• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

So hab Heut den Bosal an den Leon rangemacht. Passgenauigkeit 1A. Leider sind die slowakischen Rohre 2mm breiter als die HJS Schellen, das hat mir Probleme bereitet. Außerdem ist der viel schwerer und der ESD größer, wohl für Tuning gedacht? Schellen aufgebogen, zugebogen, da die Muttern nicht mehr gegriffen haben, gehämmert, bis mir ein Gewinde kaputtgegangen ist. Bei zwei Händlern (auch VW) nach den Schrauben gefragt, nene keine Ahnung wie die heißen, nur als Auspuffschellenset zu kaufen.

Im Baumarkt gabs die dann, in allen Längen, heißen Schlossschrauben (komisch ne, weiß man als Teiledienst nicht?). 70er Länge (also 20mm länger als meine, somit greifend ohne Problem) gab es nur drei Stück, ich hab genau drei gebraucht, das Rohr zum Flexrohr hab ich noch so zusammenbekommen, da original. Schellen mit Keramikpaste abgedichtet. Hitzeschutzblech repariert und alle Gummis erneuert. Ein Gummi muss ich noch ersetzen, war leider das Falsche. Naja egal, passt alles und ist dicht. Bin froh :D Räder gleich mitgewechselt, da eh aufgebockt war :D
 

Anhänge

  • IMG_20250323_164322.jpg
    IMG_20250323_164322.jpg
    3 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250407_123520.jpg
    IMG_20250407_123520.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250408_104855.jpg
    IMG_20250408_104855.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_20250408_182319.jpg
    IMG_20250408_182319.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250408_182333.jpg
    IMG_20250408_182333.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix
Ich glaube die 2-8 fehlenden km auf 100km, machen mehr aus als Parkhaus und co. Außer du arbeitest als Profidrifter :daumen:
Ich weiß ja nicht wofür du das Fahrtenbuch am Ende brauchst, wahrscheinlich gehts darum den genauen km-Stand abzufragen, der dir auch angezeigt wird? Dann verstehe ich den Einwand :p
Wie gesagt, musst du nachmessen.

Hab gerade gesehen, dass es für mein Erisin Radio den Erisin Dongle für 7€ gibt statt wie sonst 20€. Gutes Gespräch, habs bestellt^^

Den Dongle, den ich damals bestellt hab, ist leider nicht mit meinem Radio kompatibel, am Handy wurde der direkt erkannt. Ich glaub aber, wenn ich dir den zuschicke, ist der Versand teurer als das was ich mal bezahlt hab :D
https://www.amazon.de/dp/B0BX92Y92W
 
$t0Rm schrieb:
Beschleunigung oft flotter, als man denkt.
Mein bester Kumpel ist früher nen 316ti Compact gefahren und die 116PS waren gähnend langsam. Der hatte mit dem N42 darin aber auch super viele Probleme.

fanatiXalpha schrieb:
zieht die 12V Batterie leer?
Würde stark vermuten, dass sich die ODB Adapter auch bei Dauerstrom am ODB Port nach x Minuten bei getrennter Verbindung ausschalten. Im 3er kann ich den ODB Port sehen und da steckt seit Jahren das Carly Adapter drin und Im i3 wo ich den Port nicht sehen kann, steckt seit Jahre nen Vgate vLinker Adapter. Im 3er ist keine LED am ODB Adapter an, wenn man wieder einsteigt (normales Einkaufen reicht) und auch die kleine Batterie des i3 ist nach 4 Jahren noch nicht leer. Kannst es ja mal auf die Art testen und nach x Minuten bei Verbindungsabbruch schauen ob was am Adapter weiter leuchtet. Unsere Autos stehen auch schon mal mehrere Tage/Wochen unbewegt herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha
Also Beschleunigung kommt drauf an. Flachland/Stadt ist das vollkommen ok, in Relation zum Alter und der Leistung. Autobahn und Bergauf ist n ganz anderes Thema :D Teilweise fehlt mir da mein GTI schon n bisschen, das war doch ne ganz andere Welt. Aber da hätte ich auch eher Bedenken so viel selber zu machen
 
Was haltet ihr von Kraftstoffadditiven? Speziell "Diesel-Reiniger"? Schlangenöl oder evt. sogar schädlich?

Fahrzeug ist ein Seat Ibiza 6j 1.6 TDI 105 PS aus 2012 mit jetzt knapp 200.000 km drauf. Das Update wegen der illegalen Abschaltung wurde eingespielt. Fahrprofil sind quasi immer knapp 40km Überlandfahrten (Arbeitsweg) im Geschwindigkeitsbereich 80-120 km/h (hinter einem LKW oder Schnellstraße). Motoröl gibt es jährlich neu.

Ich habe keine Motorbezogenen Probleme mit dem Fahrzeug. Einzig der Kraftstofverbrauch ist über die Jahre leicht gestiegen (so ca. 0,5L auf 100 km). Der minimal erhöhte Verbrauch ist mir wumpe, das hole ich mit irgendwelchen Wunderadditiven Geldmäßig nie rein. Es geht mir eher darum, ob solche Additive tatsächlich Ablagerungen minimal anlösen oder zumindest neue reduzieren können.
 
Ich habe früher immer Monzol 5c verwendet. 250ml pro Tankfüllung. Im Winter ist der Motor leichter angesprungen und er war etwas laufruhiger als ohne Additiv. Es hat definitiv nicht geschadet. Ich habe den Wagen mit 330.000 km auf dem Tacho verkauft (davon 200.000 km selber zurückgelegt) und hatte keine Motorprobleme. Das Fahrzeug war ein BMW 530d BJ 2008.

http://www.ctr-motorsportshop.de/Mo..._u7555_z75df630f-33d4-45fd-b5d5-4444ad15edb7/
 
@Knecht_Ruprecht Das Zeug bringt gar nichts. Ablagerungen und Verkokungen bekommst du wenn, nur mechanisch mit viel Arbeitsaufwand weg.
 
Helau, blöde Frage, weil ich sonst keine Ahnung von Autoschrauberei habe.
Ich würde gerne in einen Golf 4 von 2003 ein neues Radio einbauen. der hat noch das Kassettenradio Beta verbaut, nicht mehr ganz zeitgemäß. Spricht technisch irgendwas dagegen z.B. so ein Blaupunkt-Gerät https://geizhals.de/blaupunkt-milano-200-bt-a2563544.html zu verbauen?
 
Hm?
Allzuviel günstiger wirds nicht. CD, AUX, BT und Radioempfang solls schon können.Obs nun ein 10€ günstigeres von Pioneer wird nimmt sich dann denke ich nix. Und in meinen Augen sehen die auch ziemlich beschissen aus.

Anyway, die Frage war ob technisch was gegen so eines spricht. Oder auch: Reicht es das Ding zu bestellen, und man kanns dann direkt einbauen? Oder würde da was fehlen?
 
Wollte aus leider aktuellem Anlass mal fragen, ob jemand Erfahrung mit Unfallinstandsetzung nach Wildunfall hat. Fahrzeug des Partners, Corolla Hybrid 2.0 Team Deutschland von 2020, inzwischen 70 tkm, gekauft 2023 mit 50tkm für ca. 23k €

Vergangene Woche Kollision mit Hirschkuh. Stoßstange, beide Scheinwerfer, paar Sensoren zerstört, aber augenscheinlich nichts an den Kotflügeln, keine sichtbar veränderten Spaltmaße der Kotflügel zu den Türen, an der A Säule, Scheibe noch ganz, keine Airbags ausgelöst etc. - für uns als erstmals Betroffene eigentlich recht überschaubar und der Schaden beschränkt sich zumindest optisch auf die Frontpartie. Klar wird noch irgendwas an irgendwelchen Trägern sein, ggf. Anbauteile am Motor etc., aber selbiger läuft ohne Auffälligkeiten, kein Flüssigkeitsverlust, theoretisch fährt das Auto auch.

Nun gestern die Überraschung: das Toyota Autohaus, bei dem der Wagen gekauft und zu dem der Wagen dann auch abgeschleppt wurde, ruft an und möchte gleich einen Termin anbieten, um sich ggf. einen Nachfolger auszusuchen, weil der Corolla ja ein wirtschaftlicher Totalschaden sei. Für uns erst mal unerfreulich: uns liegt noch nicht mal ein Gutachten vor und es meldet sich gleich ein Verkäufer. Von der Versicherung auch noch keine Entscheidung und ohnehin... die Sache ist jetzt kaum eine Woche her. Und eigentlich würden wir das Fahrzeug doch gerne behalten. Doch auch der Werkstattleiter des Autohauses hatte schon bei Übernahme angedeutet, dass es vermutlich auf einen wirtschaftlichen Totalschaden herauslaufen würde. Und das können wir nicht verstehen.

Wir haben mal nach vergleichen Fahrzeugen in ganz D geschaut und finden eigentlich so gut wie keine unter 20k € - eigentlich sind die Preise in den letzten 2 Jahren auch hier gestiegen. Was bitte könnte denn so eine Reparatur kosten?

Anbei mal ein Foto vom Unfallwagen

PS: Die Hirschkuh verstarb offenbar unmittelbar beim Aufprall
 

Anhänge

  • 1744209820256.png
    1744209820256.png
    2,8 MB · Aufrufe: 46
Wartet doch auf das Gutachten. Wenn am Motor, Antrieb und am Fahrwerk wirklich nichts dran ist, würde ich aber nicht über 5.000€ schätzen. Wie viel eure Scheinwerfer kosten, weiß ich nicht. Die könnten halt nochmal addieren, falls ganz defekt.

Wie ist das Auto denn versichert, und wem "gehört" es?
 
TheManneken schrieb:
weil der Corolla ja ein wirtschaftlicher Totalschaden sei
Ohne das Bild groß zu machen, hätte ich das aufgrund des visuellen Ersteindrucks sowie der Beschreibung deinerseits (Kollision mit Hirschkuh) auch vermutet.

TheManneken schrieb:
eigentlich würden wir das Fahrzeug doch gerne behalten
Spätestens, wenn der Rahmen in Mitleidenschaft geraten ist und gezogen werden muss, würde ich das Auto abgeben und nicht mehr fahren wollen.

$t0Rm schrieb:
würde ich aber nicht über 5.000€ schätzen
Uff... du kennst aber schon deutsche Werkstattpreise für Arbeitslohn und Ersatzteile? 5.000 Euro hast du schon weg, wenn du drei, vier Karosserieteile und zwei Kühler tauschen musst und dabei wirds hier ganz gewiss nicht bleiben.

PS:
Der Wagen sieht aber chic aus, muss ich tatsächlich zugeben. So sieht der aktuelle Corolla aus? Kenne die aktuellen Toyotas nicht. Direkt mal auf Wikipedia checken.

EDIT:
@$t0Rm
Nur mal so ein Gefühl für die Preise:
https://www.ebay.de/itm/316523808429
Das ist EIN Scheinwerfer ... gebraucht... du wirst in der Werkstatt keine gebrauchten Teile verbaut bekommen ^^ Ich denke mal, unter 600 Euro pro Scheinwerfer kommt man da nicht weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
DJMadMax schrieb:
Uff... du kennst aber schon deutsche Werkstattpreise für Arbeitslohn und Ersatzteile? 5.000 Euro hast du schon weg, wenn du drei, vier Karosserieteile und zwei Kühler tauschen musst und dabei wirds hier ganz gewiss nicht bleiben.
Also wenn ich das hier lese:
TheManneken schrieb:
Stoßstange, beide Scheinwerfer, paar Sensoren zerstört, aber augenscheinlich nichts an den Kotflügeln, keine sichtbar veränderten Spaltmaße der Kotflügel zu den Türen, an der A Säule, Scheibe noch ganz, keine Airbags ausgelöst etc. - für uns als erstmals Betroffene eigentlich recht überschaubar und der Schaden beschränkt sich zumindest optisch auf die Frontpartie. Klar wird noch irgendwas an irgendwelchen Trägern sein, ggf. Anbauteile am Motor etc., aber selbiger läuft ohne Auffälligkeiten, kein Flüssigkeitsverlust, theoretisch fährt das Auto auch.
und dann schätze, frage ich mich, wo du auf weit über 5000€ kommst? Wenn ich also genau das addiere, was @TheManneken hier als Schaden listet, komme ich nicht auf über 5000€.

Kalkuliert habe ich: Motorhaube, Stoßstange, beide Scheinwerfer, Einzelteile, Lackier- und Montagekosten. Original Toyota würde ich dann 4500€ schätzen (mit Vorbehalt bei speziellen Scheinwerfern). Sollte mehr kaputt sein, als Manneken schätzt, ist das natürlich eine andere Sache. Hierfür das Gutachten abwarten, alles andere ist Schätzen ohne Grundlage.
 
$t0Rm schrieb:
frage ich mich, wo du auf weit über 5000€ kommst?
Da reicht's schon, wenn ein paar Aggregatträger im Motorraum verzogen sind, der Lüfter nicht mehr gerade steht, am Kühler schleift, was auch immer. Augenscheinlich sind wir da alle nur Laien und vom Foto her lässt sich nichts zum Zustand "unter" der komplett verzogenen Haube sagen. Schau dir die mal bitte genau an, inkl. der Stellen, wo das Geweih eingeschlagen hat. Da kann man sich denken, wie viel Gewicht da reingefeuert ist, da kann es unten drunter alle möglichen Anbauteile erwischt haben.

Ich will @TheManneken da keinesfalls Angst machen, würde mich da aber auch nicht in falsche Hoffnungen stürzen.

1744214098335.png

1744214108527.png


Sah auch nicht unbedingt wie ein wirtschaftlicher Totalschaden aus - und der fuhr auch noch einwandfrei von selbst auf den Abschlepper rauf. Gekauft wurde der Carens ca. 10 Monate vorher für ~17.000 Euro. Selbstverständlich war es dennoche in wirtschaftlicher Totalschaden. Da war alles verzogen unter der Haube. Allerdings sind hier auch die Tüten aufgegangen.
 
Ich würde da auch auf mindestens eine fünfstellige Summe tippen, wenn ich das so sehe. Danach kommt es drauf an, was unter der Haube noch kaputt ist, wie @DJMadMax schon sagt.

Reparaturen sind so teuer geworden, das ist teilweise schon absurd. Alleine für die Haube und die Stoßstange sind samt Lackierung wahrscheinlich ein paar Tausender weg. Außer, Toyota ist da überraschend preiswert.
 
Find die Bilder keineswegs vergleichbar. Der Kia sieht für mich nach einem Totalschaden aus.

@Thane

Sollte mehr kaputt sein, als Manneken schätzt, ist das natürlich eine andere Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Zurück
Oben