Ja, es ist einfach nur eine witzige Feststellung ^^ Pauschal kann man sagen, dass ab ca. 20.000 Euro bei Autos mit halbwegs vernünftiger Ausstattung etwa 10.000 Euro pro 100 PS mit draufkommen - das hält dann bis knapp 500 PS (Camaro, Mustang).
Dann gibt's wieder nen Sprung auf ca. 70.000 Euro, wo's die Hellcat mit 717 PS gibt.
Man könnte demnach meinen, die Autoindustrie will uns weismachen, dass 100 PS mehr im Auto von der Stange nur für mindestens 10.000 Euro mehr realisierbar sind. Wenn man das genauer hinterfragt, wird es wohl auf eine ähnliche Argumentation hinauslaufen, wieso Sprit und Strom so teuer sein müssen in DE.
@Scheitel
Bitte nicht immer von sich selbst auf andere schließen! Augen aufmachen und mal "um sich" schauen. Ich habe schon in nem 1300 Mann-Betrieb gearbeitet - da hatten wir etwa 20 Dienstwagen. Was glaubst du, wie die restlichen 1280 Mann (und Frau) zur Arbeit gekommen sind? Bestimmt mit ihren übermotorisierten SUVs, weil sich ja auch jeder so ohne weiteres die von dir angesprochenen 150+ PS leisten kann
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Von den etwa 25 Autos, die aktuell in unserem Betrieb zur Arbeit kommen, haben, wenn ich das grob im Kopf überschlage, vielleicht 3 oder 4 mehr als 150 PS. Das sind Familienväter, die sich nen Astra Kombi kaufen, der braucht keine PS, der braucht Wirtschaftlichkeit, Praktikabilität und Platz. Nicht jeder verdient den 3-fachen Durchschnittsbrutto und auch davon hat nicht jeder das Ziel, ein Auto mit möglichst viel PS zu kaufen.
Ich gebe dir zwar generell recht, dass die meisten Geschäftswagen schon ganz gut motorisiert sind, aber wie du sicher gelesen hast, habe ich von "allen" mit einem PKW motorisierten Menschen geredet - nicht nur in Deutschland (und selbst hier ist es nicht so, dass ein Großteil mit mehr als 150 PS fährt).