A
asus1889
Gast
Ich habe alle der hier genannten Monitore intensiv getestet .
Der XF270HUA dem XL 2730 in Folgendem drastisch unterlegen:
Reaktionszeiten (sehr, sehr viel langsamer meist doppelt - dreifache, reale Reaktionszeit), Homogenität ist auch nicht prall, Coating m.M.n. noch schlechter und ziemlich grob =Unschärfe + ausgewaschene Farben, der XF270HUA hat außerdem kein Strobing. Kalibriert tun sich beide nicht viel. Sind leider keine High-Quality Panel. Sondern ziemlich billige AUO Schleudern.
Der XF270HUA hat nur einen Vorteil, nämlich eine bessere Blickwinkelstabilität. Juckt aber keine Sau da die meisten eh nicht z.B. von weit unten, vom Boden aus, den Monitor auf dem Schreibtisch betrachten werden.
Zu den anderen Krüppelmonitoren die hier genannt wurden muss ich jetzt nichts sagen. Außer zum iiyama. Der wird ja gerne als Alternative zum BenQ gesehen. Wer Blaustich, eine doppelt - dreifach so hohen Inputlag und nur ca. 92 % srgb vs. 98,X % srgb (BenQ XL2730 Zowie) geil findet kann den kaufen.
Der XF270HUA dem XL 2730 in Folgendem drastisch unterlegen:
Reaktionszeiten (sehr, sehr viel langsamer meist doppelt - dreifache, reale Reaktionszeit), Homogenität ist auch nicht prall, Coating m.M.n. noch schlechter und ziemlich grob =Unschärfe + ausgewaschene Farben, der XF270HUA hat außerdem kein Strobing. Kalibriert tun sich beide nicht viel. Sind leider keine High-Quality Panel. Sondern ziemlich billige AUO Schleudern.
Der XF270HUA hat nur einen Vorteil, nämlich eine bessere Blickwinkelstabilität. Juckt aber keine Sau da die meisten eh nicht z.B. von weit unten, vom Boden aus, den Monitor auf dem Schreibtisch betrachten werden.
Zu den anderen Krüppelmonitoren die hier genannt wurden muss ich jetzt nichts sagen. Außer zum iiyama. Der wird ja gerne als Alternative zum BenQ gesehen. Wer Blaustich, eine doppelt - dreifach so hohen Inputlag und nur ca. 92 % srgb vs. 98,X % srgb (BenQ XL2730 Zowie) geil findet kann den kaufen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: