecht sein mögen, aber die eigentlich keiner braucht.
Wenn man nur Autos verkauft, die man braucht aber keiner kauft kann man nächste Woche zusperren. Das Thema hattrn wir eh schon, einigen wir uns darauf, dass die eigenen Kunden Mitsubishi ins Hirn scheissen :D
 
Getankt, gewaschen und ausgesaugt. Zumindest mal wieder temporär sauber.
 

Anhänge

  • daimler1.jpg
    daimler1.jpg
    422,8 KB · Aufrufe: 88
  • daimler2.jpg
    daimler2.jpg
    366,5 KB · Aufrufe: 88
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exit666
Gewaschen und eingemottet. Nächstes Jahr dann Saisonbeginn mit kleiner Aufbereitung.

700f92bd-48aa-4874-90cb-33a1487bc086.jpg
 
DJMadMax schrieb:
Man könnte demnach meinen, die Autoindustrie will uns weismachen, dass 100 PS mehr im Auto von der Stange nur für mindestens 10.000 Euro mehr realisierbar sind. Wenn man das genauer hinterfragt, wird es wohl auf eine ähnliche Argumentation hinauslaufen, wieso Sprit und Strom so teuer sein müssen in DE.
Man bekommt aber kein Auto von Deutschen Herstellern für 100€ pro PS. Es sind nur Ausländische MArken Vertreten, man könnte jetzt auch andere Autos vergeleichen zb. der Gt86 kostet 30tsd € für 200PS. Heißt er ist 50% teurer als das Angestrebte Preis-Leistungsverhältniss und biete dafür eine Coupe-Linie und die Möglichkeit des Driftens, das was er bietet ist es mir nicht mehr wert. Man muss aber auch anerkennen der Gt86 kam 2012 auf den Markt und sieht immer noch frisch aus von außen und zu der Zeit waren seine Konkurrenten der Scrirocco der eingestellt wurde und längst nicht so viel Spaß gemacht hat wie der Gt86.
 
DJMadMax schrieb:
Ne... es geht einfach nur um PS pro Euro... um nix anderes ^^ Keine weiteren Eckpunkte (naja, ausser die genannten Bedingungen, dass es ein in Produktion bzw. noch im offiziellen Verkauf befindlicher Serien-Neuwagen sein muss).
Du gehst ja auch nicht zum Italiener und beschwerst dich, dass die Pizza dort mehr kostet als die Tiefkühlpizza aus dem Supermarkt.
Da musst du jetzt ehrlich sein und zugeben, dass das Unsinn ist ;) Du vergleichst ja sogar Schalter und Automaten.
 
@DJMadMax
Von mir schließe ich nicht auf andere, dafür bin ich eindeutig zu sehr anders in allen Belangen ;)
Wegen solcher Artikel meinte ich das::
Die Deutschen kaufen immer stärkere Autos. Im Jahr 2017 lag die durchschnittliche Antriebsleistung von Neuwagen bei 152 PS und überschritt damit zum ersten Mal die 150-PS-Grenze, wie das CAR-Institut der Universität Duisburg ermittelt hat. Vor zehn Jahren waren es im Schnitt rund 130 PS, vor 20 Jahren rund 100.
Und das hier zu den Firmenwagen:
Berlin, 24. September 2018. „Dienstwagenland Deutschland“: 46.474.594 PKWs sind in der Bundesrepublik angemeldet. Damit verfügt statistisch mehr als jeder zweite Bundesbürger (56 Prozent) über ein eigenes Auto. Den Großteil der jährlichen Neuzulassungen stellen die Firmenwagen: Rund zwei Drittel der KFZ-Neuzulassungen im Jahr 2017 waren betrieblich genutzte Fahrzeuge. 64,4 Prozent der Neuzulassungen waren Firmenwagen, bei 35,6 Prozent der Neuzulassungen handelte es sich um Privatfahrzeuge.

Wegen der Spoilersache, das hier ist bei weitem eins der hässlichsten Dinge, die ich seit Langem sehen musste:
1570900664858.png
Mit dem Sturz lässt sich sicher super die Motorleistung aufn Boden bringen :freak:
Und noch ein Touring :(
1570900814860.png
Da wundern sich die Leute, dass die ganzen E36 Fahrer in der Regel nur noch belächelt werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
coolbleiben schrieb:
Der Veloster N hat 275PS und kostet ca. 27400€, leider nur in den USA erhältlich.
US-Preise kann man aber halt auch nicht wirklich mit unseren Preisen vergleichen, da die zum einen immer ohne Steuern angeben sind, und zum anderen mWn so Rabatte wie man sie hier bekommt auch unüblich sind.

Den kleinsten V8 Camaro bekommt man drüber für umgerechnet 35k€ (netto) neu, macht bei 455PS dann 76€ pro PS, der V6 liegt nochmal einen knappen Euro drunter.

Hätte mich heute auch schon wieder tierisch aufregen können, mein Vordermann zieht direkt nach Ende der durchgezogenen Linie mit 70 vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn und beschleunigt dann ewig langsam auf 100.
Das ist wieder so ein Moment wo ich mir eine ordentliche Hornblasters Hupe gewünscht hätte. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Scheitel schrieb:
Wegen der Spoilersache, das hier ist bei weitem eins der hässlichsten Dinge, die ich seit Langem sehen musste:
Anhang anzeigen 830454
Mit dem Sturz lässt sich sicher super die Motorleistung aufn Boden bringen :freak:
Und noch ein Touring :(
Anhang anzeigen 830455
Da wundern sich die Leute, dass die ganzen E36 Fahrer in der Regel nur noch belächelt werden :D
Bei uns werden schon langsam E90/91/92 zu dem was E36 und E46 waren und sogar F10 werden schon verschandelt :D
 
Schumey schrieb:
Das ist wieder so ein Moment wo ich mir eine ordentliche Hornblasters Hupe gewünscht hätte. :D
Erinnert mich sehr solch ein Video :D

@floq0r
Ja, das kenne ich leider, bin auch in diversen E9x Gruppen unterwegs und vieles ist mehr als grenzwertig. Klar, einiges sieht gut aus, aber sobald auch aussehen über Fahrbarkeit steht, schüttel ich nur mitm Kopf.
Der größte Klassiker ist eigentlich immer, dass die Leute ne Menge Kohle für die Optik ausgegeben haben und dann um die Ecke kommen mit "was kann man am Motor machen" und fahren dann nen 4 Zylinder. Beim Diesel kann man ja noch problemlos auf ~230 PS mit AGR off und Downpipe kommen, die Benziner sind aber alles Sauger, wo bekanntermaßen ja nichts ohne großen Geldbeutel geht und das eigentlich auch 0 sinnvoll ist.
Bei denen mit größerem Motor ist das gefühlt nicht ganz so oft so schlimm mit dem "Tunen"^^
 
Der Audi A5 wird auch leider immer mehr das Tuning Opfer. Vor allem immer dieses extreme Tieferlegen. Oder irgendwelche Stoßstangen und Body Kits. Manche sehen gut aus, kosten dann in der Regel auch einen Euro mehr und andere sehen nicht so toll aus.
Zweiteres findet man dann auch oft bei den Leuten, die dann fragen, wie man Reparatur XY möglichst billig machen kann oder ob man mit einem Mangel noch so weiter fahren kann.
Oder halt immer die Experten, die ihre Blitzerfotos in die Gruppe stellen mit solchen Dingen wie 130 in der 70er Zone...

Keine Ahnung, kann bei anderen Autos vielleicht auch so sein, aber man merkt mittlerweile, dass die A5 der früheren Baujahre und mit den kleineren Motoren nicht mehr so teuer in der Anschaffung sind.
 
Zurück
Oben