Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Ein Reihenachtzylinder würde wohl auch zu viel Platz im Motorraum brauchen :D
Der 335i ist aber nur sehr sanft aufgeladen, da merkst du die/den Turbolader eigentlich gar nicht.
Die Sauger R6 von BMW wollen Drehzahl haben, damit es so richtig vorwärts geht. Dann machen die aber auch Laune und klingen toll.

Und der Motor im 350Z ist auch ziemlich träge. Das wäre nun absolut nicht mein Favorit. Das Auto ist aber trotzdem irgendwie cool, weil ziemlich rustikal.
 
Pruritus schrieb:
Aber der 125i (ich suchte ein Cabrio) kam mir nicht sehr kräftig vor
Unterherum ist der N52BB30, welcher im 125i residiert, auch zugeschnürt und oben heraus kommt dann am Ende auch nicht mehr so viel, weil gedrosselt.
Aber du vergleichst halt, wenn man den genannten Mercedes Motor nimmt, einen 3,5l Direkteinspritzer mit einem gedrosselten 3l Saugrohreinspirter. Das passt halt einfach nicht ;)

@lord-of-fire
Jau das ist mir klar mit dem V8 aufwärts :D
 
zum Thema Laufruhe....M54 (wie ich meinen M54B25 geil find, trotz 213tsd) Coin Challenge sag ich nur. Meine es gab auch ein offizielles Werbevideo wo das selbe mit einer Euro Münze beworben wurde (Laufruhiger Motor)
Kaltstart (Anfangs hört der sich Kerniger an) -> 1min Warmlauf (bis Lamdareglung) / Drehzahlanhebung deaktiv ist) -> die ruhe selbst. Da machst beim Kratzen morgens mehr Lärm als der Motor....

man beachte, der steht nicht an einer Kante (wie bei den meißten Videos), die Münze kann wenn sie will auch einfach wegrollen. Da sieht man das nicht nur ich vom Motor angezogen bin...
BMW R6 Sauger FTW , beim N20 Scheppert die Münze bis in die Getriebeglocke....
Ergänzung ()

@Pruritus
du schreibst du hattest einen 118i (Baureihe? 129-170PS?), welchen du mit einem 3.5l V6 Sauger MB, vergleichen tust....merkst was?
Bist von Co ähnlcihe Motoren gefahren?

R6 durchzugsschwach.... bist Frühschalter? oder Automat gefahren?
+3500/4000 geht die fahrt erst richtig los...bie BMW R6, da hast max. Drehmoment anliegen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheitel schrieb:
Unterherum ist der N52BB30, welcher im 125i residiert, auch zugeschnürt und oben heraus kommt dann am Ende auch nicht mehr so viel, weil gedrosselt.
Aber du vergleichst halt, wenn man den genannten Mercedes Motor nimmt, einen 3,5l Direkteinspritzer mit einem gedrosselten 3l Saugrohreinspirter. Das passt halt einfach nicht ;)
Ja, damit hast du alles zum 125i ganz treffend zusammengefasst. Ich habe auch den 123d probegefahren und der war für mich deutlich angenehmer.
Mag sein, das du den Vergleich unpassend findest. Aber das waren eben die Optionen. Der 25i oder einen 3.0l oder 3.5l von MB neben dem erwähnten 370ZX.
Nur den Z4 3.0i habe ich mir nicht angesehen

@Sasi Black,
ich habe doch meinen 118i (170 PS) gar nicht mit dem V6 verglichen, sondern eher einen anderen Vergleich gezogen, den Scheitel nicht so toll fand.
Beide haben bei mir friedlich koexsitiert und ich war (von diversen Kleinigkeiten und dem schepperndem Motor abgesehen) sehr glücklich mit dem 118i.
Irgenwann musste etwas bequemeres her (ich werde älter) und er musste weichen. Der 350er wird aber nicht mehr verkauft.
Und der 25i ist definitv durchzugschwach, da geht keine Fahrt bei 3500 rpm los.
Butterweich hochdrehen kann der 3,5l auch. Obwohl der eher langhubig ist....das ist gar kein Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pruritus schrieb:
Nur den Z4 3.0i habe ich mir nicht angesehen
Je nach Baujahr des Z4 hättest dann den M54 als großen Bruder von Sasis Motor drin gehabt oder den N52, den wir im Kombi fahren. Beides auch sehr solide und spaßige Motoren.

Aber klar, wenns den Motor in den in Frage kommenden Fahrzeugen nicht gibt, dann kann man nichts machen.
Nen "fairer" Vergleich wäre den N53B30 gewesen, 3l, Direkteinspritzer und 272PS aber wohl weniger NM als der 3,5l ausm Benz. Geht auch etwas besser als sein Vorgänger (N52), aber das merkste halt nur, wenne Vollgas gibst.
 
Das macht auf der Strasse IMO keinen Unterschied. Ich hatte mal eine kleine Competition auf der AB mit einem Z4 3.0i. Ich denke, es war der N52.
Am Ende bin ich ihm nicht davon gefahren und er mir auch nicht.
Nicht falsch verstehen, das ist das einzige Modell von MB das ich jemals besitzen werde.
Aber im Falle des MB 3.5l Motors muss ich sagen: Ehre wem Ehre gebührt.
Meine Empfehlung gilt aber dem "alten" 90° V6 mit 272PS. Das ist die schönere Variante.
Dafür dreht der Sportmotor wie eine Katze auf 7200 rpm. Aber beide brauchen sich nicht hinter dem BMW R6 verstecken.
 
Pruritus schrieb:
Aber beide brauchen sich nicht hinter dem BMW R6 verstecken.
Mit Sicherheit nicht. Es ist am Ende eine Frage der persönlichen Präferenz ob man bei solchen Autos einen Stern, nen Propeller oder 4 Ringe fährt. Die Autos/Motoren tun sich in der gleichen Klasse ja nicht so viel, dass es einen riesen Unterschied machen würde Im Volksmund sagt man ja, der BMW sei der sportlichere, der Merdedes der komfortablere etc. Bei den Zeitschriften gewinnt mal das Modell des einen Herstellers, dann des Anderen.
Das Design der meisten älteren Benz sagt mir nicht zu, die neueren Modelle sind z.T. echt nicht schlecht, Audi hat auch einiges was mir optisch gefällt, aber Fanboy bin ich vom Propellerhersteller. Da kommt man halt auch nicht so ohne weiteres von weg, zumindest hab ich den Eindruck. Aber alle kochen nur mit Wasser und über Geschmack lässt sich halt streiten ;)
 
Es werden doch etliche Motoren untereinander getauscht....
Mini hatte anfangs PSA verbaut, danach wurden die Motoren überarbeitet auch im 1er(N13)verbaut. Jetzt eigenentwicklung.
BMW Diesel (N47) gingen sehr viele an Toyota, siehe neuen Z4 / Supra zusammenarbeit...da hat man mehr geteilt.
Soweit ich weis ist bei Benz (Vito / Citan), sind auch keine eigenen Motoren (PSA), Citan ein versteckter Kangoo.... etc.
Baukastenprinzip ist auch Herstellerübergreifend....das waren nur paar bsp....


EDIT:
wie so oft man spart wo es geht, warum selber nochmal entwickeln wenn es einer hat. Und es 1 Jahr unterwegs ist....
da kost das Zukaufen weniger als neu entwickeln / erproben...ob der Motor mehr klappert, lässt sich ja durch dämmung eingrenzen.
Edit2:
Dank abgasnorm blub X, kostet die Entwicklung einges mehr da sehr viel feinabstimmung nötig ist. Desweiteren brauch man mehr bauteile, z.b. 2. AGR-Kühler (ob einer nicht genug probleme macht), aber solche spielchen müssen leider sein um Norm X zu schaffen.
Es hat schon einen grund warum die Abgasanlage/Aufbereitung eines Actros(EU6) mehr Kostet als der Motorblock selbst.
Dauert nicht mehr lang, bis es bei PKW auch soweit ist..

letztens hab ich für den T4 Bulli eine Klammer gesucht, Teil nicht Lieferbar bei VW (auch nicht bei VW Classics).....bei Lambo wurd ich fündig, 5€ die klammer (unter anderer Teile Nr.)
Also im Bulli stecken Lambo teile oder anders rum....
Werkzeugkasten ist da, man greift sich das raus was man grad braucht. Hat ja die letzten Jahre gehalten, warum eine neue Klammer bauen....da werden restbestände umgelabelt. So machs noch was , aus dem Altmetall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Toyota und BMW haben getauscht denn für Toyota hat es sich nicht gelohnt für den Europäischen Markt noch einen Diesel zu entwickeln und BMW brauchte Know-How in Sachen Hybrid. Diesel sind ja auch out warum dann einen neuen Diesel entwickeln.

Über die neue Supra ist eigentlich jeder Enttäuscht, eben weil sie keine Entwicklung von Toyota und Yamaha ist, sondern von BMW, am ende wird die Supra noch in Deutschland gefertigt dann bin ich mal gespannt wie sie bei den Leuten ankommt.

Autos werden in verschiedenen Ländern produziert somit ist auch die Qualität der Fahrzeuge verschieden. Alle kochen vielleicht mit Wasser aber nicht jeder kocht richtig.
 
Mal schauen, hab auch überlegt das man sich kostengünstig den Supra kauft, als BMW'ler werd ich das ding auch blind zerlegen können. Aber letztendlich hat das BMW Emblem dann doch was...so wie es scheint wird die Differenz nicht groß sein
Werd die woche den Z4 / 8er live sehen, wenns mir zusagt und der passende Lotto gewinn bei ist, wird bestellt xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Supra sieht auch aus wie ein Z4, das ist auch schon ein Problem denn wenn man sich die Supra MK4 und Lexus RCF/LC500 ansieht sind das mega Schiffe und dann die neue kleine Supra, da hätten sie auch einen GT86 mit Turbo und fetten Rädern bringen können. Natürlich gliedert sich die neue Supra gut ins Toyota Portfolio ein aber der Name ist trotzdem falsch.
 
Gestern hab ich mein Auto in Mobile ausgeschrieben... Hab auf Inserat online stellen geklickt und ungelogen keine 30 Sekunden später hat mein Handy geklingelt und einer ruft wegen dem Auto an... ich hab echt gedacht Mobile will mich verarschen :freak::lol:

Wahrscheinlich ist das der einzige der in den nächsten 2 Monaten anruft :rolleyes::lol::lol:
 
Laß mich raten: Polnische Vorwahl und als einzige Frage "Eywasisletzdebreis?", oder?
 
nope... deutsche nummer und verständlicher Gesprächspartner... aber die Frage war inhaltlich die selbe :D
 
Achja richtig, für den Erstkontakt haben die ja mittlerweile deutsche Strohmänner und rufen erst von Polen aus an, wenn diese erfolgreich waren.
 
War das zufällig ein Händler?
Ich hatte das gleiche Spiel, als ich den Golf meiner Eltern inseriert habe. Innerhalb von ~20 Minuten drei Interessenten, aber alles Händler.
Auf jeden Fall bekommen die wohl Benachrichtigungen, wenn ein bestimmtes Fahrzeug mit den passenden Eckdaten in den Börsen auftaucht. Dementsprechend schnell kann da auch der Anruf kommen ;)

In meinem Fall kamen die Klischee-Mitbürger südländischer Herkunft aber erst später. Dafür aber umso mehr: Was letzde Braijs? :D
Und: Ich hole morgen ab!
 
Auch als privater Nutzer kann man Benachrichtigungsagenten schalten.

Edit: Den Suchalgorithmus von mobile muß ich trotzdem nicht verstehen. Das Auto, das ich mir morgen anschauen fahre, paßt auf all meine Suchkriterien, wenn ich Marke und Typ weglasse, taucht aber in den Suchergebnissen nur auf, wenn ich explizit nach dem Typ suche.
 
Hast Recht. Aber die rufen eher selten innerhalb von ein paar Minuten an :)
 
Zurück
Oben