Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Cardhu schrieb:
Danach, so munkelt man, kommen einige Dieselfahrzeuge wieder durch die AU..^^
Das kann dieser Tage knapp werden, wo die Partikelmasse gemessen wird. Kumpel kommt mit seinem Euro6 Opel nicht durch, 3 Mio Partikel bei erlaubten 250K. Ford hatte ja auch nie riesen Rückrufaktion. Der Kumpel stellt auch mal nen Kulanzantrag bei Opel^^
 
@$t0Rm
Bislang noch nichts Neues. Sobald wir Genaueres wissen, liefere ich darüber gern ein Update.

Bin allgemein aber schon ziemlich erschrocken über die Preise teilweise. Letztes Jahr zog eine Dame auf einem Bundesstraßenzubringer einfach auf meine Spur, während sie exakt auf meiner Höhe war. Ich bin in die Eisen, hat aber nicht gereicht und die berührte mich noch am Kotflügel. Waren "lediglich" Kratzer an Kotflügel, Stoßstange und Scheinwerfer. Letzterer (Matrix LED) wurde komplett getauscht, der Rest nur lackiert. Ich glaube noch Spureinstellung hat man kontrolliert. Waren auch ca. 4k € an einem Astra K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case, $t0Rm und DJMadMax
WhiteHelix schrieb:
Hab vorhin mal Spaßhalber etwas gesucht, 630€ bei Autodoc, also über Toyota locker das doppelte :D
Ein Schnäppchen :D !

Dann warten wir mal ab, freue mich schon auf das Gutachten ;)

Edit @TheManneken

In Versicherungsfällen lackieren die Werkstätte ja auch immer die ganzen Teile, anstelle Smart Repair anzubieten. Das würde den Preis ja mindestens halbieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix
@TheManneken
So oder so hoffe ich jedenfalls, dass ihr finanziell nicht ganz im Regen steht. Leider ist das ja oft so bei wirtschaftlichem Totalschaden, dass man - egal ob schuldig oder nicht - aus eigener Tasche drauflegen muss, um wenigstens etwas halbwegs adäquates wieder zu beschaffen.

Ihr hattet den Wagen ebenfalls schon gebraucht gekauft, mit 50tkm, richtig? Wie ALT war der Wagen denn zu dem Zeitpunkt bzw. wie alt genau ist er jetzt? Es gibt nämlich einige Versicherungen, die eine Kaufpreiserstattung (auf Neuwagenkaufpreis bzw. Gebrauchtkaufpreis zum Kaufzeitpunkt) gestatten innerhalb der ersten 2 oder 3 Jahre. Bei einem (annähernd) Neuwagen würde ich so etwas immer mitabschließen.
 
Also wer hier 5t€ Schadenssumme als Max ansieht, hat die letzten paar Jahre einen Winterschlaf gemacht, sorry. Wir sind hier in 2025 und bei einer Vertragswerkstatt wird dieser Schaden vom Toyota mindestens 10t€ sein. Bei den horrenden Ersatzteilpreisen + 150-250€ Stundenlohn bist ganz locker bei 10 Scheinen. Privat, unter der Hand, mit Gebraucht-/ Internet NoName Ersatzteilen wird man bei um die 5t€ rumkommen, aber alles offiziell über den Vertragshändler sehe ich hier mindestens. 10t, wenn irgendwas noch verzogen ist oder am Motor Probleme aufkommen, dann ist man hier ganz schnell bei 15 bis 20t und somit wirtschaftlicher Totalschaden.

Traurig aber ist in der heutigen Zeit leider so. Wer hier noch mit 30 Pfennig für eine Kugel Eis ankommt, der lebt hinterm Mond ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
NeoHazard schrieb:
30 Pfennig für eine Kugel Eis
Hab letztens tatsächlich 5 Pfennig auf einem unserer Schulhöfe (Grundschule) gefunden - den hab ich direkt eingesäckelt und mitgenommen, der Hausmeister wollte ihn schon wegkehren :D

PS: So kommt man von Kuchenbacken auf *rschbacken :D
 
@NeoHazard

Da dein Post ja ausdrücklich an mich gerichtet ist, antworte ich gerne.

Woher wisst ihr denn alle, was genau kaputt ist? Ich wiederhole mich gerne nochmal:

Wenn am Motor, Antrieb und am Fahrwerk wirklich nichts dran ist, würde ich aber nicht über 5.000€ schätzen.
Kalkuliert habe ich: Motorhaube, Stoßstange, beide Scheinwerfer, Einzelteile, Lackier- und Montagekosten. Original Toyota würde ich dann 4500€ schätzen (mit Vorbehalt bei speziellen Scheinwerfern).

Da komme ich mit neuer, großzügiger Rechnung, in Anbetracht, dass jeder Scheinwerfer ca. 1000€ kostet, auf ~5.500–6.200 €. Die Aussage wie gesagt, wenn nichts Weiteres kaputt ist, was wir ja alle, nicht wissen, oder kannst du auch durch Bilder sehen? Wenn natürlich der Motor/Kühler Schaden genommen hat, ist dies wieder teurer. Wie oft muss ich das noch schreiben? Wenn ich mich jetzt hier komplett irre, kann mir das gerne einer mit einem Kostenvoranschlag bei Toyota beweisen, mit dem, was ich gelistet habe, und ich lasse mich eines besseren belehren. Aber das hier die ganze Zeit mit weiteren Teilen auf meinen Post eingedrescht wird, wo ich Diese gar nicht gelistet habe, kann ich absolut gar nicht nachvollziehen.

Da kann ich auch sagen, eine Kugel Eis kostet 2€, und dann sagt einer, mit Cornetto und 3 Kugeln aber 8€!

Sorry, aber deine Vergleiche finde ich auch unpassend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Allein das lackieren von Stoßstange und Motorhaube zahlst Du gut und gerne mal 1t€ und mehr. Ab und Zusammenbau von dem ganzen Zeugs locker (wenn wirklich nur die Teile kaputt sind, die wir auf den Bildern zu sehen) sind locker 10-15 Arbeitsstunden angesetzt. Bei 200€ die Stunde bist da schon wieder bei 2-3t. Die Ersatzteile wie Haube, Stoßstange und Schwinwerfer sind mal eben 3 bis 4t.

Ich kenne mich da mit Vertragswerkstattpreisen ganz gut aus ;) ... und von den reden wir hier. Dass das alles bei einer freien Werke 30-40% günstiger wäre, brauchen wir nicht reden.

Da die Versicherung eh zahlt, würde ich es immer bei einer Vertragswerkstatt machen lassen, allein wegen späteren Verkauf. Ob die Versicherung nun 4t oder 15t zahlt, der Beitrag steigt um denselben Faktor nach der Reperatur.

Ich mache auch alles was geht selbst. Ölwechsel kostet mich in der Garage für Öl und Filter ca. 70€. Bei Audi direkt würde ich 400€ zahlen. Mikroschalter am DSG einbauen, mich 15 Minuten Arbeit und 100€ für den Schalter, Audi verlangte knapp 500€.
 
Sagt mal... gibt es da schon wieder ein neues "Feature" bei tollen, teuren, modernen Autos, das mir aktuell auf den Senkel geht?

Das ist mir jetzt zweimal aufgefallen und einmal war es definitiv ein dicker, für Besserverdiener bestimmter Volvo:

Auto vor mir an der Ampel (noch ne ganze Weile hin), ich fahre von hinten drauf zu, ohne jetzt schon 500 Meter vorher panisch in die Bremsen zu gehen (wie leider jeder andere Mensch), was macht der Volvo vor mir? Schaltet plötzlich Warnblinker ein.

Dasselbe ist mir mit einem anderen Auto (da weiß ich nicht mehr, welcher Hersteller es war) ebenfalls in dieser Woche passiert. Den Zufall, dass also beide Fahrer in ihren Rückspiegel (macht ja sowieso nie jemand) schauen und mich "angerauscht" sehen und panisch den Warnblinker betätigen, halte ich also für ausgeschlossen.

Meiner Meinung nach wird mit diesem "Feature" nur weiter der sowieso schon furchtbare Fahrstil so vieler Menschen weiterhin negativ bestärkt: Leute bremsen ewig vor einem Hindernis (stehenden Fahrzeug) bereits "schleifend" ab, sämtliche Fahrzeuge dahinter sind dadurch gezwungen, ebenfalls viel früher als nötig abzubremsen, es werden weiterhin Staus proviziert, Auffahrunfälle, unnötiger Bremsenabrieb, und so weiter.

Wie seht ihr das?
 
Ich hab mal gegoogled:
https://www.volvocars.com/de/suppor...1515513f45b_754f18f78976de77c0a80151766b568f/

Volvo Rear Collision Warning. Oh man.

Volvo:
Die Funktion RCW kann den Fahrer des auffahrenden Fahrers durch Einschalten der Warnblinker vor dem drohenden Aufprall warnen.

Was ist ein "Fahrer des auffahrenden Fahrers"?

Ich sag's euch, wir sind so dem Untergang geweiht.

EDIT:
Ich hoffe inständig, dass die Insaßen des "stehenden" Fahrzeugs bei sowas durch wildes Piepen terrorisiert werden, dann mache ich es mir nämlich ab sofort zur Aufgabe, dieses tolle Feature bei jedem stehenden Fahrzeug vor mir auszulösen.
 
In der Grundidee find ich das ja gar nicht mal so verkehrt, in der Praxis wahrscheinlich ähnlich brauchbar wie der Rangierassistent bei VAG. Hat mir mehrfach ne unerwartete Vollbremsung beim Einparken rein gehauen das ich dachte, ich hätte jetzt sonst was mitgenommen. Hab ich ganz schnell deaktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@WhiteHelix
Genau das ist der Punkt. Der Grundgedanke vieler solcher Systeme ist gewiss nicht verkehrt. Allerdings wird nie zu Ende gedacht und im Alltag merkt anscheinend auch niemand, welche Nachteile damit verbunden sind. Ich habe ja eben einen Haufen Themen aufgelistet, gerne nochmal:

Wenn vor mir beim Auto der Warnblinker anspringt, dann besteht die Gefahr, dass ich:
a) extrem stark abbremse und hinter mir einen Auffahrunfall provoziere
b) ich von vorn herein sowieso schon mit einem solch riesigen Abstand langsam (genug) fahrend auf das vordere Fahrzeug zufahre, sodass sich der Verkehr, z.B. bei einer Abbiegespur an der Ampel, so weit nach hinten staut, dass es zu unnötigen Verzögerungen auf allen Fahrspuren kommt. Das wiederum provoziert erneut Auffahrunfälle.
 
DJMadMax schrieb:
Volvo Rear Collision Warning. Oh man.
Hatte ich in meinem Volvo nicht einmal bemerkt.

Der rangierasistent hat hier und da (sowohl im Volvo als auch im Passat ) etwas übereifrig reagiert an bleibt der trotzdem der hat mir auch schon ein zwei mal beim rückwärts rausfahren den Tag gerettet.
 
DJMadMax schrieb:
Wenn vor mir beim Auto der Warnblinker anspringt, dann besteht die Gefahr, dass ich:
Die besteht doch im Grunde nur wenn du halb am pennen bist.

Wenn jemand an unübersichtlichen Ausfahrten zu schnell durch die Ortschaft ballert hat das recht wenig mit „fahren können“ zu tun
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha
Mag den Kram auch nicht und finds nervig. Zum Glück kann ich diverse Funktionen noch per Taste am Lenkrad einstellen, aber oft ist das in Menüs verschachtelt...

Aber bei unserer immer älter werdenden Gesellschaft sind diverse Assistenten, wenn sie anständig funktionieren, sehr sinnvoll. Die Nachrichten über Rentner, die irgendwo reinkrachen oder wen anfahren liest man ja täglich. Die Politik ist ja nicht gewillt zu handeln. r/RentnerfahreninDinge :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
Oh, das sehe ich anders. Mit "Rentnern" alleine ist das Problem nicht abgestempelt und ich würde auch nicht so weit gehen und das auf einzelne Personengruppen reduzieren.

Ich fahre jeden Tag - mittlerweile auch viel beruflich - auf Bundes- und Landstraßen, kleineren "Gässelchen", von großen Städten bis hin zu kleinen Käffern und selbstverständlich auch Autobahn.

Meiner Erfahrung nach gibt es kein "Diese Menschengruppe kann kein Auto fahren". Es sind einfach durch die Bank weg alle. Egal, ob Männlein, Weiblein, irgend etwas dazwischen, jung, alt, egal welch ethnischer Herkunft, und so weiter.

Einige (nicht alle) Assistenzsysteme verhindern selbstverständlich erfolgreich Unfälle, die aber einfach nicht nötig wären, wenn die Leute von vorn herein auch nur einen Bruchteil weit mit Hirn fahren würden.
 
Alleine schon demografisch ist es völlig klar, dass Rentner bzw. Ü65 immer mehr zum Problem werden. Und da spielt dann natürlich die körperliche und geistige Fitness eine Rolle.

1744370484551.png

Das wird sich immer mehr nach rechts verschieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare und DJMadMax
Zurück
Oben