Ziemlich enttäuschend was Intel sich da ausgedacht hat.
-verschiedene Sockel
-nur DDR3
-zu wenig PCIe
-zu hohe TDP gerade bei Notebooks, 55 Watt für einen Dualcore?!? Mein pentium M Notebook braucht unter Vollast gerade mal 22 Watt! Ja richtig gelesen, DAS GANZE NOTEBOOK braucht 22 Watt! (Idle übrigens 7 Watt inklusive Display) Wenns nach Intel geht sind wir wohl bald bei 100 Watt, seit Jahren geht der verbrauch von Notebooks ständig steil nach oben *kopfschüttel*
verschiedene Sockel:
Bringt verwirrung beim Kunden, Kosten bei den Herstellern (als gäbe es jetzt nicht schon viel zuviele Boards von jedem hersteller wird sich das jetzt wohl noch verdoppeln?!?)
Außerdem wird aufrüsten wohl kaum noch möglich sein, AMD hat doch mit der AM2 => AM2+ => AM3 Folge gezeigt wie sowas geht
Dazu dann noch die verwirrende Ausstattung der Prozessoren: mal mit QP mal ohne, mal mit GPU mal ohne mal Ibexpeak mal Teylersburg bzw. Teylorsburg-DT+ICH9 bzw 10 - völlig ohne System!
nur DDR3:
Anfangs wohl noch deutlich teurer, ich glaube nicht das sich bis Ende 2008 DDR3 an die DDR2 Preise angenähert hat, derzeit kostet DDR3 noch 4-5 mal soviel wie DDR2!
Außerdem wird das für Aufrüstwillige bedeuten das sie wohl wirklich ALLES tauschen müssen da sie ihren Ram nicht mehr verwenden können (DDR2)
zu wenig PCIe:
Das bedeutet wohl wieder Zusatzchips und damit mehr Energieverbrauch, schade!
zu hohe TDP:
Zum Notebookbereich hab ich oben ja schon was geschrieben, aber auch im Desktop-Bereich empfinde ich 130W TDP als VIEL zu hoch, 75W für nen Dualcore ist auch nicht gerade der hit, hatte mir da deutlich mehr erhofft (eher in Richtung 65W standard+45W Energiespar-Versionen)
Integrierte GPU ist prinzipiell zu begrüßen, aber extra Die, nicht kompatibel mit Hybrid-SLI und AMDs entsprechendem System, nur bei bestimmten Prozessoren integriert,...
Damit ist man AMDs integrierter GPU wohl deutlich unterlegen, auch bei der performance wird vermutlich AMD die Nase vorn haben wenn man sich die bisherigen Onboard-GPUs anschaut
Interessant wird sich auch der Preis gestalten, ich denke der wird schon recht hoch liegen da man ja die Einnahmen der Chipsätze, FSB-Lizenzen etc. verliert muss man das wohl auch die CPUs draufschlagen. Vermutlich wird es noch bis ins Jahr 2010 hinein die C2D/Penryns geben um konkurrenzfähig zu bleiben
Könnte noch mehr dazu schreiben, aber das liest wahrscheinlich sowieso kaum jemand den es interessiert und mein Post wird von 90% als Fanboygelaber abgetan, also was solls...