Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Sasi Black schrieb:
ja, aber dann nicht den feinen staub (der bleibt dann noch leider haften!), mit dem Trockentuch in Lack einreiben.
dann wirklich nur Klar (kalkfreiem Wasser) abspülen und gut sein lassen.
Hatte ich auch so nicht gesagt ;)
$t0Rm schrieb:
[...]und man kann auch zwischendurch das Auto nur so, und ohne Hand reinigen[...]
Aber ich glaube wir verstehen uns da schon :)

Welcher Motor hat dein süßer MK4 denn? Fahre auch Daily einen MK4. Hab noch einen Satz 17er übrig, falls du Interesse hast :D
 
MDRS66 schrieb:
bin Großstädter,(die Dörfler sind natürlich unbeobachteter) auch wenn es damals verboten wurde machen das sehr viele hinter ihren Toreinfahrten.
Wir sind auch Großstädter, beide Autos stehen in der Einfahrt nahe der Straße und jeder Nachbar, der sieht, dass wir die Wagen kärchern und waschen kommt mit dem selben schlechten Scherz umme Ecke, ob wir bei denen weiter machen. Natürlich nutzen wir nur biologische Reiniger und die Ablaufrinne ist natürlich am Kanal anschlossen, wie es muss - nicht.
Früher habens wirs aufm Hof der Schwiegereltern sauber gemacht.
Einzig nachm Winter gehts wegen der Unterbodenwäsche einmal durch die Waschstraße.

Aber das so nen Thema so ein Fass aufmacht hätte ich nicht erwartet :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MDRS66 und DaDare
Scheitel schrieb:
Aber das so nen Thema so ein Fass aufmacht hätte ich nicht erwartet :lol:
Wobei ich auch sagen muss, hier in meinem aktuell noch Stadtviertel würde ich mich das nicht trauen. Da liegt der Altersdurchschnitt zwischen Demenz, Altersheim und Friedhof. Was da aus langeweile überwacht wird... Ne, bin froh, dass ich da nächste Woche wegziehen werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm, MDRS66 und Scheitel
DaDare schrieb:
Liegt hier eher nur an den Nachbarn, wir wohnen in ner Nebenstraße, durch die auch niemand "zufällig" fährt.
Aber hier ists ähnlich, viele Rente+ (viele ehemalige Opelmitarbeiter oder deren Angehörige) und ein paar 'jüngere' Leute mit Mitte/Anfang 40 und wir kommen mit allen echt gut klar. Wir dürften mit Mitte/Ende 30 auch die jüngsten hier in der Straße sein. So gerne wie wir hier leben und ich/wir die(se) Großstadt/Ruhrpott mögen, freuen wir uns auch aufn Umzug zum Herbst hin. Auch wenn wir viel mehr Platz haben, steht dort leider auch nur eine Garage, ich hatte schon irgendwie gehofft, dass wir irgendwann noch nen Auto aka Oldtimer hin stellen könnten. Mal schauen, was sich da dann in der Zukunft machen lässt.
 
DaDare schrieb:
Da liegt der Altersdurchschnitt zwischen Demenz, Altersheim und Friedhof.
Ich gehör bei mir auch zu den jüngsten hier in der Wohnanlage, wir haben eine Familie mit Kind (5). Bei ca.+50 Wohneinheiten.

Abgesehen von mir gibst nur ne hand voll auto interessierte... Tiefgarage stehen paar Oldtimer dabei ein 69 Mustang Coupe (geiles ding).
So richtig Pflegen aufn Stellplatz tut nur ein i30N Fahrer/Rentner und ich. Haben auch zu fast jederzeit n Sauberes Auto stehen.
Beschwert hat sich bisher bei mir noch nie beim Spot polieren und Akku Staubsaugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
cartridge_case schrieb:
Man kann es natürlich immer übertreiben. Für das Geld macht das ja sogar der Profi. xD

Das ist nicht übertrieben sondern eine absolute Basisausstattung für eine gute Handwäsche. Die Produkte gehören mitunter zu den günstigsten. Man kann auch locker bei jeder Position das doppelte bis dreifache ausgeben und auch noch viel mehr Artikel verwenden. Ja für das Geld macht es auch ein Profi. Allerdings nur ein mal. Selbes Prinzip wie bei einer ordentlichen Politur. Entweder du bezahlst das Geld um deinen Wagen einmalig beim Profi aufbereiten zu lassen, oder du steckst es in die Ausrüstung und machst es in Zukunft immer selbst.

Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen dass in besagter Waschbox eine Handwäsche erlaubt ist. Dass man das nicht gerade zur Stoßzeit machen sollte, ist glaube ich klar. In meiner Stamm-Waschbox hat sich noch nie jemand beschwert. Dort gibt es sogar einen Wasserhahn zum befüllen der Wascheimer. Und Snow Foam bietet mittlerweile auch so ziemlich jede Waschbox an. Zumindest in meiner Region.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm
It's-a me! schrieb:
Dass man das nicht gerade zur Stoßzeit machen sollte, ist glaube ich klar. In meiner Stamm-Waschbox hat sich noch nie jemand beschwert. Dort gibt es sogar einen Wasserhahn zum befüllen der Wascheimer. Und Snow Foam bietet mittlerweile auch so ziemlich jede Waschbox an. Zumindest in meiner Region.
100%. Nicht zu Stoßzeiten! Ansonsten, wenn wenig Zeit und viele Leute, Snowfoam und abwaschen, fertig!

Das mit dem Wasserhahn ist spitze! Ich wasche mein Auto auch per Hand und gründlich. Finde deine Ausrüstung jetzt auch nicht so teuer. Ich hab Freunde, die haben Zuhause eine Waschausrüstung, davon könnte man sich einen Roller kaufen. Dafür fang ich es jetzt mit dem Polieren an. Im Endeffekt ist es, auf Dauer gesehen günstiger, als das Auto immer abzugeben. Man macht es sws eher selber, wenn einem die Dienstleistungen zu teuer sind. Autowaschen und Polieren, außer in der Lackfräse, sind sehr teuer.
 
So Shitbox ist wieder runter von der Bühne. Hydrolager hatte die Werkstatt wo er zur Durchsicht war ja nix gesagt, scheint wohl auch eher normal zu sein nachdem was ich online so gelesen hab. Also dass da nicht drauf geschaut wird, dass die durch sind sowieso auch :hammer_alt: Fahrgefühl ist jetzt ein komplett anderes, sind jetzt Meyle HD drin. Fährt sich wie ein komplett neues Auto.

Ansonsten hab ich jetzt auch die Quelle für den Wasserverlust gefunden. Hatte letztes Jahr beim Ausgleichsbehälter noch drüber nachgedacht, den Kühler einfach pauschal mit zu tauschen, habs aber nicht gemacht. Naja, also kommt demnächst einmal Kühlsystem Refresh. Muss ich mal schauen was am besten gleich mit kommt, Thermostat und Wasserpumpe sind wahrscheinlich auf jeden Fall kein Schaden.

Der Polmo Endtopf hat jetzt auch gepasst, Halter nicht 100% exakt aber nix dramatisches. Für 63€ kommt der von mir aus in 2 Jahren nochmal neu wenn’s sein sollte, da bin ich jetzt Schmerzbefreit. Rost-technisch hatte ich auch schlimmeres erwartet. Radläufe hinten kümmer ich mich im Sommer drum, die gammeln langsam, sonst nix großartig dramatisches.

IMG_6530.jpegIMG_6529.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sasi Black und $t0Rm
WhiteHelix schrieb:
Der Polmo Endtopf hat jetzt auch gepasst, Halter nicht 100% exakt aber nix dramatisches.
Was musstest du machen? Schmieren und Dehnen, oder Heizen und Kloppen? :D
 
Gar nix :D sitzen nicht exakt grade in den Gummis, aber das gleichen die von selber aus. Hatte da echt n bisschen schiss vor und hab extra noch eingekauft zum heizen.

Kühler Kram hab ich auch mal angefangen zusammenzustellen, das ist jetzt preislich auch noch vollkommen im Rahmen. Bei Leebmann komm ich mit Meyle und Febi Teilen sogar auf <300€, Schläuche auch gleich alles neu was zum Kühler geht, Wasserpumpe, Thermostat. Ausgleichsbehälter kam ja letztes Jahr erst neu. Kommt auf jeden Fall vorm Sommer noch, aktuell leb ich noch mit gelegentlichem Nachfüllen :schaf:
 
Wenn der Verlust im Rahmen ist, und regelmäßig nachfüllst, wird das schon so passen. Ich würde dann auch gleich die Schläuche mitmachen. Ich weiß jetzt nicht welchen Motor du hast, aber gibt es im E46 keinen Motor mit Zahnriemen? Also nur die Wasserpumpe dann neu?

Das mit den Gummis ist ja eine dehnbare Sache :D
So lange die Schellen dicht sind, ist alles gut.

Ich habe heute den Bosalkrams mit HJS Schellen/Gummis bekommen. Die Schellen muss ich aufbiegen, damit die Bosal passt. Mit bisschen Keramikpaste ist das aber kein Problem. Lieber zu eng, als zu weit :D

Mach ich Morgen.
 
Von HJS war mein Montagekram auch :D

Zahnriemen hat er keinen, Motor ist Kette. Keilriemen hab ich letztes Jahr beim Ölwechsel gleich mit gemacht, Pumpe aber damals nicht. Thermostat ist jetzt schon gut versifft, scheint aber im großen und Ganzen dicht zu sein (vielleicht auch durch den Siff :D) ist der M43 316i.

Geplant sind jetzt mal:
  • Kühler
  • Wasserpumpe
  • Thermostat
  • alle Schläuche die ich dabei anfasse
  • Temperatursensor

Also effektiv 1-7 + 11.

IMG_6538.jpeg
 
Dann solltest du kein Leck mehr haben. Wie ich das in Erinnerung habe, haben die M43 immer so einen schlechten Ruf, weil sie nicht aus 6 Zylindern bestehen. Dabei sind sie robust und zuverlässig, im E46 auch sehr ausgereift. Außerdem wiegen sie viel weniger und sind in der Beschleunigung oft flotter, als man denkt. Als Daily ganz cool in dem schönen Silber!
 
Ich hab mal ne Frage wegen OBD Steckern.
Aktuell hab ich ein digitales Fahrtenbuch laufen welches jedoch rein GPS basiert ist.
An sich kommen da durch ja schon Abweichungen zustande.
Jetzt sind die aber auch so faul und korrigieren nicht den GPS Track anhand von Google Maps o.ä.

Und damit hab ich eine Abweichung von 3%+- je nachdem.
Es gibt ja Anbieter, die die Kilometer ùber OBD abgreifen.
Jetzt endlich die Frage: wenn der Stecker da drin bleibt, bleibt das Auto dann die ganze Zeit wach und zieht die 12V Batterie leer?
Die App auf dem Handy verbindet sich via Bluetooth mit dem OBD Adapter.
 
Also ich hatte mal ne Zeit lang einen von Pace im Auto, mir wäre jetzt nix negativ aufgefallen was die Batterie angeht. Hab das Auto aber zu der Zeit auch quasi täglich bewegt und war auch abhängig vom Auto, was der da an Infos raus bekommt.
 
@WhiteHelix
schläuche kommen eher selten vor,
Schau dir die Anschlüsse an, ob der Kunststoff sich angefangen hat bräunlich zu verfärben. Wenn ja, ist das risiko da das die abbrechen / weg bröseln. Ansonsten würde ich pauschal keine Schläuche tauschen.
Kühler, Pumpe, Thermostat, Temperatur sensor 11 ist es meist der O-Ring der undicht wird. Schau mal ob du den O-Ring nur bekommst im Zubehör (1€ artikel).
 
Also die 1 und 3 kommen definitiv neu, die sind zwar noch dicht, werden aber langsam auch am Schlauch selbst brüchig und die Verbinder sehen auch nicht mehr so toll aus. Bei der 4 debattier ich grad noch mit mir selber. Hätte jetzt mal mehr pauschal getauscht um einfach langfristig Ruhe damit zu haben, scheint auch so die Empfehlung in der US Bubble zu sein (die ist gefühlt auch deutlich besser dokumentiert als die deutsche)
 
fanatiXalpha schrieb:
wenn der Stecker da drin bleibt, bleibt das Auto dann die ganze Zeit wach und zieht die 12V Batterie leer?
Also ich hab neben meinem normalen VCDS mit OBD auch so ein Bluetooth Modul aus China. Das bleibt definitiv wach. Aber nicht mein ganzes Auto, sondern eben das Dongle.
Dafür müsste dein Auto schon etwas stehen, damit die Batterie leer wird. Im Zweifel musst du das aber nachmessen mit zB einer Stromzange. Motorhaube auf, Auto aus und abschließen. Je nach Auto musst du dann aber bis zu 5 Minuten warten bis quasi alle Helferlein wirklich heruntergefahren sind.


Das GPS Fahrtenbuch müsste dir aber doch immer eine kürzere Strecke anzeigen, oder?
Weil ich vermute mal, dass der Tacho im Auto sich anhand der angezeigten Geschwindigkeit bemisst, die ja immer etwas höher ist als die tatsächliche Geschwindigkeit.
 
Zurück
Oben