Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und falls jemand ein Lian Li PC-P80 (mit Tür) hat, kann er diese Steuerung trotzdem verwenden, denn wenn man die Blende in zwei bestimmten Slots einbaut, passen die Regler genau zwischen die in der Tür verbauten Lüfter.
Das hat mir den Tag gerettet, weil ich daran beim zusammenkaufen meiner Komponenten gar nicht gedacht hatte.
Das Flackern des Displays ist übrigens nicht mehr da, nachdem ich den Rechner komplett verkabelt habe. Also alles ok nun.
Ich habe mir die LuKüSteuerung auch vor paar Tagen geholt und mußte feststellen, das auf der Platinenseite verdammt schlecht verlötet wurde, die ganzen Bauteile. Wurde auf der einen Seite ein Löttropfen übrig gelassen über mehrere Lötpins da dachte ich doch, nee soll ich die wirklich anschliesen das gibt doch bestimmt ein Kurzschluss ? Dann sah ich noch so weiße Ränder, die aussahen wie Wasserflecken und übern dem dicken schwarzen IC-Baustein ist ein dicker grüner Strich so verschmiert. Jetzt weiß ich net soll ich versuchen anzuschließen oder nicht... sieht alles nach aus als wär das Teil schon mal in gebrauch gewesen. Aber war alles sehr gut original verpackt.
Nach einem Tag Bedenkzeit hab ich mich nun doch getraut sie mal zu testen und siehe da mit der verrotzen Platine funktioniert trotzdem alles *puh schweiß abwich*... da war ich natürlich happy doch net zum Händler wieder rennen zu müßen.
Kann ich bestätigen das was die Hersteller da immer zusammenlöten sieht nach Müll aus, so eine Art Wassertropfenspuren hab ich auch drauf, hab so schlechte Lötstellen schon oft geshen z.B. bei den ganzen Netzteilen egal ob BeQuiet, Enermax, Tagan oder LC-Power, die Lötstellen sind nicht schön, aber funzen.
Das könnte knapp werden, je nachdem was für ein Gehäusetyp du hast, ich habe den Mesh und mußte ein wenig mit der Bohrmaschiene nachhelfen, damit man hinterher auch die Fronttür zuklappen konnte. Es ist aber machbar.
Habe den Aegis CX-05. Muss mal genau nachmessen, ob das passen würde. Ich möchte nur ungern an der Klappe bohren. Werde mich in dem Fall dann wohl nach einer Lüftersteuerung ohne lange Regler/mit Buttons umschauen müssen.
Ich kann diese tolle Steuerung auch mein eigen nennen. Allerdings brauch ich vllt noch eine, da ich insgesamt 7 Lüfter habe (Graka, CPU, und 5 case Lüfter, allerdings sind die lüfter die ohne Steuerung laufen sehr ruhig. Eigentlich bräuchte ich sie nicht wirklich, da alle lüfter nur etwa 20 dba laut sind, allerdings ist es doch ganz schön, wenn man einen teil der lüfter steuern kann, zb den graka und HDD Lüfter, damit diese nicht zu heiß werden.
Die Steuerung habe ich in einem Coolermster CM 690 und sie sieht Klasse aus wie ich finde. ich reich später vllt mal ein bild nach.
LG Stadtlohner
P.S. joa ist glaube ich normal das die Drehzhal schwankt. Also mich stört es nicht.
Die Gehäuse mit Fronttüren sind doch ziemlich umständlich, ständig die dumme Türe aufmachen muss doch nerven und ne Lüftersteuerung passt auch ned so gut, du kannst ja dann gar keine Werte ablesen oder?
Das ist bei mir auch so. Mit viel Fingerspitzengefühl kann man es zwar schaffen, dass der Wert stabil bleibt, aber stundenlanges Gefummel ist auch nicht der Sinn der Sache, finde ich.
Bei mir pendelt es immer um 30rpm+/-. Die machen den Kohl auch nicht fett, denn bei 810rpm ist der Lüfter nicht lauter wie mit 840rpm. Da sollte man die Kirche im Dorf lassen, es gibt Wichtigeres.
Ich empfehle die ein Y-Lüfterkabel für die Steuerung von 2 statt 1 Lüfter an einem Regelstrang. Es macht kaum Sinn, 7 Lüfter in seinem PC einzeln steuern zu wollen. Besser man fasst einige Lüfter zu Gruppen zusammen.
7 Lüfter in einem PC ist ja auch etwas übertrieben, die Lüftersteuerung ist normalerweise auch nur für Gehäuselüfter vorhergesehen. 4 Gehäuse-Lüfter sind ja schon ordentlich.
Hallo zusammen, habe ab morgen auch dieses Teil. freu mich schon risig. So jetzt meine Frage...
Habe ein Netzteil von Xilence mit Lüftersteuerung. Kann ich das auch an Kaze anschliessen und Lüfter vom Netzteil regeln?
Also den Lüfter vom Netzteil kannst du normal nicht steuern, das währe auch nicht zu empfehlen da kann schnell mal ein Netzteil abrauchen.
Das Netzteil hat höchstens eine eigene Lüftersteuerung an die man Lüfter anschließen kann.
Entweder hast du es komisch formuliert oder ich habs richtig verstanden.
Dein Netzteil hat eine interne Lüftersteuerung. Bedeutet, es regelt deine Lüfter in Temperaturabhängigkeit. Keine manuelle Regelungsmöglichkeit der angeschlossenen Lüfter. Damit ist nicht gemeint, dass du den NT Lüfter regeln kannst - den das will kein NT-Hersteller
Apropos: Danke für den netten Bericht Sehr edle Steuerung, die bestimmt zu nem edlen Gehäuse passt (Lancool, LianLi etc)
Mensch geht ja schnell zur Sache hier. Danke dafür ;-)
Also ich habe ein 2 oder 3 (weis nicht mehr genau) pin-Steckerkabel am Netzteil auf dem "FAN" steht. Das das Teil automatisch geregelt ist schon klar. Aber wofür dann dieses Kabel dran?