Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Wollen wir mal über's "Tanken von Premium-Spritsorten in nicht dafür optimierte Motoren" diskutieren?! ;)

Mein Tipp wäre, direkt auf E5 Super 95 Oktan umzusteigen, ausser, du fährst ein Auto, das explizit nach 98 Oktan verlangt. Andernfalls hast du ausser in deiner Brieftasche genau NULL Nachweis dafür, welchen Sprit du tatsächlich tankst.
 
ne die Diskussion können wir lassen ;)

Ich tanks einfach und gut :)

Wobei man schlussendlich sagen muss:

Vermutlich bekommt man beim Type R GT das "rundeste" Gesamtpaket von Leistung und Kosten gepaart mit aktueller Technik etc. Der Type R ist halt einfach optisch "anders" und Geschmackssache... ich find ihn Geil ;) Einziges "Manko"... Serienmäßig scheint der Sound jetzt nicht der Brüller zu sein verglichen mit anderen Fahrzeugen in der Klasse... Aber damit könnt ich wohl leben, Soundtechnisch ist mein ST ja jetzt auch nicth grad der Burner.
 
Naja Super-Plus tanken auf einen nicht dafür abgestimmten Motor kann man sich auch sparen.
Man tankt das ja normalerweise um mehr Klopffestigkeit zu haben und somit mehr Ladedruck und Zündung fahren zu können.

Wenn ich bald Urlaub habe vor Weihnachten, werde ich mich da auch nochmal bei mir dran machen.
Will ihn so abstimmen, dass ich mit normalem Super-Plus auf ca. 3° Zündwinkelrücknahme fahre bei Vollast, dann kann ich bei Bedarf auch mal Ultimate tanken.
Aber als Daily will ich nicht immer auf Ultimate angewiesen sein, daher mache ich es lieber so.
 
Wie das das denn bei der Leistung mit dem Frontantrieb? Klappt das in der PS Klasse gut? Oder haben die alle eine aktives Sperrdiff? Sonst wäre Allrad ja schon was feines.

Wegen des Sprits, sind auf 98 Oktan abgestimmte Motoren so selten? Man müsste bei den stark aufgeladenen Motoren eigentlich mal schauen, wie oft da bei Beschleunigungsorgien mit regulärem Super dann der Klopfsensor regelt. Aber das tut ja vermutlich auch niemand.
 
naja, der Type R ist wohl der schnellste Frontkratzer aktuell (Rundenrekord Nordschleife).

Eigentlich haben glaub fast alle in der Preisklasse ein mechanisches Diff.

Zum Thema Sprit:

Naja, bis vor wenigen Wochen war der Unterschied zwischen Super+ und Ultimate jetzt nicht sooo groß. Mein Auto ist auf 95 abgestimmt, ich fahr aber von Anfang an Ultimate. Hab aber schon oft gelesen das viele einen Unterschied merken zwischen 95 und 98 Oktan auch ohne Softwareanpassung.

Kam bei mir bisher auch erst 2-3x vor, das ich etwas "normales Super+" dazwischen getankt habe weil keine Aral in der Nähe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Motoren profitieren schon von mehr Klopffestigkeit. Das merkt man aber eher, wenn die Bedingungen nicht mehr gut sind, also zum Beispiel bei 35 Grad im Sommer. Da wird wohl eher Zündung zurück genommen.
Die modernen Turbos erreichen dann aber trotzdem mit Super+ in aller Regel ihre angegebene Leistung oder sogar etwas mehr.

Man sollte sich aber auch keine Illusionen machen, dass man bei einem Serienmotor dann mit Ultimate auf einmal deutlich Leistung gewinnt. Es hängt ja auch von anderen Faktoren ab.
Ich hatte zum Beispiel auch mal einen Audi TT mit 2.0 TFSI (BWA), der mit Super+ deutlich nach oben streute. Bei 27 Grad Lufttemperatur auf der Rolle immerhin 230 PS statt 200 PS. Alles Serie.
Hätte sich mit Ultimate auch nicht großartig verändert. Der Motor streut sowieso eher nach oben. Meiner war aber schon extrem. Im Mittel liegen die so zwischen 210-220 PS.

Ultimate verbrennt aber offenbar durch die Additive etwas sauberer bzw. es rußt bei manchen Autos weniger.

@MrMorgan
Die aktuellen B58 Motoren von BMW sind tatsächlich relativ sparsam. Der liegt im Mittel als 35/40i wirklich etwa einen Liter unter dem N55. Einstellige Werte sind dann auch machbar, wenn man nicht gerade ständig die Leistung abruft und/oder viel in der Stadt fährt.
Stadtverkehr treibt den Wert sofort stark nach oben.
 
Es kommt halt schlicht und ergreifend aufs Auto an.
Viele "merken" aber auch nur etwas weil sie es sich einreden, da sollte man eher auf Fakten vertrauen.

Hab letztens n Video gesehen, das war glaube ein ein Golf R, der hatte teilweise bis zu 4,5° Zündwinkelrücknahme mit normalem Super Plus.
Da bringt dann Ultimate auf jeden Fall was aber es gibt halt auch viele, die fahren irgend nen Saugmotor mit 100PS und sind der Meinung, wenn sie Ultimate tanken, fahren se doppelt so schnell.

Über die Additive im Ultimate hört man ja viel, da scheint was dran zu sein aber ob einem das dann 15 Cent pro Liter mehr Wert sind, muss jeder selbst wissen.
 
Bei Motoren mit Direkteinspritzung/AGR bringt die etwas saubere Verbrennung auf lange Sicht wohl wirklich was. Kenns halt nur vom N53, da brauchen die Leute ihre Injektoren in der Regel erst später wechseln, wenn sie ewig mit Sprit gefahren sind, das Additive enthält und AGR ist auch nicht so versifft.

Kann in unserem Fall nur davon berichten, dass unser Motor kein Kaltstartruckeln mehr hat, seit wir vom normalen SuperPlus (da wo es billigsten war) auf das Excellium SuperPlus von Total umgestiegen sind.
Im ersten Winter fing der Wagen nachm Kaltstart irgendwann an leicht unrund zu laufen und das ging nicht weg und Auslesen brachte keine Fehler. Dr. Google meinte damals, man könnte halt mal Ethanol freies Benzin probieren und das Excellium war Stand damals das Einzige ohne. Hat halt wie Vpower/ultimate auch noch einige Additive, aber beim Saugrohreinspirtzer wohl vernachlässigbar. Ende vom Lied nach 3 oder 4 Tankfüllungen, der Wagen läuft auch bei Minusgraden rund wenn er kalt ist und die Drehzahl schwankt nicht mehr wie vor dem Wechsel der Spritsorte. War jetzt auch nicht viel mit dem Schwanken, aber unschön.
 
mir geht's auch beim Ultimate nicht um die Leistung sondern das es ja nachweislich besser verbrennt bzw. schonender für den Motor ist.

Ich bin halt so, bei mir wird auch das Auto penibel warm gefahren, bevor ich nicht 10-15km normal gefahren bin bekommt der keine Kette ;)

@Thane ich fahre eigentlich würde ich sagen 70% Land, 15% Stadt und 15% Autobahn. Allerdings mein Landprofil schon durchwachsen was die Straßen angeht (Land- Bundesstraße etc, bergig, flach usw).

Deshalb ist vermutlich auch mein Verbrauch mit dem Fiesta ST relativ "hoch" im Vergleich zu mach anderen. Man muss halt doch mehr Bremsen- Gas geben etc wenn man viel kurvige Landstraße fährt.
 
MrMorgan schrieb:
Bremsen- Gas geben etc wenn man viel kurvige Landstraße fährt.
Wie ist das denn mit den Antriebseinflüssen bei der Lenkung? Nicht vorhanden oder stört nicht, weils gering ist? (Hab kA, deswegen die Frage)
 
meinst du jetzt beim raus beschleunigen aus Kurven oder wie ist die Frage gemeint?
 
Ja genau sowas z.B. :)
 
ja man merkt halt schon das der MK7 ST keine Sperre hat....

Die Kräfte merkt man bei Sportlicher Fahrweise schon gut.

Bin jetzt im Sommer nach den schlechten Serienreifen die Nankang NS-2R Semis gefahren, das war schon deutlich besser weil der Grip wirklich viel höher ist.
 
Habe nun seit letztem Mittwoch meinen RS MK3 und habe das Wochenende genutzt um mich mit der kleinen vertraut zu machen. Macht wirklich Laune und kurvige Landstraßen sind genau die richtige Umgebung. Leider ist es hier bei uns im Norden sehr flach und Serpentinen oder ähnliches sucht man vergeblich.

Tanke nun auch Super Plus, da ich denke, dass es bei so einem Auto schon Sinn macht. Habe über das Wochenende einen selbst errechneten Verbrauch von 11,8 Litern. Finde ich bei der momentanen spaßigen Fahrweise vollkommen in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
jaa. RS auch interessant, aber wie schon erwähnt da hätte ich zuviel Angst irgendwas dran zu machen... Wegen Motorproblematik etc.. ob das so wirklich 100% erledigt ist mit dem Rückruf bzw. der neuen Revision?

Und dann haust dir irgendwann mal nen anderen Ladeluftkühler oder so rein und dann kannst Motor im äußersten selbst zahlen.
 
Angeblich soll es bei Fahrzeugen ab Baujahr 07/2017 überhaupt kein Problem mehr sein. Lediglich ältere Fahrzeuge müssen einmal überprüft, bzw. der Kopf angepasst werden.
 
MrMorgan schrieb:
Die Kräfte merkt man bei Sportlicher Fahrweise schon gut.
Stören die denn beim Fahren/Lenken, oder ist das halt nur "da" bzw bemerkbar, aber mehr auch nicht?
 
MrMorgan schrieb:
Nissan 370Z wäre auch nett, allerdings wird der noch durstiger sein als ein M135(140)i ;)
Ganz sicher durstiger, den fand ich aber von Schaltung und Bedienung sehr gewöhnungsbedürftig. Das automatische Zwischengas beim runterschalten ist natürlich der Brüller - hat aber auch einen gewissen Peinlichkeitsfaktor.
Generell haben die 6 Zylinder weniger Einsparpotential als kleine aufgeladene 4 Zylinder. Aber nur bei moderater Fahrweise
Aber: der größte Einflussfaktor sitzt hinterm Steuer. Die kleinen saufen bei Vollast auch ganz gerne, da sehe ich die großen Motoren nicht unbedingt im Nachteil.

Ich bekomme meinen 3.5l auch auf 9l/100km. Aber das ist nicht sehr spassig und eigentlich sinds doch häufiger 11-12 und das ist völlig in Ordnung.

Aber ich bin auch den 118i mal 100km mit 4.0 Litern gefahren...es liegt nur an dir ;)
 
Scheitel schrieb:
Stören die denn beim Fahren/Lenken, oder ist das halt nur "da" bzw bemerkbar, aber mehr auch nicht?

Ne stören würde ich jetzt nicht sagen. Ist jetzt auch ned soo wild aber ich denke mit ner Sperre wäre es sicherlich wesentlich besser. Wenn man natürlich kurven oder abbiegungen extrem nimmt (was mit dem kleinen ganz gut geht) ziehts natürlich teils schon ordentlich am Lenkrad (wobei das ja auch wieder subjektiv ist)

Pruritus schrieb:
Ganz sicher durstiger, den fand ich aber von Schaltung und Bedienung sehr gewöhnungsbedürftig. Das automatische Zwischengas beim runterschalten ist natürlich der Brüller - hat aber auch einen gewissen Peinlichkeitsfaktor.
Generell haben die 6 Zylinder weniger Einsparpotential als kleine aufgeladene 4 Zylinder. Aber nur bei moderater Fahrweise
Aber: der größte Einflussfaktor sitzt hinterm Steuer. Die kleinen saufen bei Vollast auch ganz gerne, da sehe ich die großen Motoren nicht unbedingt im Nachteil.

Ich bekomme meinen 3.5l auch auf 9l/100km. Aber das ist nicht sehr spassig und eigentlich sinds doch häufiger 11-12 und das ist völlig in Ordnung.

Aber ich bin auch den 118i mal 100km mit 4.0 Litern gefahren...es liegt nur an dir ;)

Ja klar, meinen könnte ich sicher auch locker auf 10+ bekommen wenn ich ständig nur Bleifuß fahren würde ;)

Es geht mir ja auch nicht darum, das Autos mit viel PS nicht durstig sein dürfen (Kraft kommt ja von Kraftstoff sagt man...) aber mir ist es eben auch wichtig, das ich das Auto auch bei (für mich anständiger Fahrweise) in einen moderaten Bereich bewegen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Bei wenig Leistung ist das auch kaum ein Problem aber eben bei viel Leistung und da gibt es Hersteller die machen es besser und welche die machen es schlechter.
Der Hyundai I30N ohne Performance hat keine richtige Sperre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
Zurück
Oben