Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

8000km klingen stark nach Kurzstrecke, da ist das sicher sehr empfehlenswert :)
Was fährst du denn fürn Auto/Motor? Persönlich wären mir das zu viele km mit gleichem Öl, aber da du ja scheinbar viel Langstrecke fährst (vermute ich mal ;) ) ist das auch was anderes als viel Kurzstrecke.
Meinem Gefühl nach würde ich dann eher zu jedem Reifenwechsel im Halbjahr auch das Öl wechseln lassen. Aber das ist eben nur meine Meinung :D
 
Wie gesagt ich hab mir darüber noch nie Gedanken gemacht bzw ich dachte es reicht aus bzw ist "optimal" wenn man sich an den Bordcomputer hält, weil die Sensorik mittlerweile so ausgereift ist, dass die Meldungen verlässlich sind (und ich gehe auch immer in die BMW Vertragswerkstatt).
Ich habe einen 1er BMW 118D Bj. 2010 und fahre halt jeden Tag 80 km (2x40) zur Arbeit, da läppert sich bissel was zusammen. Und das ist dann fast komplett Autobahn oder alternativ Landstraße.
Mittlerweile habe ich 220.000 km und es läuft und läuft und ich habe vor die Kiste zu fahren bis sie auseinanderfällt. (Das Fahrzeug ist aber auch sehr gut gepflegt und sieht innen und außen nicht aus wie 8 Jahre alt und 220.000km).
 
Ui, das ist nicht schlecht. Hast du beim N47 noch die erste Steuerkette drin, oder wurde die schon getauscht?
 
Es ist ein e87 (N47 kenne ich nicht) und ja immer noch erste Steuerkette und hatte auch noch nie irgendwelche Probleme. Meine Werkstattaufenthalte waren immer nur die Inspektionen und Wartungsarbeiten.

Eit
Ah ok ich sehe gerade N47 ist der Motor und e87 das Fahrzeugmodell.
 
Sorry, wenn das missverständlich war, dein Motor heißt bei BMW intern N47 und ist bekannt für die Probleme mit der Steuerkette, darum die Frage :) Das du nen 1er aus der E8x Reihe fährst ist klar ;)
Dann hast du auf jeden Fall Glück bzw das perfekte Fahrprofil für den Motor :)
 
@Scheitel
also wie schon gesagt 1L / 1000km schaffen viele mit ähnlicher Laufleistung (meiner hat 212tsd weg)

@c-mate
bei 30tsd/jahr, kannst es so machen.
Ein Öl was immer auf Temperatur ist, verliert langsamer seine eigenschaften (Ölverdünnung).
13-15 Monate ist ok, für ein Vielfahrerfahrzeug kannst das so weiterführen, wärest ein Kurzstreckenfahrer und würdest dein Öl 24 Monate vor sich hin Oxidieren lassen, sieht es anders aus.
Bei 8tsd / Jahr ist das ein Kurzstreckenfahrzeug, da spielt Ölverdünnung eine wichtige rolle. Wenn das Öl/Auto alle paar Wochen nicht volldampf bekommt, wo der Kraftstoff verdunstet aus dem Öl (funktioniert nur bei BEnzin) wird es schwer die Qualität des Öles lange hoch zu halten.

der N47 von c-mate hat keine kinderkrankheiten mehr, zu dem Bauzeitraum war alles bekannt (schwächen) und wurden dementsprechend überarbeitet.
N47 ist ein dauerläufer, wenn dementsprechend gefahren wird. Meine schon einen mit +280tsd gefahren zu sein.
Kipp mal ne Dose (besser 2x auf 2. Tankfüllungen) Diesel-Additv BMW rein Alternativ +3 Tankfüllung Ultimate Diesel, da werden sich HD-Pumpe / Injektoren freuen. Mit etwas glück läuft der Motor ruhiger (weniger nageln). (Empfehlung von mir)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mein Kumpel mit nen F20 macht das auch und er hört einen eindeutigen Unterschied zu vor dem Additiv.
Wenn er aber viel Vollgas fährt würde ich das Öl auch eher wechseln, da altert es auch schneller.
 
Heidewitzka, nu isses doch soweit... vor ein paar Wochen/Monaten war es eigentlich nur Gespinne, doch seit dem 16.10.2018 steht ein neuer Autowagen auf dem Grundstück:

Ein niedlicher, kleiner, hutzeliger, putzeliger Suzuki Swift Sport, der dieses Jahr im Juni sein Debüt auf der neuen Swift-Plattform feierte.

Morgen mach ich mal ein paar Fotos, denke ich zumindest ^^

Das Auto macht so wahnsinnig viel Spaß, es ist ein Traum. Ich bin ja schon viel gefahren - auch "besseres" in manchen Belangen, sowohl Komfort, als auch Sportlichkeit - aber hier passt das Gesamtpaket zusammen mit dem Kaufpreis einfach so wunderbar wie die Faust auf's Auge.

Ich kann nur jedem empfehlen, der aktuell einen kleinen und sparsamen Benziner mit ausreichend Platz für vier Erwachsene plus Kofferraum für den wöchentlichen Einkauf sucht, sich diese kleine Kurvensau mal näher anzuschauen.
 
Sasi Black schrieb:
der N47 von c-mate hat keine kinderkrankheiten mehr, zu dem Bauzeitraum war alles bekannt (schwächen) und wurden dementsprechend überarbeitet
In den E9x Gruppen in denen ich unterwegs bin, haben die z.T. über den ganzen Bauzeitraum Problem, genauso gibts auch welche, die einen der ersten N47 jenseits der 200tkm mit der ersten Kette Fahren. Aber c-Mates Fahrprofil ist ja perfekt für so nen Motor.
DJMadMax schrieb:
Das Auto macht so wahnsinnig viel Spaß, es ist ein Traum.
Glückwunsch, dass ist es doch, worauf es ankommt :) :daumen:
DJMadMax schrieb:
ausreichend Platz für vier Erwachsene plus Kofferraum für den wöchentlichen Einkauf sucht
Da hab ich irgendwie ein Vorstellungsproblem :D Unser Kombi ist schon für die Leute hinten (je nach Größe natürlich) kein Platzwunder und beim Einkaufen mit Bierkästen muss regelmäßig was in den Fond :D
 
Scheitel schrieb:
Da hab ich irgendwie ein Vorstellungsproblem :D Unser Kombi ist schon für die Leute hinten (je nach Größe natürlich) kein Platzwunder und beim Einkaufen mit Bierkästen muss regelmäßig was in den Fond :D
Also... wenn du nen Ford hast, dann gebe ich dir uneingeschränkt recht ^^ Weder im Focus, noch im CMax ist auf der Rückbank noch ausreichend Platz für normalgewachsene Leute. Der Kofferraum ist, gerade beim Focus Kombi, natürlich schon ausreichend.

Heute hat mein Onkel auf dem Beifahrersitz im Swift gesessen, gestandene 2 Meter groß. Kopffreiheit war so gesehen zwar keine mehr da, er hat aber auch nicht mit dem Kopf geschliffen (mit dem Haaransatz vielleicht ^^). Beine waren nicht verschränkt und entspannt nach vorn, nur leicht angewinkelt. Hinter ihm hätte man noch sitzen können, als erwachsener mit leicht auseinandergewinkelten Beinen, als Kind oder kleinerer Mensch weiterhin ohne jede Probleme.

Ich hüpf nochmal schnell raus und mach mal ein paar Fotos von innen mit Sitzpositionen etc.

EDIT:
Ich hoffe, die Bilderflut ist nicht gegen irgendwelche zu strikten Regeln. Alle Bilder sind 1920x1080 und vorher durch ein Jpeg-Batch gelaufen, also zwischen 350kb und 850kb groß.

Außencheck:
IMG_20181020_104002.jpgIMG_20181020_104010.jpgIMG_20181020_104021.jpg
IMG_20181020_104036.jpgIMG_20181020_114537.jpg

Werksbereifung Sommer:
IMG_20181020_114553.jpgIMG_20181020_114604.jpg

Werksbereifung Winter (ebenfalls originale Suzuki-Alus):
Swift Sport Winterkompletträder 01.jpgSwift Sport Winterkompletträder 02.jpg

Kofferraum-Check:
Habe derzeit keinen Getränkekasten zur Hand, aber ich denke, ein 6x1,5er Pack demonstriert
das Platzverhältnis ebenfalls schön :)
IMG_20181020_145022.jpgIMG_20181020_145029.jpgIMG_20181020_145035.jpg

Maße Kofferraum:
Ca. 1 Meter an der engsten Stelle inkl. der unteren Plastikkante für einen weiteren,
doppelten Boden. Tiefe unten über 60cm, Tiefe oben unter der Hutablage etwas
über 40cm.
IMG_20181020_145137.jpgIMG_20181020_145205.jpgIMG_20181020_145309.jpg

Unter der Bodenabdeckung:
Reserveradmulde ist ca. 14cm tief und misst über 60cm im Durchmesser.
Falls da mal jemand versenkt HiFi-Geschichten realisieren will ^^
IMG_20181020_150030.jpgIMG_20181020_150025.jpgIMG_20181020_150100.jpg

Beinfreiheit Beifahrersitz:
1. Bild: Sitz komplett nach hinten geschoben. 2. Bild: Sitz in komfortabler Sitzposition mit
normal gewinkelten Beinen und üblicher Sitzhaltung. 3. Bild: Beine so weit ausgestreckt
wie möglich. 4. Bild: Handschuhfach lässt sich problemlos ohne Anschlag an die Knie öffnen.
IMG_20181020_145346.jpgIMG_20181020_145404.jpgIMG_20181020_145408.jpg
IMG_20181020_145413.jpg

Blick auf die Rückbank bei eben eingestelltem Beifahrersitz:
IMG_20181020_145429.jpgIMG_20181020_145451.jpgIMG_20181020_145520.jpg

Kopffreiheit auf Rückbank (bin 1.80 groß)
IMG_20181020_145628.jpg

Nochmal allgemein Fotos vom Innenraum, rote Applikationen und Ziernähte,
daher der passende Außenlack in Rotmetallic. Geht natürlich auch in grau,
weiß, schwarz... Aussehen ist wie immer Geschmacksache :)
IMG_20181020_145832.jpgIMG_20181020_145842.jpg

Bei alle dem darf man nie vergessen, in welcher Liga der Swift (Sport) eigentlich überhaupt spielt. Er ist gerade einmal 3,89 Meter lang, sein "Normaler" (Nicht-Sport-)Vertreter misst noch einmal 5cm weniger wegen der nicht ganz so agressiven Front und des anderen Heckdiffusors.

Wer sowas kleines lustiges für den Alltag sucht, der sollte ihn ruhig mal in Erwägung ziehen, probezufahren ^^ Den Sport kauft man sich aber tatsächlich nur, wenn man auf radikale Kurvenorgien steht. Für den "normalen" Fahrer, der aber trotzdem auch mal etwas flotter auf der Landstraße unterwegs sein kann, reicht auch der 1.0 Turbo mit 111PS (den's sogar als Hybriden gibt).

Der Sport ist übrigens (edit: neben dem 1025 Kg wiegenden 1.2 Liter Allrad) der derzeit schwerste Swift, den's in Deutschland gibt: 970 Kg trocken inkl. Betriebsflüssigkeiten und teilbefülltem Tank gibt Suzuki an (die 1045 Kg, die auch ab und an zu lesen sind, gibt Suzuki mit inkludiertem 75 kg Fahrergewicht an).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
@DJMadMax
Hehe, ne keinen Ford, aber nen 3er BMW Kombi, das sind ja auch im Komibmaßstab die mit eher weniger Platz im Innenraum. Natürlich ist bei uns im Verhältnis mehr Platz als bei dir, aber auch hinten liegt das z.T. an der eher schrägen Rücksitzbank und natürlich einfach an der allgemeinen Größe. Kann man halt 0 vergleichen, wie du schon schreibst, ist die Klasse von den Abmaßen her einfach eine ganz andere.

Aber den Bilder nach hat man für das Außenmaß echt viel Platz :)
Dein Wagen gefällt mir optisch auf jeden Fall sehr gut, gerade schwarz mit roten Ziernähten ist genau mein Ding :)
Mit dem Turbo haste sicher auch (reichlich) mehr Spass als mit dem(n) Sauger-Vorgänger :) Nen Arbeitskollege hat die 4. Generation (125PS) und zieht halt beim Gasgeben kein Brot vom Tisch.
Ich fürchte, aufgrund der (falschen ;) ) angetriebenen Achse wäre das nichts für mich, wobei ich keinen Zweifel habe, dass das mit dem Auto sehr viel Spass macht :)
 
@Scheitel
Ach herrjeh, ich stell mir gerade das Fahrverhalten von dem Teil mit Heckantrieb vor ^^ Hast ja kaum Radstand und gleichermaßen auch kaum Gewicht, das wäre für Ungeübte definitiv sehr gefährlich. Mit dem Vorderradantrieb ist der Swift (wohl selbst als Nicht-Sport) tatsächlich enorm verzeihbar, was den Grenzbereich angeht. Selbst, wenn man es mal übertrieben hat, reicht auch bei abgeschalteten Fahrhilfen leichtes Gaswegnehmen oder im schlimmsten Fall ein kleiner Tipser auf die Bremse - schon steht er wieder in der Spur. Das bin ich von der "Zicke" in meinem Avatar ganz bestimmt nicht so gewohnt (ist aber auch ein Grand Tourer und keine Rennsemmel - dennoch mit dem von dir präferierten FR-Layout, das ist natürlich was anderes).

Ja, die 3er BMWs sind, wie auch die A4-Audis oder ne C-Klasse alles andere als Platzwunder im Fond. Da bietet jeder Astra mehr, aber nur selten kauft einer der vorher genannten Klientel einen Opel. Primär kauft man das Auto ja auch für "sich" als Fahrer und nicht für den Beifahrer bzw. die Personen im Fond.

Bei Frauchen und mir ging's darum, neben dem sowieso vorhandenen Kombi (2016er Kia Ceed) einen kleinen Stadtflitzer für Frankfurt zu holen, der aber zwecks Töchterlein dennoch fünf Türen, relativ kurze Abmessungen und ausreichend Platz im Innenraum bietet.

Meine einzige Anforderung war:
Das Auto soll Spaß machen!

Habe ja auch im aktuellen Fiesta ST und im Clio RS Trophy gesessen... da hatte ich aber bereits nach der Sitzprobe und vor Allem dem anschließenden Blick auf die Rückbank schon gar keine Lust mehr auf Probefahrt. Polo und/oder Up! GTI wären von vorn herein aufgrund des Konzerns aussen vor (die bekommen keinen Cent von mir ^^). Abarth hätte noch ein paar lustige kleine Flitzer gehabt, der Mini JC Works soll ebenfalls toll sein, sind optisch aber einerseits nicht mein Ding, oder aber sie haben nur drei Türen, oder aber sie sprengen jegliche Preisrahmen.

Den Swift habe ich eher per Zufall gefunden.

Du sprichst gerade das MZ-Modell des Sport an, tatsächlich durfte ich in diesem mal vor Jahren mitfahren. Dabei handelte es sich allerdings um eine Rallye-Kleinserie, die mit klassischem Saugertuning auf ca. 140 PS gebracht wurde und im Innenraum komplett leergeräumt war. Der ging tatsächlich ab wie die Feuerwehr und obwohl ich ja ordentliche Erfahrungen mit dicken Japan-Turbos habe (also auch durch Mit- und Selbstfahrten in bis zu 800 PS-Supras) schockt mich so leicht eigentlich nichts. Aber das Gefühl in diesem damaligen Swift war schon berauschend, das Leistungsgewicht und die Tatsache, dass der praktisch im rechten Winkel um Kurven fuhr, war was komplett neues für mich. So kam's dann zum aktuellen Swift. Den "letzten" kannte ich noch vom Hörensagen und wollte mir den eigentlich anschauen. Wie's der Zufall so wollte, hat Suzuki dieses Jahr aber einen neuen Sport rausgebracht und nach der ersten Probefahrt vor ein paar Wochen war's dann klar "Der muss es sein!" ^^
 
Die Farbe ist super:daumen:

Den Vorgänger muss man eben hoch drehen damit was kommt wenn er im 3. Gang bei 2000U/min Vollgas gibt passiert erstmal wenig ist klar der hat nun mal keine 4l Hubraum sondern ein kurzen Getriebe mit ner hohen max Drehzahl. Klar schneller als ein BMW mit 3l Hubraum ist er nicht beim Sprint dafür wird er in engen Kurven schneller sein.

Wegen Hinterradantrieb im Swift. Bei BMW sieht man das Motor und Getriebe hinter und kaum auf der VA liegen somit hat er annähernd 50:50 Gewichtsverteilung und einen guten Radstand. Beim Swift müsste man aber die Va viel weiter nach vorn verlegen und den Motor weiter nach hinten damit man wenigstens bissel mehr Gewicht auf der HA hat denn sonst wird er noch schwerer zu fahren sein. Dann würde man Platz einbüßen wegen den Kardantunnel und der Tank bräuchte auch eine Aussparung, somit wird der sehr kleine Tank noch kleiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zum Glück habe ich nochmal nachgeschaut, die VW Werkstatt hat mir das falsche Öl genannt.
Die sagten es muss 507.00 sein, aber das ist für Dieselfahrzeuge, ich brauche es aber für einen Benziner (Polo 1.0 6C1 55KW Bj. 2017), dann muss es doch 504.00 sein.
Bzw 504.00 bei flexiblem Intervall und 502.00 bei festem Intervall.
Und wenn ich die PR Nummer aus dem Fahrzeugdatenträger richtig rauslese und zwar "QI6" dann bedeutet das,dass es sich um den flexiblen Intervallservice handelt.
Und im Serviceplan wird Castrol Edge 5W30 Professional empfohlen das werde ich dann auch im 4 Liter Kanister kaufen.
Ergänzung ()

Sasi Black schrieb:
Kipp mal ne Dose (besser 2x auf 2. Tankfüllungen) Diesel-Additv BMW rein Alternativ +3 Tankfüllung Ultimate Diesel, da werden sich HD-Pumpe / Injektoren freuen. Mit etwas glück läuft der Motor ruhiger (weniger nageln). (Empfehlung von mir)

Dass ich ein Additiv reinkippen könnte oder sollte verstehe ich, aber nicht was du mit "2x auf 3. Tankfüllung" oder "+ 3 Tankfüllung" meinst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit mein ich 1Dose auf eine Tankfülling mindestens, besser 2Dosen auf 2.Tankfüllungen.
Alternativ Ultimate Diesel, da soll sich der bessere Lauf erst ab 3. Tankfüllungen zeigen.

Ah, ok das hatte mich so verwirrt, mit dem Öl, daher meine frage ob es sich um einen Diesel handelt, das 50700 ist diesel öl.
Du kannst dein Fahrzeug auch auf den Festen intervall umcodieren, und das 502.00 Öl rein kippen und 1x im jahr wechseln.
Das geht aber auch ohne umcodierung, nur wird der BC dich nicht dran errinern. Das 502.00 kriegs hinterher geworfen.
Das Addinol mit der Freigabe kostet dann keine 18€/5L, statt das Castrol mit LL was 27€/4L kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gängigen 5W30 haben fast alle die VW 504.00 und 507.00.
Das genannte Castrol Edge zum Beispiel auch.
 
Da das Wetter noch wirklich pralle war, hab ich mit die Kamera geschnappt und bin noch bisschen Überland gefahren. Dabei sind noch ein paar Fotos entstanden.
 

Anhänge

  • DSCF4699_1.jpg
    DSCF4699_1.jpg
    375 KB · Aufrufe: 183
  • DSCF4718_1.jpg
    DSCF4718_1.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 183
  • DSCF4719_1.jpg
    DSCF4719_1.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 184
  • DSCF4723_1.jpg
    DSCF4723_1.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 184
Scheitel schrieb:
@DJMadMax
Hehe, ne keinen Ford, aber nen 3er BMW Kombi, das sind ja auch im Komibmaßstab die mit eher weniger Platz im Innenraum.

Das erinnert mich irgendwie an meinen letzten Autokauf. Zum Händler gefahren, "Ich hätte gerne nen Kombi der min 1,5 Tonnen ziehen kann, Durchladelänge im Kofferraum min 1,7m, generell ist Kofferraum wichtiger als Rückbank, fahre so 30tkm im Jahr, davon ca 5tkm Anhängerbetrieb, mehr als 20k€ möchte ich nicht ausgeben".
Der Verkäufer bei BMW hat mir dann einen 3er Kombi von 2012 oder 13 angepriesen, E90 glaube ich. Hab ihm auf dem Weg dahin mal gezeigt was da alles rein muss, die sperrigsten Sachen hab ich ja vorsichtshalber mal mitgebracht. Kurz danach meinte er das er mir wohl nicht helfen könne und ich mal über einen Transporter nachdenken solle :)
Der Mazda schleppt das alles recht ungerührt durch die Gegend, ist aber auch mal so gar nicht dynamisch :D
 
@Necrol

Naja, einen Wagen, der einerseits richtig ziehen und schleppen soll und gleichzeitig noch dynamisch (wie definiert sich das generell? ^^) sein soll, das wird schon schwer... ein großer F150 Raptor kann durchaus auch als "dynamisch" bezeichnet werden, hehe... aber mit dem Budget wird's dann knapp :)

Welcher Mazda isses denn geworden?
 
Ist ein 2010er Mazda 6 Diesel geworden mit irgendwas um 160 PS. Billig geschossen, bisschen über 40tkm drauf gefahren und außer defekter Lichtmaschine noch keine Probleme gehabt. Macht genau das was er soll, ist aber auch weitestgehend emotionslos dabei ;).

Hatte vorher mal einen E39 Kombi, der ist von der Entwicklung zwar 10 Jahre älter, fahrwerkstechnisch trotzdem deutlich besser. Ist aber auch der etwas anderen Preisklasse des Neufahrzeugs geschuldet.
 
Zurück
Oben