Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das gilt grundsätzlich für alle Lüftersteuerungen, die Sensoren sind dermaßen empfindlich das man nach erfolgreicher Positionierung der Wärmefühler keine Korrekruren mehr vornehmen sollte, oder halt extrem aufpassen. Keinesfalls sollte man die Dinger verbiegen. Mir sind schon bestimmt zwei bis drei kaputt gegangen, ich konnte aber auf andere Exemplare zurückgreigfen die ich noch hatte von einer älteren Steuerung. Ein Grund sie jetzt so zu belassen wie sie positioniert sind.
Ist hakt etwas schwirieg, wenn man seine Hardware ändern will. Na gut das bekommt man auch hin, so dass sie beim anfassen kaputt gehen ists nicht aber riskieren würd ich es besser nicht.
Wieviel kostet eigentlich so ein Sensor wenn man die kauft???
Woher beziehen die Lüfter ihren Strom?
Ich kenn das aus meinem Gehäuse mit 2 Gehäuselüftern so:
Beide Lüfter haben ihren eigenen 4-Pin Stromkabel.
Aber falls ich das richtig sehe, bekommt die Lüftersteuerung von einem 4-Pin-Kabel ihren Strom, dass sie zum Teil selber für die LED-Lämpchen und für die Steuerung an sich benutzt.
Und die Lüfter?
Die Lüfter brauchen ja nicht soviel, wie der 4pin (der für alte HDD's) bereitstellen kann. Die 4 Lüfter und das Display bekommen alle Strom von diesem einen Anschluss.
Hab mir auch vor einem Monat den Kaze Master zugelegt und muss sagen: wirklich super (auch wenn der Preis nicht gerade gering war), vor allem weil man die Lüfter ganz ausstellen kann, wass im 2D Betrieb sehr angenehm ist.
wirkich schicke Anzeige, nervig ist nur der Kabelsalat im Pc durch die Tempsensoren und Lüfteranschlüsse
Hey wußte gar net, dass es hier einen Bericht über diese gute Steuerung gibt. Habe meine beiden schon seit rund sechs Monaten verbaut und bin äußertst zufrieden. Die Potis waren auch alle richtig ausgerichtet und der einzig negative Kritikpunkt vom Threadersteller kann ich nur unterstreichen. Die Anschlüsse für die Kabel sind nicht optimal gelegt, aber das muss man ja nur einmailg machen.
wieviele lüfter kann ich problemlos an einen kanal hängen? hat da schon jemand getestet? würde gerne 3 Yate Loon D12SL an einen 2 NoiseBlocker XL2 an einen anderen hängen. Auserdem von einem kanal die spannung abgreifen und an einen 4Pin Molex weiterleiten (bissl rumlöten und altes netzteil ausschlachten dann bastel ich mir nen adapter dafür) für meinen 200mm Lüfter vom Antec gehäuse. will halt nicht an 2 reglern drehen obwohl die 2 lüfter mit der gleichen geschwindigkeit laufen sollen. auserdem müsste ich sonst ja noch eine steurung kaufen.
Wird das die Steurung packen? denke mal schon da die yate loons ja nur 3*300mA*12V=10.8W zusammen ziehen wäre mir aber lieb wenn jemand mir sagen kann ob schon erfahrung dazu gibt.
mal ne prinzipielle Frage zum Thmea Lüfterstuerung.
Ich habe quasi den Vorgänger, das Scythe kama Meter eingebaut. Ich hab daran die Gehäuselüfter und auch den CPU Lüfter angeschlossen. Alles funktioniert so weit ganz ut. Was mich ein wenig nervt ist die tatsache, dass die angezeigten Lüfterdrehzahlen ständig zwischen 30-60 +- schwanken. Dies ist unabhängig von den verwendeten Lüftern. Ich habe drei verschiede hochwertige Lüfter im Einsatz.
Wie genau kann man mit der neuen Scythe die Lüfter auslesen und regeln?
Netter Bericht, geiles Teil habsch auch schon was länger, no Probs und sieht schick aus
@Indinana Jones
Bei mir gleiches Symptom mit Kaze Master, denke das liegt an der ungenauigkeit mit der die U/min ausgelesen werden kann bzw. is es schwer die Werte genau einzustellen daher schwankts dann.
Liegt an der Steuerung, hab bei der Sharkoon Baymaster und co. auch gehabt. Die Rpm sind aber eigentlich unintressant, nur die Temps sind auschlaggebend.
Hab seit Freitag auch die Scythe Kaze Master Lüftersteuerung verbaut und bin begeistert aber die Temperatursensoren sind meiner Meinung nach überflüssig denn richtig genaue Temperaturen wie man sie aus Everest kennt liefern sie sowieso nicht. Und sie passt auch perfekt in ein Antec P182
Na gut, den Sensor kannst du ja nur auf die Oberfläche kleben oder daneben, der Sensor der von Programmen ausgelesen wird ist da genauer, keine Frage. Ich nutze aber die Tempanzeige dafür meine Wassertemps an verschiedenen Stellen zu messen und dafür ist es wie gemacht.