Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
Ich glaube müsste das rechte Bild sein mit dem ovalen Endrohr.
e87 118d Bj. 2010
Ich denke ich werd den Schriftzug mal demnächst abmachen (Föhn & Zahnseide) und dann sehe ich ja wie es ausschaut und lasse es erst mal so. Vielleicht gefällts mir ja oder ich gewöhne mich daran.
e87 118d Bj. 2010
Ich denke ich werd den Schriftzug mal demnächst abmachen (Föhn & Zahnseide) und dann sehe ich ja wie es ausschaut und lasse es erst mal so. Vielleicht gefällts mir ja oder ich gewöhne mich daran.
endanwender
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 364
Beim Einser hatten alle Vierzylinder ab Facelift ein ovales Endrohr, dazu sieht man beim Benziner den Endschalldämpfer relativ deutlich unter der Heckschürze. Ansonsten gilt: sauberes Endrohr = Diesel/verrußt Benziner
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.983
Verrußt sollten die vom 125i und 130i nicht sein, wenn BMW nicht grundlegend was anderes gemacht hat beim 325/330i mit den selben Motoren^^endanwender schrieb:Ansonsten gilt: sauberes Endrohr = Diesel/verrußt Benziner
endanwender
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 364
zumindest die Vierzylinder wurden mit dem Facelift alle auf Direkteinspritzung umgestellt - und die neigen alle zum Rußen
Sasi Black
Admiral
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 8.192
leute ein Diesel mit DPF hat weniger Feinstaub (Ruß) als ein Benziner (Direkteinspritzer), was auch jetzt dazu geführt hat den OPF einzuführen....
danach erkennst den unterschied fast nicht an der Abgasanlage, neue Motoren mit Isolierung etc. erkennt man sowieso fast keinen unterschied. Injektor nageln prägt das laufgeäusch (besonders wenn Kalt), ob Diesel oder Benziner...
Im kalten muss ich selber 2x hinhören um zu erkennen ob es ein Diesel / Benziner ist (bei der neusten Motorengeneration). Da Benziner (Mager-Mix etc.) sich im kalten sehr mies (kaputt) anhören.
Man bekommt öfters n Benziner von Neuwagen bezitzer, mit dem O-Ton Motor hört sich komisch an (wenn Kalt). Was man als Bauartbedingtes normales Laufgeräusch abstempeln muss....
Die meisten Motorgeräusche werden von der Isolierung geschluckt, aus dem Auspuff hören sich alle fast gleich an. Da Turbo / Abgasanlage / DPF / OPF das meißte schlucken. Hat schon einen Grund warum viele auf einen modellierten Sound zurückgreifen (müssen)
danach erkennst den unterschied fast nicht an der Abgasanlage, neue Motoren mit Isolierung etc. erkennt man sowieso fast keinen unterschied. Injektor nageln prägt das laufgeäusch (besonders wenn Kalt), ob Diesel oder Benziner...
Im kalten muss ich selber 2x hinhören um zu erkennen ob es ein Diesel / Benziner ist (bei der neusten Motorengeneration). Da Benziner (Mager-Mix etc.) sich im kalten sehr mies (kaputt) anhören.
Man bekommt öfters n Benziner von Neuwagen bezitzer, mit dem O-Ton Motor hört sich komisch an (wenn Kalt). Was man als Bauartbedingtes normales Laufgeräusch abstempeln muss....
Die meisten Motorgeräusche werden von der Isolierung geschluckt, aus dem Auspuff hören sich alle fast gleich an. Da Turbo / Abgasanlage / DPF / OPF das meißte schlucken. Hat schon einen Grund warum viele auf einen modellierten Sound zurückgreifen (müssen)
Zuletzt bearbeitet:
endanwender
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 364
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.983
Jau und die 125i und 130i sind N52 Motoren und damit Saugrohreinspirtzerendanwender schrieb:zumindest die Vierzylinder wurden mit dem Facelift alle auf Direkteinspritzung umgestellt - und die neigen alle zum Rußen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zumindest den M47 kann ich immer raushören, wer einmal den Trecker gefahren ist, erkennt ihn halt wieder.Sasi Black schrieb:Im kalten muss ich selber 2x hinhören um zu erkennen ob es ein Diesel / Benziner ist (bei der neusten Motorengeneration). Da Benziner (Mager-Mix etc.) sich im kalten sehr mies (kaputt) anhören.
Aber du hast natürlich recht, das Tickern der DI klingt im gerade im Leerlauf nach kaputt.
Wobei gefühlt 90% der Leute, die nen N52 im Sommer gekauft haben und den jetzt den ersten Winter fahren, auch immer fragen, ob der kaputt sei, wenn die HVA Elemten klackern.
Sasi Black
Admiral
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 8.192
M47(TÜ) ist schon ein moderner Trecker (war schon Comman-Rail)....davor wurden noch VEP verbaut, mein Dad fährt auch noch einen VEP Diesel....erste generation Direkteinspritzer Bosch (~200bar, mit VEP ging es bis zu 350bar) heute sind wir schon bei 2200bar (Comman-Rail) angekommen
N53/43 waren die ersten Klacker motoren, aber NOCH Human. Die sind erst richtig schlimm wenn die Motorabdeckung/Akustikabdeckung demontiert ist.
ich meine sowas, N13
Ja das ist NORMAL!, und NEIN es ist KEIN Diesel....das wird wenn er warm ist besser ![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
dabei ist die Akustikabdeckung noch drauf
Das ist wohl klang technisch das mieseste was BMW ausgeliefert hat, da krieg ich immer wieder gänsehaut...
nach einer Rep. denkt man immer man hat Öl vergessen aufzufüllen
, und wenn doch, wirds nicht auffallen xD
EDIT:
als auflösung, wo die geräusche herkommen...
- Spiel Wast-Gate, dieser braucht erst bischen Temperatur damit er sich ausdehnt, dann ist das Spiel weg (rasseln)
- Injektoren
das die lautesten krachmacher
N53/43 waren die ersten Klacker motoren, aber NOCH Human. Die sind erst richtig schlimm wenn die Motorabdeckung/Akustikabdeckung demontiert ist.
ich meine sowas, N13
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
dabei ist die Akustikabdeckung noch drauf
Das ist wohl klang technisch das mieseste was BMW ausgeliefert hat, da krieg ich immer wieder gänsehaut...
nach einer Rep. denkt man immer man hat Öl vergessen aufzufüllen
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
EDIT:
als auflösung, wo die geräusche herkommen...
- Spiel Wast-Gate, dieser braucht erst bischen Temperatur damit er sich ausdehnt, dann ist das Spiel weg (rasseln)
- Injektoren
das die lautesten krachmacher
Zuletzt bearbeitet:
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.983
Klar, der war auch unkaputtbar bei ein bisschen Pflege. Hatten auch die Version mit VEP, das Chippen scheint dem Motor auch niemals was gemacht zu haben.Sasi Black schrieb:M47(TÜ) ist schon ein moderner Trecker
Der N13 klingt echt furchtbar, da bin ich ja froh, das ich nur das Tickern vom N53 mit offener Haube kenne.
Abseits vom technischen Nachteil wäre das auch sicher ein Grund gewesen, der gegen den Motor spricht.
Mein Rohr ist auch sauber!c-mate schrieb:Mhm also bei meinem 118d ist nix verrußt.
Ich verbitte mir solche Unterstellungen.
![]()
Haha, sorry, der hat mir dermaßen unter den Fingernägeln gebrannt
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.752
meins ist schon recht schwarz^^
Leider wahr, ich hatte einen 118i.Sasi Black schrieb:Im kalten muss ich selber 2x hinhören um zu erkennen ob es ein Diesel / Benziner ist (bei der neusten Motorengeneration). Da Benziner (Mager-Mix etc.) sich im kalten sehr mies (kaputt) anhören.
Man bekommt öfters n Benziner von Neuwagen bezitzer, mit dem O-Ton Motor hört sich komisch an (wenn Kalt). Was man als Bauartbedingtes normales Laufgeräusch abstempeln muss....
Kalt, auf dem 1. Kilometer hat der so gescheppert, ich habe mich geschämt.
Aber ansonsten sehr sparsam und sehr kräftig.
Damit bin ich Kreise um die Standard VW-Nagler gefahren, da habe ich das Typenschild hinten extra dran gelassen.
Der N20B20, den ich später hatte, lief nicht mehr so unzivilisiert. War aber sicher besser gedämmt als der 1er
Wenn man einen 170 PS 118i mit einem 105 PS TSI vergleicht, kommt das wohl hin mit dem Kreise fahren.
Sonst gehen vergleichbare Karossen mit vergleichbarer Leistung eben auch in der Regel vergleichbar gut nach vorne.
Die Hochdruckpumpen machen auch so ziemlich bei jeder Marke Krach. Bei einem Seat hörst du die noch mehr als bei einem Audi, weil dort mehr gedämmt wird.
Mit offener Haube klingt mein S5 kalt aber auch ziemlich komisch. Saugrohreinspritzer sind da angenehmer![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Sonst gehen vergleichbare Karossen mit vergleichbarer Leistung eben auch in der Regel vergleichbar gut nach vorne.
Die Hochdruckpumpen machen auch so ziemlich bei jeder Marke Krach. Bei einem Seat hörst du die noch mehr als bei einem Audi, weil dort mehr gedämmt wird.
Mit offener Haube klingt mein S5 kalt aber auch ziemlich komisch. Saugrohreinspritzer sind da angenehmer
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.983
Dir ist aber klar, dass Audi und BMW früher ebenfalls solche Sauger verbaut habenPruritus schrieb:dann kann ich auf die Motoren von Audi/BMW und Co komplett verzichten
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ja ja, das ist ja nix neues, vorallem die Durchzugsschwäche beim BMW R6.
Den habe ich mir genau angesehen. Aber der 125i (ich suchte ein Cabrio) kam mir nicht sehr kräftig vor und der 135i war dann schon wieder aufgeladen. Den trockenen Sound des R6 finden ja viele toll, ich eher nicht.
Der einzige Kandidat der noch interessant war, war 370Z
Den habe ich mir genau angesehen. Aber der 125i (ich suchte ein Cabrio) kam mir nicht sehr kräftig vor und der 135i war dann schon wieder aufgeladen. Den trockenen Sound des R6 finden ja viele toll, ich eher nicht.
Der einzige Kandidat der noch interessant war, war 370Z