Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

es gibt eines von BMW, ob es sich stark vom LiquiMoly unterscheidet weis ich nicht (rezepturen mir nicht bekannt, von beiden produkten).
https://www.leebmann24.de/bmw-diesel-additiv-100-ml.html Teile Nr. 83192296922 , aber wenn nach Diesel Additiv fragst sollte eig. jeder bescheid wissen.
aber vom Preis tut sich nciht viel, das Diesel Additiv, wird von BMW auch gegen nagelnde Motoren empfohlen, ohne ein Fass aufmachen zu müssen.
dennoch würd ich das von BMW vorziehen, das LiquiMoly muss deren rezeptur so anpassen das es bei jedem Diesel motor funktioniert.
Die dose solltest bei jedem gut sorteirten BMW Händler / Niederlassung bekommen.

Leerfahren musst nicht, wichtig ist, Dose zu einem Vollem Tank zugeben.
die Dosierung reicht für 45-75L (BMW Additiv)
mMn am besten vorm volltanken, so kann sich das Additiv, beim Tanken schön durchmischen.
 
DJMadMax schrieb:
Meine einzige Anforderung war:
Das Auto soll Spaß machen!
Das scheint den Beiträgen/Bildern nach ja eindeutig geglückt zu sein :)
coolbleiben schrieb:
Den Vorgänger muss man eben hoch drehen damit was kommt wenn er im 3. Gang bei 2000U/min Vollgas gibt passiert erstmal wenig
Das ist bei unserem nicht viel anders ;) Ohne Turbo musste den genauso ausdrehen wie jeden anderen Sauger ;)

Necrol schrieb:
Kurz danach meinte er das er mir wohl nicht helfen könne und ich mal über einen Transporter nachdenken solle
Da hätte ich jetzt spontan an ne E-Klasse T-Modell gedacht oder nen Skoda Superb Kombi :D Aber wenn der Mazda ähnlich viel Platz bietet, nicht schlecht :)
Wir wollten auch nur was haben, dass Spass macht und dabei noch praktisch ist. An die Marke bin ich als Fanboy zu sehr gebunden,(ein hoch auf die Autoquartetts der 90er). Alternativ hätte nen Z4 mit ähnlicher Motorisierung zur Auswahl gestanden, ist aber halt unpraktisch. Deswegen blieben nur 3er & 5er Touring mit diversen Motorisierungen als R6/V8, wovon wir die theoretisch robusteste genommen haben, die am besten zum Fahrprofil passt. Der Bi-Turbo wäre mega fein gewesen, aber mit dem hohen Kurzstreckenanteil sicherlich keine kluge Wahl.
 
Scheitel schrieb:
Das scheint den Beiträgen/Bildern nach ja eindeutig geglückt zu sein :)

Der Spaßfaktor ist ohne jeden Zweifel erhaben :) Wenn man in's Auto einsteigt und den Zündschlüssel rumdreht und ein Lächeln sich breitmacht, dann hat man alles richtig gemacht... das ist auch der Grund, warum so viele mit Alfas zufrieden sind, obwohl die technisch/elektronisch echte Zicken sind.

Gestern am Sonntag war mal etwas weniger los, da konnte man ein paar kurvige Berg- und Waldstraßen ausfahren, hach, was macht der kleine Laune ^^

Ausserdem konnte ich mal ein paar der Gimmicks auf der Autobahn testen... also, der Spurhalteassistent funktioniert blendend. Erst lenkt er leicht gegen um von der Spurlinie wieder wegzukommen, beim zweiten Mal fängt er an zu meckern, ich soll doch endlich die Hände wieder ans Lenkrad nehmen und wenn ich das immer noch ignoriere, wird er langsamer und rollt aus ^^

Adaptiver Tempomat und Notbremsassistent funktionieren ebenfalls gut, eigentlich "zu" gut für mich (greifen halt früher ein, als ich es aufgrund von Materialschonung jemals tun würde, weshalb ich sie meist ausmache).

Ich weiß, das sind heute alles keine Hexenwerke mehr. In einem kleinen auf sportlich getrimmten Suzuki für deutlich unter 18.000 Euro Straßenpreis jedoch ist das ne echte Überraschung :)
 
Es dauert immer ein wenig, bis solche Dinge wie Spurhalteassistenten oder Abstandstempomat in die kleineren Autos kommen. Das hat mein S5 auch alles schon und die Plattform ist von ~2008 ;)

Ich bin jetzt noch keinen der neuen Renault Megane oder Clio RS gefahren. Die älteren Modelle sind aber echte Rennsemmeln und machen richtig Laune. Vor allem der Clio mit dem Saugmotor ist echt witzig.
Ich wollte auch immer gerne mal den Clio V6 mit Heckantrieb fahren, hat bisher leider nie geklappt :)
 
@Scheitel schon klar das alle Sauger Drehzahlen brauchen aber wenn man weniger Hubraum hat hat man weniger Drehmoment das kann kompensiert werden mit einem kürzeren Getriebe und einer höheren Max Drehzahl.
Ich weiß ja nicht wie du das meinst mit er geht nicht so gut?
Bist du ihn selber gefahren hattest du einen objektiven Vergleich mit deinen Auto?


Ja ein Megane RS ist schnell. Am meisten überrascht haben mich aber die Civic mit K20 weil man denkt die haben nur 200PS somit sind das lahme Krücken falsch, die Motoren halten nicht nur viel aus er ist auch richtig Schnell bei Time Attack. Die bauen die auch gern in alte Hondas weil die leichter und kleiner sind.
 
@coolbleiben
Das ist klar mit Hubraum/NM. Nur um sicher zu gehen, ich spreche von der 4. Swift Generation mit 125PS/148NM. Der Kollege der den hat, hat mich damals mitgenommen und etwas außerhalb der Stadt wo wenig los war ein bisschen Pedal2Metal gespielt. Zweifelsohne ist das witzig, aber der Swift hat auch gut über die Vorderräder geschoben (kA welche Reifen) und dass der mit 8,9s auf 100 angegeben ist, merkt man auch. Das war einfach super unspektakulär. Dazu muss ich allerdings zugeben, wir hatten damals nen gechippten Turbo-Diesel, der hat natürlich (für den Motor/Alter) recht viel Drehmoment (380nm von ~2500-4500, darunter war quasi nen einziges Turboloch) in kleinerem Bereich freigesetzt. Der war durchaus auch schneller auf 100 und eben wegen des einsetzenden Turbos auch gefühlt. Deswegen denke ich, dass der jetzige Swift mit Turbo auch deutlich mehr Spass macht :)
Der jetzige Sauger ist unterhalb von 4500 auch unspektakulär, danach geht erst die Post ab.

Den Megane RS (3. Generation) fährt unser Elektriker, mit dem Sperrdiff wohl mega geil aufm Ring und reicht um so einiges an stärkeren Autos zu versägen in den Kurven. Weiß nur nicht mehr welche Motorisierung/BJ er genau hat.
 
Ich kann nur sagen, dass der aktuelle Clio RS Trophy EDC nicht für Fettis gemacht ist :D ...und der Megane RS wäre wieder zu groß gewesen für unseren gewünschten Einsatzzweck. Gerne würde ich aber auch mal einen i30N fahren, der muss wohl von seiner gesammten Fahrabstimmung her sehr durchdacht und eben iNtelligeNt sein ^^
 
Naja auf dem Ring fahren ja oft VW AG Autos rum die sind natürlich in der Kurve recht langsam. Aber an einen M2 oder Porsche in der Kurve ran zukommen wird es auch schwer für einen Megane RS. In die Gruppe wird bald mein Kumpel gehören der will zwar nur 350PS ca. haben aber mit Allrad kurzen Getriebe und 1,1 Tonnen kann sich das schon sehen lassen. (Impreza sti type R)
 
Eigentlich tut sich das meistens nicht so viel zwischen Audi und BMW zum Beispiel. So ein aktueller TT RS geht auch wie die Hölle.
Dürfte auch schneller als ein M2 Competition sein.
Und dieser Fünfzylinder ist einfach der absolute Hammer. Der Sound alleine :love:
 
coolbleiben schrieb:
Naja auf dem Ring fahren ja oft VW AG Autos rum die sind natürlich in der Kurve recht langsam. Aber an einen M2 oder Porsche in der Kurve ran zukommen wird es auch schwer für einen Megane RS.

:p;)

Der Up als GTI würd mir ja auch noch seeeehr zusagen, aber ich fahre halt nicht ohne Grund Kombi :D
 
@Schumey hachja, der Misha mit seinem sub-7-Up und dem ollen Shmee nebendran... das Video ist tatsächlich lustig und zeigt, was es bedeutet, auf Power to Weight-Ratio Wert zu legen. Wobei der Ferrari-Fahrer natürlich auch ganz offensichtlich kein erfahrener Ringfahrer war, Misha hingegen ist den Ring schon viele tausende Kilometer gefahren.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass der Up hier bereits stark modifiziert ist. Der Block ist natürlich noch original, hat aber alles an Tuning erfahren, was man ohne den Motor direkt über'n Jordan zu jagen, tunen kann. Und "Auto" ist da drin ja auch nicht mehr viel.

Als Tracktoy vielleicht ne relativ günstige Möglichkeit, dann aber wiederrum evtl. doch etwas schwachbrüstig. Für's gleiche Geld könnte man sich auch einen 1-Sitzer Kitcar kaufen (also ähnlich Super 7).

Oder aber man nimmt doch wieder etwas mehr Geld in die Hand und fährt nen Swift Sport, Fiesta ST, Clio RS, Abarth 595, Mini JC Works etc.

Es gibt ja tatsächlich viele Hot Hatches derzeit und wie ich finde ist für jeden Geschmack und jedes Vorhaben etwas dabei. Der perfekte Kompromiss aus Anschaffungs- und laufenden Kosten sowie Platz und Komfort und vor Allem Fahrspaß war für mein Frauchen und mich nunmal der 2018er Swift Sport, ich kann aber auch jeden verstehen, der z.B. keine Rückbank braucht und lieber für etwas mehr Geld zum Clio RS greift oder aber Ford-Fan ist - wie gesagt, alle haben ihre Vor- und Nachteile, sowohl im Alltag, als auch beim um die Kurven scheuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben
Scheitel schrieb:
Da hätte ich jetzt spontan an ne E-Klasse T-Modell gedacht oder nen Skoda Superb Kombi :D Aber wenn der Mazda ähnlich viel Platz bietet, nicht schlecht :)

E-Klasse T-Modell war tatsächlich noch in der engeren Auswahl. 5er Kombi passte halt preislich nur der E61, der hat mir aber technisch zu viele Macken und sieht Kacke aus.
VW-Konzern ist schon seit über 10 Jahren ein rotes Tuch für mich, hab da mit zwei von zwei Autos richtig in die Scheiße gegriffen, brauch ich nicht noch mal, gibt genug Alternativen.
Letzten Endes war eine ähnlich alte und weit gelaufene E-Klasse auch mal gut doppelt so teuer wie der Mazda. Klar fährt der Benz besser, brauchen tue ich das aber nicht, bzw ist es mir das Geld nicht wert gewesen.
Kofferraum von dem Mazda ist ne Ecke größer als der vom E39, gefühlt aber etwas kleiner als vom Mondeo Mk IV. Egal, alles Rennstreckengelumpe passt derzeit noch rein - mal sehen ob das Ende nächster Saison immer noch gilt, das Zeug vermehrt sich fleißig:confused_alt::D.
Hab mir dann paar Monate später von dem gesparten Geld die Streety für den Kringel gekauft :king:.
 
Wie DJMadMax schon schrieb ein originaler Up ist nicht wirklich schnell. Der Ferrarifahrer wollte sich auch nur mal die Rennstrecke und Natur ansehen der war gar nicht auf eine schnelle Runde aus.:D
Mit 1,07 tonnen gibt es einige ältere Autos mit ähnlicher Leistung.
Beispiel: Toyota Starlet Turbo, - Corolla Levin, Honda Civic Type R EK9, Mazda 323

Den neuen TT sind wir noch nicht begegnet nur auf nen Abschlepper und das ist auch das Ding ich versteh nicht warum man sich so ein teures Auto kauft und dann regelmäßig auf den Ring fährt. (Ausnahme bei Profis)
 
Laut Google schon. Ich schrieb ja da ist nichts besonderes am Up Gti. Er ist sogar eine Entäuschung für die VW Anhänger denn die hatten mal einen VW Lupo GTI mit 125PS:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Up GTI hat ja auch nur den Dreizylinder mit 115 PS bekommen. Eigentlich schon ein Witz, dass das Ding GTI heißen darf.
Da hätte es schon mindestens der 1.4 TSI mit 150 PS sein dürfen oder sogar der 1.8er. Das wäre dann sicher sehr spaßig geworden :D

Den Honda CRX finde ich auch ganz spaßig. Leider sind viele davon verhunzt.
 
Dann wäre der Up aber auch schwerer, ich hab nichts gegen 3 Zylinder wenn man Qualitativ hochwertige Teile verbaut, macht aber VW meist nicht.
Ja stimmt der CRX ist auch geil.
Ergänzung ()

Für den ein oder anderen Interessant.
Welche Reifengröße ist am besten für den Winter:
 
Zuletzt bearbeitet:
Necrol schrieb:
technisch zu viele Macken und sieht Kacke aus.
Das war auch einer der Gründe dann den E91 zu nehmen. Mit M-Paket(oder anderem, nicht übertriebenem ausm Zubehör) geht der E61, aber ohne sieht der grausig aus. Da würde ich tippen, dass du dir mit der Speedy den deutlich größeren Gefallen getan hast :)
coolbleiben schrieb:
Welche Reifengröße ist am besten für den Winter
Interessant, da würde mich mal interessieren, wie das mit Mischbereifung aufm Hecktriebler aussieht. AMS hat leider nur die gleiche Felgengröße getestet und das geht positiv für die Mischbereifung aus.
 
@coolbleiben
Na, wenn du von "Fahr doch" den Up! GTI bringst, dann schiebe ich passend den Swift Sport hinterher ^^

 
Zurück
Oben