Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.983
Wenn die meisten zugelassenen Autos Firmenwagen sind und die danach in private Hände übergehen, spielt das mit 'Kohle für Neuwagen haben' erstmal nur eine untergeordnete Rolle.DJMadMax schrieb:Unter'm Strich stimmt die Aussage aber weiterhin: Ein Großteil der Menschen fährt mit weniger Leistung - eben weil die Anschaffung des Fahrzeuges meist länger zurückliegt oder eben, wie bereits schon mehrfach gesagt, nicht jeder die Kohle hat, sich nen übermotorisierten Spritfresser zu leisten.
Unser Auto war ebenso als ersten nen Firmenwagen, wer gibt schon 55-60t€ fürn 3er als Neuwagen aus? Genau, kaum einer.
Selbst vor 13 Jahren sind nicht einmal die Hälfte aller Autos von privater Hand gekauft worden.Der Studie zufolge fahren auf Deutschlands Straßen 45,07 Millionen Autos - 41,2 Millionen davon sind demnach auf Privatpersonen zugelassen. Allerdings sinke der Anteil der Privatkäufer an den Neuzulassungen: Im ersten Halbjahr 2017 seien es gerade einmal 34,6 Prozent gewesen - ein Negativrekord, sagte Dudenhöffer. 2006 habe der Anteil noch bei 47,4 Prozent gelegen
Immer weniger Neuwagen in Deutschland werden einer aktuellen Studie zufolge auf Privatkunden zugelassen. Gleichzeitig werden die Autos der Privatnutzer immer älter - und das seit vielen Jahren. Derzeit hat das Durchschnittsauto der Deutschen 9,3 Jahre auf dem Buckel, im Jahr 2000 waren es noch durchschnittlich 6,9 Jahre
Was ist denn am einem Standard 1,9/2l Diesel mit ~150 PS jetzt über motorisiert und vor allem ein Spritfresser?
Das die aktuelle PS Leistung im Schnitt noch unter 150 liegt, da bin ich bei dir, aber seit gut 10 Jahren sind ~150PS in den typischen Vertreter Autos ala Passat normal. Bei den "Premiumherstellern" wohl eher seit 15 Jahren.
Wegen des hohen Schwerpunktes haben wir auch extra nen Wagen ohne Panoramadach genommen, das wiegt noch mal gute 30kg mehr an der eben unpassendensten Stelle^^